Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg

Lucius Munatius Plancus vs. Ptolemäischer Krieg

Basler RathausesZur Rezeption Plancus’ in Basel siehe Peter Litwan: ''Stadtgründer, Stammvater, Patron oder doch nicht? Basler Inschriften, Darstellungen und Texte aus fast einem halben Jahrtausend zu L. Munatius Plancus.'' In: ''Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde.'' Band 114, 2014, S. 235–259 (https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid. Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg

Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Athen, Augustus, Brindisi, Caesarmörder, Cassius Dio, Christoph Schäfer (Historiker), Ephesos, Felix Staehelin, Gaius Cassius Longinus (Verschwörer), Gaius Furnius (Volkstribun), Gaius Iulius Caesar, Glaukos (Meeresgott), Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.), Gnaeus Pompeius Magnus, Herakles, Horaz, Jochen Bleicken, Kleinasien, Kleopatra VII., Macrobius Ambrosius Theodosius, Manfred Clauss, Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir), Marcus Antonius, Marcus Iunius Brutus, Marcus Titius, Michael Grant, Naturalis historia, Parther, Plinius der Ältere, Plutarch, ..., Pomponius Porphyrio, Römische Provinz, Römisches Reich, Rom, Sextus Pompeius, Sueton, Titus Livius, Triumvirat, Velleius Paterculus, Vestalin. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Athen und Lucius Munatius Plancus · Athen und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Augustus und Lucius Munatius Plancus · Augustus und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Brindisi

Kathedrale von Brindisi Säulen am Ende der Via Appia am Hafen von Brindisi Brindisi ist eine italienische Gemeinde und Hafenstadt in Apulien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Brindisi.

Brindisi und Lucius Munatius Plancus · Brindisi und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Caesarmörder

Als Caesarmörder bezeichnet man die Mitglieder einer Verschwörung römischer Senatoren im Jahr 44 v. Chr. gegen den Diktator auf Lebenszeit Gaius Iulius Caesar.

Caesarmörder und Lucius Munatius Plancus · Caesarmörder und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Cassius Dio und Lucius Munatius Plancus · Cassius Dio und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Christoph Schäfer (Historiker)

Christoph Schäfer (* 3. September 1961 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Althistoriker.

Christoph Schäfer (Historiker) und Lucius Munatius Plancus · Christoph Schäfer (Historiker) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Ephesos und Lucius Munatius Plancus · Ephesos und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Felix Staehelin

Felix Staehelin oder Stähelin (* 28. Dezember 1873 in Basel; † 20. Februar 1952 ebenda) war ein Schweizer Althistoriker.

Felix Staehelin und Lucius Munatius Plancus · Felix Staehelin und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer)

Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als Haupt der Verschwörung gegen Gaius Iulius Caesar.

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) und Lucius Munatius Plancus · Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Gaius Furnius (Volkstribun)

Gaius Furnius (* um 85 v. Chr.; † nach 17 v. Chr.) entstammte dem römischen Geschlecht der Furnier und war ein Politiker und Redner der ausgehenden Römischen Republik.

Gaius Furnius (Volkstribun) und Lucius Munatius Plancus · Gaius Furnius (Volkstribun) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Gaius Iulius Caesar und Lucius Munatius Plancus · Gaius Iulius Caesar und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Glaukos (Meeresgott)

Glaukos ist in der griechischen Mythologie ein Meeresgott, in den sich ein Fischer nach dem Verzehr eines Wunderkrauts verwandelte.

Glaukos (Meeresgott) und Lucius Munatius Plancus · Glaukos (Meeresgott) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.)

Denar) des Gnaeus Domitius Ahenobarbus: auf der Vorderseite sein Porträt, auf der Rückseite eine Darstellung seines Sieges über Gnaeus Domitius Calvinus in der Schlacht bei Philippi Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politiker und Heerführer der späten Römischen Republik.

Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.) und Lucius Munatius Plancus · Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Konsul 32 v. Chr.) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Gnaeus Pompeius Magnus und Lucius Munatius Plancus · Gnaeus Pompeius Magnus und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Herakles und Lucius Munatius Plancus · Herakles und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Horaz und Lucius Munatius Plancus · Horaz und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Jochen Bleicken

Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Jochen Bleicken und Lucius Munatius Plancus · Jochen Bleicken und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Kleinasien und Lucius Munatius Plancus · Kleinasien und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Kleopatra VII. und Lucius Munatius Plancus · Kleopatra VII. und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Lucius Munatius Plancus und Macrobius Ambrosius Theodosius · Macrobius Ambrosius Theodosius und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Manfred Clauss

Manfred Clauss (2005) Manfred Clauss (* 16. August 1945 in Köln) ist ein deutscher Althistoriker.

Lucius Munatius Plancus und Manfred Clauss · Manfred Clauss und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir)

Marcus Aemilius Lepidus Marcus Aemilius Lepidus (* um 90 v. Chr.; † 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr am Ende der Republiks- und zu Beginn der Kaiserzeit.

Lucius Munatius Plancus und Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) · Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Lucius Munatius Plancus und Marcus Antonius · Marcus Antonius und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Marcus Iunius Brutus

Michael Crawford: ''Roman Republican Coinage.'' Cambridge 1974, http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford6.html Nr. 508/3. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

Lucius Munatius Plancus und Marcus Iunius Brutus · Marcus Iunius Brutus und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Marcus Titius

Marcus Titius († nach 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Senator und Feldherr in der Endphase der Republik.

Lucius Munatius Plancus und Marcus Titius · Marcus Titius und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Lucius Munatius Plancus und Michael Grant · Michael Grant und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Lucius Munatius Plancus und Naturalis historia · Naturalis historia und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Lucius Munatius Plancus und Parther · Parther und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Lucius Munatius Plancus und Plinius der Ältere · Plinius der Ältere und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Lucius Munatius Plancus und Plutarch · Plutarch und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Pomponius Porphyrio

Pomponius Porphyrio (auch Pomponius Porphyrion) war ein römischer Grammatiker und Verfasser eines Horazkommentars.

Lucius Munatius Plancus und Pomponius Porphyrio · Pomponius Porphyrio und Ptolemäischer Krieg · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Lucius Munatius Plancus und Römische Provinz · Ptolemäischer Krieg und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Lucius Munatius Plancus und Römisches Reich · Ptolemäischer Krieg und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Lucius Munatius Plancus und Rom · Ptolemäischer Krieg und Rom · Mehr sehen »

Sextus Pompeius

Sextus Pompeius Magnus Pius (* um 67 v. Chr. in Rom; † 35 v. Chr. in Milet) war ein römischer Feldherr und Politiker.

Lucius Munatius Plancus und Sextus Pompeius · Ptolemäischer Krieg und Sextus Pompeius · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Lucius Munatius Plancus und Sueton · Ptolemäischer Krieg und Sueton · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Lucius Munatius Plancus und Titus Livius · Ptolemäischer Krieg und Titus Livius · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Lucius Munatius Plancus und Triumvirat · Ptolemäischer Krieg und Triumvirat · Mehr sehen »

Velleius Paterculus

Velleius Paterculus (* um 20/19 v. Chr.; † nach 30 n. Chr.) war ein römischer Historiker.

Lucius Munatius Plancus und Velleius Paterculus · Ptolemäischer Krieg und Velleius Paterculus · Mehr sehen »

Vestalin

Porträtskulptur einer Obervestalin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Hauses der Vestalinnen. Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta.

Lucius Munatius Plancus und Vestalin · Ptolemäischer Krieg und Vestalin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg

Lucius Munatius Plancus verfügt über 119 Beziehungen, während Ptolemäischer Krieg hat 155. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 14.60% = 40 / (119 + 155).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lucius Munatius Plancus und Ptolemäischer Krieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »