Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner

Liste von Pseudonymen vs. Rudi Büttner

Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen. Rudi Büttner (Pseudonym Fred Reiner; * 2. Mai 1929 in Erlangen; † 8. Juli 2014 in Vaterstetten) war ein deutscher Conférencier und Textdichter.

Ähnlichkeiten zwischen Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner

Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Freddy Quinn, Ida Schumacher, Jürgen von Manger, Jimmy Makulis, Lale Andersen, Liesl Karlstadt, Lolita (Sängerin), Peter Alexander, Pseudonym, Rex Gildo, Udo Jürgens, Uschi Bauer, Werner Müller (Komponist), Zarah Leander.

Freddy Quinn

Freddy Quinn, 1977 Freddy Quinn (* 27. September 1931 in Wien, Niederfladnitz oder Pula als Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl,Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht, Oehl Kurt (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon. Brockhaus-Verlag, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7653-0303-8, S. 353. später Nidl-Petz, abgerufen am 25. September 2010. auch Manfred Quinn) ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler.

Freddy Quinn und Liste von Pseudonymen · Freddy Quinn und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Ida Schumacher

Ida-Schumacher-Brunnen am Viktualienmarkt von Marlene Neubauer-Woerner, 1977 Ida Schumacher (* 5. März 1894 in Arnstorf, Niederbayern als Ida Stömmer; † 6. April 1956 in Gauting) war eine bayerische Theaterschauspielerin, Hörspielsprecherin und Komödiantin.

Ida Schumacher und Liste von Pseudonymen · Ida Schumacher und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Jürgen von Manger

Jürgen von Manger (1964) Jürgen von Manger in einer Karikatur von Hans Pfannmüller (1975) Jürgen von Manger (zweiter von rechts), 1949 Jürgen von Manger-Koenig (* 6. März 1923 in Ehrenbreitstein; † 15. März 1994 in Herne; als Bühnenfigur Adolf Tegtmeier) war ein deutscher Schauspieler, literarischer Kabarettist und Komiker.

Jürgen von Manger und Liste von Pseudonymen · Jürgen von Manger und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Jimmy Makulis

Jimmy Makulis (* 12. April 1935 als Demetrius Macoulis, griechisch: Τζίμης Μακούλης, in Athen; † 28. Oktober 2007 ebenda) war ein griechischer Schlagersänger, der in den 1950er und 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum große Erfolge feierte.

Jimmy Makulis und Liste von Pseudonymen · Jimmy Makulis und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Lale Andersen

Lale Andersen in ihrem Garten in Zollikon, ca. 1961 Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 in Lehe (heute Bremerhaven); † 29. August 1972 in Wien) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin.

Lale Andersen und Liste von Pseudonymen · Lale Andersen und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Liesl Karlstadt

Liesl Karlstadt, 1935 Liesl Karlstadt (eigentlich Elisabeth Wellano; * 12. Dezember 1892 in München; † 27. Juli 1960 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin.

Liesl Karlstadt und Liste von Pseudonymen · Liesl Karlstadt und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Lolita (Sängerin)

Lolita, eigentlich Edith Einzinger, geborene Zuser (* 17. Jänner 1931 in St. Pölten; † 1. Juli 2010 in Salzburg), war eine österreichische Schlagersängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin.

Liste von Pseudonymen und Lolita (Sängerin) · Lolita (Sängerin) und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Peter Alexander

Peter Alexander mit Erni Bieler (1952) Peter Alexander (* 30. Juni 1926 als Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer in Wien; † 12. Februar 2011 ebenda; weiteres Pseudonym Alexander Neuenhauser) war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer.

Liste von Pseudonymen und Peter Alexander · Peter Alexander und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Liste von Pseudonymen und Pseudonym · Pseudonym und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Rex Gildo

Rex Gildo, 1964 Rex Gildo (* 2. Juli 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing; † 26. Oktober 1999 in München) war ein deutscher Schauspieler und Schlagersänger.

Liste von Pseudonymen und Rex Gildo · Rex Gildo und Rudi Büttner · Mehr sehen »

Udo Jürgens

hochkant Udo Jürgens (* 30. September 1934 als Jürgen Udo Bockelmann in Klagenfurt, Österreich; † 21. Dezember 2014 in Münsterlingen, Schweiz), ab 2010 bürgerlich Udo Jürgens Bockelmann, war ein österreichischer Sänger, Komponist und Pianist.

Liste von Pseudonymen und Udo Jürgens · Rudi Büttner und Udo Jürgens · Mehr sehen »

Uschi Bauer

Uschi Bauer – Jodel-Weltrekord schnellste Jodlerin der Welt Uschi Bauer (* 1. Oktober 1950 in München, geborene Renate Slovik und verheiratete Renate Remmelt) ist eine deutsche volkstümliche Schlagersängerin und Jodlerin.

Liste von Pseudonymen und Uschi Bauer · Rudi Büttner und Uschi Bauer · Mehr sehen »

Werner Müller (Komponist)

Werner Müller (* 2. August 1920 in Berlin; † 28. Dezember 1998 in Köln) war ein deutscher Autor, Komponist, Dirigent, Arrangeur und Orchesterleiter.

Liste von Pseudonymen und Werner Müller (Komponist) · Rudi Büttner und Werner Müller (Komponist) · Mehr sehen »

Zarah Leander

Otto Skall: Zarah Leander (Titelbild, 1936) Faksimiliertes Autogramm (1938) Zarah Leander oder (bürgerl. Sara Stina Leander; * 15. März 1907 in Karlstad; † 23. Juni 1981 in Stockholm), verheiratete Sara Stina Hülphers, war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin.

Liste von Pseudonymen und Zarah Leander · Rudi Büttner und Zarah Leander · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner

Liste von Pseudonymen verfügt über 10055 Beziehungen, während Rudi Büttner hat 53. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 0.14% = 14 / (10055 + 53).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste von Pseudonymen und Rudi Büttner. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »