Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz vs. Zigeunerlager Auschwitz

Die Liste von Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz führt bekannte Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz II (Birkenau), KZ Auschwitz III (Monowitz) sowie eine Vielzahl von Außenlagern umfasste. Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Ähnlichkeiten zwischen Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auschwitzprozesse, Bergen-Belsen-Prozess, Bruno Brodniewicz, Danuta Czech, Deutsche, Eichmann-Prozess, Ella Lingens-Reiner, Erna Lauenburger, Ewald Hanstein, Franciszek Piper, Funktionshäftling, Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Gerhard Palitzsch, Hermann Diamanski, Hermann Langbein, Hugo Höllenreiner, Juden, KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Buchenwald, KZ Dachau, KZ Ravensbrück, Lucie Adelsberger, Miklós Nyiszli, Niederlande, Otto Rosenberg, Polen, Rudolf Höß, Sanitätswesen (KZ), Settela Steinbach, ..., Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Strafkompanie (KZ Auschwitz), Tadeusz Szymański, Typhus. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Auschwitzprozesse

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten.

Auschwitzprozesse und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Auschwitzprozesse und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Bergen-Belsen-Prozess

Prozessort: Lüneburg, alte MTV-Turnhalle, Lindenstraße 30 Bereits im September 1945 fand der erste Bergen-Belsen-Prozess gegen deutsche Kriegsverbrecher statt, der von einem britischen Militärgericht vom 17. September bis zum 17. November 1945 in der Turnhalle Lindenstraße 30 in Lüneburg durchgeführt wurde.

Bergen-Belsen-Prozess und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Bergen-Belsen-Prozess und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Bruno Brodniewicz

Bruno Brodniewicz, Schreibweise auch Brodniewitsch (* 22. Juli 1895 in Posen; † April 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein deutscher Funktionshäftling und Häftling mit der Nr.

Bruno Brodniewicz und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Bruno Brodniewicz und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Danuta Czech

Danuta Czech (* 1922 in Humniska bei Brzozów; † 4. April 2004) war eine polnische Historikerin.

Danuta Czech und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Danuta Czech und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Deutsche und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Deutsche und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Eichmann-Prozess

Adolf Eichmann während seines Prozesses in Jerusalem (Mai 1961) Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11.

Eichmann-Prozess und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Eichmann-Prozess und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Ella Lingens-Reiner

Ella Lingens-Reiner geborene Ella Reiner (* 18. November 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 2002 ebenda) war eine österreichische Juristin sowie Ärztin und als Gegnerin des Nationalsozialismus von 1943 bis 1945 in KZ-Haft, wo sie als Häftlingsärztin wirkte.

Ella Lingens-Reiner und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Ella Lingens-Reiner und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Erna Lauenburger

Erna Lauenburger, genannt Unku (* 4. März 1920 in Berlin-Reinickendorf; † zwischen dem 23. März und dem 15. April 1944 im Zigeunerlager Auschwitz) war eine deutsche Sintiza, die als Vorbild für die Unku in Alex Weddings Buch Ede und Unku diente.

Erna Lauenburger und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Erna Lauenburger und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Ewald Hanstein

Ewald Hanstein (am 11. April 1995 bei der Gedenkfeier „50 Jahre Befreiung des KZ Mittelbau-Dora“ in Nordhausen) Ewald Hanstein (* 8. April 1924 in Oels; † 4. September 2009 in Bremen) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Ewald Hanstein und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Ewald Hanstein und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Franciszek Piper

Franciszek Piper (* 1941) ist ein polnischer Historiker.

Franciszek Piper und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Franciszek Piper und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Funktionshäftling

Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager-System, der von SS-Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll-, Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen eingesetzt wurde.

Funktionshäftling und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Funktionshäftling und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Gerhard Palitzsch

Gerhard Arno Max Palitzsch (* 17. Juni 1913 in Großopitz; † 7. Dezember 1944 bei Budapest) war ein deutscher SS-Hauptscharführer, der als Rapport- und Lagerführer im KZ Auschwitz eingesetzt war.

Gerhard Palitzsch und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Gerhard Palitzsch und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Hermann Diamanski

Hermann Helmut Diamanski, auch Dimanski (* 4. Mai 1909 in Danzig; † 10. August 1976 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Kommunist, Spanienkämpfer und Funktionshäftling im KZ Auschwitz.

Hermann Diamanski und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Hermann Diamanski und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Hermann Langbein und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Hermann Langbein und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Hugo Höllenreiner

Hugo Höllenreiner (2009) Hugo Adolf Höllenreiner (* 15. September 1933 in München; † 10. Juni 2015 in Ingolstadt) war ein deutscher Sinto und Überlebender des Porajmos.

Hugo Höllenreiner und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Hugo Höllenreiner und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Juden und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · Juden und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

KZ Auschwitz I (Stammlager) und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · KZ Auschwitz I (Stammlager) und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

KZ Auschwitz-Birkenau und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · KZ Auschwitz-Birkenau und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

KZ Buchenwald und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · KZ Buchenwald und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

KZ Dachau und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · KZ Dachau und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

KZ Ravensbrück und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz · KZ Ravensbrück und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Lucie Adelsberger

Lucie Adelsberger (geboren am 12. April 1895 in Nürnberg; gestorben am 2. November 1971 in New York) war eine deutsche Fachärztin für Kinderheilkunde sowie Innere Medizin mit dem Forschungsschwerpunkt Allergologie und Überlebende des Holocaust.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Lucie Adelsberger · Lucie Adelsberger und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Miklós Nyiszli

Miklós Nyiszli (geboren 17. Juli 1901 in Szilágysomlyó, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Mai 1956 in Oradea) war ein ungarischer Mediziner aus Siebenbürgen, der gezwungen war im KZ Auschwitz-Birkenau als Häftlingsarzt und Obduzent Josef Mengeles zu wirken.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Miklós Nyiszli · Miklós Nyiszli und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Niederlande · Niederlande und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Otto Rosenberg

Gedenktafel am Otto-Rosenberg-Platz, in Berlin-Marzahn Otto Rosenberg (* 28. April 1927 in Draugupönen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; † 4. Juli 2001 in Berlin) war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Otto Rosenberg · Otto Rosenberg und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Polen · Polen und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Rudolf Höß · Rudolf Höß und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Sanitätswesen (KZ)

Das Sanitätswesen war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrations- bzw.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Sanitätswesen (KZ) · Sanitätswesen (KZ) und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Settela Steinbach

KZ Auschwitz-Birkenau (Mai 1944). Anna Maria „Settela“ Steinbach (* 23. Dezember 1934 in Buchten bei Sittard (NL); † zwischen 31. Juli und 3. August 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine niederländische Sintiza, die mit ihrer Familie von den Nationalsozialisten in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Settela Steinbach · Settela Steinbach und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau

Alberto Errera, August 1944 Das Sonderkommando des KZ Auschwitz-Birkenau war ein besonderes Arbeitskommando von Häftlingen.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau · Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Strafkompanie (KZ Auschwitz)

Die Einweisung von Häftlingen in die Strafkompanie gehörte im KZ Auschwitz zu den schwersten Lagerstrafen.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Strafkompanie (KZ Auschwitz) · Strafkompanie (KZ Auschwitz) und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Tadeusz Szymański

Tadeusz Szymański (* 18. Mai 1917 in Gostilla, Bosnien; † 28. Februar 2002 in Oświęcim) war ein polnischer Holocaust-Überlebender und bedeutender Mitarbeiter des Museums Auschwitz-Birkenau.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Tadeusz Szymański · Tadeusz Szymański und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Typhus · Typhus und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz verfügt über 339 Beziehungen, während Zigeunerlager Auschwitz hat 212. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 6.35% = 35 / (339 + 212).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz und Zigeunerlager Auschwitz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »