Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe

Magnetische Permeabilität vs. Weichmagnetische Werkstoffe

Differentielle Permeabilität). Die magnetische Permeabilität \mu (auch magnetische Leitfähigkeit) bestimmt die Fähigkeit von Materialien, sich einem Magnetfeld anzupassen oder präziser die Magnetisierung eines Materials in einem äußeren Magnetfeld. Hysteresekurve eines weichmagnetischen Trafokerns Weichmagnetische Werkstoffe sind Materialien, die sich in einem Magnetfeld leicht magnetisieren lassen.

Ähnlichkeiten zwischen Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe

Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Cobalt, Eisen, Ferrite, Ferromagnetismus, Hysterese, Magnetische Flussdichte, Magnetisierung, Magnetismus, Magnetkern, Nanokristall, Nickel, Spule (Elektrotechnik), Transformator.

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Cobalt und Magnetische Permeabilität · Cobalt und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Magnetische Permeabilität · Eisen und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Ferrite

Modell der kubischen Kristallstruktur von Ferriten mit eingelagerten Metallverbindungen im Museum des Tokyo Institute of Technology Ferrite sind elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit (Fe2O3), seltener aus Magnetit (Fe3O4) und aus weiteren Metalloxiden.

Ferrite und Magnetische Permeabilität · Ferrite und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Ferromagnetismus und Magnetische Permeabilität · Ferromagnetismus und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Hysterese

Hysterese, auch Hysteresis („Nachwirkung“; griech. hysteros (ὕστερος) „hinterher, später“), ist eine Wirkung, die verzögert gegenüber einer Änderung der Ursache auftritt (z. B. bei der thermostatgesteuerten Heizung die Differenz von Ein- und Ausschalttemperatur).

Hysterese und Magnetische Permeabilität · Hysterese und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Magnetische Flussdichte

Die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion (nicht empfohlen), bisweilen in der fachlichen Umgangssprache nur „Flussdichte“, „Magnetfeld“ oder „B-Feld“ genannt, ist eine physikalische Größe der Elektrodynamik.

Magnetische Flussdichte und Magnetische Permeabilität · Magnetische Flussdichte und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Magnetisierung

Vereinfachter Vergleich der magnetischen Flussdichte vonferromagnetischen (μf),paramagnetischen (μp) unddiamagnetischen Materialien (μd)zu Vakuum (μ0) Die Magnetisierung M ist eine physikalische Größe zur Charakterisierung des magnetischen Zustands eines Materials.

Magnetische Permeabilität und Magnetisierung · Magnetisierung und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Magnetische Permeabilität und Magnetismus · Magnetismus und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Magnetkern

Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.

Magnetische Permeabilität und Magnetkern · Magnetkern und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Nanokristall

Ein Nanokristall ist ein kristalliner Stoff, dessen Größe im Bereich von Nanometern liegt, also ein Nanopartikel mit einer größtenteils kristallinen Struktur.

Magnetische Permeabilität und Nanokristall · Nanokristall und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Magnetische Permeabilität und Nickel · Nickel und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Magnetische Permeabilität und Spule (Elektrotechnik) · Spule (Elektrotechnik) und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Magnetische Permeabilität und Transformator · Transformator und Weichmagnetische Werkstoffe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe

Magnetische Permeabilität verfügt über 66 Beziehungen, während Weichmagnetische Werkstoffe hat 47. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 11.50% = 13 / (66 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Magnetische Permeabilität und Weichmagnetische Werkstoffe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »