Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

MacPaint

Index MacPaint

MacPaint war ein bitmaporientiertes Bildbearbeitungsprogramm, das bereits 1984 auf den ersten Macintosh von Apple zusammen mit MacWrite ausgeliefert wurde und in verschiedenen verbesserten Versionen bis 2004 auf dem Markt war.

22 Beziehungen: Adobe Photoshop, Apple, Assemblersprache, Bildauflösung, Bildbearbeitung, Bildschirm, Bill Atkinson (Programmierer), Claris International, Computer History Museum, Kommandozeile, Mac OS (Classic), Macintosh, Macintosh IIfx, MacWrite, Pascal (Programmiersprache), Pixel, Portable Anymap, Proprietär, Punktdichte, Quelltext, QuickDraw, Rastergrafik.

Adobe Photoshop

Adobe Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Rastergrafiken des US-amerikanischen Softwareherstellers Adobe.

Neu!!: MacPaint und Adobe Photoshop · Mehr sehen »

Apple

Apple Inc. ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.

Neu!!: MacPaint und Apple · Mehr sehen »

Assemblersprache

Eine Assemblersprache, kurz auch Assembler genannt (von), ist eine Programmiersprache, die auf den Befehlsvorrat eines bestimmten Computertyps (d. h. dessen Prozessorarchitektur) ausgerichtet ist.

Neu!!: MacPaint und Assemblersprache · Mehr sehen »

Bildauflösung

Die Bildauflösung, kurz auch Auflösung genannt, ist ein umgangssprachlicher Begriff für die Bildschärfe bzw.

Neu!!: MacPaint und Bildauflösung · Mehr sehen »

Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung ist die Veränderung von Fotos, Negativen, Dias oder digitalen Bildern.

Neu!!: MacPaint und Bildbearbeitung · Mehr sehen »

Bildschirm

Bildschirme der Luftraumüberwachung Informationsbildschirm in einem Flugzeug Ein Bildschirm (auch Monitor bzw. Screen oder Display) ist eine elektrisch angesteuerte Anzeige ohne bewegliche Teile zur Wiedergabe von veränderlichen Informationen wie Bildern oder Zeichen.

Neu!!: MacPaint und Bildschirm · Mehr sehen »

Bill Atkinson (Programmierer)

Bill Atkinson, Entwickler der HyperCard Software, spricht beim Berkeley Cybersalon am 12. August 2012 zum 25-jährigen Jubiläum von HyperCard Bill Atkinson (* 1951) ist ein US-amerikanischer Programmierer und Naturfotograf.

Neu!!: MacPaint und Bill Atkinson (Programmierer) · Mehr sehen »

Claris International

Claris International Inc. (bis August 2019 FileMaker, Inc.) ist eine hundertprozentige US-amerikanische Tochtergesellschaft des kalifornischen Computerherstellers Apple, die die Datenbanksoftware FileMaker entwickelt.

Neu!!: MacPaint und Claris International · Mehr sehen »

Computer History Museum

Gebäude des CHM in Mountain View Das Computer History Museum ist ein 1996 gegründetes Museum in Mountain View im Santa Clara County im US-Bundesstaat Kalifornien, das sich der Bewahrung und Darstellung der IT-Geschichte widmet.

Neu!!: MacPaint und Computer History Museum · Mehr sehen »

Kommandozeile

Die Kommandozeile oder Befehlszeile ist ein Teil eines Computerprogramms, das eine Textzeile als Eingabe vom Benutzer entgegennimmt und im Kontext als Kommando bzw.

Neu!!: MacPaint und Kommandozeile · Mehr sehen »

Mac OS (Classic)

Mac OS, retronym auch als Mac OS Classic oder Classic Mac OS bezeichnet – auf Deutsch klassisches Mac OS, ist das ursprüngliche Betriebssystem des Macintosh von Apple, das seit 1982 entwickelt und seit 1984 vertrieben wurde.

Neu!!: MacPaint und Mac OS (Classic) · Mehr sehen »

Macintosh

Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple erschien 1984 und war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde.

Neu!!: MacPaint und Macintosh · Mehr sehen »

Macintosh IIfx

Macintosh IIfx Der Apple Macintosh IIfx war für seine Zeit ein außergewöhnlich schneller Motorola 68030-basierter Rechner, der mit Preisen ab umgerechnet ca.

Neu!!: MacPaint und Macintosh IIfx · Mehr sehen »

MacWrite

MacWrite war das graphische Textverarbeitungsprogramm, das 1984 zusammen mit den ersten Apple Macintosh ausgeliefert wurde.

Neu!!: MacPaint und MacWrite · Mehr sehen »

Pascal (Programmiersprache)

Niklaus Wirth (2009), der Entwickler von Pascal Pascal ist eine Anfang der 1970er Jahre entwickelte imperative Programmiersprache.

Neu!!: MacPaint und Pascal (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Pixel

Mit Pixel, Bildpunkt, Bildzelle oder Bildelement (selten Pel) werden die einzelnen Farbwerte einer digitalen Rastergrafik bezeichnet sowie die zur Erfassung oder Darstellung eines Farbwerts nötigen Flächenelemente bei einem Bildsensor beziehungsweise Bildschirm mit Rasteransteuerung.

Neu!!: MacPaint und Pixel · Mehr sehen »

Portable Anymap

Portable Anymap (abgekürzt PNM) ist eine Familie von einfachen Dateiformaten zur Speicherung von Rastergrafiken.

Neu!!: MacPaint und Portable Anymap · Mehr sehen »

Proprietär

Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich.

Neu!!: MacPaint und Proprietär · Mehr sehen »

Punktdichte

Vergrößerte Punkte des Vierfarbdruck-Halbtonrasters Die Punktdichte, genannt auch Auflösung, ist bei der Bildreproduktion ein Maß für die Detailgenauigkeit einer gerasterten visuellen Darstellung und damit einer der Qualitätsaspekte des technischen Wiedergabeverfahrens.

Neu!!: MacPaint und Punktdichte · Mehr sehen »

Quelltext

siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

Neu!!: MacPaint und Quelltext · Mehr sehen »

QuickDraw

QuickDraw (kurz: QD) war die 2D-Bildschirmbeschreibungssprache des Macintosh bis Mac OS 9.2.2 und ein Bestandteil des Macintosh-Baukastens des klassischen Mac OS.

Neu!!: MacPaint und QuickDraw · Mehr sehen »

Rastergrafik

Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.

Neu!!: MacPaint und Rastergrafik · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »