Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maxwell-Gleichungen und Photon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Maxwell-Gleichungen und Photon

Maxwell-Gleichungen vs. Photon

Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus. Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Ähnlichkeiten zwischen Maxwell-Gleichungen und Photon

Maxwell-Gleichungen und Photon haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Einstein, Brechungsindex, Compton-Effekt, Coulombsches Gesetz, Elektromagnetische Wechselwirkung, Gruppengeschwindigkeit, Heinrich Hertz, Kreisfrequenz, Lagrange-Formalismus, Lichtgeschwindigkeit, Paul Dirac, Quasiteilchen, Richard Feynman, Spin, Yukawa-Potential.

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Maxwell-Gleichungen · Albert Einstein und Photon · Mehr sehen »

Brechungsindex

Von einem Punkt ausgehende Wellenfronten. Im unteren Medium breiten sich die Wellenfronten langsamer aus. Das ändert den Normalen­vektor der Wellenfront, was einer Brechung eines Lichtstrahls entspricht. Der Brechungsindex, auch Brechzahl oder optische Dichte, seltener refraktiver Index, früher auch Brechungszahl genannt, ist eine optische Materialeigenschaft.

Brechungsindex und Maxwell-Gleichungen · Brechungsindex und Photon · Mehr sehen »

Compton-Effekt

Compton-Streuung Als Compton-Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen.

Compton-Effekt und Maxwell-Gleichungen · Compton-Effekt und Photon · Mehr sehen »

Coulombsches Gesetz

Das coulombsche Gesetz oder Coulomb-Gesetz ist die Basis der Elektrostatik.

Coulombsches Gesetz und Maxwell-Gleichungen · Coulombsches Gesetz und Photon · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Elektromagnetische Wechselwirkung und Maxwell-Gleichungen · Elektromagnetische Wechselwirkung und Photon · Mehr sehen »

Gruppengeschwindigkeit

Die grünen Punkte bewegen sich mit Gruppengeschwindigkeit,der rote mit Phasengeschwindigkeit. Die Gruppengeschwindigkeit v_\mathrm ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Hüllkurve (d. h. der Amplitudenverlauf) eines Wellenpakets fortbewegt also die partielle Ableitung der Kreisfrequenz \omega der Welle nach der Kreiswellenzahl k.

Gruppengeschwindigkeit und Maxwell-Gleichungen · Gruppengeschwindigkeit und Photon · Mehr sehen »

Heinrich Hertz

128px Heinrich Rudolf Hertz (* 22. Februar 1857 in Hamburg; † 1. Januar 1894 in Bonn) war ein deutscher Physiker.

Heinrich Hertz und Maxwell-Gleichungen · Heinrich Hertz und Photon · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Kreisfrequenz und Maxwell-Gleichungen · Kreisfrequenz und Photon · Mehr sehen »

Lagrange-Formalismus

Der Lagrange-Formalismus ist in der Physik eine 1788 von Joseph-Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrange-Funktion, beschrieben wird.

Lagrange-Formalismus und Maxwell-Gleichungen · Lagrange-Formalismus und Photon · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Lichtgeschwindigkeit und Maxwell-Gleichungen · Lichtgeschwindigkeit und Photon · Mehr sehen »

Paul Dirac

Paul Dirac 1933 Paul Adrien Maurice Dirac (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober 1984 in Tallahassee) war ein britischer Physiker.

Maxwell-Gleichungen und Paul Dirac · Paul Dirac und Photon · Mehr sehen »

Quasiteilchen

Unter einem Quasiteilchen versteht man eine Anregung eines Vielteilchensystems, die eine Energie-Impuls-Beziehung (Dispersionsrelation) wie ein Teilchen aufweist.

Maxwell-Gleichungen und Quasiteilchen · Photon und Quasiteilchen · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Maxwell-Gleichungen und Richard Feynman · Photon und Richard Feynman · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Maxwell-Gleichungen und Spin · Photon und Spin · Mehr sehen »

Yukawa-Potential

Hideki Yukawa (1949) Das Yukawa-Potential (nach dem japanischen Physiker Hideki Yukawa) ist das Potential von Austauschteilchen der Masse m>0\,, wie sie bei der Restwechselwirkung der starken Wechselwirkung und in Supraleitern (s. u.) auftreten.

Maxwell-Gleichungen und Yukawa-Potential · Photon und Yukawa-Potential · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Maxwell-Gleichungen und Photon

Maxwell-Gleichungen verfügt über 142 Beziehungen, während Photon hat 127. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 5.58% = 15 / (142 + 127).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Maxwell-Gleichungen und Photon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »