Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Lithium

Index Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Inhaltsverzeichnis

  1. 406 Beziehungen: Aarhus, Absorptionskältemaschine, Aceton, Additionsreaktion, Afghanistan, AFP, Akkuwerkzeug, Albemarle Corporation, Alkalimetalle, Alkylierung, Almendra (Salamanca), Aluminium, Aluminium-Lithium-Legierung, Alzheimer-Krankheit, Amalgam, Amblygonit, Ammoniak, Anode, Argentinien, Argon, Atom, Atomorbital, Atomphysik, Augustus Matthiessen, Autophagozytose, Ärzte Zeitung, Österbotten, B. G. Teubner Verlag, Batterie (Elektrotechnik), BCS-Theorie, Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik, Beryllium, Bezirk Wolfsberg, Bindungsenergie, Bindungslänge, Biochemical Journal, Biochemical Society Transactions, Bipolare Störung, Birch-Reduktion, Blanket, Blei, Bleistift, Blindstudie, Bor, Borax, Bose-Einstein-Kondensat, Boson, Boticas, Brauner Zwerg, Brigitte Woggon, ... Erweitern Sie Index (356 mehr) »

  2. Alkalimetall

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Sehen Lithium und Aarhus

Absorptionskältemaschine

Eine Absorptionskältemaschine (kurz AKM) ist eine Kältemaschine, bei der im Gegensatz zur Kompressionskältemaschine die Verdichtung durch eine temperaturbeeinflusste Lösung des Kältemittels erfolgt.

Sehen Lithium und Absorptionskältemaschine

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Sehen Lithium und Aceton

Additionsreaktion

Die chemische Addition (v. lat.: addere.

Sehen Lithium und Additionsreaktion

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Sehen Lithium und Afghanistan

AFP

AFP steht für.

Sehen Lithium und AFP

Akkuwerkzeug

Akkuschrauber – ein weit verbreitetes Akkuwerkzeug. Akku-Tacker Akkuwerkzeuge sind schnurlose Elektrowerkzeuge mit Akkumulator statt Netzkabel.

Sehen Lithium und Akkuwerkzeug

Albemarle Corporation

Die Albemarle Corporation ist ein US-amerikanischer Spezialchemiekonzern mit Sitz in Charlotte, North Carolina und einer der weltweit größten Produzenten von Lithium und Lithiumverbindungen.

Sehen Lithium und Albemarle Corporation

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Sehen Lithium und Alkalimetalle

Alkylierung

Alkylierung am Beispiel einer Friedel-Crafts-Alkylierung mit Aluminiumbromid als Katalysator. Dabei wird die Alkylgruppe R des Bromalkans R–Br zum Benzol transferiert, es entsteht ein (alkyliertes) Benzol-Derivat. Als Alkylierung wird in der organischen Chemie der Transfer von Alkylgruppen während einer chemischen Reaktion von einem Molekül zum anderen bezeichnet.

Sehen Lithium und Alkylierung

Almendra (Salamanca)

Almendra ist eine nordspanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Sehen Lithium und Almendra (Salamanca)

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Sehen Lithium und Aluminium

Aluminium-Lithium-Legierung

Aluminium-Lithium-Legierungen sind Aluminiumlegierungen, die durch Zusatz von Lithium verbesserte Eigenschaften besitzen.

Sehen Lithium und Aluminium-Lithium-Legierung

Alzheimer-Krankheit

Erstbeschreibung (1906) Fortsetzung Die Alzheimer-Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) oder Alzheimersche Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65.

Sehen Lithium und Alzheimer-Krankheit

Amalgam

Ein Amalgam (malakos ‚weich‘ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht-Erweichende“; nach anderer Etymologie arabisch al malagma ‚erweichende Salbe‘, oder al-magam aus griechisch málagma) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers.

Sehen Lithium und Amalgam

Amblygonit

Amblygonit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Phosphate mit fremden Anionen.

Sehen Lithium und Amblygonit

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Sehen Lithium und Ammoniak

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Sehen Lithium und Anode

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Sehen Lithium und Argentinien

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Sehen Lithium und Argon

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Sehen Lithium und Atom

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Sehen Lithium und Atomorbital

Atomphysik

Die Atomphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich – im weiteren Sinne – mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle befasst sowie mit deren Wechselwirkungen.

Sehen Lithium und Atomphysik

Augustus Matthiessen

Augustus Matthiessen (* 2. Januar 1831 in London; † 6. Oktober 1870 ebenda) war ein britischer Chemiker und Physiker.

Sehen Lithium und Augustus Matthiessen

Autophagozytose

Autophagozytose oder Autophagie (von altgriechisch αὐτόφαγος autóphagos „sich selbst verzehrend“ und κύτος kýtos „Höhlung, Raum“) bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten.

Sehen Lithium und Autophagozytose

Ärzte Zeitung

Die Ärztezeitung, auch Ärzte Zeitung, (Eigenschreibung: ÄrzteZeitung) ist eine deutsche Tageszeitung für Ärzte.

Sehen Lithium und Ärzte Zeitung

Österbotten

Österbotten, (deutsch auch Ostbottnien), ist eine Landschaft (sv. landskap, fi. maakunta) in Finnland.

Sehen Lithium und Österbotten

B. G. Teubner Verlag

BGT Logo Der B. G. Teubner Verlag war ein deutscher Fachverlag für Forschung, Lehre und Praxis in den Bereichen Altertumswissenschaften, Bauwesen, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik.

Sehen Lithium und B. G. Teubner Verlag

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Sehen Lithium und Batterie (Elektrotechnik)

BCS-Theorie

Die BCS-Theorie ist eine Vielteilchentheorie zur Erklärung der Supraleitung in Metallen, die 1957 von John Bardeen, Leon Neil Cooper und John Robert Schrieffer entwickelt wurde.

Sehen Lithium und BCS-Theorie

Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik

Das Lehrbuch der Experimentalphysik von Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen physikalischen Lehrbuchliteratur.

Sehen Lithium und Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Sehen Lithium und Beryllium

Bezirk Wolfsberg

Der Bezirk Wolfsberg ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

Sehen Lithium und Bezirk Wolfsberg

Bindungsenergie

Bindungsenergie muss aufgebracht werden, um ein gebundenes System aus zwei oder mehr Bestandteilen (beispielsweise ein Molekül, ein Atom, einen Atomkern oder auch einen ganzen Himmelskörper oder Galaxienhaufen), die durch Anziehungskräfte zusammengehalten werden, in seine Bestandteile zu zerlegen.

Sehen Lithium und Bindungsenergie

Bindungslänge

Die Bindungslänge ist laut IUPAC-Definition der Abstand zwischen zwei Atomzentren innerhalb einer chemischen Bindung.

Sehen Lithium und Bindungslänge

Biochemical Journal

Biochemical Journal, abgekürzt Biochem.

Sehen Lithium und Biochemical Journal

Biochemical Society Transactions

Die Biochemical Society Transactions ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der britischen Biochemical Society veröffentlicht wird.

Sehen Lithium und Biochemical Society Transactions

Bipolare Störung

Bipolare Störung ist die etablierte Kurzbezeichnung für bipolare affektive Störung (BAS).

Sehen Lithium und Bipolare Störung

Birch-Reduktion

Die Birch-Reduktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Sehen Lithium und Birch-Reduktion

Blanket

Das Blanket (englisch für Decke, Hülle) eines Kernfusionsreaktors liegt innerhalb des Vakuumgefäßes um das Plasma.

Sehen Lithium und Blanket

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Sehen Lithium und Blei

Bleistift

Ein handelsüblicher Bleistift Bleistiftspitze Ein Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine, die in einem Schaft eingebettet ist.

Sehen Lithium und Bleistift

Blindstudie

Eine Blindstudie ist eine Form eines Experiments, bei der die Probanden (Versuchspersonen) nicht wissen, ob sie der Verum-Gruppe angehören, der ein zu testender Arzneistoff verabreicht wird, oder der Kontrollgruppe, der ein Placebo verabreicht wird.

Sehen Lithium und Blindstudie

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Sehen Lithium und Bor

Borax

Der oder das Borax, Borsaures Natron, veraltet und allgemein ungebräuchlich auch Tinkal, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate mit der chemischen Zusammensetzung Na2·8H2O.

Sehen Lithium und Borax

Bose-Einstein-Kondensat

Das Bose-Einstein-Kondensat (nach Satyendranath Bose und Albert Einstein; Abkürzung BEK, BEC) ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet.

Sehen Lithium und Bose-Einstein-Kondensat

Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

Sehen Lithium und Boson

Boticas

Boticas ist eine Kleinstadt (Vila) im Norden Portugals.

Sehen Lithium und Boticas

Brauner Zwerg

Braune Zwerge sind Himmelskörper, die eine Sonderstellung zwischen Sternen und Planeten einnehmen.

Sehen Lithium und Brauner Zwerg

Brigitte Woggon

Brigitte Emma Marie Woggon geb.

Sehen Lithium und Brigitte Woggon

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Sitz in Hannover Die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und fungiert als zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung.

Sehen Lithium und Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Butyllithium

Unter Butyllithium versteht man in der Regel n-Butyllithium (n-BuLi), eine metallorganische Verbindung des Elements Lithium (Organolithium-Verbindung).

Sehen Lithium und Butyllithium

BYD

Wang Chuanfu (2023) BYD Company Limited, kurz BYD (kurz), ist ein chinesischer Mischkonzern.

Sehen Lithium und BYD

Caenorhabditis elegans

Caenorhabditis elegans ist ein Fadenwurm aus der Gruppe der Rhabditiden, der vor allem in der Entwicklungsbiologie und der Genetik als Modellorganismus erforscht wird.

Sehen Lithium und Caenorhabditis elegans

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Sehen Lithium und Caesium

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Sehen Lithium und Carbonylgruppe

Cell (Zeitschrift)

Cell ist eine seit 1974 vierzehntäglich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift.

Sehen Lithium und Cell (Zeitschrift)

Chabyêr Caka

Der Chabyêr Caka bzw.

Sehen Lithium und Chabyêr Caka

Chemical Reviews

Chemical Reviews (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Chem. Rev. abgekürzt) ist eine monatlich erscheinende Peer-Review Fachzeitschrift.

Sehen Lithium und Chemical Reviews

Chemie in unserer Zeit

Die Chemie in unserer Zeit, auch kurz ChiuZ genannt, ist eine Chemie-Zeitschrift, die sich vor allem an Nicht-Fachleute, aber auch an Chemielehrkräfte richtet.

Sehen Lithium und Chemie in unserer Zeit

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Sehen Lithium und Chemisches Element

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Sehen Lithium und Chile

Christian Gottlob Gmelin

Christian Gottlob Gmelin Christian Gottlob Gmelin (* 12. Oktober 1792 in Tübingen; † 13. Mai 1860 ebenda) war Professor für Chemie und Pharmazie an der Universität Tübingen.

Sehen Lithium und Christian Gottlob Gmelin

Christoph Elschenbroich

Christoph Elschenbroich (* 28. April 1939 in Gera) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie.

Sehen Lithium und Christoph Elschenbroich

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Sehen Lithium und Chronisches Nierenversagen

Circadiane Rhythmik

Als circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben.

Sehen Lithium und Circadiane Rhythmik

Cluster-Kopfschmerz

Der Cluster-Kopfschmerz (von ‚Gruppe‘, ‚Häufung‘) ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung.

Sehen Lithium und Cluster-Kopfschmerz

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Sehen Lithium und Cobalt

Département Allier

Das Département de l'Allier (in Okzitanisch Alèir) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 03.

Sehen Lithium und Département Allier

Demenz

Die Demenz (‚Torheit‘) ist ein Muster von Symptomen unterschiedlicher Erkrankungen, deren Hauptmerkmal eine Verschlechterung von mehreren geistigen (kognitiven) Fähigkeiten im Vergleich zum früheren Zustand ist.

Sehen Lithium und Demenz

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Sehen Lithium und Depression

Deuterium

Deuterium (von deúteros, „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs.

Sehen Lithium und Deuterium

Diabetes insipidus

Der Diabetes insipidus (von altgriechisch διαβαίνειν diabainein ‚hindurch passieren‘ und lateinisch insipidus ‚ohne Geschmack‘: „geschmacklose Harnruhr“ – im Gegensatz zur „honigsüßen Harnruhr“, „Honigharnruhr“, dem Diabetes mellitus), auch Diabetes spurius, Wasserharnruhr und (seltener) Wasserruhr oder Durstkrankheit genannt, ist eine angeborene oder erworbene Krankheit.

Sehen Lithium und Diabetes insipidus

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Sehen Lithium und Dichte

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Sehen Lithium und Die Zeit

Dinatriumhydrogenphosphat

Dinatriumhydrogenphosphat ist ein Natrium-Salz der Phosphorsäure.

Sehen Lithium und Dinatriumhydrogenphosphat

Distrikt Guarda

Der Distrikt Guarda (Distrito da Guarda) ist ein Distrikt Portugals, besteht im Wesentlichen aus der traditionellen Provinz Beira Alta, mit Ausnahme der nördlichen Kreise, die zu Trás-os-Montes und Alto Douro gehören.

Sehen Lithium und Distrikt Guarda

Diuretikum

Ein Diuretikum (Mehrzahl: Diuretika; von di-uretikós „den Urin befördernd“, von diureîn „harnen“; zu οὖρον uron „Urin, Harn“; früher auch Hydragogum) ist ein Wirkstoff, der eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Sehen Lithium und Diuretikum

Dopamin

Dopamin (DA, Kunstwort aus DOPA und Amin) ist ein biogenes Amin aus der Gruppe der Katecholamine und ein wichtiger, überwiegend erregend wirkender Neurotransmitter des zentralen Nervensystems.

Sehen Lithium und Dopamin

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse.

Sehen Lithium und Doppelstern

Drosophila melanogaster

Drosophila melanogaster (von „Tau“, phílos „liebend“, mélas „schwarz“ und gastḗr „Bauch“) ist eine von über 3000 Arten aus der Familie der Taufliegen (Drosophilidae).

Sehen Lithium und Drosophila melanogaster

Dtv Verlagsgesellschaft

Die dtv Verlagsgesellschaft mbH und Co.

Sehen Lithium und Dtv Verlagsgesellschaft

E-Bike

Pedelec Lapierre Overvolt HT 900 mit Bosch-Mittelmotor Pedelec mit Hinterradnabenmotor-Nachrüstsatz von BionX Pedelec mit Tretlagermotor-Nachrüstsatz von Sunstar P Entwicklung der Absatzzahlen für E-Bikes im Vergleich mit Fahrrädern ohne Tretunterstützung Mit E-Bike (Abk. für) wird gemeinhin ein einspuriges Fahrzeug mit Elektromotor bezeichnet, insbesondere das Elektrofahrrad (ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor), teilweise auch als Pedelec (Akronym für) und Speed-Pedelec (S-Pedelec, bis 45 km/h) bezeichnet.

Sehen Lithium und E-Bike

EC-Nummer

Die EC-Nummern (engl. Enzyme Commission numbers) bilden ein numerisches Klassifikationssystem für Enzyme.

Sehen Lithium und EC-Nummer

Effusion (Physik)

Links die schematische Darstellung der Effusion durch eine Lochgröße, die kleiner ist als die mittlere freie Weglänge der Moleküle. Das größere Loch auf der rechten Seite erlaubt dagegen die Diffusion, d. h. den gleichzeitigen Durchtritt mehrerer Moleküle in beiden Richtungen.

Sehen Lithium und Effusion (Physik)

Eisenperiodatreagenz

Das Eisenperiodatreagenz ist ein Nachweisreagenz für Lithiumionen und findet in der qualitativen Analyse Anwendung.

Sehen Lithium und Eisenperiodatreagenz

Elastizität (Physik)

Der Zustand des Körpers 2 nach dem Zusammenprall mit dem härteren Körper 1. Die durchgezogene Linie zeigt jeweils den Endzustand an. Der in der obersten und untersten Zeile abgebildete Körper 2 wird durch die Kollision bis zur linken gestrichelten Linie deformiert.Die Deformation bildet sich beim '''elastischen''' Körper 2 '''in der obersten Reihe''' vollständig zurück.Demgegenüber verformt sich der '''ideal unelastische bzw.

Sehen Lithium und Elastizität (Physik)

Elastomere

Elastomere (Singular das Elastomer, auch Elaste) sind formfeste, aber elastisch verformbare Kunststoffe, deren Glasübergangspunkt sich unterhalb der Einsatztemperatur befindet.

Sehen Lithium und Elastomere

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Sehen Lithium und Elektrische Spannung

Elektroauto

Ein Elektroauto an einer Ladestation Als Elektroauto (auch E-Auto, elektrisches Auto, elektrisch betriebenes Auto) wird im weitesten Sinne ein Automobil bezeichnet, das mindestens einen Elektromotor zum Antrieb nutzt.

Sehen Lithium und Elektroauto

Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential (Symbol: E) wird durch die Quellenspannung, die eine Elektrode einer elektrochemischen Zelle liefert, definiert.

Sehen Lithium und Elektrodenpotential

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Sehen Lithium und Elektrolyse

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Sehen Lithium und Elektrolyt

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Sehen Lithium und Elektronenvolt

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Sehen Lithium und Elementarzelle

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Sehen Lithium und Email

Energiedichte

Die Energiedichte ist eine skalare physikalische Größe, welche einen Energieinhalt bezogen auf ein Volumen angibt.

Sehen Lithium und Energiedichte

EnerSys

EnerSys ist ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen mit Sitz in Reading, Pennsylvania.

Sehen Lithium und EnerSys

Entkohlung

Entkohlung ist ein erzeugter oder ungewollter Prozess, bei dem einer Schmelze, einem Halbzeug oder einem Fertigteil Kohlenstoff teilweise oder vollständig entzogen wird.

Sehen Lithium und Entkohlung

Entschwefelung (Eisenschmelze)

Entschwefelung nennt man das Entfernen von Schwefel aus Eisenschmelzen.

Sehen Lithium und Entschwefelung (Eisenschmelze)

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Sehen Lithium und Erdgas

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Sehen Lithium und Erdkruste

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Sehen Lithium und Erzgebirge

Essentieller Stoff

Ein essentieller Stoff ist eine chemische Verbindung (oder ein chemisches Element), die für einen Organismus lebensnotwendig ist und die er nicht selbst aus anderen Nährstoffen wie Wasser, Fetten oder Aminosäuren synthetisieren kann.

Sehen Lithium und Essentieller Stoff

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Sehen Lithium und Essigsäure

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Sehen Lithium und Ethanol

Eutektikum

Gefügeschliffbild des Eutektikums im System Blei–Zinn Eutektikum (eu- gut, τήκω teko schmelzen) ist ein Phasengleichgewicht, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Umgebungs­bedingungen (Freiheitsgrade) nur in einem sehr kleinen Bereich frei wählen lassen.

Sehen Lithium und Eutektikum

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Sehen Lithium und Exotherme Reaktion

Exploration (Geologie)

Mit einem fahrbaren Bohrturm auf einem Lastwagen werden die ersten Probebohrungen in einem neuen Höffigkeitsgebiet durchgeführt. In diesem Fall werden an Stelle der (teuren) Bohrkerne nur zerkleinerte Gesteinsproben ("chips") gewonnen. Beim "Zyklon" (rechts im Bild) werden sie untersucht und verpackt.

Sehen Lithium und Exploration (Geologie)

Extraterrestrisch

Extraterrestrisch (von ‚außerhalb‘ und terra ‚Erde‘) bezeichnet – als Abgrenzung zu terrestrisch – außerirdisch.

Sehen Lithium und Extraterrestrisch

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Sehen Lithium und Fermion

Feshbach-Resonanz

Ein Feshbach-Resonanz-Diagramm Eine Feshbach-Resonanz ist ein Phänomen aus der physikalischen Streutheorie, das nach dem amerikanischen Physiker Herman Feshbach benannt ist.

Sehen Lithium und Feshbach-Resonanz

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Sehen Lithium und Fettsäuren

Flammenfärbung

Alkylboratflamme. Die Flammenfärbung dient zum Beispiel zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion, Flammprobe genannt).

Sehen Lithium und Flammenfärbung

Flussmittel (Glasschmelzen)

Flussmittel (Glasschmelzen) werden benötigt, um bei der Glas-Produktion die Schmelztemperaturen von gebranntem Kalk (2500 °C) und Quarzsand (1700 – 2000 °C) auf rund 1450 °C, die normale Betriebstemperatur im Glasofen, zu senken und somit Energie zu sparen.

Sehen Lithium und Flussmittel (Glasschmelzen)

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Sehen Lithium und Formeleinheit

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Sehen Lithium und Frankfurter Allgemeine Zeitung

Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie

Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie war die älteste Zeitschrift für Analytische Chemie.

Sehen Lithium und Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Sehen Lithium und Gas

GEA Group

Das ehemalige GEA Center in Bochum Luftbild des ehemaligen GEA Center (Bochum) Die GEA Group Aktiengesellschaft (bis 2000 Metallgesellschaft, 2000 bis 2005 mg technologies) ist die Konzernobergesellschaft der GEA Group, einem börsennotierten Industriekonzern mit Sitz in Düsseldorf.

Sehen Lithium und GEA Group

Gemisch

Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man eine Substanz, die aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.

Sehen Lithium und Gemisch

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Sehen Lithium und Geothermie

Geothermiekraftwerk Insheim

Das Geothermiekraftwerk Insheim ist ein Geothermiekraftwerk im südpfälzischen Ort Insheim.

Sehen Lithium und Geothermiekraftwerk Insheim

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Sehen Lithium und Gestein

Gicht

''Die Gicht'', Kupferstich von James Gillray, 1799 Die Gicht, auch Urikopathie, Urikose oder Arthritis urica, ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es durch hohe Harnsäurekonzentrationen im Blut zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und anderen Geweben kommt.

Sehen Lithium und Gicht

Gilman-Reagenz

Generelle Struktur des Gilman-Reagenz Ein Gilman-Reagenz ist eine lithiumhaltige kupferorganische Verbindung der Form R2CuLi.

Sehen Lithium und Gilman-Reagenz

Gitterenergie

Modell des Calciumsulfid-Gitters Die Gitterenergie \Delta _G U gibt an, wie viel Arbeit man aufwenden muss, um die atomaren, ionischen oder molekularen Bestandteile eines Festkörpers im Vakuum unendlich weit voneinander zu entfernen (d. h. in den Gaszustand übergehen zu lassen).

Sehen Lithium und Gitterenergie

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Sehen Lithium und Gitterparameter

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Sehen Lithium und Glas

Glasindustrie

Hausverzierung in Ilmenau mit sogenannten „Glasinstrumenten“, die hier gefertigt werden Die Glasindustrie umfasst alle Unternehmen der Glasherstellung und -bearbeitung.

Sehen Lithium und Glasindustrie

Global Strategic Metals

altes Logo Global Strategic Metals Ltd (ehemals Global Strategic Metals NL, East Coast Minerals NL) ist ein Bergbauunternehmen aus Australien.

Sehen Lithium und Global Strategic Metals

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Sehen Lithium und Grad Celsius

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Sehen Lithium und Graphit

Grignard-Reaktion

Bei der Grignard-Reaktion handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach ihrem Entdecker, dem französischen Chemiker Victor Grignard benannt wurde, der für diese Entdeckung 1912 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Sehen Lithium und Grignard-Reaktion

Groß Schönebeck

Groß Schönebeck ist seit 2003 ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Sehen Lithium und Groß Schönebeck

Grubenwasser

Mundloch des Wasserlösungsstollens ''Magnet'' bei Schupbach Grubenwasser (auch Schachtwasser) ist alles Wasser, das mit Tief- und Tagebauen in Kontakt steht oder stand und durch die Wasserhaltung zu Tage gefördert wird.

Sehen Lithium und Grubenwasser

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Sehen Lithium und Gruppe des Periodensystems

GS Yuasa

Hauptsitz der GS Yuasa in Kyōto Batterie von GS Yuasa Die K.K. GS Yuasa Corporation (jap. 株式会社ジーエスユアサ コーポレーション, kabushiki kaisha jīesu yuasa kōporēshon), ein japanischer Hersteller von Akkumulatoren, ist der größte asiatische Hersteller von Autobatterien.

Sehen Lithium und GS Yuasa

Hahnenfuß

Die Pflanzengattung Hahnenfuß (Ranunculus), auch Ranunkel genannt, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Sehen Lithium und Hahnenfuß

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Sehen Lithium und Halbwertszeit

Hans Breuer (Physiker)

Botanischen Garten Kirstenbosch (2016) Hans Breuer (* 22. Oktober 1933 in Frankfurt am Main; † 19. April 2020 in Somerset West, Westkap) war ein deutsch-südafrikanischer Biophysiker.

Sehen Lithium und Hans Breuer (Physiker)

Hans-Heinrich-Hütte

Die Hans-Heinrich-Hütte war ein Hüttenwerk in Langelsheim, am Ausgang des Innerstetales aus dem Harz gelegen.

Sehen Lithium und Hans-Heinrich-Hütte

Hausmeerschweinchen

Das Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus form. domestica) ist die Haustierform eines Säugetiers der Familie der Meerschweinchen (Caviidae) und vermutlich eng mit dem Tschudi-Meerschweinchen (Cavia tschudii) verwandt.

Sehen Lithium und Hausmeerschweinchen

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Sehen Lithium und Härte

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Sehen Lithium und Helium

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Sehen Lithium und Herpes simplex

Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (HRS) oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen (kardiale) Arrhythmie („unrhythmisch“; unregelmäßige Abfolge der Erregungen oder der Pulsschläge) und kardiale Dysrhythmie (Abweichung von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Herzaktionen), versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Sehen Lithium und Herzrhythmusstörung

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Sehen Lithium und Hexagonales Kristallsystem

Hexamethyldisilazan

Hexamethyldisilazan, kurz HMDS, Summenformel C6H19NSi2, wird vielfach zur Oberflächenmodifikation von Festkörperoberflächen verwendet, so z. B.

Sehen Lithium und Hexamethyldisilazan

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Sehen Lithium und Humphry Davy

Hybridelektrokraftfahrzeug

Das weltweit wahrscheinlich erste Hybridelektrokraftfahrzeug: Armstrong Phaeton Benzin-Elektro-Hybrid (von 1896) im Louwman Museum in Den Haag, Niederlande ''Lohner-Porsche „Mixte“'' (ca. 1902) Hybridfahrzeug mit Verbrennungsmotor der Daimler-Motoren-Gesellschaft; vorne zwei Radnabenmotoren je 1,5 kW; bis 50 km/h ''Toyota Prius NHW 20'', Nachfolgemodell des ersten Großserien-Pkw mit Hybridantrieb ''Fisker Karma'' Plug-in-Hybrid IAA 2011 Ein Hybridelektrokraftfahrzeug (HEV), gemäß EU-Richtlinie kurz Hybridelektrofahrzeug, umgangssprachlich auch Hybridfahrzeug oder Hybridauto, akademisch Fahrzeug mit Hybridantrieb oder aber auch Fahrzeug mit Hybridmotor, ist ein Elektrofahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor sowie einem weiteren Energiewandler angetrieben wird und Energie sowohl aus seinem elektrischen Speicher (Akku) als auch einem zusätzlich mitgeführten Kraftstoff bezieht.

Sehen Lithium und Hybridelektrokraftfahrzeug

Hydratation

Unter Hydratation oder Hydration versteht man die Anlagerung von Wassermolekülen.

Sehen Lithium und Hydratation

Hydride

Als Hydride werden üblicherweise alle Verbindungen von Wasserstoff mit einem anderen Element bezeichnet, jedoch hat die IUPAC davon abweichende, differenziertere Empfehlungen für diese sog.

Sehen Lithium und Hydride

Imerys

Imerys ist ein französischer Bergbaukonzern mit Hauptsitz in Paris.

Sehen Lithium und Imerys

Indexfonds

Indexfonds sind Investmentfonds, die einen bestimmten Börsenindex (z. B. DAX, Dow Jones Industrial Average) möglichst exakt nachbilden.

Sehen Lithium und Indexfonds

Infrarotspektroskopie

Infrarotspektroskopie, kurz IR-Spektroskopie und bis in die 1960er-Jahre Ultrarotspektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infraroter Strahlung (Wellenlänge: 800 nm bis 1 mm) arbeitet.

Sehen Lithium und Infrarotspektroskopie

Inosit

Inosit (der Inosit; auch, vor allem im: Inositol; veraltet: „Muskelzucker“) ist der Trivialname für Cyclohexanhexol, einen sechswertigen cyclischen Alkohol.

Sehen Lithium und Inosit

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Sehen Lithium und Ion

Ionenradius

Sprache.

Sehen Lithium und Ionenradius

Isodimorphie

Isodimorphie ist die Bildung von Mischkristallen aus Stoffen mit unterschiedlichen Kristallsystemen bzw.

Sehen Lithium und Isodimorphie

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Sehen Lithium und Isotop

Isotopentrennung

Isotopentrennung ist die allgemeine Bezeichnung für Verfahren, mit denen die in einem chemischen Element enthaltenen Isotope voneinander getrennt werden können.

Sehen Lithium und Isotopentrennung

Jadarit

Jadarit (IMA-Symbol Jad) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung NaLi und damit ein Natrium-Lithium-Bor-Silikat-Hydroxid..

Sehen Lithium und Jadarit

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Sehen Lithium und Jöns Jakob Berzelius

Johan August Arfwedson

Johan August Arfwedson. Johan August Arfwedson (* 12. Januar 1792 auf Skagersholms bruk, Provinz Västergötland; † 28. Oktober 1841 auf Hedensö) war ein schwedischer Chemiker.

Sehen Lithium und Johan August Arfwedson

John Cade

John Frederick Joseph Cade AO (* 18. Januar 1912 in Murtoa; † 16. November 1980) war ein australischer Psychiater.

Sehen Lithium und John Cade

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Sehen Lithium und Joule

Joule (Zeitschrift)

Joule ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von Cell Press herausgegeben wird, einem Imprint von Elsevier.

Sehen Lithium und Joule (Zeitschrift)

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Sehen Lithium und Journal of Chemical & Engineering Data

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Sehen Lithium und Jupiter (Planet)

Kalanchoe

''Kalanchoe beharensis'' Die vierzähligen Blüten von ''Kalanchoe pumila'' Kalanchoe ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Sehen Lithium und Kalanchoe

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Sehen Lithium und Kalium

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Sehen Lithium und Kaliumcarbonat

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Sehen Lithium und Kaliumchlorid

Kaliumhexahydroxoantimonat(V)

Kaliumhexahydroxoantimonat, K ist das Kalium-Salz der Antimonsäure.

Sehen Lithium und Kaliumhexahydroxoantimonat(V)

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat (KNO3), auch als Bengalsalpeter, im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter (früher auch „Salniter“: ‚gereinigter Salpeter‘) bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure.

Sehen Lithium und Kaliumnitrat

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Sehen Lithium und Kalter Krieg

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Sehen Lithium und Kanada

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Sehen Lithium und Kathode

Kationentrennungsgang

Der klassische Kationentrennungsgang (kurz auch „Kationentrenngang“ genannt) ist in der anorganischen analytischen Chemie neben anderen Trennungsgängen ein qualitatives Verfahren zur nasschemischen Auftrennung von Kationen, die sich in einer Analysensubstanz („Probe“, „Ursubstanz“) befinden.

Sehen Lithium und Kationentrennungsgang

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Sehen Lithium und Kernfusion

Kernfusionsreaktor

Modell eines der 18 Sektoren des im Bau befindlichen ITER-Tokamaks (rechts unten eine Person zum Größenvergleich) Ein Kernfusionsreaktor oder Fusionsreaktor ist eine technische Anlage, in der die Kernfusion von Deuterium und Tritium als thermonukleare Reaktion kontrolliert abläuft.

Sehen Lithium und Kernfusionsreaktor

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Sehen Lithium und Kernkraftwerk

Kernreaktion

Eine Kernreaktion ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Atomkern durch den Zusammenstoß mit einem anderen Atomkern oder Teilchen seinen Zustand oder seine Zusammensetzung ändert.

Sehen Lithium und Kernreaktion

Kernwaffentechnik

''Trinity'', 16 ms nach der Zündung, 200 m hoch, ca. 300 m Durchmesser Die Kernwaffentechnik beschäftigt sich mit Waffen, welche die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen – Kernspaltungen oder -verschmelzungen – beziehen.

Sehen Lithium und Kernwaffentechnik

Kings Mountain (North Carolina)

Kings Mountain ist eine Stadt im US-Bundesstaat North Carolina sie hat ca.

Sehen Lithium und Kings Mountain (North Carolina)

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Sehen Lithium und Kohlenstoffdioxid

Koralpe

Die Koralpe (slowenisch Golica; auch Koralm) ist ein Gebirgszug der Lavanttaler oder Norischen Alpen in Österreich zwischen Mur und Lavant.

Sehen Lithium und Koralpe

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Sehen Lithium und Korrosion

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Sehen Lithium und Kosmologie

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Sehen Lithium und Kovalente Bindung

Kryolithionit

Das Mineral Kryolithionit ist ein sehr seltenes Fluorid aus der Obergruppe der Granate mit der Zusammensetzung Na3Al2Li3F12.

Sehen Lithium und Kryolithionit

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Sehen Lithium und Kubisches Kristallsystem

Kuppelproduktion

Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion oder Koppelproduktion) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Fertigungsverfahren, bei dem im Produktionsprozess neben dem Hauptprodukt zwangsläufig und gleichzeitig mindestens ein Nebenprodukt anfällt.

Sehen Lithium und Kuppelproduktion

Ladungsdichte

Die elektrische Ladungsdichte ist eine physikalische Größe aus der Elektrodynamik, die eine Ladungsverteilung beschreibt.

Sehen Lithium und Ladungsdichte

Lagermetall

Lagermetalle sind Legierungen aus Blei, Zinn, Antimon, Kupfer, Cadmium und Arsen, die für Gleitlager eingesetzt werden.

Sehen Lithium und Lagermetall

Langelsheim

Langelsheim ist eine Stadt am Harz im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland.

Sehen Lithium und Langelsheim

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Sehen Lithium und Laser

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Sehen Lithium und Latinisierung

Lavanttal

Das Lavanttal (slowenisch Labotska dolina) ist ein Tal in den Lavanttaler Alpen im Süden Österreichs im östlichen Teil des Bundeslandes Kärnten.

Sehen Lithium und Lavanttal

Leibniz-Institut für Neue Materialien

mini Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Sehen Lithium und Leibniz-Institut für Neue Materialien

Leichtmetalle

Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5,0 g/cm³ liegt.

Sehen Lithium und Leichtmetalle

Lepidolith

Rosafarbener, blättriger Lepidolith (Größe: 14,5 × 10,6 × 6,7 cm) aus Minas Gerais, Brasilien Lavendelfarbiger, traubiger Lepidolith (Größe: 11,8 × 7,2 × 6,9 cm) aus Minas Gerais, Brasilien Lepidolith ist die Bezeichnung für einen eher selten vorkommenden, nicht näher bestimmten Mischkristall aus der Mineral-Reihe Polylithionit – Trilithionit innerhalb der Gruppe der Glimmer mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung K(Li,Al)3.

Sehen Lithium und Lepidolith

Leukozytose

Leukozytose (von, und dem Suffix -ose vom für einen Vorgang) bezeichnet eine Vermehrung an Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut.

Sehen Lithium und Leukozytose

LG Chem

LG Chem Ltd. ist ein südkoreanisches Chemieunternehmen der LG-Gruppe.

Sehen Lithium und LG Chem

Liste erfundener Elemente, Materialien, Isotope und Elementarteilchen

Erfundene Elemente, Materialien, Isotope oder Elementarteilchen existieren nicht real, sondern nur in fiktionalen Werken (in der Mythologie oder fiktionaler Literatur wie Fantasy und Science-Fiction).

Sehen Lithium und Liste erfundener Elemente, Materialien, Isotope und Elementarteilchen

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Sehen Lithium und Lithium

Lithium (Begriffsklärung)

Lithium steht für.

Sehen Lithium und Lithium (Begriffsklärung)

Lithium Dip

Der englischsprachige Begriff des Lithium Dip beschreibt eine Unterhäufigkeit des Elements Lithium in den Atmosphären von Hauptreihensternen mit Oberflächentemperaturen zwischen 6300 K und 6900 K.

Sehen Lithium und Lithium Dip

Lithium-bis(trimethylsilyl)amid

Lithium-bis(trimethylsilyl)amid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trimethylsilylamide.

Sehen Lithium und Lithium-bis(trimethylsilyl)amid

Lithium-Cobalt(III)-oxid

Lithium-Cobalt(III)-Oxid (LiCoO2), kurz LCO, ist eine chemische Verbindung von Lithium, Cobalt und Sauerstoff und wird als Material für die positive Elektrode in Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulatoren verwendet.

Sehen Lithium und Lithium-Cobalt(III)-oxid

Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (18650) vor dem Zusammenbau Lithium-Ionen-Akkumulator (-) oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie) ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle.

Sehen Lithium und Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Nephropathie

Die Lithium-Nephropathie ist eine Nierenerkrankung, die bei der Lithiumtherapie bipolarer Störungen auftreten kann.

Sehen Lithium und Lithium-Nephropathie

Lithiumacetat

Lithiumacetat ist das Lithiumsalz der Essigsäure mit der Halbstrukturformel CH3COOLi.

Sehen Lithium und Lithiumacetat

Lithiumaluminiumhydrid

Lithiumaluminiumhydrid (LAH) ist ein anorganisches Reduktionsmittel der Summenformel LiAlH4.

Sehen Lithium und Lithiumaluminiumhydrid

Lithiumamid

Lithiumamid ist eine chemische Verbindung des Lithiums aus der Stoffgruppe der Metallamide.

Sehen Lithium und Lithiumamid

Lithiumbatterie

Eine Lithiumbatterie ist eine Primärzelle, bei der Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird.

Sehen Lithium und Lithiumbatterie

Lithiumborhydrid

Lithiumborhydrid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Lithiumverbindungen und Borane.

Sehen Lithium und Lithiumborhydrid

Lithiumbromid

Lithiumbromid (LiBr) ist das Lithiumsalz der Bromwasserstoffsäure.

Sehen Lithium und Lithiumbromid

Lithiumcarbonat

Lithiumcarbonat (fachsprachlich) oder Lithiumkarbonat (Li2CO3) ist das Lithiumsalz der Kohlensäure.

Sehen Lithium und Lithiumcarbonat

Lithiumchlorid

Lithiumchlorid LiCl, das Lithiumsalz der Salzsäure, bildet farblose, stark hygroskopische, zerfließliche Kristalle.

Sehen Lithium und Lithiumchlorid

Lithiumcitrat

Lithiumcitrat ist eine chemische Verbindung des Lithiums aus der Gruppe der Citrate.

Sehen Lithium und Lithiumcitrat

Lithiumdiisopropylamid

Lithiumdiisopropylamid (LDA) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Metallamide.

Sehen Lithium und Lithiumdiisopropylamid

Lithiumfluorid

--> | Quelle GHS-Kz.

Sehen Lithium und Lithiumfluorid

Lithiumhexafluorophosphat

Lithiumhexafluorophosphat ist eine anorganische Verbindung bestehend aus Lithium, genauer dem Kation Li+, und dem Hexafluorophosphat-Anion PF6−, so dass die Summenformel LiPF6 resultiert.

Sehen Lithium und Lithiumhexafluorophosphat

Lithiumhydrid

Lithiumhydrid LiH ist eine salzartige chemische Verbindung von Lithium und Wasserstoff.

Sehen Lithium und Lithiumhydrid

Lithiumhydroxid

Lithiumhydroxid LiOH, das Hydroxid des Lithiums, ist eine zwar starke, in Wasser aber nur mäßig lösliche Base.

Sehen Lithium und Lithiumhydroxid

Lithiumiodid

Lithiumiodid, LiI, ist das Lithium­salz der Iodwasserstoffsäure.

Sehen Lithium und Lithiumiodid

Lithiummetaborat

* --> Lithiummetaborat ist eine anorganische chemische Verbindung des Lithiums aus der Gruppe der Borate.

Sehen Lithium und Lithiummetaborat

Lithiumniobat

Lithiumniobat ist eine chemische Verbindung mit der Formel LiNbO3.

Sehen Lithium und Lithiumniobat

Lithiumnitrat

Lithiumnitrat ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel LiNO3, die natürlich in der Form des Trihydrates LiNO3·3 H2O vorkommt.

Sehen Lithium und Lithiumnitrat

Lithiumnitrid

Lithiumnitrid, Li3N, ist eine chemische Verbindung, die aus Lithium und Stickstoff aufgebaut ist.

Sehen Lithium und Lithiumnitrid

Lithiumorganische Verbindungen

Als lithiumorganische Verbindungen, auch Organolithium-Verbindungen oder Lithiumorganyle, bezeichnet man organische Verbindungen, die eine direkte Bindung zwischen Kohlenstoff und Lithium besitzen.

Sehen Lithium und Lithiumorganische Verbindungen

Lithiumoxid

Lithiumoxid ist eine chemische Verbindung, die aus Lithium und Sauerstoff aufgebaut ist.

Sehen Lithium und Lithiumoxid

Lithiumperchlorat

Lithiumperchlorat ist das Lithiumsalz der Perchlorsäure und wie viele Perchlorate bei erhöhter Temperatur ein starkes Oxidationsmittel.

Sehen Lithium und Lithiumperchlorat

Lithiumperoxid

Lithiumperoxid, Li2O2 ist eine Sauerstoffverbindung des Alkalimetalls Lithium.

Sehen Lithium und Lithiumperoxid

Lithiumphosphat

Lithiumphosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphate.

Sehen Lithium und Lithiumphosphat

Lithiumseife

Lithiumseife ist eine Sammelbezeichnung für Lithiumsalze einzelner Fettsäuren oder – häufiger – Gemische von Lithiumsalzen mehrerer Fettsäuren.

Sehen Lithium und Lithiumseife

Lithiumstearat

Lithiumstearat, C17H35COOLi ist das Lithiumsalz der Stearinsäure und zählt zu den Metallseifen.

Sehen Lithium und Lithiumstearat

Lithiumsulfat

--> | Quelle GHS-Kz.

Sehen Lithium und Lithiumsulfat

Lithiumtetraborat

--> Lithiumtetraborat ist eine anorganische chemische Verbindung des Lithiums aus der Gruppe der Borate und das Lithiumsalz der nur in Form ihrer Salze (siehe Borax) bekannten Tetraborsäure.

Sehen Lithium und Lithiumtetraborat

Lithiumtherapie

Bei der Lithiumtherapie wird Lithium in Form einiger seiner Salze bei bipolarer Störung, Manie oder Depressionen einerseits als Phasenprophylaktikum, andererseits auch zur Steigerung der Wirksamkeit in Verbindung mit Antidepressiva eingesetzt.

Sehen Lithium und Lithiumtherapie

Lithiumvorkommen auf der Weinebene

Das Lithiumvorkommen auf der Weinebene befindet sich im Brandrücken ungefähr zwei Kilometer westlich der Weinebene in der Gemeinde Frantschach-Sankt Gertraud in Kärnten, Österreich.

Sehen Lithium und Lithiumvorkommen auf der Weinebene

London Metal Exchange

Die Londoner Metallbörse (London Metal Exchange, auch LME genannt) ist der älteste Markt für Kassageschäfte und Termingeschäfte in unedlen und sonstigen Metallen.

Sehen Lithium und London Metal Exchange

LSD

Lysergsäurediethylamid (LSD; umgangssprachlich auch kurz englisch Acid, „Säure“) ist ein synthetisches Lysergamid, das als Derivat natürlich vorkommender Mutterkornalkaloiden erhalten werden kann.

Sehen Lithium und LSD

Luftfahrt

Kondensstreifen zeigen die Verkehrsdichte Die Luftfahrt, auch Fliegerei, Aviatik, Aeronautik oder seltener Flugkunst, ist die Benutzung des Luftraums durch Luftfahrzeuge (auch Fluggeräte) innerhalb der Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche (Ausnahme: Bodeneffektfahrzeuge).

Sehen Lithium und Luftfahrt

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Sehen Lithium und Magnesium

Magnesium-Lithium-Legierung

Magnesium-Lithium-Legierungen sind Magnesiumlegierungen, die durch Zusatz von Lithium verbesserte Eigenschaften besitzen.

Sehen Lithium und Magnesium-Lithium-Legierung

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Sehen Lithium und Magnetische Suszeptibilität

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Sehen Lithium und Magnetismus

Manie

Eine Manie (von) ist eine affektive Störung, die meist in Episoden verläuft.

Sehen Lithium und Manie

Mark J. Winter

Mark J. Winter ist ein britischer Chemiker und Hochschullehrer an der University Sheffield.

Sehen Lithium und Mark J. Winter

Massenkonzentration

Die Massenkonzentration (Formelzeichen nach DIN 1310: ''β''; nach IUPAC: ''ρ'' oder ''γ''), mitunter auch als Partialdichte bezeichnet, ist eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z.

Sehen Lithium und Massenkonzentration

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Sehen Lithium und Meerwasser

Mescalin

Mescalin oder Meskalin ist ein psychedelisch und halluzinogen wirksames Alkaloid aus der Stoffgruppe der Phenethylamine.

Sehen Lithium und Mescalin

Metabolische Azidose

Als metabolische Azidose bezeichnet man in der Medizin eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes und des Körpers (Azidose).

Sehen Lithium und Metabolische Azidose

Metallizität

Die Metallizität, d. h.

Sehen Lithium und Metallizität

Metallorganische Chemie

Ferrocen (eines der bekanntesten Metallocene), ein klassischer Vertreter des Verbindungstyps Die metallorganische Chemie in der ursprünglichen Definition ist die Chemie der Verbindungen, in denen ein organischer Rest oder eine organische Verbindung direkt an ein Metallatom gebunden ist.

Sehen Lithium und Metallorganische Chemie

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Sehen Lithium und Metallurgie

Methyllithium

Methyllithium ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Organolithium-Verbindungen mit der empirischen Formel CH3Li.

Sehen Lithium und Methyllithium

Michael Ristow

Michael Ristow (2013) Michael Ristow (* 24. April 1967 in Lübeck) ist ein deutscher Arzt (Internist) und Wissenschaftler.

Sehen Lithium und Michael Ristow

Mineralöl

Der Begriff Mineralöl wird im weiteren Sinne gleichbedeutend mit Erdöl verwendet.

Sehen Lithium und Mineralöl

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Sehen Lithium und Mineralwasser

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Sehen Lithium und Mol

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Sehen Lithium und Natrium

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Sehen Lithium und Natronlauge

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Sehen Lithium und Nature

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Sehen Lithium und Nervenzelle

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Sehen Lithium und Neue Zürcher Zeitung

Neuroprotektion

Neuroprotektion ist der Versuch, Nervenzellen und Nervenfasern durch pharmakologische oder molekularbiologische Methoden vor dem Absterben zu bewahren.

Sehen Lithium und Neuroprotektion

Nichtmetalle

Nichtmetalle (früher auch Metalloide genannt) sind chemische Elemente, denen die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen.

Sehen Lithium und Nichtmetalle

Nickelbasislegierung

Coupon aus niedriglegiertem Nickel Nickelbasislegierungen sind Werkstoffe, deren Hauptbestandteil Nickel ist und die mit mindestens einem anderen chemischen Element eine Legierung bilden.

Sehen Lithium und Nickelbasislegierung

Nitroverbindungen

Struktur von organischen Nitroverbindungen (R.

Sehen Lithium und Nitroverbindungen

Nordic Mining

Nordic Mining ist ein norwegisches Bergbauunternehmen, welches mehrere Vorkommen in Skandinavien exploriert, aber bislang noch kein Bergwerk in Betrieb genommen hat.

Sehen Lithium und Nordic Mining

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Lithium und North Carolina

Notebook

Lenovo ThinkPad G500s (2013) Ein Notebook (‚Notizbuch‘) oder Laptop (vom englischen ‚laptop‘ wörtlich für „auf dem Schoß“, übertragen „Schoßrechner“), ist eine spezielle Bauform eines Personal Computers, die zu den Mobilgeräten zählt.

Sehen Lithium und Notebook

Operation Castle

Operation Castle war eine amerikanische Kernwaffentestserie, die 1954 überwiegend auf dem Bikini-Atoll im Pazifik durchgeführt wurde.

Sehen Lithium und Operation Castle

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Sehen Lithium und Optik

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Sehen Lithium und Ordnungszahl

Organic and Biomolecular Chemistry

Organic and Biomolecular Chemistry, abgekürzt Org.

Sehen Lithium und Organic and Biomolecular Chemistry

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Sehen Lithium und Organische Chemie

Organismus

Organismus ist ein Begriff aus der Biologie und der Medizin.

Sehen Lithium und Organismus

Otto-Albrecht Neumüller

Otto-Albrecht Neumüller (2008) Otto-Albrecht Neumüller (* 15. Januar 1930 in Jena; † 30. März 2019 in Essen) war ein deutscher Chemiker, bekannt als Herausgeber von Römpp Lexikon Chemie ab der 7.

Sehen Lithium und Otto-Albrecht Neumüller

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Sehen Lithium und Oxidationszahl

Panasonic Corporation

Kadoma Matsushita-Gebäude in Osaka, Hauptsitz von Panasonic Eines der ersten Matsushita-Produkte – eine Doppel-Glühlampenfassung, ausgestellt im Matsushita-Konosuke-Museum Die Panasonic Corporation (Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.) ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan.

Sehen Lithium und Panasonic Corporation

Paradox-Becken

Lage des Paradox-Beckens im Colorado-Plateau (Umriss in Gelb) – Aufnahmehöhe etwa 1500 km über Grund Das Paradox-Becken ist ein asymmetrisches Vorlandbecken, das vorwiegend im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Utah gelegen ist, aber auch auf das südwestliche Colorado, das nordwestliche New Mexico und den äußersten Nordosten Arizonas übergreift.

Sehen Lithium und Paradox-Becken

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Sehen Lithium und Paraffin

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Sehen Lithium und Paramagnetismus

Partialwelle

Partialwellen, wörtlich: Teilwellen, ein Begriff der Quantenmechanik, sind stationäre Lösungen eines Streuproblems und gleichzeitig Eigenfunktionen des Drehimpulses.

Sehen Lithium und Partialwelle

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Sehen Lithium und Parts per million

Pegmatit

Granitpegmatitgang Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins.

Sehen Lithium und Pegmatit

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Sehen Lithium und Periodensystem

Petalit

Petalit (auch Castorit bzw. Kastorit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung LiAl und damit chemisch gesehen ein Lithium-Aluminium-Silikat.

Sehen Lithium und Petalit

Petroleum

Petroleum (von mittellateinisch de, von bzw. ‚(großer) Stein‘ und; Kurzform Petrol) ist ein flüssiges Stoffgemisch von Kohlenwasserstoffen, das durch fraktionierte Destillation von Erdöl gewonnen wird.

Sehen Lithium und Petroleum

Phenyllithium

Phenyllithium ist eine metallorganische Verbindung des Elements Lithium und gehört somit zu den Lithiumorganischen Verbindungen.

Sehen Lithium und Phenyllithium

Phosphatasen

Phosphatasen sind eine Gruppe von Enzymen, die durch Wasseranlagerung (Hydrolyse) aus Phosphorsäureestern oder Polyphosphaten Phosphorsäure abspalten.

Sehen Lithium und Phosphatasen

Photometrie

Mit Photometrie oder Fotometrie (und de) werden Messverfahren im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes mit Hilfe eines Photometers bezeichnet.

Sehen Lithium und Photometrie

Physical Review

Physical Review ist eine der ältesten und angesehensten Fachzeitschriften in der Physik.

Sehen Lithium und Physical Review

Plasmaspiegel

Der Plasmaspiegel (auch Plasmakonzentration oder ungenau auch Blutspiegel genannt) bezeichnet in der Medizin die im Blutplasma messbare Konzentration einer körpereigenen (z. B. Blutzucker) oder körperfremden Substanz (z. B. eines Arzneistoffs oder eines anderen ins Blut aufgenommenen Fremdstoffs).

Sehen Lithium und Plasmaspiegel

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Sehen Lithium und Polymerisation

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Sehen Lithium und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Protonierung

Beispiel: Säure-Base-Reaktion von Essigsäure und Wasser. '''Rote''' Pfeile: Deprotonierung der Essigsäure; '''grüne''' Pfeile: Protonierung des Acetats unter Bildung von Essigsäure. Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff-Kernen/ -Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure-Base-Reaktion.

Sehen Lithium und Protonierung

Psilocybin

Psilocybin ist ein Indolalkaloid aus der Gruppe der Tryptamine.

Sehen Lithium und Psilocybin

Pure and Applied Chemistry

Pure and Applied Chemistry ist eine monatlich erscheinende Chemiefachzeitschrift der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) in englischer Sprache.

Sehen Lithium und Pure and Applied Chemistry

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Sehen Lithium und Pyridin

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Sehen Lithium und Quecksilber

Raketentreibstoff

Als Raketentreibstoff werden die Antriebsstoffe einer Rakete, genauer eines Raketenmotors, bezeichnet.

Sehen Lithium und Raketentreibstoff

Ratten

Die Ratten (Rattus) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae).

Sehen Lithium und Ratten

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Sehen Lithium und Raumfahrt

Raumtemperatur

Als Raumtemperatur, Lufttemperatur oder Innentemperatur wird die Temperatur bezeichnet, die üblicherweise in bewohnten Räumen herrscht.

Sehen Lithium und Raumtemperatur

Römpp Lexikon Chemie

Das Römpp Lexikon Chemie (Eigenschreibweise: RÖMPP Lexikon Chemie) erschien in gedruckter Form zum ersten Mal im Jahre 1947.

Sehen Lithium und Römpp Lexikon Chemie

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Sehen Lithium und Reduktion (Chemie)

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Sehen Lithium und Reduktionsmittel

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Sehen Lithium und Resonanz

Ressource

Eine Ressource (von) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw.

Sehen Lithium und Ressource

Retention (Medizin)

Eine Retention (lat. retentio ‚das Zurückhalten‘) bezeichnet in der Medizin allgemein die Rückhaltung bestimmter Stoffe oder Flüssigkeiten.

Sehen Lithium und Retention (Medizin)

Rettungsweste

Feststoff-Rettungsweste, 100 N Auftrieb Beispiel der Verwendung im Sport: Beim Wildwasser-Rafting sind Rettungswesten obligatorisch und teils gesetzlich vorgeschrieben Eine Rettungsweste ist eine tragbare Weste, die eine Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und den Kopf über Wasser hält, um die Atemwege freizuhalten.

Sehen Lithium und Rettungsweste

Rigor

Rigor (für „Starrheit“) ist ein medizinischer Ausdruck für Muskelstarre oder („wächserne“) Muskelsteifigkeit.

Sehen Lithium und Rigor

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Sehen Lithium und Robert Wilhelm Bunsen

Rohstoffhandel

Rohstoffhandel sind in der Wirtschaft jene Wirtschaftszweige, die sich mit dem Handel und Vertrieb von Primär- und Sekundärrohstoffen befassen.

Sehen Lithium und Rohstoffhandel

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Sehen Lithium und Rubidium

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Lithium und Russland

Salar de Atacama

Der Salar de Atacama (span. Salzstelle von Atacama) ist das größte aktive Evaporit-Becken im Bezirk Región de Antofagasta in Nord-Chile.

Sehen Lithium und Salar de Atacama

Salar de Coipasa

Der Salar de Coipasa (Salzsee von Coipasa) ist ein Hochgebirgssee im Anden-Hochland von Südamerika.

Sehen Lithium und Salar de Coipasa

Salar de Uyuni

Satellitenaufnahme mit Pazifik Isla del Pescado, im Hintergrund der Vulkan Tunupa Wenn die Salzpfanne nach Regenfällen mit einer Wasserschicht bedeckt ist, wird sie zu einem der größten natürlichen Spiegel der Welt Salzgewinnung im See Salzabbau und Verladung auf LKW bei Colchani Der Salar de Uyuni (auch Salar de Tunupa) in Bolivien ist mit mehr als 10.000 Quadrat­kilometern die größte Salzpfanne der Erde.

Sehen Lithium und Salar de Uyuni

Salar del Hombre Muerto

NASA-Foto (Mai 2009) Der Salar del Hombre Muerto (deutsch etwa: Totmann-Salzsee) ist ein Salzsee, beziehungsweise eine Salztonebene im nordargentinischen Departamento Antofagasta de la Sierra in der Provinz Catamarca.

Sehen Lithium und Salar del Hombre Muerto

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Sehen Lithium und Salzsäure

Salzsee

Tote Meer ist einer der bekanntesten Salzseen. Die Satellitenaufnahmen zeigen anthropogene Veränderungen der letzten 40 Jahre. Laguna Miscanti, ein Salzsee in der Atacamawüste in Chile. Die drei Salzseen von Tasitolu, ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel Kamelkarawane zum Abtransport der Salzplatten am Karumsee in Äthiopien Salzsee (auch: Salzwassersee) ist die Bezeichnung für ein Binnengewässer mit Salzwasser ohne Abfluss in einen Ozean, in einer Senke oder einem Becken gelegen.

Sehen Lithium und Salzsee

Samsung

rechts Hauptsitz ''Samsung Town'' in Seoul Die Samsung Gruppe ist das größte Konglomerat Südkoreas.

Sehen Lithium und Samsung

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Sehen Lithium und Sauerstoff

Südkurier

Der Südkurier (Eigenschreibweise: SÜDKURIER) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz für die Regionen nordwestlicher Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.

Sehen Lithium und Südkurier

Schmelzflusselektrolyse

Schema Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium Die Schmelzflusselektrolyse ist ein Elektrolyseverfahren, bei dem kein wässriges Medium, sondern eine heiße Salzschmelze als Elektrolyt dient.

Sehen Lithium und Schmelzflusselektrolyse

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Sehen Lithium und Schmelzpunkt

Schmierfett

Schmierfette sind halbflüssige Schmierstoffe, die aus einem Schmieröl, einem Eindicker und verschiedenen Zusätzen oder Wirkstoffen (Additiven) bestehen.

Sehen Lithium und Schmierfett

Schmierstoff

Verschleiß- und Schmierstoff-Prüfmaschine in einem Labor der Automobilindustrie (1945) Schmierstoffe (auch: Schmiermittel) werden zur Schmierung eingesetzt und dienen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz.

Sehen Lithium und Schmierstoff

Schrägbeziehung im Periodensystem

Beispiele für Schrägbeziehungen im Periodensystem. Sie sind durch rote Pfeile dargestellt. Schrägbeziehung im Periodensystem nennt man die Ähnlichkeit der Eigenschaften mehrerer chemischer Elemente, wobei die betreffenden Elemente im Periodensystem der Elemente jeweils schräg untereinander stehen.

Sehen Lithium und Schrägbeziehung im Periodensystem

Schutzgas

Als Schutzgas wird ein Gas oder Gasgemisch bezeichnet, das die Aufgabe hat, die Luft der Erdatmosphäre zu verdrängen, vor allem den Sauerstoff der Luft.

Sehen Lithium und Schutzgas

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen Lithium und Schweden

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Sehen Lithium und Science

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Sehen Lithium und Sekunde

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Sehen Lithium und Serbien

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Sehen Lithium und Serotonin

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Sehen Lithium und Siedepunkt

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Sehen Lithium und Silicate

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Sehen Lithium und Silicium

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Sehen Lithium und Smartphone

Sociedad Química y Minera

Die Sociedad Química y Minera (SQM) ist ein chilenischer Chemiekonzern.

Sehen Lithium und Sociedad Química y Minera

Society for Neuroscience

Die Society for Neuroscience (SfN) ist eine gemeinnützige Vereinigung von Neurowissenschaftlern und Ärzten mit Sitz in Washington, D.C. Sie wurde 1969 gegründet und hat mehr als 42.000 Mitglieder in über 90 Ländern.

Sehen Lithium und Society for Neuroscience

Solactive

Solactive ist ein deutscher Anbieter von Finanz-Börsenindizes mit Sitz in Frankfurt am Main.

Sehen Lithium und Solactive

Sole

Wasser mit Salz Sole (aus spätmittelhochdeutsch sul, sol für „Salzbrühe“) ist eine wässrige Lösung von Salzen, die mindestens 14 g gelöster Stoffe pro 1 kg Wasser enthält.

Sehen Lithium und Sole

Sonnenenergie

'''Weltweit verfügbare Sonnenenergie.''' Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).

Sehen Lithium und Sonnenenergie

Spektrallinie

Als Spektrallinien oder Resonanzlinien bezeichnet man voneinander scharf getrennte Linien eines Spektrums emittierter (Emissionslinien) oder absorbierter (Absorptionslinien) elektromagnetischer Wellen, im engeren Sinne innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts (Lichtspektrum).

Sehen Lithium und Spektrallinie

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Sehen Lithium und Spezifische Wärmekapazität

Spodumen

Das Lithium-Mineral Spodumen ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene.

Sehen Lithium und Spodumen

Spritze (Medizin)

Eine Spritze ist ein medizinisches Instrument, das zur Verabreichung von Medikamenten, Nähr- und Infusionslösungen (als Injektion bzw. Infusion), zur Entnahme von Körperflüssigkeiten (Punktion) oder -gewebe (Biopsie), sowie zum Spülen (beispielsweise von Wunden) verwendet wird.

Sehen Lithium und Spritze (Medizin)

Spurenelement

Spurenelement (auch Mikroelement) wird allgemein ein chemisches Element genannt, das nur in geringer Konzentration oder Spuren vorkommt; bei äußerst geringer Konzentration wird auch von Ultra-Spurenelement gesprochen.

Sehen Lithium und Spurenelement

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Sehen Lithium und Stahl

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Sehen Lithium und Standardbedingungen

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Sehen Lithium und Stern

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Sehen Lithium und Stickstoff

Strukturtyp

Als Strukturtyp fasst man Kristallstrukturen zusammen, die die gleiche Symmetrie, d. h., die gleiche Raumgruppe haben, und in denen jeweils die gleichen Punktlagen besetzt sind (angegeben in der Wyckoff-Sequenz).

Sehen Lithium und Strukturtyp

Suprafluidität

Das flüssige Helium befindet sich in der suprafluiden Phase. Ein dünner, unsichtbarer Film kriecht an der Innenwand des Bechers nach oben und an der Außenseite nach unten, wodurch sich ein Tropfen bildet, der in das flüssige Helium darunter fällt. Dies wiederholt sich, bis der Becher leer ist – vorausgesetzt, die Flüssigkeit bleibt supraflüssig.

Sehen Lithium und Suprafluidität

Synapse

Synapse (von griech. σύν syn ‚zusammen‘; ἅπτειν haptein ‚greifen, fassen, tasten‘) bezeichnet die Stelle einer neuronalen Verknüpfung, über die eine Nervenzelle in Kontakt zu einer anderen Zelle steht – einer Sinneszelle, Muskelzelle, Drüsenzelle oder einer anderen Nervenzelle.

Sehen Lithium und Synapse

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Sehen Lithium und Synthese (Chemie)

Tabak (Gattung)

Tabak ist eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Sehen Lithium und Tabak (Gattung)

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Sehen Lithium und Tagebau

Tantal

Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73; im Periodensystem steht es in der fünften Nebengruppe oder Vanadiumgruppe.

Sehen Lithium und Tantal

Terra X

Terra X ist eine Programmmarke des Zweiten Deutschen Fernsehens für Dokumentationen und Dokumentationsreihen.

Sehen Lithium und Terra X

Tert-Butyllithium

tert-Butyllithium (t-BuLi) ist eine tertiäre metallorganische Verbindung des Elements Lithium (Organolithium-Verbindung).

Sehen Lithium und Tert-Butyllithium

Tesla, Inc.

Model S an einem Tesla Supercharger Querschnitts eines Elektromotors darstellen. Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Autohersteller mit Sitz in Austin, der neben Elektroautos auch Batteriespeicher, Batterie-Speicherkraftwerke und Photovoltaikanlagen produziert.

Sehen Lithium und Tesla, Inc.

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Sehen Lithium und Tetrachlormethan

Tetrahydrofuran

Tetrahydrofuran (THF) ist ein organisches Lösungsmittel und gehört zur Stoffklasse der (cyclischen) Ether.

Sehen Lithium und Tetrahydrofuran

Therapeutische Breite

Als therapeutische Breite eines Arzneimittels bezeichnet man den Abstand zwischen seiner therapeutischen Dosis und einer Dosis, die zu einer toxischen Wirkung führt.

Sehen Lithium und Therapeutische Breite

Therapeutisches Drug-Monitoring

Therapeutisches Drug-Monitoring (abgeleitet von englisch therapeutic drug monitoring), kurz TDM, oder Medikamentenspiegelbestimmung (auch Medikamentenüberwachung) ist in der klinischen Chemie und klinischen Pharmakologie die Spiegelbestimmung bestimmter Medikamente im Blut.

Sehen Lithium und Therapeutisches Drug-Monitoring

Thermalquelle

Die drittgrößte heiße Quelle der Welt: ''Grand Prismatic Spring'' im Yellowstone-Nationalpark (Durchmesser 91 m) Detailansicht der Fettquelle in Baden-Baden (Natrium-Chlorid-Therme) Die Mammoth Hot Springs im Yellowstone-Nationalpark Heiße Quellen in den USA Eine Thermalquelle ist eine Quelle, bei der Grundwasser austritt, das in der Regel signifikant wärmer ist als das umgebende oberflächennahe Grundwasser.

Sehen Lithium und Thermalquelle

Transmetallierung

Die Transmetallierung ist eine chemische Reaktion, bei der organische Reste metallorganischer Verbindungen von einem Metall auf ein zweites übertragen werden.

Sehen Lithium und Transmetallierung

Tremor

Als Tremor (griechische Sprache tremor „das Zittern“) oder (umgangssprachlich) Zittern – genauer (das) Muskelzittern – wird das unwillkürliche, sich rhythmisch wiederholende Zusammenziehen einander entgegenwirkender Muskelgruppen bezeichnet.

Sehen Lithium und Tremor

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Sehen Lithium und Trinkwasser

Triphylin

Triphylin ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Sehen Lithium und Triphylin

Tritium

Tritium (von trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs.

Sehen Lithium und Tritium

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Sehen Lithium und United States Geological Survey

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U.

Sehen Lithium und Uran

Urknall

Graphische Darstellung der Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Als Urknall bezeichnet man das früheste Anfangsstadium des Universums nach einer angenommenen Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor etwa 13,8 Milliarden Jahren.

Sehen Lithium und Urknall

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Lithium und Utah

Utö (Schweden)

Utö ist eine der Hauptinseln im südlichen Stockholmer Schärengarten und liegt in der schwedischen Gemeinde Haninge.

Sehen Lithium und Utö (Schweden)

VDI nachrichten

VDI nachrichten ist eine Wochenzeitung, die über Entwicklungen in Technik und Technologie sowie den dazugehörigen Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft berichtet.

Sehen Lithium und VDI nachrichten

Verätzung

__toc__ GHS-Kennzeichnung) EU-Kennzeichnung) Verätzungen durch Flusssäure Leichte Verätzungen (links kurz nach, rechts einen Tag nach Kontakt) einer Hand nach Berührung mit verdünnter Silbernitrat-Lösung Verätzung (von „ätzen“) bezeichnet eine Verletzung von Haut oder Schleimhäuten durch chemische Stoffe, in der Regel starke Säuren oder Laugen.

Sehen Lithium und Verätzung

Verbrennung (Medizin)

Eine Verbrennung (Combustio, Kombustion, Brandverletzung, Verbrennungstrauma) ist in der Medizin eine Schädigung von Gewebe durch übermäßige Hitzeeinwirkung.

Sehen Lithium und Verbrennung (Medizin)

Verdunstung

Mittlere Monats- und Jahreswerte der Verdunstungshöhe ausgewählter Flächennutzungen und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893-2014. Mittlere Monats- und Jahreswerte der Gewässerverdunstung und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland.

Sehen Lithium und Verdunstung

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Lithium und Vereinigte Staaten

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Sehen Lithium und Volksrepublik China

Vulkanisation

Firestone, 1941. Als Vulkanisation bezeichnet man Verfahren, bei denen thermoplastische Naturkautschuke oder Synthesekautschuke in elastomere Kunststoffe (Gummis) überführt werden.

Sehen Lithium und Vulkanisation

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Sehen Lithium und Wasser

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Sehen Lithium und Wasserstoff

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Sehen Lithium und Wasserstoffbrückenbindung

Western Australia

Western Australia (Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat.

Sehen Lithium und Western Australia

Wilhelm Schlenk

Wilhelm Schlenk nach seiner Promotion Wilhelm Johann Schlenk (* 22. März 1879 in München; † 29. April 1943 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Sehen Lithium und Wilhelm Schlenk

William Thomas Brande

William Thomas Brande William Thomas Brande (* 11. Januar 1788 in London; † 11. Februar 1866 in Tunbridge Wells, Kent) war ein englischer Chemiker.

Sehen Lithium und William Thomas Brande

Yacimientos de Litio Bolivianos

Yacimientos de Litio Bolivianos (kurz: YLB, übersetzt: Bolivianische Lithiumvorkommen) ist ein bolivianischer Staatskonzern zur Förderung der Mineralvorkommen des Landes, im Zentrum steht dabei der Aufbau einer Förderung der reichen Lithiumreserven des Landes.

Sehen Lithium und Yacimientos de Litio Bolivianos

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Sehen Lithium und ZDF

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Sehen Lithium und Zink

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Sehen Lithium und Zinn

Zinnwald-Georgenfeld

Zinnwald auf der Oberreitschen Karte (1821) Zinnwald-Georgenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Sehen Lithium und Zinnwald-Georgenfeld

Zinnwaldit

Zinnwald im Erzgebirge Mineralogischen Museum der Uni Bonn Kristallstufe mit grünlichem Zinnwaldit (rechts), weißem Albit und Rauchquarz (links) aus Sawtooth Batholith/Sawtooth Mts, Custer County (Idaho), USA (Größe 2,5 cm × 1,7 cm) Zinnwaldit, auch bekannt als Lithiumeisenglimmer (veraltet auch Lithion-Eisenglimmer), ist ein Mischkristall aus den Mineralen Siderophyllit und Polylithionit (und somit keine eigenständige Mineralart) mit der chemischen Formel K(Fe2+,Al,Li,□)3.

Sehen Lithium und Zinnwaldit

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert.

Sehen Lithium und Zugfestigkeit

8-Hydroxychinolin

8-Hydroxychinolin, auch 8-Chinolinol, ist eine heterocyclische organische Verbindung, die sich vom Chinolin ableitet und zu den Phenolen zählt.

Sehen Lithium und 8-Hydroxychinolin

Siehe auch

Alkalimetall

Auch bekannt als Dilithium, Lithion, Lithiumsalz, Lithiumsalze, Lizium.

, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Butyllithium, BYD, Caenorhabditis elegans, Caesium, Carbonylgruppe, Cell (Zeitschrift), Chabyêr Caka, Chemical Reviews, Chemie in unserer Zeit, Chemisches Element, Chile, Christian Gottlob Gmelin, Christoph Elschenbroich, Chronisches Nierenversagen, Circadiane Rhythmik, Cluster-Kopfschmerz, Cobalt, Département Allier, Demenz, Depression, Deuterium, Diabetes insipidus, Dichte, Die Zeit, Dinatriumhydrogenphosphat, Distrikt Guarda, Diuretikum, Dopamin, Doppelstern, Drosophila melanogaster, Dtv Verlagsgesellschaft, E-Bike, EC-Nummer, Effusion (Physik), Eisenperiodatreagenz, Elastizität (Physik), Elastomere, Elektrische Spannung, Elektroauto, Elektrodenpotential, Elektrolyse, Elektrolyt, Elektronenvolt, Elementarzelle, Email, Energiedichte, EnerSys, Entkohlung, Entschwefelung (Eisenschmelze), Erdgas, Erdkruste, Erzgebirge, Essentieller Stoff, Essigsäure, Ethanol, Eutektikum, Exotherme Reaktion, Exploration (Geologie), Extraterrestrisch, Fermion, Feshbach-Resonanz, Fettsäuren, Flammenfärbung, Flussmittel (Glasschmelzen), Formeleinheit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Fresenius’ Zeitschrift für Analytische Chemie, Gas, GEA Group, Gemisch, Geothermie, Geothermiekraftwerk Insheim, Gestein, Gicht, Gilman-Reagenz, Gitterenergie, Gitterparameter, Glas, Glasindustrie, Global Strategic Metals, Grad Celsius, Graphit, Grignard-Reaktion, Groß Schönebeck, Grubenwasser, Gruppe des Periodensystems, GS Yuasa, Hahnenfuß, Halbwertszeit, Hans Breuer (Physiker), Hans-Heinrich-Hütte, Hausmeerschweinchen, Härte, Helium, Herpes simplex, Herzrhythmusstörung, Hexagonales Kristallsystem, Hexamethyldisilazan, Humphry Davy, Hybridelektrokraftfahrzeug, Hydratation, Hydride, Imerys, Indexfonds, Infrarotspektroskopie, Inosit, Ion, Ionenradius, Isodimorphie, Isotop, Isotopentrennung, Jadarit, Jöns Jakob Berzelius, Johan August Arfwedson, John Cade, Joule, Joule (Zeitschrift), Journal of Chemical & Engineering Data, Jupiter (Planet), Kalanchoe, Kalium, Kaliumcarbonat, Kaliumchlorid, Kaliumhexahydroxoantimonat(V), Kaliumnitrat, Kalter Krieg, Kanada, Kathode, Kationentrennungsgang, Kernfusion, Kernfusionsreaktor, Kernkraftwerk, Kernreaktion, Kernwaffentechnik, Kings Mountain (North Carolina), Kohlenstoffdioxid, Koralpe, Korrosion, Kosmologie, Kovalente Bindung, Kryolithionit, Kubisches Kristallsystem, Kuppelproduktion, Ladungsdichte, Lagermetall, Langelsheim, Laser, Latinisierung, Lavanttal, Leibniz-Institut für Neue Materialien, Leichtmetalle, Lepidolith, Leukozytose, LG Chem, Liste erfundener Elemente, Materialien, Isotope und Elementarteilchen, Lithium, Lithium (Begriffsklärung), Lithium Dip, Lithium-bis(trimethylsilyl)amid, Lithium-Cobalt(III)-oxid, Lithium-Ionen-Akkumulator, Lithium-Nephropathie, Lithiumacetat, Lithiumaluminiumhydrid, Lithiumamid, Lithiumbatterie, Lithiumborhydrid, Lithiumbromid, Lithiumcarbonat, Lithiumchlorid, Lithiumcitrat, Lithiumdiisopropylamid, Lithiumfluorid, Lithiumhexafluorophosphat, Lithiumhydrid, Lithiumhydroxid, Lithiumiodid, Lithiummetaborat, Lithiumniobat, Lithiumnitrat, Lithiumnitrid, Lithiumorganische Verbindungen, Lithiumoxid, Lithiumperchlorat, Lithiumperoxid, Lithiumphosphat, Lithiumseife, Lithiumstearat, Lithiumsulfat, Lithiumtetraborat, Lithiumtherapie, Lithiumvorkommen auf der Weinebene, London Metal Exchange, LSD, Luftfahrt, Magnesium, Magnesium-Lithium-Legierung, Magnetische Suszeptibilität, Magnetismus, Manie, Mark J. Winter, Massenkonzentration, Meerwasser, Mescalin, Metabolische Azidose, Metallizität, Metallorganische Chemie, Metallurgie, Methyllithium, Michael Ristow, Mineralöl, Mineralwasser, Mol, Natrium, Natronlauge, Nature, Nervenzelle, Neue Zürcher Zeitung, Neuroprotektion, Nichtmetalle, Nickelbasislegierung, Nitroverbindungen, Nordic Mining, North Carolina, Notebook, Operation Castle, Optik, Ordnungszahl, Organic and Biomolecular Chemistry, Organische Chemie, Organismus, Otto-Albrecht Neumüller, Oxidationszahl, Panasonic Corporation, Paradox-Becken, Paraffin, Paramagnetismus, Partialwelle, Parts per million, Pegmatit, Periodensystem, Petalit, Petroleum, Phenyllithium, Phosphatasen, Photometrie, Physical Review, Plasmaspiegel, Polymerisation, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Protonierung, Psilocybin, Pure and Applied Chemistry, Pyridin, Quecksilber, Raketentreibstoff, Ratten, Raumfahrt, Raumtemperatur, Römpp Lexikon Chemie, Reduktion (Chemie), Reduktionsmittel, Resonanz, Ressource, Retention (Medizin), Rettungsweste, Rigor, Robert Wilhelm Bunsen, Rohstoffhandel, Rubidium, Russland, Salar de Atacama, Salar de Coipasa, Salar de Uyuni, Salar del Hombre Muerto, Salzsäure, Salzsee, Samsung, Sauerstoff, Südkurier, Schmelzflusselektrolyse, Schmelzpunkt, Schmierfett, Schmierstoff, Schrägbeziehung im Periodensystem, Schutzgas, Schweden, Science, Sekunde, Serbien, Serotonin, Siedepunkt, Silicate, Silicium, Smartphone, Sociedad Química y Minera, Society for Neuroscience, Solactive, Sole, Sonnenenergie, Spektrallinie, Spezifische Wärmekapazität, Spodumen, Spritze (Medizin), Spurenelement, Stahl, Standardbedingungen, Stern, Stickstoff, Strukturtyp, Suprafluidität, Synapse, Synthese (Chemie), Tabak (Gattung), Tagebau, Tantal, Terra X, Tert-Butyllithium, Tesla, Inc., Tetrachlormethan, Tetrahydrofuran, Therapeutische Breite, Therapeutisches Drug-Monitoring, Thermalquelle, Transmetallierung, Tremor, Trinkwasser, Triphylin, Tritium, United States Geological Survey, Uran, Urknall, Utah, Utö (Schweden), VDI nachrichten, Verätzung, Verbrennung (Medizin), Verdunstung, Vereinigte Staaten, Volksrepublik China, Vulkanisation, Wasser, Wasserstoff, Wasserstoffbrückenbindung, Western Australia, Wilhelm Schlenk, William Thomas Brande, Yacimientos de Litio Bolivianos, ZDF, Zink, Zinn, Zinnwald-Georgenfeld, Zinnwaldit, Zugfestigkeit, 8-Hydroxychinolin.