Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator vs. Lithium-Ionen-Akkumulator

Eine moderne Lithium-Eisen-Phosphat-Zelle (LiFePO4) mit einer Kapazität von 302 Ah. Anschlussfläche mit Pluspol (rechts), Minuspol (links), Batterie-QR-Code und Sicherheitsventil (Mitte). (2023) Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen in einem Verbund, um größere Batteriekapazität/-spannung zu erzielen. (Ausschnitt) Der Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (Lithium-Ferrophosphat-Akkumulator, LFP-Akku) ist eine Ausführung eines Lithium-Ionen-Akkumulators mit einer Zellenspannung von 3,2 V bis 3,3 V. Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (18650) vor dem Zusammenbau Lithium-Ionen-Akkumulator (-) oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie) ist der Sammelbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle.

Ähnlichkeiten zwischen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkumulator, Balancer, Batteriemanagementsystem, Cobalt, Dotierung, Elektrode, Energiedichte, Entladungsgrad, Graphit, Journal of Power Sources, Kohlenstoff, Leistungsdichte, Lithium-Cobalt(III)-oxid, Lithium-Polymer-Akkumulator, Lithiumeisenphosphat, Memory-Effekt (Akkumulator), Nickel-Cadmium-Akkumulator, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, Panasonic Corporation, RC-Modellbau, Schwefel, Tesla, Inc., Thermisches Durchgehen, Tiefentladung, Wattstunde, Yttrium.

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Akkumulator und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Balancer

Balancer aus dem Modellbau für Lithium-Polymer-Zellen beim ''Ausbalancieren'' eines 3-zelligen Akkus Der Begriff (auf Deutsch etwa Ausgleichsregler) bezeichnet eine elektronische Schaltung, die üblicherweise Teil eines Batteriemanagementsystems ist.

Balancer und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Balancer und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Batteriemanagementsystem

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) oder einfach Batteriemanagement ist eine Maßnahme, meist jedoch eine elektronische Schaltung, welche zur Überwachung, Regelung und zum Schutz von Akkumulatoren dient.

Batteriemanagementsystem und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Batteriemanagementsystem und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Cobalt und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Cobalt und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Dotierung

Eine Dotierung oder das Dotieren (von ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Dotierung und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Dotierung und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Elektrode und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Elektrode und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Energiedichte

Die Energiedichte ist eine skalare physikalische Größe, welche einen Energieinhalt bezogen auf ein Volumen angibt.

Energiedichte und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Energiedichte und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Entladungsgrad

Der Entladungsgrad, auch als Entladetiefe oder in der Fachliteratur kurz als DOD (auch DoD; von), gibt an, welcher Anteil der Nennkapazität eines elektrischen Energiespeichers (Batterien, Akkumulatoren, Kondensatoren) im Betrieb genutzt wird.

Entladungsgrad und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Entladungsgrad und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Graphit und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Graphit und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Journal of Power Sources

Das Journal of Power Sources ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1976 von Elsevier herausgegeben wird.

Journal of Power Sources und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Journal of Power Sources und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Kohlenstoff und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Kohlenstoff und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Leistungsdichte

Die Leistungsdichte (oder auch der Leistungsdichten-Quotient) bezeichnet in der Physik die Verteilung von enthaltener oder abgebbarer Leistung P auf eine bestimmte Größe X und hat folglich immer die Gestalt Als Leistungsdichte werden je nach Anwendungsfall verschiedene physikalische Größen bezeichnet.

Leistungsdichte und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Leistungsdichte und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Lithium-Cobalt(III)-oxid

Lithium-Cobalt(III)-Oxid (LiCoO2), kurz LCO, ist eine chemische Verbindung von Lithium, Cobalt und Sauerstoff und wird als Material für die positive Elektrode in Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulatoren verwendet.

Lithium-Cobalt(III)-oxid und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator · Lithium-Cobalt(III)-oxid und Lithium-Ionen-Akkumulator · Mehr sehen »

Lithium-Polymer-Akkumulator

Ein Lithium-Polymer-Akkumulator (auch LiPoly oder LiPo) ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher (Akkumulator).

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Polymer-Akkumulator · Lithium-Ionen-Akkumulator und Lithium-Polymer-Akkumulator · Mehr sehen »

Lithiumeisenphosphat

Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithiumeisenphosphat · Lithium-Ionen-Akkumulator und Lithiumeisenphosphat · Mehr sehen »

Memory-Effekt (Akkumulator)

Als Memory-Effekt wird der Kapazitätsverlust bezeichnet, der bei sehr häufiger Teilentladung eines Nickel-Cadmium-Akkus mit gesinterten Elektroden und anderer Akkutypen auftritt.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Memory-Effekt (Akkumulator) · Lithium-Ionen-Akkumulator und Memory-Effekt (Akkumulator) · Mehr sehen »

Nickel-Cadmium-Akkumulator

Ein Nickel-Cadmium-Akkumulator (NiCd-Akku) ist ein Akkumulator (sogenannte Sekundärzelle).

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Nickel-Cadmium-Akkumulator · Lithium-Ionen-Akkumulator und Nickel-Cadmium-Akkumulator · Mehr sehen »

Nickel-Metallhydrid-Akkumulator

Handelsübliche NiMH-Akkuzellen in Mignon-Bauform (Größe AA) Ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (NiMH) ist ein Akkumulator mit einer positiven Elektrode aus Nickel(II)-hydroxid und einer negativen Elektrode aus einem Metallhydrid.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Nickel-Metallhydrid-Akkumulator · Lithium-Ionen-Akkumulator und Nickel-Metallhydrid-Akkumulator · Mehr sehen »

Panasonic Corporation

Kadoma Matsushita-Gebäude in Osaka, Hauptsitz von Panasonic Eines der ersten Matsushita-Produkte – eine Doppel-Glühlampenfassung, ausgestellt im Matsushita-Konosuke-Museum Die Panasonic Corporation (Panasonikku Kabushiki-gaisha, kurz: Panasonic K.K.) ist ein börsennotierter (Nikkei 225) japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma, Präfektur Osaka, Japan.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Panasonic Corporation · Lithium-Ionen-Akkumulator und Panasonic Corporation · Mehr sehen »

RC-Modellbau

RC-Modellauto Centurion-Panzer RC-Modellbau wird der Bau von funktionsfähigen Modellen genannt, die funkferngesteuert (engl. Radio Controlled oder Remote Controlled) werden.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und RC-Modellbau · Lithium-Ionen-Akkumulator und RC-Modellbau · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Schwefel · Lithium-Ionen-Akkumulator und Schwefel · Mehr sehen »

Tesla, Inc.

Model S an einem Tesla Supercharger Querschnitts eines Elektromotors darstellen. Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Autohersteller mit Sitz in Austin, der neben Elektroautos auch Batteriespeicher, Batterie-Speicherkraftwerke und Photovoltaikanlagen produziert.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Tesla, Inc. · Lithium-Ionen-Akkumulator und Tesla, Inc. · Mehr sehen »

Thermisches Durchgehen

Thermisches Durchgehen (engl. thermal runaway) bezeichnet die Überhitzung einer exothermen chemischen Reaktion oder einer technischen Apparatur aufgrund eines sich selbst verstärkenden Wärme produzierenden Prozesses.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Thermisches Durchgehen · Lithium-Ionen-Akkumulator und Thermisches Durchgehen · Mehr sehen »

Tiefentladung

Unter Tiefentladung eines Akkumulators versteht man den Zustand nach Stromentnahme bis zur nahezu vollständigen Erschöpfung der Kapazität.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Tiefentladung · Lithium-Ionen-Akkumulator und Tiefentladung · Mehr sehen »

Wattstunde

Wechselstromzähler von 1913, der sein Ergebnis in Kilowattstunden angibt Die Wattstunde (Einheitenzeichen Wh) ist eine Maßeinheit der Arbeit bzw.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Wattstunde · Lithium-Ionen-Akkumulator und Wattstunde · Mehr sehen »

Yttrium

Yttrium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39.

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Yttrium · Lithium-Ionen-Akkumulator und Yttrium · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator verfügt über 62 Beziehungen, während Lithium-Ionen-Akkumulator hat 204. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 9.77% = 26 / (62 + 204).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator und Lithium-Ionen-Akkumulator. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »