Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg

Index Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg

Nach dem deutschen Sieg über Frankreich im Juni 1940 gehörten Algerien, Tunesien und Marokko zunächst zu Vichy-Frankreich.

138 Beziehungen: Absolution, Achsenmächte, Admiral, Adolf Hitler, Aleppo, Algerien, Algier, Alliierte, Alphonse Juin, André Philip, Appellationsgericht, Attaché, Außenministerium der Vereinigten Staaten, Begnadigung, Berber, Bruderschaft, Casablanca-Konferenz, Charles de Gaulle, Charles Noguès, Code pénal, Combat (Résistance), Commission d’Épuration, Conseil national de la Résistance, Décret Crémieux, Demokratie, Diplomat, Diskriminierung, Dorothy Thompson, Dwight D. Eisenhower, Erster Weltkrieg, Exterritorialität, Fahnenflucht, Forces françaises libres, François Darlan, Franklin D. Roosevelt, Französisch-Westafrika, Französisches Komitee für die Nationale Befreiung, Gaullismus, Georges Catroux, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gewerkschaft, Gibraltar, Graffiti, Hausarrest, Henri d’Orléans (1908–1999), Henri Giraud, Hinrichtung, Hochkommissar, House of Commons, Instruktion, ..., Internierung, Irak, Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque, Jean Monnet, Jean Moulin, Jean-Louis Crémieux-Brilhac, Joseph de Goislard de Monsabert, Judentum in Frankreich, Jules Defrance, Koexistenz, Kollaboration, Konspiration, Konzentrationslager, La Libération, Laghouat, Le Livre de Poche, Legitimität, Levante, Lothringerkreuz, Marcel Peyrouton, Mareth-Linie, Marie Émile Antoine Béthouart, Mark W. Clark, Marokko, Marschall von Frankreich, Maxime Weygand, Meknès, Memorandum, Militärgericht, Mobilmachung, Monarchismus, Motiv (Recht), Mouvements unis de la Résistance, Munition, Nachrichtendienst, Nürnberger Gesetze, Neutralität (internationale Politik), New York City, Oberst, Office of Strategic Services, Office of the Coordinator of Information, Okkupation, Operation Torch, Oran, Patriotismus, Philippe Pétain, Pierre Billotte, Pierre Kœnig, Pierre Laval, Pionier (Militär), Präsident der Vereinigten Staaten, Pressekonferenz, Prokonsul, Propaganda, Putsch, Radio Londres, Rassengesetze, Résistance, Regiment, Rehabilitation, René Capitant, René Massigli, Revision (Recht), Rif (Gebirgszug), Robert Murphy (Diplomat), Sabotage, Saint-John Perse, Spanisch-Marokko, Stoßtrupp, Syrien, Tanger, Thronprätendent, Tunesien, Twelve Apostles (USA), Uniform, Unternehmen Anton, Verhaftung, Verschwörung, Vichy, Vichy-Regime, Waffenstillstand von Compiègne (1940), Walter Lippmann, Wechselkurs, Wehrmacht, William Alfred Eddy, William Daniel Leahy, Winston Churchill, 1943. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Absolution

Das Wort Absolution (lat. absolvere „loslösen“, „freisprechen“) steht für Lossprechung und bedeutet die Vergebung einer Sünde nach der Beichte.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Absolution · Mehr sehen »

Achsenmächte

border.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Achsenmächte · Mehr sehen »

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Admiral · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Aleppo · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Algerien · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Algier · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Alliierte · Mehr sehen »

Alphonse Juin

Alphonse Juin Denkmal am Place de Maréchal Juin in Paris, 2009 Alphonse Juin (* 16. Dezember 1888 in Bône, heute Annaba, Algerien; † 27. Januar 1967 in Paris) war der bis dato letzte zu Lebzeiten ernannte Marschall von Frankreich.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Alphonse Juin · Mehr sehen »

André Philip

André Philip, 1965 André Philip (* 28. Juni 1902 in Pont-Saint-Esprit, Département Gard; † 5. Juli 1970 in Paris) war ein französischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und André Philip · Mehr sehen »

Appellationsgericht

Appellationsgericht Litauens Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Appellationsgericht · Mehr sehen »

Attaché

Attaché (IPA:,; französisch attacher „befestigen“) oder Attachée (weibliche Form) ist in der Diplomatie eine Bezeichnung für Begleiter eines Gesandten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Attaché · Mehr sehen »

Außenministerium der Vereinigten Staaten

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of State oder auch State Department) ist für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten zuständig.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Außenministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Begnadigung · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Berber · Mehr sehen »

Bruderschaft

Eine Bruderschaft, Brüderschaft oder Fraternität (von lateinisch frater „Bruder“) ist eine organisierte Gemeinschaft oder Körperschaft von Männern, die sich untereinander „Brüder“ nennen (lateinisch fratres oder confratres) und gemeinsame Interessen verfolgen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Bruderschaft · Mehr sehen »

Casablanca-Konferenz

Churchill. '''Stehend, 1. Reihe v. l. n. r.:''' ''General Arnold, Admiral King, General Marshall, Admiral Pound, Air Chief Marshal Portal, General Brooke, Field Marshal Dill und Admiral Mountbatten'' Das Anfa-Hotel, Ort der Konferenzhttps://www.valeursactuelles.com/histoire/les-secrets-de-lanfa-hotel Valeurs (les secrets de Lanfa-Hotel) https://fdr.blogs.archives.gov/2017/01/10/the-casablanca-conference-unconditional-surrender/ Vorwärts mit Roosevelt, FDR-Bibliothek Die Konferenz von Casablanca (Codename) war ein Geheimtreffen der Anti-Hitler-Koalition zwischen US-Präsident Franklin D. Roosevelt, dem britischen Premierminister Winston Churchill und den Combined Chiefs of Staff (CCS) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Casablanca-Konferenz · Mehr sehen »

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Charles de Gaulle · Mehr sehen »

Charles Noguès

Charles Noguès im November 1942 Charles Noguès (* 13. August 1876 in Monléon-Magnoac; † 20. April 1971 in Paris) war ein französischer Général d’armée, hauptsächlich im Einsatz in Französisch-Marokko.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Charles Noguès · Mehr sehen »

Code pénal

Code pénal (frz.; ‚Strafgesetzbuch‘) ist seit 1791 der Name des französischen Strafgesetzbuchs (dt. Abk.: fStGB oder StGB-F) und damit die Kodifizierung des Strafrechts Frankreichs.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Code pénal · Mehr sehen »

Combat (Résistance)

Combat war eine französische Résistance-Gruppe, die 1941 aus dem Zusammenschluss von zwei älteren Résistance-Gruppen entstand.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Combat (Résistance) · Mehr sehen »

Commission d’Épuration

Französinnen, die der Kollaboration mit den Nazis beschuldigt sind, werden entehrt und durch die Straßen von Paris geführt. Barfuß, Brandmale im Gesicht, den Kopf kahl geschoren. Sommer 1944. Im Rahmen der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gab es zwischen 1944 und 1947 zahlreiche Aktionen zur Säuberung des Staatsapparats und des öffentlichen Lebens von Personen, denen Kollaboration vorgeworfen wurde.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Commission d’Épuration · Mehr sehen »

Conseil national de la Résistance

Der Conseil national de la Résistance (CNR, dt.: Nationaler Widerstandsrat) war das Organ, das die unterschiedlichen Bewegungen und Gruppen der Résistance, der Presse, der Gewerkschaften und der Mitglieder politischer Parteien, die dem Vichy-Regime und der deutschen Okkupation ablehnend gegenüberstanden, ab 1943 koordinierte und leitete.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Conseil national de la Résistance · Mehr sehen »

Décret Crémieux

Dekret 136 Das Décret Crémieux war ein Gesetz von 1870–1871, das Juden in der französischen Kolonie Algerien die französische Staatsbürgerschaft verlieh.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Décret Crémieux · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Demokratie · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Diplomat · Mehr sehen »

Diskriminierung

Diskriminierung bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meist die herabsetzende Diskriminierung, d. h.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Diskriminierung · Mehr sehen »

Dorothy Thompson

Dorothy Thompson, um 1920 Dorothy Thompson (* 9. Juli 1893 in Lancaster, New York; † 30. Januar 1961 in Lissabon, Portugal) war eine amerikanische Schriftstellerin und Journalistin sowie Gründerin der „Weltorganisation der Mütter aller Nationen“ (W.O.M.A.N.).

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Dorothy Thompson · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Exterritorialität

Exterritorialität (lateinisch ex terra, „aus dem Land heraus“), teilweise auch als Extraterritorialität bezeichnet, beschreibt die Ausnahmestellung gegenüber der Hoheit des Aufenthaltsstaates.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Exterritorialität · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Forces françaises libres

General de Gaulle, Gründer der Forces françaises libres (ca. 1942) Die Flagge der Forces françaises libres1940–1944 Die Forces françaises libres (dt. Freie Französische Streitkräfte oder sinngemäßer: Streitkräfte für ein freies Frankreich, kurz FFL oder France libre) waren französische Truppen, die im Zweiten Weltkrieg nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 auf der Seite der Alliierten weiter gegen das nationalsozialistische Deutschland, dessen Verbündete und das Vichy-Regime kämpften.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Forces françaises libres · Mehr sehen »

François Darlan

François Darlan (1940) Jean Louis Xavier François Darlan (* 7. August 1881 in Nérac, Département Lot-et-Garonne; † 24. Dezember 1942 in Algier, Französisch-Nordafrika) war ein französischer Admiral und Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und François Darlan · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

Französisch-Westafrika

Lage der Nachfolgestaaten Französisch-Westafrikas, in violett, innerhalb Afrikas Die acht Kolonien, die um 1936 Französisch-Westafrika bildeten (mit von den späteren Staatsgrenzen abweichenden damaligen Provinzgrenzen) Briefmarke Französisch-Westafrikas, 1921 Französisch-Westafrika (AOF) war von 1895 bis 1958 die Bezeichnung für die Föderation der französischen Kolonien in Westafrika.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Französisch-Westafrika · Mehr sehen »

Französisches Komitee für die Nationale Befreiung

Plakat zur Gründung, 1943 Das Komitee für die nationale Befreiung (Comité français de Libération nationale, kurz CFLN) wurde am 3. Juni 1943 in Algier von Charles de Gaulle und dem ranghöheren General Henri Giraud auf US-amerikanischen Druck als anfangs gleichberechtigte Präsidenten gegründet.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Französisches Komitee für die Nationale Befreiung · Mehr sehen »

Gaullismus

Das Lothringerkreuz – seit dem 1. Juli 1940 Symbol des Gaullismus – in Colombey-les-Deux-Églises Gaullismus ist eine politische Ideologie in Frankreich, die von Charles de Gaulle begründet wurde und die einen kulturell konservativen, wirtschaftlich aufgeschlossenen, aber zentralistischen Staat anstrebt.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Gaullismus · Mehr sehen »

Georges Catroux

General Georges Catroux (London, als Mitglied von de Gaulles Stab, Oktober 1940) Georges Albert Julien Catroux (* 29. Januar 1877 in Limoges, Département Haute-Vienne; † 21. Dezember 1969 in Paris) war ein französischer General und Diplomat während der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Georges Catroux · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Gibraltar · Mehr sehen »

Graffiti

Illegales Graffito in Form eines nachträglich hinzugefügten Schnurrbarts auf legalem Graffito an einer Bahnunterführung in Dortelweil Graffito an einem Bauzaun Sprayer bei der Arbeit (2012) Graffito an der Hall of Fame in Ingolstadt S-Bahn-Haltepunkt Dortmund Universität, 1992 Graffiti (Singular Graffito) steht heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Graffiti · Mehr sehen »

Hausarrest

Als Hausarrest bezeichnet man das Verbot, ein Haus oder eine Wohnung zu verlassen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Hausarrest · Mehr sehen »

Henri d’Orléans (1908–1999)

Henri d’Orléans (1987) Henri d’Orleans (* 5. Juli 1908 auf Château Le Nouvion-en-Thiérache, Département Aisne; † 19. Juni 1999 in Cherisy, Eure-et-Loir) war seit 1940 Chef des Hauses Orléans und dessen Prätendent auf den französischen Thron.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Henri d’Orléans (1908–1999) · Mehr sehen »

Henri Giraud

Henri Giraud im Januar 1943 Henri Honoré Giraud (* 18. Januar 1879 in Paris; † 11. März 1949 in Dijon) war ein französischer Général d’armée.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Henri Giraud · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hochkommissar

Hochkommissar oder Hoher Kommissar steht für.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Hochkommissar · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und House of Commons · Mehr sehen »

Instruktion

Eine Instruktion (aus lat. instruere „vorbereiten, unterweisen, unterrichten, anweisen“; PPP instructus) ist eine Handlungsanweisung.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Instruktion · Mehr sehen »

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Internierung · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Irak · Mehr sehen »

Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque

General Leclerc in Ostfrankreich (1944) Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque (gebürtig Philippe François Marie de Hauteclocque; * 22. November 1902 in Belloy-Saint-Léonard, Département Somme; † 28. November 1947 in der Nähe von Colomb-Béchar, heute Algerien) war ein französischer General, der im Zweiten Weltkrieg verschiedene Einheiten in Afrika, Europa und Asien kommandierte.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque · Mehr sehen »

Jean Monnet

Jean Omer Marie Gabriel Monnet (* 9. November 1888 in Cognac, Frankreich; † 16. März 1979 in Bazoches-sur-Guyonne, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Unternehmer.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Jean Monnet · Mehr sehen »

Jean Moulin

Jean Moulin (1937) Yvelines) Jean Moulin (* 20. Juni 1899 in Béziers, Département Hérault; † 8. Juli 1943 bei Metz, Département Moselle) war ein wichtiger Leiter der französischen Résistance während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Jean Moulin · Mehr sehen »

Jean-Louis Crémieux-Brilhac

Jean-Louis Crémieux, genannt Crémieux-Brilhac, (* 22. Januar 1917 in Colombes, Frankreich; † 8. April 2015 in Paris) war Angehöriger der französischen Widerstandsbewegung und hat sich später als Historiker mit dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Jean-Louis Crémieux-Brilhac · Mehr sehen »

Joseph de Goislard de Monsabert

Joseph Jean de Goislard de Monsabert (* 30. September 1887 in Libourne; † 13. Juni 1981 in Dax) war ein französischer Général d’armée.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Joseph de Goislard de Monsabert · Mehr sehen »

Judentum in Frankreich

Das Judentum in Frankreich hat hochgerechnet in etwa 442.000 Mitglieder, anhand der Zählung des The Jewish People Policy Institute (Stand: 2022).

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Judentum in Frankreich · Mehr sehen »

Jules Defrance

Jules Defrance war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Jules Defrance · Mehr sehen »

Koexistenz

Koexistenz beschreibt das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Systeme.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Koexistenz · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Kollaboration · Mehr sehen »

Konspiration

Konspiration, lat.: Conspiratio, "Miteinander-Atmen", bedeutete ursprünglich einerseits wertneutral oder positiv Gemeinschaft und Verbundenheit, andererseits negativ Verschwörung, geheimes Komplott.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Konspiration · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Konzentrationslager · Mehr sehen »

La Libération

La Libération bezeichnet im frankophonen Sprachraum Europas insgesamt die Befreiung Westeuropas von der NS-Herrschaft durch alliierte Truppen und Teile der einheimischen Widerstandsbewegungen im Zweiten Weltkrieg in den Jahren 1944 und 1945.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und La Libération · Mehr sehen »

Laghouat

Laghouat – Stadtansicht mit ehemaliger Kathedrale (heute Museum) ''Fort Bouscaren'' (heute Museum) Laghouat – ''Fort Bouscaren'' (Innenhof) Laghouat (tamazight ⵍⴻⵖⵡⴰⵟ Leɣwaṭ) ist eine Stadt im Norden Algeriens mit knapp 200.000 Einwohnern.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Laghouat · Mehr sehen »

Le Livre de Poche

Le Livre de Poche („Das Taschenbuch“) ist eine französische Buchreihe.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Le Livre de Poche · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Legitimität · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Levante · Mehr sehen »

Lothringerkreuz

Lothringerkreuz oder Lothringer Kreuz (französisch: Croix de Lorraine oder Croix d'Anjou) ist die Bezeichnung für ein Kreuz mit zwei gleich langen Querbalken, wobei meist der untere Querbalken vom unteren Ende des Längsbalkens so weit entfernt ist wie der obere Querbalken vom oberen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Lothringerkreuz · Mehr sehen »

Marcel Peyrouton

Marcel Peyrouton (um 1935) Bernard Marcel Peyrouton (* 2. Juli 1887 in Paris; † 6. November 1983 in Saint-Cloud, Département Hauts-de-Seine, Frankreich) war ein französischer Kolonialadministrator, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Marcel Peyrouton · Mehr sehen »

Mareth-Linie

Lage der Mareth-Linie und Operationen im März 1943 Infanteriebunker der Mareth-Line Schema der Befestigungen Die Mareth-Linie (auch Gabeslinie) war eine Festungslinie in Südtunesien zwischen den Städten Medenine und Gabès, südlich des namensgebenden Mareth.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Mareth-Linie · Mehr sehen »

Marie Émile Antoine Béthouart

General Antoine Béthouart Marie Émile Antoine Béthouart (* 17. Dezember 1889 in Dole; † 17. Oktober 1982 in Fréjus) war ein General der französischen Armee.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Marie Émile Antoine Béthouart · Mehr sehen »

Mark W. Clark

General Mark W. Clark Mark Wayne Clark (* 1. Mai 1896 in Madison Barracks, New York; † 17. April 1984 in Charleston, South Carolina) war ein US-amerikanischer General während des Zweiten Weltkrieges und des Koreakrieges.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Mark W. Clark · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Marokko · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

Maxime Weygand

Maxime Weygand (1940) Maxime Weygand (* 21. Januar 1867 in Brüssel; † 28. Januar 1965 in Paris) war ein französischer General im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Maxime Weygand · Mehr sehen »

Meknès

Meknès ist eine Stadt im nördlichen Marokko mit knapp 600.000 Einwohnern.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Meknès · Mehr sehen »

Memorandum

Ein Memorandum ist eine Denkschrift, eine Stellungnahme, ein kalendarisches Merkheft oder schlicht eine Notiz mit etwas Denkwürdigem, kurz Memo; in der Verwaltungssprache wird sie auch als Erinnerung bezeichnet und steht für eine Stellungnahme.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Memorandum · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Militärgericht · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Mobilmachung · Mehr sehen »

Monarchismus

Monarchismus ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, das heißt beispielsweise des vererbbaren oder gewählten König- oder Kaisertums, wobei die Bezeichnungen für Monarchen abhängig von Sprache und Tradition variieren.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Monarchismus · Mehr sehen »

Motiv (Recht)

Das Motiv ist der Grund, welcher eine Person dazu bewegt, eine bestimmte straf- oder zivilrechtlich relevante Tat zu begehen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Motiv (Recht) · Mehr sehen »

Mouvements unis de la Résistance

Mouvements unis de la Résistance (MUR, dt. Vereinigte Résistance-Bewegungen) war eine Organisation der französischen Résistance, die im Januar 1943 (27. Januar 1943) hervorging aus der Vereinigung dreier großer Widerstandsgruppierungen (Combat, Franc-Tireur und Libération Sud) sowie der Vereinigung der militärischen Organisationen dieser Bewegungen innerhalb der Armée secrète.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Mouvements unis de la Résistance · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Munition · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Nürnberger Gesetze · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und New York City · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Oberst · Mehr sehen »

Office of Strategic Services

Das Office of Strategic Services (OSS; deutsch: Amt für strategische Dienste) war von 1942 bis 1945 ein Nachrichtendienst des Kriegsministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Office of Strategic Services · Mehr sehen »

Office of the Coordinator of Information

Das Office of the Coordinator of Information (COI) war eine zivile US-Regierungsbehörde zur Zentralisierung der Propaganda- und Geheimdienstaktivitäten während des Zweiten Weltkrieges in Washington, D.C. Es bestand vom 11. Juli 1941 bis zum 12. Juni 1942, als es offiziell in das Office of Strategic Services (OSS) umgewandelt wurde.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Office of the Coordinator of Information · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Okkupation · Mehr sehen »

Operation Torch

Operation Torch (für Operation Fackel) war der Deckname der britisch-amerikanischen Invasion in Französisch-Nordafrika während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Operation Torch · Mehr sehen »

Oran

Oran (tamazight ⵡⴻⵀⵔⴰⵏ Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Oran · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Patriotismus · Mehr sehen »

Philippe Pétain

Pétains Unterschrift Persönliche Standarte des Staatschefs von Vichy Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain (* 24. April 1856 in Cauchy-à-la-Tour, Département Pas-de-Calais; † 23. Juli 1951 in Port-Joinville, Île d’Yeu, Département Vendée) war ein französischer Militär, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Philippe Pétain · Mehr sehen »

Pierre Billotte

Pierre Billotte (1957) Pierre Armand Gaston Billotte (* 8. März 1906 in Paris; † 29. Juni 1992 in Boulogne-Billancourt, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer General und Politiker, der für seine Verdienst im Zweiten Weltkrieg zum Compagnon de la Libération ernannt wurde.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Pierre Billotte · Mehr sehen »

Pierre Kœnig

Korpskommandant Marie-Pierre Kœnig (1944) Marie-Pierre Kœnig (auch Koenig geschrieben, * 10. Oktober 1898 in Caen, Calvados; † 2. September 1970 in Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine) war ein französischer Heeresoffizier und Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Pierre Kœnig · Mehr sehen »

Pierre Laval

Pierre Laval (1940) Pierre Etienne Laval (* 28. Juni 1883 in Châteldon, Département Puy-de-Dôme; † 15. Oktober 1945 im Gefängnis Fresnes, Département Val-de-Marne) war ein französischer Politiker der Dritten Republik und des Vichy-Regimes.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Pierre Laval · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Pressekonferenz

Weißen Haus 2004 Sennheiser-MD-421-Mikrofone Eine Pressekonferenz ist ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Pressekonferenz · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Prokonsul · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Propaganda · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Putsch · Mehr sehen »

Radio Londres

Radio Londres (deutsch: „Radio London“) war ein französischsprachiger Hörfunksender der BBC im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Radio Londres · Mehr sehen »

Rassengesetze

Als Rassengesetze werden Rechtsvorschriften bezeichnet, die Menschen aufgrund von rassistischen Politikmustern in eine Ungleichverteilung sozialer Ressourcen und politischer Rechte zum Nutzen der „Ankläger“ setzen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Rassengesetze · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Résistance · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Regiment · Mehr sehen »

Rehabilitation

Rehabilitation („Wiederherstellung“), kurz Reha, bezeichnet allgemein eine Wiedereingliederung und speziell (insbesondere versicherungsrechtlich) Maßnahmen zur medizinischen Wiederherstellung, beruflichen Wiederbefähigung und sozialen Wiedereingliederung.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Rehabilitation · Mehr sehen »

René Capitant

René Capitant (* 19. August 1901 in La Tronche; † 23. Mai 1970 in Suresnes) war ein französischer Jurist, Politologe und links-gaullistischer Politiker.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und René Capitant · Mehr sehen »

René Massigli

René Massigli (1929) René Lucien Daniel Massigli (* 22. März 1888 in Montpellier; † 3. Februar 1988) war ein französischer Diplomat, der während des Zweiten Weltkrieges als Außenminister des Freien Frankreich amtierte.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und René Massigli · Mehr sehen »

Revision (Recht)

Die Revision ist ein Rechtsmittel gegen eine gerichtliche Entscheidung; das mit einer Revision befasste Gericht heißt Revisionsgericht.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Revision (Recht) · Mehr sehen »

Rif (Gebirgszug)

Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch Marokko Mittelmeerküste (Westseite) – Luftbild von Bades über El Jebha bis Tétouan mit Rif-Gebirge Das Rif (auch Er Rif) ist eine zum Atlasgebirge in Nordafrika gehörende Gebirgskette von etwa 350 Kilometern Länge in Marokko.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Rif (Gebirgszug) · Mehr sehen »

Robert Murphy (Diplomat)

Robert Murphy (1945) Robert Daniel Murphy (* 28. Oktober 1894 in Milwaukee, Wisconsin; † 9. Januar 1978 in Washington, D.C.) war ein Diplomat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Robert Murphy (Diplomat) · Mehr sehen »

Sabotage

„Sabotage. Deadlier than a dive bomber. Watch out!“ (''Sabotage. Tödlicher als ein Sturzkampfflugzeug. Gib Acht!'') Plakat des Office for Emergency Management, War Production Board, Anfang der 1940er Jahre Als Sabotage bezeichnet man die absichtliche Störung eines wirtschaftlichen oder militärischen Ablaufs zur Erreichung eines bestimmten (oft politischen) Zieles.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Sabotage · Mehr sehen »

Saint-John Perse

Saint-John Perse (1960) Saint-John Perse (eigentlich Alexis Leger; * 31. Mai 1887 in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe; † 20. September 1975 in Giens) war ein französischer Dichter, Diplomat und Nobelpreisträger für Literatur.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Saint-John Perse · Mehr sehen »

Spanisch-Marokko

Internationale Zone von Tanger Das Protektorat Spanisch-Marokko Flagge von Spanisch-Marokko Spanisch-Marokko war ein 1912 durch den Vertrag von Fès gebildetes spanisches Protektorat, das bis 1956 bestand.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Spanisch-Marokko · Mehr sehen »

Stoßtrupp

Stoßtrupp ist eine Angriffsformation der Infanterie, die durch Umgliederung eines Infanteriezuges in eine Sturmgruppe und eine Deckungsgruppe gebildet wird.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Stoßtrupp · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Syrien · Mehr sehen »

Tanger

Tanger ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Tanger · Mehr sehen »

Thronprätendent

Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Thronprätendent · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Tunesien · Mehr sehen »

Twelve Apostles (USA)

Die Twelve Apostles waren ein Dutzend US-Diplomaten im Dienstrang Vice Consul in Französisch-Nordafrika, welche den Verbrauch, von den aus den USA importierten Gütern, von Juni 1941 bis zur Operation Torch am 8.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Twelve Apostles (USA) · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Uniform · Mehr sehen »

Unternehmen Anton

Waffenstillstand im Juni 1940 und dem Unternehmen Anton im November 1942 Unternehmen Anton war der Deckname der Planungen für die militärische Besetzung der nach dem Westfeldzug unbesetzt gebliebenen Zone Frankreichs unter dem Vichy-Regime durch deutsche und italienische Truppen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Unternehmen Anton · Mehr sehen »

Verhaftung

Eine Verhaftung ist der Beginn der Haft durch Vollzug eines Haftbefehls.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Verhaftung · Mehr sehen »

Verschwörung

Eine Verschwörung ist eine geheime Zusammenarbeit mehrerer Personen zum Nachteil Dritter.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Verschwörung · Mehr sehen »

Vichy

Vichy (okzitanisch Vichèi) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und nach Montluçon die zweitgrößte Stadt im Département Allier.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Vichy · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Walter Lippmann

Walter Lippmann, um 1920 Walter Lippmann (* 23. September 1889 in New York; † 14. Dezember 1974 bei New York) war ein amerikanischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Walter Lippmann · Mehr sehen »

Wechselkurs

Wechselkurs des Euro zum US-Dollar seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs (oder Devisenkurs) ist in der Außenwirtschaft und im Finanzwesen der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Wechselkurs · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Wehrmacht · Mehr sehen »

William Alfred Eddy

William Eddy (kniend) an Bord der USS Quincy im Gespräch mit König Ibn Saud; rechts Präsident Franklin D. Roosevelt (1945) William Alfred „Bill“ Eddy (* 9. März 1896 in Sidon; † 3. Mai 1962 in Beirut) war ein US-amerikanischer Nachrichtenoffizier.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und William Alfred Eddy · Mehr sehen »

William Daniel Leahy

Admiral William Leahy, Fotografie circa 1945 Wjatscheslaw Molotow, Josef Stalin, William Leahy, James F. Byrnes und Harry S. Truman. Wjatscheslaw Molotow. USS Quincy am 14. Februar 1945, als Präsident und König die Quincy-Vereinbarung schlossen. Der Vertrag garantierte zum einen die Versorgung der USA mit Erdöl durch die Familie Al Saud, zum anderen sicherte Roosevelt den Al Saud die militärische Unterstützung und somit den Machterhalt der königlichen Familie zu. William Daniel Leahy (* 6. Mai 1875 in Hampton, Franklin County, Iowa; † 20. Juli 1959 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Offizier und der erste Fleet Admiral der United States Navy.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und William Daniel Leahy · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und Winston Churchill · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Französisch-Nordafrika im Zweiten Weltkrieg und 1943 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Vichy-Regime im befreiten Afrika 1942 bis 1943.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »