Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich

Maria Anna von Österreich (1738–1789) vs. Maximilian Franz von Österreich

Maria Anna von Österreich Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 6. Oktober 1738 in Wien; † 19. November 1789 in Klagenfurt) war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia. Maximilian Franz (1756–1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II.

Ähnlichkeiten zwischen Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Ernst I. (Oettingen-Oettingen), Anna von Österreich (1601–1666), Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel), Élisabeth Charlotte d’Orléans, Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686), Christine Friederike von Württemberg, Christine Luise von Oettingen-Oettingen, Claudia von Lothringen, Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers, Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Eleonore von Österreich (1653–1697), Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Ferdinand III. (HRR), Franz I. Stephan (HRR), Friedrich Weissensteiner, Joseph II., Karl I. Ludwig (Pfalz), Karl V. (Lothringen), Karl VI. (HRR), Leopold I. (HRR), Leopold I. (Lothringen), Leopold II. (HRR), Liselotte von der Pfalz, Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel), Ludwig XIII., Maria Anna von Spanien (1606–1646), Maria Theresia, Nikolaus II. (Lothringen), ..., Philipp Wilhelm (Pfalz), Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans, Wien. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Albrecht Ernst I. (Oettingen-Oettingen)

Albrecht Ernst I. zu Oettingen-Oettingen St. Jakob von Fürst Albrecht I. und seiner beiden Frauen aus dem Hause Württemberg Albrecht Ernst I. zu Oettingen-Oettingen (* 4. Mai 1642 in Oettingen; † 29. März 1683 in Schrattenhofen) war Graf und ab 1674 Fürst zu Oettingen-Oettingen.

Albrecht Ernst I. (Oettingen-Oettingen) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Albrecht Ernst I. (Oettingen-Oettingen) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Anna von Österreich (1601–1666)

50px Frans Pourbus d. J.) Heirat zwischen Ludwig XIII. und Anna von Österreich im Jahr 1615 (gemalt von Jean Chalette) Anna Maria Mauricia von Österreich –, – (* 22. September 1601 in Valladolid; † 20. Januar 1666 in Paris) war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg.

Anna von Österreich (1601–1666) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Anna von Österreich (1601–1666) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

(Porträt von Christoph Bernhard Francke, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum)Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Élisabeth Charlotte d’Orléans

Pierre Gobert: ''Élisabeth Charlotte d’Orléans'', Anfang 18. Jhd., Schloss Versailles Élisabeth Charlotte d’Orléans, genannt Mademoiselle de Chartres (* 13. September 1676 in Saint-Cloud; † 23. Dezember 1744 in Commercy) war durch Heirat mit Herzog Leopold von 1698 bis 1729 Herzogin von Lothringen, anschließend dessen Regentin und ab 1737 Fürstin von Commercy.

Élisabeth Charlotte d’Orléans und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Élisabeth Charlotte d’Orléans und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686)

Charlotte von Hessen-Kassel, um 1650 Charlotte von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz, (* 20. November 1627 in Kassel; † 16. März 1686 in Heidelberg) war die Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig und Mutter der Liselotte von der Pfalz und des späteren Kurfürsten Karl II. von der Pfalz.

Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Christine Friederike von Württemberg

Christine Friederike von Württemberg (* 28. Februar 1644 in Stuttgart; † 30. Oktober 1674 ebenda) war eine Tochter von Herzog Eberhard III. von Württemberg und die Ehefrau des regierenden Grafen und späteren Fürsten Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen.

Christine Friederike von Württemberg und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Christine Friederike von Württemberg und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Christine Luise von Oettingen-Oettingen

Christine Luise von Oettingen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde aus dem Kaisersaal im Schloss Blankenburg, ca. 1720 Christine Luise von Oettingen-Oettingen (* 30. März 1671 in Oettingen; † 12. November 1747 in Blankenburg) war Prinzessin zu Oettingen-Oettingen und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie Fürstin von Blankenburg.

Christine Luise von Oettingen-Oettingen und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Christine Luise von Oettingen-Oettingen und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Claudia von Lothringen

Porträt von Claude Françoise de Lorraine, unbekannter Maler Claude Françoise de Lorraine (deutsch: Claudia Franziska von Lothringen), (* 6. Oktober 1612 in Nancy; † 2. August 1648 in Wien) war die zweite Tochter von Heinrich II. (Lothringen) und dessen zweiter Gemahlin Margarita Gonzaga, Tochter von Vincenzo I. Gonzaga.

Claudia von Lothringen und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Claudia von Lothringen und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers

Eleonora Gonzaga Grab der Kaiserin Eleonora Magdalena Gonzaga Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers (* 18. November 1628 in Mantua; † 6. Dezember 1686 in Wien) war die dritte Ehefrau Kaiser Ferdinands III.

Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg Eleonore Magdalene Therese von Pfalz-Neuburg (* 6. Januar 1655 in Düsseldorf; † 19. Januar 1720 in Wien) war eine katholische Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat 1676 römisch-deutsche Kaiserin und auf dem Reichstag von Augsburg 1690 gekrönt.

Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Eleonore von Österreich (1653–1697)

Eleonore von Österreich (Porträt von Charles Brendel, 1684) Eleonore Wiśniowiecka (1670) Eleonore Maria Josefa von Österreich (* 21. Mai 1653 in Regensburg; † 17. Dezember 1697 in Wien) war Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Eleonore von Österreich (1653–1697) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Eleonore von Österreich (1653–1697) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt

Elisabeth Amalie Magdalena von Hessen-Darmstadt im Jahr 1705 Eleonore, dargestellt Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt (* 20. März 1635 in Gießen; † 4. August 1709 in Neuburg an der Donau) war eine geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz.

Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel von Johann Gottfried Auerbach Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, anonymes Porträt des 18. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-)Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg

Bildnis von Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg Kupferstich von Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg Marienkirche Wolfenbüttel Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (* 24. Mai 1634 in Nordborg; † 4. Februar 1704 in Salzdahlum) war eine Tochter von Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg und die Ehefrau von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Elisabeth Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Ferdinand III. (HRR) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Ferdinand III. (HRR) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Franz I. Stephan (HRR) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Franz I. Stephan (HRR) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Friedrich Weissensteiner

Friedrich Weissensteiner (* 25. November 1927 in Großpertholz, Niederösterreich; † 21. Jänner 2023 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Autor.

Friedrich Weissensteiner und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Friedrich Weissensteiner und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Joseph II. und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Joseph II. und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Karl I. Ludwig (Pfalz)

Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen) aus der pfälzischen Linie der Familie der Wittelsbacher (Haus Pfalz-Simmern) war von 1649 bis zu seinem Tod Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz.

Karl I. Ludwig (Pfalz) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Karl I. Ludwig (Pfalz) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Karl V. (Lothringen)

Karl V. Heeresgeschichtlichen Museum Karl V. Leopold, genannt der Herzog ohne Herzogtum, (* 3. April 1643 in Wien; † 18. April 1690 in Wels, Oberösterreich) war Titularherzog von Lothringen und Bar von 1675 bis 1690; er war der Sohn von Herzog Nikolaus Franz und Claudia von Lothringen sowie der Schwager Kaiser Leopolds I.

Karl V. (Lothringen) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Karl V. (Lothringen) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Karl VI. (HRR) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Karl VI. (HRR) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Leopold I. (HRR) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Leopold I. (HRR) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Leopold I. (Lothringen)

Leopold I. von Lothringen Leopold I. von Lothringen (* 11. September 1679 in Innsbruck; † 27. März 1729 in Lunéville) war von 1690 bis 1729 Herzog von Lothringen und Bar.

Leopold I. (Lothringen) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Leopold I. (Lothringen) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Leopold II. (HRR) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Leopold II. (HRR) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Liselotte von der Pfalz

150px Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, heute umgangssprachlich Liselotte von der Pfalz genannt, (* 27. Mai 1652 in Heidelberg; † 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris) war die älteste Tochter von Kurfürst Karl I. Ludwig und Charlotte von Hessen-Kassel.

Liselotte von der Pfalz und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Liselotte von der Pfalz und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (Bildnis von Johann Conrad Eichler) Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel Grabmal Herzog Ludwig Rudolf im Dom zu Braunschweig Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 22. Juli 1671 in Wolfenbüttel; † 1. März 1735 in Braunschweig) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg aus dem Haus der Welfen und von 1731 bis 1735 regierender Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Ludwig XIII.

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne. 70px Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Ludwig XIII. und Maria Anna von Österreich (1738–1789) · Ludwig XIII. und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Maria Anna von Spanien (1606–1646)

Diego Velázquez – Porträt der Infantin María von Österreich, Ölgemälde um 1628, Museo del Prado Maria Anna von Spanien (* 18. August 1606 in Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial bei Madrid; † 13. Mai 1646 in Linz) war Infantin von Spanien und Portugal und durch Heirat mit Ferdinand III. Königin von Ungarn und Böhmen sowie seit 1637 römisch-deutsche Kaiserin.

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maria Anna von Spanien (1606–1646) · Maria Anna von Spanien (1606–1646) und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maria Theresia · Maria Theresia und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Lothringen)

Nikolaus Franz, Herzog von Lothringen Wappen als Kardinal Nikolaus Franz von Vaudémont (* 6. Dezember 1609; † 25. Januar 1670 in Nancy) war Bischof von Toul und Kardinal, sowie für kurze Zeit Herzog von Lothringen und Bar.

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Nikolaus II. (Lothringen) · Maximilian Franz von Österreich und Nikolaus II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm (Pfalz)

Kurfürst Philipp Wilhelm von der Pfalz Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 24. November 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich-Berg (1653–1679) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685–1690).

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Philipp Wilhelm (Pfalz) · Maximilian Franz von Österreich und Philipp Wilhelm (Pfalz) · Mehr sehen »

Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans

Philippe von Frankreich, duc d’Orléans; Gemälde von Antoine Mathieu Philippe von Frankreich, Herzog von Orléans (* 21. September 1640 in Saint-Germain-en-Laye; † 9. Juni 1701 in Saint-Cloud), war Prinz von Frankreich und Navarra, Herzog von Anjou (1640–1668), Herzog von Orléans, Chartres und Valois sowie Pair von Frankreich (1660), Herzog von Nemours und Pair von Frankreich (1672), Herzog von Montpensier und Pair von Frankreich (1695), Dauphin der Auvergne und Fürst von Dombes (1693–1701), Herzog von Beaupréau und Châtellerault, Fürst von Joinville und La Roche-sur-Yon, Marquis von Mézières, Graf von Eu und Saint-Fargeau sowie Baron von Beaujolais.

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Maximilian Franz von Österreich und Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Wien · Maximilian Franz von Österreich und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich

Maria Anna von Österreich (1738–1789) verfügt über 65 Beziehungen, während Maximilian Franz von Österreich hat 173. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 13.87% = 33 / (65 + 173).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Maria Anna von Österreich (1738–1789) und Maximilian Franz von Österreich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »