Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mariah Carey und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mariah Carey und Populäre Musik

Mariah Carey vs. Populäre Musik

rahmenlos Mariah Carey (* 27. März 1969 in Huntington, Long Island, New York) ist eine US-amerikanische Pop-, Hip-Hop- und R&B-Sängerin, Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Mariah Carey und Populäre Musik

Mariah Carey und Populäre Musik haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aretha Franklin, Babyface (Musiker), Beyoncé, Billie Holiday, Billy Joel, Boyz II Men, Britney Spears, Christina Aguilera, Contemporary R&B, Elektronische Tanzmusik, Elvis Presley, Fernsehen, Gospel, Hip-Hop, House, Journey (Band), Lionel Richie, Madonna (Künstlerin), Michael Jackson, Motown, MTV, New York City, Oper, Ozzy Osbourne, Popmusik, Prince, R.E.M., Rap, Rhythm and Blues, Rolling Stone, ..., Songwriting, Sony Music Entertainment, Soul, Stevie Wonder, Universal Music Group, Whitney Houston. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Aretha Franklin

zentriert Aretha Louise Franklin (* 25. März 1942 in Memphis, Tennessee; † 16. August 2018 in Detroit, Michigan) war eine US-amerikanische Soul-Sängerin, Songwriterin und Pianistin.

Aretha Franklin und Mariah Carey · Aretha Franklin und Populäre Musik · Mehr sehen »

Babyface (Musiker)

Kenny „Babyface“ Edmonds (2013) Edmonds live in Amsterdam (2009) Kenneth Edmonds (* 10. April 1959 in Indianapolis), auch bekannt als Babyface, ist ein US-amerikanischer R&B- und Popsänger, Songwriter und Produzent, der in seiner Karriere bislang mit elf Grammys ausgezeichnet wurde.

Babyface (Musiker) und Mariah Carey · Babyface (Musiker) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Beyoncé

Beyoncé (2023) Beyoncé Giselle Knowles-Carter (* 4. September 1981 als Beyoncé Giselle Knowles in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische R&B- und Pop-Sängerin und Schauspielerin.

Beyoncé und Mariah Carey · Beyoncé und Populäre Musik · Mehr sehen »

Billie Holiday

Kommentar.

Billie Holiday und Mariah Carey · Billie Holiday und Populäre Musik · Mehr sehen »

Billy Joel

Billy Joel (2009) William Martin „Billy“ Joel (* 9. Mai 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songschreiber.

Billy Joel und Mariah Carey · Billy Joel und Populäre Musik · Mehr sehen »

Boyz II Men

Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B-Gesangsgruppe.

Boyz II Men und Mariah Carey · Boyz II Men und Populäre Musik · Mehr sehen »

Britney Spears

Unterschrift von Britney Spears (2016) Britney Jean Spears (* 2. Dezember 1981 in McComb, Mississippi) ist eine US-amerikanische Popsängerin.

Britney Spears und Mariah Carey · Britney Spears und Populäre Musik · Mehr sehen »

Christina Aguilera

Christina Aguilera (2018) Christina María Aguilera (* 18. Dezember 1980 in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin, die auch als Schauspielerin tätig ist.

Christina Aguilera und Mariah Carey · Christina Aguilera und Populäre Musik · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Contemporary R&B und Mariah Carey · Contemporary R&B und Populäre Musik · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Elektronische Tanzmusik und Mariah Carey · Elektronische Tanzmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Elvis Presley

Elvis Presleys Unterschrift Elvis Aaron Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee), häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler.

Elvis Presley und Mariah Carey · Elvis Presley und Populäre Musik · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Fernsehen und Mariah Carey · Fernsehen und Populäre Musik · Mehr sehen »

Gospel

Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg Der Gospel (von ‚Evangelium‘, ‚Gute Nachricht‘; hergeleitet vom Altenglischen gōdspel, gōd ‚gut‘ und spel ‚Erzählung‘, ‚Nachricht‘) ist nach deutschem Sprachgebrauch eine christliche afroamerikanische Stilrichtung in der Musik, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Spiritual sowie Elementen des Blues und Jazz entwickelt hat.

Gospel und Mariah Carey · Gospel und Populäre Musik · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Hip-Hop und Mariah Carey · Hip-Hop und Populäre Musik · Mehr sehen »

House

Tonbeispiel House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand.

House und Mariah Carey · House und Populäre Musik · Mehr sehen »

Journey (Band)

Journey ist eine US-amerikanische Rockband, die in ihrer 50-jährigen Karriere über 75 Millionen Tonträger verkauft hat.

Journey (Band) und Mariah Carey · Journey (Band) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Lionel Richie

Lionel Richie (2019) Lionel Richie live (2006) Lionel Brockman Richie (* 20. Juni 1949 in Tuskegee, Alabama) ist ein US-amerikanischer Soulsänger, Songwriter, Musikproduzent und Saxophonist.

Lionel Richie und Mariah Carey · Lionel Richie und Populäre Musik · Mehr sehen »

Madonna (Künstlerin)

rahmenlos Madonna (englische Aussprache; * 16. August 1958 in Bay City, Michigan als Madonna Louise Ciccone) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Produzentin und Designerin.

Madonna (Künstlerin) und Mariah Carey · Madonna (Künstlerin) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Mariah Carey und Michael Jackson · Michael Jackson und Populäre Musik · Mehr sehen »

Motown

Das Motown-Studio, Detroit, USA Motown (1960 eingetragen als Motown Record Corporation) ist ein US-amerikanisches Musiklabel, das im Januar 1959 unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy Jr. in Detroit, Michigan, gegründet wurde.

Mariah Carey und Motown · Motown und Populäre Musik · Mehr sehen »

MTV

MTV (vormals Akronym für Music Television) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Firmensitz in New York City und internationalen Ablegern.

MTV und Mariah Carey · MTV und Populäre Musik · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Mariah Carey und New York City · New York City und Populäre Musik · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Mariah Carey und Oper · Oper und Populäre Musik · Mehr sehen »

Ozzy Osbourne

hochkant John Michael „Ozzy“ Osbourne (* 3. Dezember 1948 in Birmingham-Aston, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Mariah Carey und Ozzy Osbourne · Ozzy Osbourne und Populäre Musik · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Mariah Carey und Popmusik · Popmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Mariah Carey und Prince · Populäre Musik und Prince · Mehr sehen »

R.E.M.

R.E.M. war eine US-amerikanische Rockband.

Mariah Carey und R.E.M. · Populäre Musik und R.E.M. · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Mariah Carey und Rap · Populäre Musik und Rap · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Mariah Carey und Rhythm and Blues · Populäre Musik und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Mariah Carey und Rolling Stone · Populäre Musik und Rolling Stone · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Mariah Carey und Songwriting · Populäre Musik und Songwriting · Mehr sehen »

Sony Music Entertainment

Sony Music Entertainment (kurz Sony Music oder SME) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York City.

Mariah Carey und Sony Music Entertainment · Populäre Musik und Sony Music Entertainment · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Mariah Carey und Soul · Populäre Musik und Soul · Mehr sehen »

Stevie Wonder

rahmenlos Stevie Wonder (* 13. Mai 1950 als Stevland Hardaway Judkins Morris in Saginaw, Michigan) ist ein US-amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent.

Mariah Carey und Stevie Wonder · Populäre Musik und Stevie Wonder · Mehr sehen »

Universal Music Group

Die Universal Music Group (UMG) ist das größte der drei Major-Label neben Sony Music und der Warner Music Group.

Mariah Carey und Universal Music Group · Populäre Musik und Universal Music Group · Mehr sehen »

Whitney Houston

hochkant.

Mariah Carey und Whitney Houston · Populäre Musik und Whitney Houston · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mariah Carey und Populäre Musik

Mariah Carey verfügt über 245 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 4.75% = 36 / (245 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mariah Carey und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »