Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Matthias Corvinus und Rimavská Seč

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Matthias Corvinus und Rimavská Seč

Matthias Corvinus vs. Rimavská Seč

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte. Rimavská Seč, ungarisch Rimaszécs (bis 1927 slowakisch „Siač“ oder „Sečovec“) ist eine kleine Gemeinde in der südlichen Mittelslowakei südlich von Rimavská Sobota nahe der Grenze zu Ungarn.

Ähnlichkeiten zwischen Matthias Corvinus und Rimavská Seč

Matthias Corvinus und Rimavská Seč haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Königreich Ungarn.

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Matthias Corvinus · Königreich Ungarn und Rimavská Seč · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Matthias Corvinus und Rimavská Seč

Matthias Corvinus verfügt über 218 Beziehungen, während Rimavská Seč hat 12. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.43% = 1 / (218 + 12).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Matthias Corvinus und Rimavská Seč. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »