Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maler und Lackierer

Index Maler und Lackierer

Zunftwappen der Maler und Lackierer Als Maler, Anstreicher oder Lackierer werden im Handwerk Facharbeiter bezeichnet, die Anstriche aller Art sowie sämtliche sichtbaren und nicht sichtbaren Vor- und Schlussbeschichtungen an Wänden und Decken im Innen- und Außenbereich herstellen.

104 Beziehungen: Admin.ch, Anstrich, Anstrichmittel, Arbeitsmarktservice, ARD alpha, Ausbildungsberuf, Ausbildungsordnung, Überbetriebliche Kurse, Bauten- und Objektbeschichter, Bauwirtschaft, Bayerischer Rundfunk, Bühnenmaler, Berufliche Grundbildung, Berufsausbildung, Berufsfachschule (Schweiz), Berufspädagogik, Berufsprüfung, Berufsreifeprüfung (Österreich), Berufsschule, Beschichten, Beton, Bindemittel, Bodenleger, Bozen, Bundesagentur für Arbeit, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, Calciumcarbonat, Calciumhydroxid, Dekorationsmalerei, Denkmalschutz, Design, Duale Ausbildung, Eidgenössisches Berufsattest, Eidgenössisches Diplom, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Erwachsenen- und Weiterbildung, Fachberater, Fachkaufmann, Fahrzeuglackierer, Farbmittel, Fassade, Fluten, Gerüst, Geselle, Gesellenbrief, Gestalter im Handwerk, Glaser, Gotische Sprache, Handwerk, ..., Holz, HTBLVA Graz-Ortweinschule, Innung, Kleine und mittlere Unternehmen, Kohlenstoffdioxid, Kunststoff, Laborant, Lack, Lackierstraße, Latein, Lösungsmittel, Lüftlmalerei, Lehrbetrieb, Leiter (Gerät), Malerkasse, Meisterprüfung, Meisterschule (Österreich), Metalle, Mittelhochdeutsche Sprache, Pinsel, Produktionshalle, Putz (Baustoff), Putz (Bauteil), Raumausstatter, Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Rechtsinformationssystem des Bundes, Restaurator, Restaurierung, Südtirol, Schlanders, Schleifen (Fertigungsverfahren), Schrift, Schwerarbeitsverordnung, Sozialversicherung (Österreich), Spachtel (Werkzeug), Spritzkabine, Spritzlackieren, Spritzpistole, Stein, Straßenerhaltung, Straßenerhaltungsfachmann, Straßenmarkierung, Stuckateur, Sumpfkalk, Tapete, Tapezierer, Tauchen, Tünche, Vergolder, Vertrieb, Wandmalerei, Wasserglas, Werkstatt, Wirtschaftskammer Österreich. Erweitern Sie Index (54 mehr) »

Admin.ch

«Corporate Design Bund» admin.ch («Admin» als Kurzform von «Administration») ist die Website der Schweizer Bundesverwaltung.

Neu!!: Maler und Lackierer und Admin.ch · Mehr sehen »

Anstrich

Probeanstrich Der Ausdruck Anstrich bezeichnet im Malerhandwerk das Auftragen von Anstrichmittel, von Farbe auf einer Oberfläche bzw.

Neu!!: Maler und Lackierer und Anstrich · Mehr sehen »

Anstrichmittel

Becher mit Kölner Brückengrün Anstrichmittel, auch Anstrichstoffe oder Malstoffe genannt, sind flüssige bis pastenförmige und seltener pulverförmige Stoffe oder Gemische, die auf Oberflächen aufgetragen einen physikalisch trocknenden oder chemisch härtenden Anstrich ergeben.

Neu!!: Maler und Lackierer und Anstrichmittel · Mehr sehen »

Arbeitsmarktservice

Das Arbeitsmarktservice (AMS) ist ein Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich.

Neu!!: Maler und Lackierer und Arbeitsmarktservice · Mehr sehen »

ARD alpha

ARD alpha ist ein deutscher Bildungskanal im Fernsehen, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging.

Neu!!: Maler und Lackierer und ARD alpha · Mehr sehen »

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberufe sind die beruflichen Tätigkeiten, die im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses im dualen System erlernt werden können.

Neu!!: Maler und Lackierer und Ausbildungsberuf · Mehr sehen »

Ausbildungsordnung

Ausbildungsordnungen legen in Deutschland die bundeseinheitlichen Standards für die betriebliche Ausbildung im Rahmen der dualen Berufsausbildungen für anerkannte Ausbildungsberufe fest.

Neu!!: Maler und Lackierer und Ausbildungsordnung · Mehr sehen »

Überbetriebliche Kurse

Die überbetrieblichen Kurse oder auch Einführungskurse sind in der Schweiz der dritte Lernort im Rahmen der beruflichen Grundausbildung und dienen dem Erwerb grundlegender beruflicher Fertigkeiten.

Neu!!: Maler und Lackierer und Überbetriebliche Kurse · Mehr sehen »

Bauten- und Objektbeschichter

Der Bauten- und Objektbeschichter ist ein anerkannter deutscher Ausbildungsberuf im Handwerk.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bauten- und Objektbeschichter · Mehr sehen »

Bauwirtschaft

Hochbau als Teil der Bauwirtschaft Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig, der Planungs-, Ausführungs- und Veränderungsleistungen an Bauwerken erbringt.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bauwirtschaft · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bühnenmaler

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (früher waren es auch Dekorationsmaler oder Kulissenmaler; Schweiz: Theatermaler) sind Fachkräfte vorwiegend im Theater- und Film-, aber zum Teil auch im Messe-, Veranstaltungs- und Ausstellungsbetrieb, die für die Verfertigung von Kulissen und vergleichbare Dekorationen verantwortlich sind.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bühnenmaler · Mehr sehen »

Berufliche Grundbildung

Die berufliche Grundbildung schliesst in der Schweiz an die obligatorische Schule oder einer gleichwertigen Qualifikation an.

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufliche Grundbildung · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Berufsfachschule (Schweiz)

Die Berufsfachschulen vermitteln den theoretischen Unterricht im Rahmen der dualen beruflichen Grundbildung (Berufslehre).

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufsfachschule (Schweiz) · Mehr sehen »

Berufspädagogik

Die Berufspädagogik ist eine Teildisziplin der Pädagogik.

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufspädagogik · Mehr sehen »

Berufsprüfung

Die Berufsprüfung (BP) ist eine erste Spezialisierung nach der Berufslehre EFZ im Schweizer Bildungssystem, der wie die höheren Fachprüfungen und höheren Fachschulen zu den höheren, weiterführenden Berufsausbildungen gehört.

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufsprüfung · Mehr sehen »

Berufsreifeprüfung (Österreich)

Die Berufsreifeprüfung (BRP, Berufsmatura) im österreichischen Bildungssystem ist ein berufsbegleitender Bildungsweg zu einer fachgebundenen Matura (Reifeprüfung).

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufsreifeprüfung (Österreich) · Mehr sehen »

Berufsschule

Eine Berufsschule bildet im deutschsprachigen Raum den schulischen Teil der dualen Berufsbildung.

Neu!!: Maler und Lackierer und Berufsschule · Mehr sehen »

Beschichten

Unter Beschichten wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 verstanden, die zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf die Oberfläche eines Werkstückes genutzt werden.

Neu!!: Maler und Lackierer und Beschichten · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Beton · Mehr sehen »

Bindemittel

Bindemittel sind Stoffe, die an Phasengrenzen anderer Stoffe chemische Bindungen herstellen oder begünstigen oder Effekte wie Kohäsion, Adsorption und Adhäsion bzw.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bindemittel · Mehr sehen »

Bodenleger

Bodenlegerin bei der Arbeit Der Bodenleger beschäftigt sich mit dem Einbau und der Reparatur verschiedener Fußbodenarten.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bodenleger · Mehr sehen »

Bozen

Bozen von Westen Bozen (ladinisch Bulsan oder Balsan) ist die Landeshauptstadt Südtirols, einer autonomen Provinz in Italien, und als solche Sitz der Landesregierung sowie des Landtags.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bozen · Mehr sehen »

Bundesagentur für Arbeit

Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg – Sitz der Zentrale, des IT-Systemhauses und des Service-Hauses Die Bundesagentur für Arbeit (kurz BA oder Agentur für Arbeit; ehemals Bundesanstalt für Arbeit; umgangssprachlich auch Arbeitsamt oder Arbeitsagentur genannt) mit Sitz in Nürnberg erbringt als Bundesagentur Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung sowie die Arbeitsförderung, und regelt als Verwaltungsträgerin der deutschen Arbeitslosenversicherung die finanziellen Entgeltersatzleistungen, z. B.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bundesagentur für Arbeit · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Die zwischen 2009 und 2014 als Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (kurz BMWFJ oder Wirtschaftsministerium und Familienministerium) bezeichnete österreichische Verwaltungseinrichtung des Bundes war vor allem zuständig für Wirtschaftspolitik, Gewerbe und Industrie sowie Familienpolitik und Angelegenheiten der Jugend.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend · Mehr sehen »

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz bündelt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der Innungsbetriebe des Maler- und Lackiererhandwerks für die Branche in ganz Deutschland.

Neu!!: Maler und Lackierer und Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Neu!!: Maler und Lackierer und Calciumcarbonat · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid oder Kalziumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Maler und Lackierer und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Dekorationsmalerei

Dekorationsmaler bei seiner ArbeitDekorationsmalerei und Dekorationsmaler war und ist ein eigenständiger Fachbereich des Malerberufes und gilt als Kunsthandwerk.

Neu!!: Maler und Lackierer und Dekorationsmalerei · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Maler und Lackierer und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Design

Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung.

Neu!!: Maler und Lackierer und Design · Mehr sehen »

Duale Ausbildung

Die duale Ausbildung ist ein System der Berufsausbildung.

Neu!!: Maler und Lackierer und Duale Ausbildung · Mehr sehen »

Eidgenössisches Berufsattest

Eidgenössisches Berufsattest Das Eidgenössische Berufsattest (EBA) ist der Abschlussausweis einer zweijährigen beruflichen Grundbildung, die mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Neu!!: Maler und Lackierer und Eidgenössisches Berufsattest · Mehr sehen »

Eidgenössisches Diplom

Ein eidgenössisches Diplom ist ein Diplom, das vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) festgelegten Berufen nach einer bestandenen höheren Fachprüfung (HFP) erteilt wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Eidgenössisches Diplom · Mehr sehen »

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Mäpplein, in dem Fähigkeitszeugnis und Notenausweis ausgehändigt werden Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Notenausweis zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) ist der Berufsausweis für Berufslernende nach erfolgreichem Abschluss einer drei- oder vierjährigen Lehre in der Schweiz.

Neu!!: Maler und Lackierer und Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis · Mehr sehen »

Erwachsenen- und Weiterbildung

Exemplarische Situation – hier in Form eines Workshops Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind nach dem Deutschen Bildungsrat die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“.

Neu!!: Maler und Lackierer und Erwachsenen- und Weiterbildung · Mehr sehen »

Fachberater

Der Fachberater ist ein Fortbildungsabschluss der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK), der vom Niveau auf DQR 5 (Deutscher Qualifikationsrahmen) eingestuft wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Fachberater · Mehr sehen »

Fachkaufmann

Der Fachkaufmann ist eine betriebswirtschaftliche Aufstiegsfortbildung der Industrie- und Handelskammern (IHK) in einem jeweils definierten Funktionsbereich.

Neu!!: Maler und Lackierer und Fachkaufmann · Mehr sehen »

Fahrzeuglackierer

Fahrzeuglackierer bei der Arbeit (USA, 1943) Als Fahrzeuglackierer (in der Schweiz Carrossier Lackiererei EFZ) werden im Handwerk Facharbeiter bezeichnet, die sich auf das Lackieren von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen spezialisiert haben.

Neu!!: Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer · Mehr sehen »

Farbmittel

Das Farbmittel Purpur (Dibromindigo) und seine Ausfärbung auf einem Stoffstück Chromatizitätsdiagramm nach CIE Farbmittel ist der Oberbegriff für alle farbgebenden Substanzen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Farbmittel · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Maler und Lackierer und Fassade · Mehr sehen »

Fluten

Fluten ist ein deutscher Kinofilm von Georg Pelzer.

Neu!!: Maler und Lackierer und Fluten · Mehr sehen »

Gerüst

Gleisdreieck in Berlin Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz und/oder Metall – Stahl oder Aluminium, die als Arbeitsplattform, zur Befestigung der Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Gerüst · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Maler und Lackierer und Geselle · Mehr sehen »

Gesellenbrief

Der Gesellenbrief ist eine Urkunde, die in den Handwerksberufen nach bestandener Gesellenprüfung dem Gesellen ausgehändigt wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Gesellenbrief · Mehr sehen »

Gestalter im Handwerk

Gestalter im Handwerk ist eine Berufsbezeichnung für Handwerker, die eine fachspezifische Weiterbildung in Design und Gestaltung absolviert haben.

Neu!!: Maler und Lackierer und Gestalter im Handwerk · Mehr sehen »

Glaser

Wappen des Glaserhandwerks mit altertümlichen Werkzeugen. (v.H.n.V. Kröseleisen, Glaserdiamant/Glasschneider, Glaserhammer, Lötkolben/Feuerkolben) Butzenglaser um 1600 mini Historische Glaserwerkzeuge, Lötkolben und Glaserdiamanten; Nr. 2, 3 und 5 mit Bruchhilfenuten Flachglastransportwagen Berufstypische Werkzeuge eines Glasers Fensterverglasung, Sprossenfenster Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter.

Neu!!: Maler und Lackierer und Glaser · Mehr sehen »

Gotische Sprache

Die gotische Sprache ist eine germanische Sprache, die von den Goten gesprochen wurde.

Neu!!: Maler und Lackierer und Gotische Sprache · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Handwerk · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Maler und Lackierer und Holz · Mehr sehen »

HTBLVA Graz-Ortweinschule

Die HTBLVA Graz-Ortweinschule ist eine Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt im Bezirk Geidorf der Stadt Graz in der Steiermark.

Neu!!: Maler und Lackierer und HTBLVA Graz-Ortweinschule · Mehr sehen »

Innung

Innung der Baumeister in Wien, uralte Haupthütte Eine Innung ist in Deutschland und Österreich die Interessenvertretung von Personen einer Berufssparte (Installateure, Bäcker usw.), die Inhaber eines Handwerkbetriebs sind.

Neu!!: Maler und Lackierer und Innung · Mehr sehen »

Kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMU), in Belgien und Österreich Klein- und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten.

Neu!!: Maler und Lackierer und Kleine und mittlere Unternehmen · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Maler und Lackierer und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Kunststoff · Mehr sehen »

Laborant

Laborant war bis zum Ende des 19.

Neu!!: Maler und Lackierer und Laborant · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Lack · Mehr sehen »

Lackierstraße

Lackierstraße in der Automobilproduktion Eine Lackierstraße ist ein Fertigungsschritt bei der industriellen Produktion von Gütern verschiedener Art, beispielsweise Haushaltsgeräten oder Automobilen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Lackierstraße · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Maler und Lackierer und Latein · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Maler und Lackierer und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Lüftlmalerei

Mittenwald, Ballenhausgasse 13/15 Lüftlmalerei (auch Lüftelmalerei geschrieben) bezeichnet die im süddeutschen und österreichischen kleinstädtisch-ländlichen Raum heimische Kunstform der Fassadenmalerei, insbesondere in Oberbayern (Werdenfelser Land) und in Tirol.

Neu!!: Maler und Lackierer und Lüftlmalerei · Mehr sehen »

Lehrbetrieb

Lehrbetrieb bezeichnet in der Schweiz und in Österreich das Unternehmen, in welchem die Berufsausbildung stattfindet.

Neu!!: Maler und Lackierer und Lehrbetrieb · Mehr sehen »

Leiter (Gerät)

Eine Leiter aus zwei ''Holmen'' und acht ''Sprossen'' (schematisch) Leiter aus dem Codex Manesse (um 1320/40) Jakobsleiter in den Katakomben von Rom 227x227px Eine Leiter ist ein Gerät zum Hinauf- und Hinabsteigen mit Sprossen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind.

Neu!!: Maler und Lackierer und Leiter (Gerät) · Mehr sehen »

Malerkasse

Die Malerkasse ist die gemeinsame Bezeichnung für die Gemeinnützige Urlaubskasse für das Maler- und Lackiererhandwerk e.V. und die Zusatzversorgungskasse des Maler- und Lackiererhandwerks VVaG.

Neu!!: Maler und Lackierer und Malerkasse · Mehr sehen »

Meisterprüfung

Mit der Meisterprüfung wird in Deutschland die Aufstiegsfortbildung zum Meister abgeschlossen; sie kann aufgrund des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes („Aufstiegs-BAföG“) gefördert werden.

Neu!!: Maler und Lackierer und Meisterprüfung · Mehr sehen »

Meisterschule (Österreich)

Meisterschule ist im Bildungssystem in Österreich ein Sammelbegriff für verschiedene postsekundäre Schulen und Kurse für diverse Berufsqualifikationen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Meisterschule (Österreich) · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Maler und Lackierer und Metalle · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Maler und Lackierer und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Pinsel

Verschiedene Malpinsel Verwendung eines Haarpinsels Ein Pinsel ist ein Werkzeug zum Auftragen von Flüssigkeiten, beispielsweise Tinte oder Farbe.

Neu!!: Maler und Lackierer und Pinsel · Mehr sehen »

Produktionshalle

Ausführungsbeispiel einer Fabrikhalle in Salzburg (Österreich) unter Verwendung von Trapezblechen. Eine Produktionshalle ist ein großflächiges, meist einstöckiges, ebenerdiges und überdachtes Gebäude, das in der Industrie den nötigen Arbeitsraum zur Herstellung von industriellen Produkten bereitstellt.

Neu!!: Maler und Lackierer und Produktionshalle · Mehr sehen »

Putz (Baustoff)

Putz als Baustoff für Putzsysteme kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Putz (Baustoff) · Mehr sehen »

Putz (Bauteil)

Reste von Kalkstuck in Pompeji (79 n. Chr.) Als Putz oder Verputz wird im Bauwesen eine feucht zu verarbeitende, pastöse und meist körnige Masse bezeichnet, mit der Außen- und Innenwände, Decken sowie in Ausnahmefällen auch Dächer und dekorative Objekte beschichtet werden.

Neu!!: Maler und Lackierer und Putz (Bauteil) · Mehr sehen »

Raumausstatter

Herstellung eines Polstersessels Raumausstatter (früher: Polsterer-Dekorateur oder Tapezierer-Dekorateur) ist seit der im Jahr 1965 erfolgten Erneuerung der Handwerksordnung die offizielle Berufsbezeichnung in Deutschland für einen Handwerker im Bereich der Gestaltung von Innenräumen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Raumausstatter · Mehr sehen »

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte

Das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK) ist ein in alphabetischer Reihenfolge geordnetes Nachschlagewerk in Papierform und in digitaler Form (online).

Neu!!: Maler und Lackierer und Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Rechtsinformationssystem des Bundes

Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS; vormals Rechtsinformationssystem der Republik Österreich) ist eine im Rahmen des e-Governments der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online-Dokumentation (Rechtsinformationssystem) des österreichischen Rechtswesens.

Neu!!: Maler und Lackierer und Rechtsinformationssystem des Bundes · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Maler und Lackierer und Restaurator · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Maler und Lackierer und Restaurierung · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Maler und Lackierer und Südtirol · Mehr sehen »

Schlanders

Blick auf Schlanders Schlanders ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Vinschgau in Südtirol.

Neu!!: Maler und Lackierer und Schlanders · Mehr sehen »

Schleifen (Fertigungsverfahren)

Geometrisch unbestimmte Schneide Schleifscheibe im Eingriff Schleifen ist ein seit dem Altertum bekanntes spanendes Fertigungsverfahren zur Fein- und Fertigbearbeitung von Werkstücken.

Neu!!: Maler und Lackierer und Schleifen (Fertigungsverfahren) · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Neu!!: Maler und Lackierer und Schrift · Mehr sehen »

Schwerarbeitsverordnung

Die Schwerarbeitsverordnung regelt in Österreich die beruflichen Tätigkeiten, die als Schwerarbeit gelten.

Neu!!: Maler und Lackierer und Schwerarbeitsverordnung · Mehr sehen »

Sozialversicherung (Österreich)

Die Sozialversicherung in Österreich ist ein Pflichtversicherungssystem mit den Zweigen Unfallversicherung (UV), Krankenversicherung (KV), Pensionsversicherung (PV) sowie Arbeitslosenversicherung (AV).

Neu!!: Maler und Lackierer und Sozialversicherung (Österreich) · Mehr sehen »

Spachtel (Werkzeug)

Stiel- oder Malerspachtel Blattspachtel aus Kunststoff Malmesser mit verschiedenen Klingen Ein(e) Spachtel ist ein Handwerkzeug, das aus einem Griff, sowie einem langen, flachen, unterschiedlich breiten, starren oder biegsamen Stahlblatt besteht.

Neu!!: Maler und Lackierer und Spachtel (Werkzeug) · Mehr sehen »

Spritzkabine

Eine Spritzkabine (oder Lackierkabine) ist die Kernkomponente einer Nasslackieranlage.

Neu!!: Maler und Lackierer und Spritzkabine · Mehr sehen »

Spritzlackieren

Das Spritzlackieren ist ein Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Lack.

Neu!!: Maler und Lackierer und Spritzlackieren · Mehr sehen »

Spritzpistole

Eine Spritzpistole ist ein Werkzeug zum Auftragen von Lacken und Dispersionsfarben, das nach seiner Verwendung auch als Lackierspritzpistole oder Farbspritzpistole (umgangssprachlich teilweise ohne den Zusatz …spritz…) bezeichnet wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Spritzpistole · Mehr sehen »

Stein

Bachsteine in Vorpommern Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus Mineralien oder Gestein.

Neu!!: Maler und Lackierer und Stein · Mehr sehen »

Straßenerhaltung

Unter dem Sammelbegriff Straßenerhaltung werden Maßnahmen zusammengefasst, die dazu beitragen, dass trotz der ständigen Einwirkung von Verkehr und Klima die Leistungsfähigkeit, Verkehrssicherheit und bauliche Substanz von Straßen und Wegen sowie den daran angegliederten Flächen und Bauwerken erhalten werden kann.

Neu!!: Maler und Lackierer und Straßenerhaltung · Mehr sehen »

Straßenerhaltungsfachmann

Straßenerhaltungsfachmann ist ein anerkannter Lehrberuf in Österreich.

Neu!!: Maler und Lackierer und Straßenerhaltungsfachmann · Mehr sehen »

Straßenmarkierung

Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich Fahrbahnmarkierungen aus Metall Die Straßenmarkierung, auch Fahrbahnmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennzeichnung auf der Oberfläche von Verkehrsflächen des Straßenverkehrs.

Neu!!: Maler und Lackierer und Straßenmarkierung · Mehr sehen »

Stuckateur

Handwerkswappen und ehemaliges Zunftzeichen der Stuckateure/Gipser Stuckateur (bis zur Rechtschreibreform Stukkateur) ist eine Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker und den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Maler und Lackierer und Stuckateur · Mehr sehen »

Sumpfkalk

Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2, Kalkhydrat, Löschkalk) in Wasser.

Neu!!: Maler und Lackierer und Sumpfkalk · Mehr sehen »

Tapete

Stück einer Tapetenbahn von 1917 Die Tapete (von bzw. mittellateinisch tapeta ‚Decke‘, ‚Teppich‘) ist eine häufig dekorativ bedruckte, beschichtete oder bemalte Wandbekleidung aus Papier, Glasgewebe oder Kunststoff, seltener auch aus Leder oder Leinwand, die auf die Wand geklebt wird.

Neu!!: Maler und Lackierer und Tapete · Mehr sehen »

Tapezierer

Tapezierer bei der Arbeit (1984) Tapezierer Gewerbewappen, Wien (um 1900) Tapezierer (von franz. tapissier) ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der, unter anderem, für die Verkleidung von Wänden mit Tapeten verantwortlich ist.

Neu!!: Maler und Lackierer und Tapezierer · Mehr sehen »

Tauchen

Sporttaucherin Als Tauchen wird im Allgemeinen das Eindringen eines Körpers in eine Flüssigkeit bezeichnet.

Neu!!: Maler und Lackierer und Tauchen · Mehr sehen »

Tünche

Mit Tünche ist meist Kalkfarbe gemeint, die lediglich aus so genanntem gelöschten Kalk (Calciumhydroxid) und Wasser besteht und zum Streichen von Decken und Wänden bestimmt ist.

Neu!!: Maler und Lackierer und Tünche · Mehr sehen »

Vergolder

Vergolderin bei der Arbeit an einem Rahmen Vergolder bei der Arbeit an einem Bilderrahmen: Blattgold wird zurechtgeschnitten, … … die „Netze“ wird auf den Rahmen aufgetragen und … … das Blattgold wird „angeschossen“ Vergolder ist die Berufsbezeichnung eines Handwerks, das sich mit der Veredelung und Gestaltung von Oberflächen jedweder Art beschäftigt, beispielsweise durch mechanisches Aufbringen von Blattgold und anderer Blattmetalle auf metallische und nichtmetallische Trägermaterialien.

Neu!!: Maler und Lackierer und Vergolder · Mehr sehen »

Vertrieb

Der Vertrieb ist eine betriebliche Funktion in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Kunden oder Endverbraucher verfügbar machen soll.

Neu!!: Maler und Lackierer und Vertrieb · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Maler und Lackierer und Wandmalerei · Mehr sehen »

Wasserglas

Probe Natriummetasilicat Na2SiO3 Ausschnitt aus der Kettenstruktur von Natriummetasilicat Als Wasserglas werden aus einer Schmelze erstarrte glasartige, also amorphe, wasserlösliche Natrium-, Kalium- und Lithiumsilicate oder ihre wässrigen Lösungen bezeichnet.

Neu!!: Maler und Lackierer und Wasserglas · Mehr sehen »

Werkstatt

Die Werkstatt der von 1794 bis 1969 bestehenden Schreinerei Boos im oberschwäbischen Aulendorf. Werkzeug und Ausstattung wurden von vier Generationen von Schreinermeistern angesammelt. Noch in den 1960er Jahren wurde diese Werkstatt, die völlig ohne elektrische Maschinen auskommt, vom letzten Schreiner aus der Familie Boos verwendet. Heute ist sie im ''Museum der Alltagskultur'' in Waldenbuch ausgestellt. Arbeitsfläche in einer Werkstatt mit diversen Werkzeugen Eine Werkstatt oder Werkstätte ist eine Arbeitsstätte mit vorhandenen Werkzeugen oder Maschinen zur Fertigung oder Reparatur von Produktionsgütern.

Neu!!: Maler und Lackierer und Werkstatt · Mehr sehen »

Wirtschaftskammer Österreich

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO oder WKÖ), früher Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (kurz: Bundeswirtschaftskammer), ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

Neu!!: Maler und Lackierer und Wirtschaftskammer Österreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baumaler, Lackierer, Maler und Anstreicher, Malerin und Anstreicherin, Malermeister, Tüncher.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »