Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden

Liste ehemaliger Johanniterkommenden vs. Souveräner Malteserorden

Die Ordensflagge des Johanniterordens Vertrag von Kremmen (1318) Der Johanniter- oder Malteserorden besaß seit dem Mittelalter zahlreiche Kommenden, in denen Ordensangehörige lebten. Ordensbotschaft in Prag Wappen von Paris-l’Hôpital (Region Bourgogne-Franche-Comté), wo der Orden ein Krankenhaus betrieb Der Souveräne Malteserorden (mit vollem Titel: Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta – früher zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta) (PDF, 1,25 MB).

Ähnlichkeiten zwischen Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auflösung der englischen Klöster, Duisburg, Großpriorat Bayern, Herrschaft Heitersheim, Johanniterkommende Hohenrain, Johanniterkommende Münchenbuchsee, Johanniterorden, Kommende, Messina, Nizza, Order of Saint John, Rom, Słońsk, Zungen des Malteserordens.

Auflösung der englischen Klöster

Ruinen von Fountains Abbey, Yorkshire Die Auflösung der englischen Klöster, von den englischen Katholiken auch als Unterdrückung der Klöster bezeichnet, war der formale Akt während der Englischen Reformation, mit dem Heinrich VIII. in den Jahren 1536 bis 1541 die Besitztümer klösterlicher Einrichtungen in England, Wales und Irland konfiszierte.

Auflösung der englischen Klöster und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Auflösung der englischen Klöster und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Duisburg und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Duisburg und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Großpriorat Bayern

Karl August von Bretzenheim, 1782–1799 Großprior von Bayern Wappen des Großpriors Karl August Das Großpriorat Bayern des Malteserordens bestand zwischen 1782 und 1808.

Großpriorat Bayern und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Großpriorat Bayern und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Herrschaft Heitersheim

Die Herrschaft Heitersheim war ein Territorium im Breisgau, das sich nach 1272 bildete und größtenteils mit der Geschichte des Großpriorats Deutschland des Malteserordens als dessen Sitz und Lehen verbunden ist.

Herrschaft Heitersheim und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Herrschaft Heitersheim und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Johanniterkommende Hohenrain

Johanniterkommende Hohenrain Die ehemalige Kommende Hohenrain des Ordens vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniter) in der Gemeinde Hohenrain im Kanton Luzern war eine der ältesten Niederlassungen der Johanniter auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

Johanniterkommende Hohenrain und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Johanniterkommende Hohenrain und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Johanniterkommende Münchenbuchsee

Münchenbuchsee, Komturhaus (heute Pfarrhaus). Die Kommende Münchenbuchsee in der Gemeinde Münchenbuchsee im Kanton Bern war 1180–1528/29 die älteste Kommende des Johanniterordens in der Schweiz.

Johanniterkommende Münchenbuchsee und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Johanniterkommende Münchenbuchsee und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Johanniterorden und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Johanniterorden und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Kommende und Liste ehemaliger Johanniterkommenden · Kommende und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Messina · Messina und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Nizza · Nizza und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Order of Saint John

Flagge des Order of Saint John Bruststern eines Knight of Grace des Order of Saint John Der Most Venerable Order of the Hospital of Saint John of Jerusalem, kurz Order of Saint John, ist ein britischer Ritterorden.

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Order of Saint John · Order of Saint John und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Rom · Rom und Souveräner Malteserorden · Mehr sehen »

Słońsk

Słońsk (Sonnenburg) ist ein zum Powiat Sulęciński (Zielenziger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus gehörendes Dorf (bis 1947 Stadt).

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Słońsk · Souveräner Malteserorden und Słońsk · Mehr sehen »

Zungen des Malteserordens

Zungen, im Sinne von Sprachen, hießen vom 14.

Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Zungen des Malteserordens · Souveräner Malteserorden und Zungen des Malteserordens · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden

Liste ehemaliger Johanniterkommenden verfügt über 332 Beziehungen, während Souveräner Malteserorden hat 243. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 2.43% = 14 / (332 + 243).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste ehemaliger Johanniterkommenden und Souveräner Malteserorden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »