Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marcus Tullius Tiro

Index Marcus Tullius Tiro

Marcus Tullius Tiro (* um 103 v. Chr. in Arpinum; † 4 v. Chr. bei Puteoli) war erst Sklave, dann Freigelassener Marcus Tullius Ciceros.

30 Beziehungen: Arpino, Dictator (Roman), Freigelassener, Gaius Iulius Caesar, Imperium (Harris), John Maddox Roberts, Kilikien, Marcus Tullius Cicero, Marieluise Deißmann-Merten, Michaela Zelzer, Patronat (Römer), Plutarch, Pozzuoli, Proskription, Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.), Reden gegen Catilina, Robert Harris, Robert Klimek, Rom, S.P.Q.R., Scriba (antikes Rom), Sklaverei im Römischen Reich, Sonja Klimek, Stenografie, Steven Saylor, Tironische Noten, Titan (Harris), Typologisches Modell der Erzählsituationen, 103 v. Chr., 4 v. Chr..

Arpino

Arpino (lateinisch: Arpinum) ist eine Stadt in der Provinz Frosinone in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 113 km östlich von Rom und 31 km östlich von Frosinone.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Arpino · Mehr sehen »

Dictator (Roman)

Dictator ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers und Journalisten Robert Harris.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Dictator (Roman) · Mehr sehen »

Freigelassener

Grabstein des Freigelassenen Gaius Messulenus (Römisch-Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger männlicher oder weiblicher Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Freigelassener · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Imperium (Harris)

Imperium ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers Robert Harris.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Imperium (Harris) · Mehr sehen »

John Maddox Roberts

John Maddox Roberts (* 25. Juni 1947 in Ohio, USA) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und John Maddox Roberts · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Kilikien · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Marieluise Deißmann-Merten

Marieluise Deißmann-Merten (* als Marieluise Merten am 17. Juli 1935 in Berlin; † 12. Februar 2011 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Marieluise Deißmann-Merten · Mehr sehen »

Michaela Zelzer

Michaela Zelzer (* 15. Mai 1939 in Wien; † 7. Mai 2012 ebenda) war eine österreichische Altphilologin.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Michaela Zelzer · Mehr sehen »

Patronat (Römer)

Patronat (lateinisch patronatus, auch patrocinium) ist im antiken römischen Recht die Bezeichnung für die Stellung eines Herrn als Patron (patronus „Schutzherr, Vertreter, Beschützer, Verteidiger“) gegenüber seinen Freigelassenen und Schutzbefohlenen, der Klientel, zu denen er in einem gegenseitigen Treue-Verhältnis steht und deren Interessen er u. a. vor Gericht vertritt.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Patronat (Römer) · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Plutarch · Mehr sehen »

Pozzuoli

Pozzuoli (in römischer Zeit Puteoli, „Kleiner Brunnen“) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Kampanien, am Golf von Pozzuoli, westlich von Neapel am Golf von Neapel.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Pozzuoli · Mehr sehen »

Proskription

Die Proskription (von ‚Bekanntmachung‘, ‚Achterklärung‘) war im antiken Rom die Ächtung einer Person.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Proskription · Mehr sehen »

Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.)

Publius Cornelius Dolabella (* wahrscheinlich 70/69 v. Chr.; † Juli 43 v. Chr. in Laodikeia, heute Latakia) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.) · Mehr sehen »

Reden gegen Catilina

Das Ende von Ciceros vierter Rede gegen Catilina in einer von Poggio Bracciolini 1425 geschriebenen Handschrift: Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 48,22, fol. 121r Bei den Reden gegen Catilina (lateinisch Orationes In Catilinam) handelt es sich um vier Reden, die der römische Philosoph, Schriftsteller und Consul Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v. Chr. gegen den Senator Lucius Sergius Catilina gehalten hat.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Reden gegen Catilina · Mehr sehen »

Robert Harris

Robert Harris (2008) Robert Dennis Harris (* 7. März 1957 in Nottingham, England) ist ein britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Robert Harris · Mehr sehen »

Robert Klimek

Robert Klimek (* 1969 in Lidzbark Welski, Polen) ist ein polnischer Prähistoriker, Heimatforscher und Sachbuchautor.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Robert Klimek · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Rom · Mehr sehen »

S.P.Q.R.

Neuzeitlicher Kanaldeckel in Rom (S.P.Q.R.) Abfalleimer mit der römischen Wölfin und S.P.Q.R. S.P.Q.R. oder SPQR ist das Kürzel für das lateinische Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“ oder „der Senat und das römische Volk“).

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und S.P.Q.R. · Mehr sehen »

Scriba (antikes Rom)

Büste vom Grabaltar des ''Marcus Natronius Rusticus'', der Vorsitzender der ''Scribae quaestorii'' und ein ''Curator'' des Kollegiums der ''Scribae'' aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gewesen war Der Schreiber (Plural scribae) war eine Person, die im besoldeten Dienst des römischen Staates stand oder als Sekretär in privaten Haushalten beschäftigt war.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Scriba (antikes Rom) · Mehr sehen »

Sklaverei im Römischen Reich

Relief auf einem Sarkophag des frühen 4. Jahrhunderts, Archäologisches Museum, Mailand: Ein Sklave bringt seinem Herrn eine Tafel zum Schreiben. Die Sklaverei im Römischen Reich bestand zunächst vor allem aus Schuldsklaverei, während die Versklavung von Kriegsgefangenen anfangs nur eine geringe Rolle spielte.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Sklaverei im Römischen Reich · Mehr sehen »

Sonja Klimek

Sonja Klimek (* 16. September 1980 in Dortmund) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Sonja Klimek · Mehr sehen »

Stenografie

Stenografie oder Stenographie (IPA, kurz Steno, auch Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst) ist eine aus einfachen Zeichen gebildete Abbreviaturschrift, die schneller als die herkömmliche „Langschrift“ geschrieben werden kann und es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder eigene Ideen schneller zu notieren.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Stenografie · Mehr sehen »

Steven Saylor

Steven Saylor (2012) Steven Saylor (* 23. März 1956 in Port Lavaca, Texas) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der hauptsächlich historische Romane schreibt.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Steven Saylor · Mehr sehen »

Tironische Noten

Liste tironischer Noten im Codex Casselanus, 8. Jahrhundert Die Tironischen Noten sind ein römisches Kurzschriftsystem, das im ersten vorchristlichen Jahrhundert von Marcus Tullius Tiro, dem Privatsekretär Ciceros, zum Mitschreiben von Reden und Gerichtsverhandlungen entwickelt wurde und rund 4.000 Zeichen umfasste.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Tironische Noten · Mehr sehen »

Titan (Harris)

Titan ist ein historischer Roman des Schriftstellers Robert Harris.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Titan (Harris) · Mehr sehen »

Typologisches Modell der Erzählsituationen

Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren – trotz häufiger Kritik – weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und Typologisches Modell der Erzählsituationen · Mehr sehen »

103 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und 103 v. Chr. · Mehr sehen »

4 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marcus Tullius Tiro und 4 v. Chr. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »