Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár

Matthiaskirche (Budapest) vs. Székesfehérvár

Matthiaskirche mit Dreifaltigkeitssäule (2017) Matthiaskirche Grundriss Innenansicht auf Hauptschiff Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest. Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Ähnlichkeiten zwischen Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár

Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barock, Buda, Budapest, Esztergom, Győr, Habsburg, Italien, Jesuiten, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Schlacht bei Mohács (1526), Stephan I. (Ungarn), Ungarn, Vertrag von Trianon.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Matthiaskirche (Budapest) · Barock und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Buda und Matthiaskirche (Budapest) · Buda und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Budapest und Matthiaskirche (Budapest) · Budapest und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Esztergom

Esztergom (lateinisch Solva, deutsch Gran, slowakisch Ostrihom, latinisiert Strigonium) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden von Ungarn, an der Donau im Komitat Komárom-Esztergom gelegen.

Esztergom und Matthiaskirche (Budapest) · Esztergom und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Győr

Die Basilika von Győr, unten der ''Széchenyi tér'' (Széchenyi-Platz) Győr, Karmeliterkirche mit ehemaligem Kloster am Wienertor-Platz (rechts der Brücke) Győr (Antike: Arrabona, Mittelalter: Jaurinum, Jaurium, Javarinum, Jurinum) ist eine westungarische Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern.

Győr und Matthiaskirche (Budapest) · Győr und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Habsburg und Matthiaskirche (Budapest) · Habsburg und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Italien und Matthiaskirche (Budapest) · Italien und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Jesuiten und Matthiaskirche (Budapest) · Jesuiten und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) und Matthiaskirche (Budapest) · Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

Matthiaskirche (Budapest) und Schlacht bei Mohács (1526) · Schlacht bei Mohács (1526) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Stephan I. (Ungarn)

Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in BudapestStephan I. der Heilige (lateinisch: Sanctus Stephanus, ungarisch: Szent István, slowakisch: Svätý Štefan; * 969 bei Esztergom; † 15. August 1038) war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn.

Matthiaskirche (Budapest) und Stephan I. (Ungarn) · Stephan I. (Ungarn) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Matthiaskirche (Budapest) und Ungarn · Székesfehérvár und Ungarn · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Matthiaskirche (Budapest) und Vertrag von Trianon · Székesfehérvár und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár

Matthiaskirche (Budapest) verfügt über 171 Beziehungen, während Székesfehérvár hat 138. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.21% = 13 / (171 + 138).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Matthiaskirche (Budapest) und Székesfehérvár. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »