Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martianus Capella und Sphärenharmonie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Martianus Capella und Sphärenharmonie

Martianus Capella vs. Sphärenharmonie

kosmographische Modell des Martianus Capella nach einer mittelalterlichen Zeichnung. Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, San Marco 190, fol. 102r (11. Jahrhundert) Martianus Min(n)e(i)us Felix Capella (meist kurz Martianus Capella) war ein aus Karthago stammender römischer Schriftsteller und Dichter. Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαῖρα sphaíra „Kugel“) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt.

Ähnlichkeiten zwischen Martianus Capella und Sphärenharmonie

Martianus Capella und Sphärenharmonie haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Johannes Scottus Eriugena, Marcus Terentius Varro, Neuplatonismus, Nikolaus Kopernikus, Pythagoreer, Quadrivium, Reallexikon für Antike und Christentum, Sieben freie Künste.

Johannes Scottus Eriugena

Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer und philosophischer Schriftsteller hervortrat und als Lehrer der Sieben Freien Künste tätig war.

Johannes Scottus Eriugena und Martianus Capella · Johannes Scottus Eriugena und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Marcus Terentius Varro

Marcus Terentius Varro (links), Mittelalterliche Illustration Marcus Terentius Varro (* 116 v. Chr. in Reate im Sabinerland, heute Rieti; † 27 v. Chr.) war der bedeutendste römische Polyhistor.

Marcus Terentius Varro und Martianus Capella · Marcus Terentius Varro und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Martianus Capella und Neuplatonismus · Neuplatonismus und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Nikolaus Kopernikus

Unterschrift als ''Nic. Coppernicus'' Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Copernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

Martianus Capella und Nikolaus Kopernikus · Nikolaus Kopernikus und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Pythagoreer

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Als Pythagoreer (auch Pythagoräer, altgriechisch Πυθαγόρειοι Pythagóreioi oder Πυθαγορικοί Pythagorikoí) bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös-philosophischen, auch politisch aktiven Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6.

Martianus Capella und Pythagoreer · Pythagoreer und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Quadrivium

Das Quadrivium (deutsch „vier Wege“) umfasste die weiterführenden vier der septem artes liberales – der „sieben freien Künste“ (in Antike und Mittelalter) – als Fortsetzung der sprachlichen Fächer des Triviums und bestand aus den – ebenfalls durchwegs lateinisch unterrichteten – mathematischen, am Zahlendenken orientierten Fächern.

Martianus Capella und Quadrivium · Quadrivium und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Reallexikon für Antike und Christentum

Bände des RAC Aufgeschlagener Band des RAC Das Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) ist eine Enzyklopädie, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem frühen Christentum und dem Heidentum sowie Judentum der Antike auseinandersetzt.

Martianus Capella und Reallexikon für Antike und Christentum · Reallexikon für Antike und Christentum und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Martianus Capella und Sieben freie Künste · Sieben freie Künste und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Martianus Capella und Sphärenharmonie

Martianus Capella verfügt über 50 Beziehungen, während Sphärenharmonie hat 177. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.52% = 8 / (50 + 177).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Martianus Capella und Sphärenharmonie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »