Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Materialismus und Philosophie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Materialismus und Philosophie

Materialismus vs. Philosophie

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein. Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Ähnlichkeiten zwischen Materialismus und Philosophie

Materialismus und Philosophie haben 54 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adam Smith, Analytische Philosophie, Antikes Griechenland, Aufklärung, Bewusstsein, Christian Wolff (Aufklärer), Denis Diderot, Denken, Dialektischer Materialismus, Dictionary of the History of Ideas, Ding an sich, Donald Davidson, Empirismus, Epikur, Erkenntnistheorie, Falsifikation, Friedrich Engels, Geist, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtsphilosophie, Gott, Gottesbeweis, Gottfried Wilhelm Leibniz, Hilary Putnam, Immanuel Kant, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, John Locke, Julien Offray de La Mettrie, Karl Marx, Karl Popper, ..., Logischer Empirismus, Metaphysik, Naturalismus (Philosophie), Naturwissenschaft, Neurowissenschaften, Ontologie, Ontologischer Dualismus, Paul Feyerabend, Paul Henri Thiry d’Holbach, Pluralismus (Philosophie), Positivismus, Qualia, René Descartes, Seele, Selektion (Evolution), Sprache, Strukturalismus, Synonym, Thales, Theodor W. Adorno, Thesen über Feuerbach, Thomas Hobbes, Vorsokratiker, Wahrheit. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Adam Smith

rahmenlos Adam Smith, FRSA (getauft am in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, Schottland; † 17. Juli 1790 in Edinburgh), war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie.

Adam Smith und Materialismus · Adam Smith und Philosophie · Mehr sehen »

Analytische Philosophie

Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden.

Analytische Philosophie und Materialismus · Analytische Philosophie und Philosophie · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Antikes Griechenland und Materialismus · Antikes Griechenland und Philosophie · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Aufklärung und Materialismus · Aufklärung und Philosophie · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Bewusstsein und Materialismus · Bewusstsein und Philosophie · Mehr sehen »

Christian Wolff (Aufklärer)

Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant.

Christian Wolff (Aufklärer) und Materialismus · Christian Wolff (Aufklärer) und Philosophie · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Denis Diderot und Materialismus · Denis Diderot und Philosophie · Mehr sehen »

Denken

Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen.

Denken und Materialismus · Denken und Philosophie · Mehr sehen »

Dialektischer Materialismus

Der dialektische Materialismus ist die philosophische Weltanschauung des Marxismus.

Dialektischer Materialismus und Materialismus · Dialektischer Materialismus und Philosophie · Mehr sehen »

Dictionary of the History of Ideas

Das Dictionary of the History of Ideas (DHI; dt. Wörterbuch der Ideengeschichte) wurde von 1973 bis 1974 durch Philip P. Wiener herausgegeben und von Charles Scribner’s Sons, New York verlegt (ein zur Gale Group gehörender Verlag).

Dictionary of the History of Ideas und Materialismus · Dictionary of the History of Ideas und Philosophie · Mehr sehen »

Ding an sich

Das Ding an sich ist ein Begriff, der in der modernen Erkenntnistheorie wesentlich von Immanuel Kants dualistischer Philosophie geprägt ist, wobei er in dessen Gesamtwerk in zahlreichen, teils miteinander nicht vereinbaren Bedeutungen verwendet wird.

Ding an sich und Materialismus · Ding an sich und Philosophie · Mehr sehen »

Donald Davidson

Donald Herbert Davidson (* 6. März 1917 in Springfield, Massachusetts; † 30. August 2003 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer analytischer Philosoph und ein Schüler von Willard Van Orman Quine.

Donald Davidson und Materialismus · Donald Davidson und Philosophie · Mehr sehen »

Empirismus

Der Ausdruck Empirismus wird bei Klassifikationen erkenntnistheoretischer Ansätze für Theorien verwendet, denen zufolge Wissen, verstanden als gerechtfertigte wahre Erkenntnis, zuerst oder ausschließlich auf Sinneserfahrung beruht (einschließlich der Verwendung wissenschaftlicher Instrumente).

Empirismus und Materialismus · Empirismus und Philosophie · Mehr sehen »

Epikur

Büste des Epikur; römische Marmorkopie eines griechischen Originals aus der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. (275–250 v. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom. Epikur (* um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus und der epikureischen Schule.

Epikur und Materialismus · Epikur und Philosophie · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Erkenntnistheorie und Materialismus · Erkenntnistheorie und Philosophie · Mehr sehen »

Falsifikation

Falsifikation, auch Falsifizierung (von lat. falsificare „als falsch erkennen“) oder Widerlegung, ist der Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie.

Falsifikation und Materialismus · Falsifikation und Philosophie · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Friedrich Engels und Materialismus · Friedrich Engels und Philosophie · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Geist und Materialismus · Geist und Philosophie · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Materialismus · Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Philosophie · Mehr sehen »

Geschichtsphilosophie

Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt.

Geschichtsphilosophie und Materialismus · Geschichtsphilosophie und Philosophie · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Gott und Materialismus · Gott und Philosophie · Mehr sehen »

Gottesbeweis

Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mithilfe der Vernunft die Existenz (eines) Gottes zu beweisen.

Gottesbeweis und Materialismus · Gottesbeweis und Philosophie · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz und Materialismus · Gottfried Wilhelm Leibniz und Philosophie · Mehr sehen »

Hilary Putnam

Hilary Putnam Hilary Whitehall Putnam (* 31. Juli 1926 in Chicago, Illinois; † 13. März 2016 in Arlington, Massachusetts) war ein amerikanischer Philosoph.

Hilary Putnam und Materialismus · Hilary Putnam und Philosophie · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Immanuel Kant und Materialismus · Immanuel Kant und Philosophie · Mehr sehen »

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

Unterschrift d’Alemberts Jean-Baptiste le Rond, genannt d‘Alembert, (* 16. November 1717 in Paris; † 29. Oktober 1783 ebenda) war ein französischer Mathematiker, Physiker und ein Philosoph der Aufklärung.

Jean-Baptiste le Rond d’Alembert und Materialismus · Jean-Baptiste le Rond d’Alembert und Philosophie · Mehr sehen »

John Locke

100px John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex) war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung.

John Locke und Materialismus · John Locke und Philosophie · Mehr sehen »

Julien Offray de La Mettrie

Julien Offray, sieur de La Mettrie (* 23. November 1709 in Saint-Malo; † 11. November 1751 in Potsdam) war ein französischer Arzt, Schriftsteller, Pamphletist und radikalaufklärerischer ''philosophe des Lumières.'' HAB. „Sous ces traits vifs, tu vois le Maître Des jeux, des ris & des bons mots Trop hardi d’avoir de son être, Osé débrouiller le Cahos sic, Sans un Sage il étoit la victime des sots.“ In diesen lebhaften Zügen siehst Du den Meister Des Spiels, des Lachens und des Bonmots; Er war so kühn zu wagen, die Fragen des Seins Aus dem Chaos zu entschlüsseln Ohne einen Weisen wäre er das Opfer der Dummen geworden.Richard Reschika: ''Julien Offray de La Mettrie oder das maschinelle Glück.'' In: ''Philosophische Abenteurer. Elf Profile von der Renaissance bis zur Gegenwart.'' Mohr Siebeck, UTB, Tübingen 2001, ISBN 3-8252-2269-1, S. 43. Bekanntheit erlangte er vor allem durch sein konsequent mechanistisch-materialistisches Menschenbild, weswegen er als enfant terrible, als „Prügelknabe der französischen Aufklärung“ galt.

Julien Offray de La Mettrie und Materialismus · Julien Offray de La Mettrie und Philosophie · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Karl Marx und Materialismus · Karl Marx und Philosophie · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Karl Popper und Materialismus · Karl Popper und Philosophie · Mehr sehen »

Logischer Empirismus

Logischer Empirismus, auch logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine sprach-, erkenntnis-, wissenschafts- und geistesphilosophische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt.

Logischer Empirismus und Materialismus · Logischer Empirismus und Philosophie · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Materialismus und Metaphysik · Metaphysik und Philosophie · Mehr sehen »

Naturalismus (Philosophie)

Der Naturalismus ist die Auffassung, dass die Welt als ein rein von der Natur gegebenes Geschehen zu begreifen ist.

Materialismus und Naturalismus (Philosophie) · Naturalismus (Philosophie) und Philosophie · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Materialismus und Naturwissenschaft · Naturwissenschaft und Philosophie · Mehr sehen »

Neurowissenschaften

Zu den Neurowissenschaften oder zur Neurobiologie werden die naturwissenschaftlichen Forschungsbereiche bezeichnet, in denen Aufbau und Funktionsweise von Nervensystemen untersucht werden.

Materialismus und Neurowissenschaften · Neurowissenschaften und Philosophie · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Materialismus und Ontologie · Ontologie und Philosophie · Mehr sehen »

Ontologischer Dualismus

Als ontologischer Dualismus werden philosophische Positionen bezeichnet, die davon ausgehen, dass alles, was ist (Ontologie), in zwei einander ausschließende Arten von Entitäten oder Substanzen zerfällt (Dualismus), und die beschreiben, ob und wie Wechselwirkungen zwischen diesen Arten möglich sind.

Materialismus und Ontologischer Dualismus · Ontologischer Dualismus und Philosophie · Mehr sehen »

Paul Feyerabend

Paul Feyerabend in Berkeley Paul Karl Feyerabend (* 13. Januar 1924 in Wien; † 11. Februar 1994 in Genolier im schweizerischen Waadtland) war ein österreichischer Philosoph, der vor allem durch seine Arbeiten zur Wissenschaftsphilosophie Bekanntheit erlangte.

Materialismus und Paul Feyerabend · Paul Feyerabend und Philosophie · Mehr sehen »

Paul Henri Thiry d’Holbach

rechts Paul-Henri Thiry d’Holbach um 1785, Ölgemälde von Alexander Roslin Paul-Henri Thiry d’Holbach, Baron d’Holbach, (geboren bzw. getauft am 8. Dezember 1723 in Edesheim bei Landau – gestorben am 21. Januar 1789 in Paris) war ein Philosoph der französischen Aufklärung, der vor allem für seine religionskritischen und atheistischen Thesen bekannt ist.

Materialismus und Paul Henri Thiry d’Holbach · Paul Henri Thiry d’Holbach und Philosophie · Mehr sehen »

Pluralismus (Philosophie)

Als Pluralismus bezeichnet man in der Philosophie Positionen, die eine Vielzahl grundlegender und irreduzibler Ebenen oder Erkenntnisformen in der Welt annehmen.

Materialismus und Pluralismus (Philosophie) · Philosophie und Pluralismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Materialismus und Positivismus · Philosophie und Positivismus · Mehr sehen »

Qualia

Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: das Quale, von) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den subjektiven Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes im Zusammenhang mit den auslösenden physiologischen Reizen.

Materialismus und Qualia · Philosophie und Qualia · Mehr sehen »

René Descartes

Unterschrift René Descartes (latinisiert Renatus Cartesius; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine; † 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler.

Materialismus und René Descartes · Philosophie und René Descartes · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Materialismus und Seele · Philosophie und Seele · Mehr sehen »

Selektion (Evolution)

Selektion (‚Auswahl‘/‚Auslese‘) ist ein grundlegender Begriff der Evolutions­theorie.

Materialismus und Selektion (Evolution) · Philosophie und Selektion (Evolution) · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Materialismus und Sprache · Philosophie und Sprache · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Materialismus und Strukturalismus · Philosophie und Strukturalismus · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Materialismus und Synonym · Philosophie und Synonym · Mehr sehen »

Thales

Darstellung des Thales aus einem schwedischen Lexikon 1875 Thales von Milet (* wahrscheinlich um 624/23 v. Chr. in Milet; † zwischen 548 und 544 v. Chr. ebenda) war ein vorsokratischer Naturphilosoph, Geometer und Astronom des archaischen Griechenlands.

Materialismus und Thales · Philosophie und Thales · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Materialismus und Theodor W. Adorno · Philosophie und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Thesen über Feuerbach

Elfte These, Original-Handschrift von Marx Die Thesen über Feuerbach von Karl Marx stellen neben der zusammen mit Friedrich Engels verfassten Deutschen Ideologie (1845) die erste Formulierung seiner materialistischen Geschichtsauffassung dar.

Materialismus und Thesen über Feuerbach · Philosophie und Thesen über Feuerbach · Mehr sehen »

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.

Materialismus und Thomas Hobbes · Philosophie und Thomas Hobbes · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Materialismus und Vorsokratiker · Philosophie und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Materialismus und Wahrheit · Philosophie und Wahrheit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Materialismus und Philosophie

Materialismus verfügt über 158 Beziehungen, während Philosophie hat 649. Als sie gemeinsam 54 haben, ist der Jaccard Index 6.69% = 54 / (158 + 649).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Materialismus und Philosophie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »