Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Lümmel von der ersten Bank

Index Die Lümmel von der ersten Bank

Logo aus dem Film „Zur Hölle mit den Paukern“ Die Lümmel von der ersten Bank ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden.

161 Beziehungen: Adolf Hitler, Alexander Golling, Alexander Wolf (Autor), Amsterdam, Askanisches Gymnasium, Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler, Bad Homburg vor der Höhe, Baden-Baden, Balduin Baas, Bavaria Film, Berlin-Haselhorst, Berlin-Tempelhof, Bestechlichkeit, Betragen ungenügend!, Bildungspolitik in Deutschland, Bodensee, Carola Höhn (Schauspielerin), CCC-Filmkunst, Constantin Film, Das fliegende Klassenzimmer (1973), Der junge Törless, Der Musterknabe, Deutscher Film, Die Feuerzangenbowle (1944), Die Feuerzangenbowle (1970), Edith Schollwer, Ein Schloß am Wörthersee, Epd Film, Ernst H. Hilbich, Ernst Stankovski, Eva Maria Meineke, Evelyn Opela, Fiktives Universum, Filmdienst, Filmkomödie, Filmkomponist, Filmkritik, Frankfurter Rundschau, Franz Josef Gottlieb, Franz Seitz junior, Frisch, fromm, fröhlich, frei (Wahlspruch), Fritz Tillmann (Schauspieler), Fritz Wepper, Gaudeamus igitur, Günther Schramm, Geiselgasteig, Georg Thomalla, Gerhart Lippert, Gerlinde Locker, Gila von Weitershausen, ..., Goldene Leinwand, Gustav Knuth, Gymnasium, Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, Halluzination, Hamburg, Hamburg-Tonndorf, Hannelore Elsner, Hans A. Nikel, Hans Clarin, Hans Korte, Hans Pfannmüller, Hans Terofal, Hansi Kraus, Harald Juhnke, Harald Reinl, Haschisch, Hauptsache Ferien, Heimatfilm, Heintje, Heinz Reincke, Helga Anders, Horst Wendlandt, Hubert von Meyerinck, Hugo Lindinger, Hurra, die Schule brennt!, Ilja Richter, Ilse Petri, Immer Ärger mit den Paukern, Inge Wolffberg, Inning am Ammersee, Intrige, Jürgen Drews, Johanna König (Schauspielerin), Jutta Speidel, Kaplan, Karl Schönböck, Kirchheim unter Teck, Klassenkeile, Kriegsfilm, Kristina Nel, Kurt Halbritter, Kurt Tucholsky, Lausbubengeschichten, Lausbubengeschichten (Film), Lehrer, Lehrmethode, Lindau (Bodensee), Literaturverfilmung, Ludwig Thoma, Maximiliansgymnasium München, München, Meine Tochter – Deine Tochter, Michaela May, Militarismus, Monika Dahlberg, Moral 63, Morgen fällt die Schule aus, Musik, Musik – da wackelt die Penne, Nürtingen, Norddeutscher Rundfunk, Obrigkeit, Offenburg, Oliver Hassencamp, Orgie, Pedell, Pepe Nietnagel, Pepe, der Paukerschreck, Peter Alexander, Peter Thomas (Komponist), Pierre Franckh, Ralf Wolter, Rausch, Rebell, Renate Roland, Rialto Film, Rolf Alexander Wilhelm, Rudolf Rhomberg, Rudolf Schündler, Running Gag, Ruth Stephan, Satire, Schlager, Schulferien, Schulklasse, Sexuelle Revolution, Simone Brahmann, Spießbürger, Streich, Studentenlied, Studio Hamburg, Theo Lingen, Theodor Mommsen, Tollpatsch, Unsere Pauker gehen in die Luft, Unterhaltungsfilm, Uschi Glas, Walter Rilla, Welt am Sonntag, Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut, Werner Finck, Werner Jacobs (Regisseur), Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre, Westdeutschland, Willy Millowitsch, Wir hau’n die Pauker in die Pfanne, Wolfgang Gruner, Zum Stanglwirt, Zum Teufel mit der Penne, Zur Hölle mit den Paukern, Zwanzig Mädchen und die Pauker. Erweitern Sie Index (111 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alexander Golling

Alexander Golling (* 2. August 1905 in München; † 28. Februar 1989 in Rottach-Egern/Oberbayern) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Alexander Golling · Mehr sehen »

Alexander Wolf (Autor)

Alexander Wolf (eigentlicher Name Karl Herbert Rösler; * 28. Februar 1926 in Unterschönau; † 16. März 2018) war ein deutscher Autor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Alexander Wolf (Autor) · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Amsterdam · Mehr sehen »

Askanisches Gymnasium

Derzeitiges Gebäude in Berlin-Tempelhof, Kaiserin-Augusta-Straße Tempelhofer Reformrealgymnasium, Grundriss des Erdgeschosses (1913) Das Askanische Gymnasium ist eine Schule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Ortsteil Tempelhof).

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Askanisches Gymnasium · Mehr sehen »

Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler

Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler ist eine deutsche Filmkomödie von Werner Jacobs.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Baden-Baden · Mehr sehen »

Balduin Baas

Balduin Baas (eigentlich Balduin Baaske, * 9. Juni 1922 in Danzig; † 22. Mai 2006 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Schriftsteller, Drehbuchautor und Objektkünstler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Balduin Baas · Mehr sehen »

Bavaria Film

Aktie über 1000 Mark der Münchener Lichtspielkunst AG vom 20. Juni 1920 Ehemalige Außenkulissen auf dem Bavaria-Film-Gelände Weitere Außenkulissen auf dem Bavaria-Film-Gelände Die Bavaria Film GmbH sitzt im Nordosten Grünwalds im Ortsteil Geiselgasteig im Landkreis München.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Bavaria Film · Mehr sehen »

Berlin-Haselhorst

Zitadelle Spandau Haselhorst ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Berlin-Haselhorst · Mehr sehen »

Berlin-Tempelhof

ehemaligen Flughafens, das Tempelhofer Feld Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Bestechlichkeit

Bestechlichkeit ist ein moralisch verwerfliches Charaktermerkmal.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Bestechlichkeit · Mehr sehen »

Betragen ungenügend!

Betragen ungenügend! ist eine deutsche Filmkomödie sowie der siebente und letzte Teil der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Betragen ungenügend! · Mehr sehen »

Bildungspolitik in Deutschland

Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Bildungspolitik in Deutschland · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Bodensee · Mehr sehen »

Carola Höhn (Schauspielerin)

Carola Höhn, 1941 Carola Höhn, auch Carola Verdi, bürgerlich Karoline Minna Höhn, (* 30. Januar 1910 in Geestemünde; † 8. November 2005 in Grünwald) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Carola Höhn (Schauspielerin) · Mehr sehen »

CCC-Filmkunst

Filmstudios der CCC Filmkunst GmbH in Berlin-Spandau Die CCC-Filmkunst (Central Cinema Company) ist eine 1946 in Berlin gegründete deutsche Filmproduktionsfirma.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und CCC-Filmkunst · Mehr sehen »

Constantin Film

Die Constantin Film AG ist ein Filmunternehmen mit Sitz in München, das sowohl als Filmverleih als auch als Filmproduktionsgesellschaft tätig ist.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Constantin Film · Mehr sehen »

Das fliegende Klassenzimmer (1973)

Der Kinderfilm Das fliegende Klassenzimmer ist ein deutscher Film des Regisseurs Werner Jacobs aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Das fliegende Klassenzimmer (1973) · Mehr sehen »

Der junge Törless

Der junge Törless ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1966 und Volker Schlöndorffs Verfilmung des Romans Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) von Robert Musil, in dem ein Außenseiter Opfer sadistischer Quälereien seiner Mitschüler wird.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Der junge Törless · Mehr sehen »

Der Musterknabe

Der Musterknabe ist ein österreichischer Schwarzweißfilm des Regisseurs Werner Jacobs aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Der Musterknabe · Mehr sehen »

Deutscher Film

Das Studio Babelsberg in Potsdam bei Berlin wurde 1912 gegründet, als erstes großes Filmstudio der Welt und damit Vorläufer zu Hollywood. Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Deutscher Film · Mehr sehen »

Die Feuerzangenbowle (1944)

Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Die Feuerzangenbowle (1944) · Mehr sehen »

Die Feuerzangenbowle (1970)

Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie, die im Sommer 1970 unter der Regie von Helmut Käutner in West-Berlin und Wolfenbüttel gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Die Feuerzangenbowle (1970) · Mehr sehen »

Edith Schollwer

Edith Schollwer mit Bruno Fritz und Ewald Wenck 1959 in Freiburg Edith Schollwer (* 12. Februar 1904 in Schöneberg als Edith Lisette Juliane Hermine Schollwer; † 1. Oktober 2002 ebenda) war eine deutsche Sängerin, Hörspielsprecherin, Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Edith Schollwer · Mehr sehen »

Ein Schloß am Wörthersee

Ein Schloß am Wörthersee ist eine 34-teilige deutsch-österreichische Fernsehserie, die zwischen 1990 und 1992 von Lisa Film für RTL produziert wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ein Schloß am Wörthersee · Mehr sehen »

Epd Film

epd Film ist eine deutsche Filmzeitschrift, die seit 1984 monatlich erscheint.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Epd Film · Mehr sehen »

Ernst H. Hilbich

Ernst Hilbich, 1966 Ernst Herbert Hilbich (* 16. März 1931 in Siegburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ernst H. Hilbich · Mehr sehen »

Ernst Stankovski

Ernst Stankovski, 2011 Ernst Stankovski (* 16. Juni 1928 als Ernst Friedel Rudolf Stankovsky in Wien; † 26. Jänner 2022 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Chansonnier, Kabarettist und Quizmaster.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ernst Stankovski · Mehr sehen »

Eva Maria Meineke

Eva Maria Meineke, auch bekannt als Eva-Maria Meinecke, Evy Maria Meineke und Eva-Maria Meineke-Angermeyer, (* 8. Oktober 1923 in Berlin; † 7. Mai 2018 auf Mallorca) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Eva Maria Meineke · Mehr sehen »

Evelyn Opela

Evelyn Opela (2007) Evelyn Opela, geborene Evelyna Stryhalová, bürgerlich Evelyn Opela-Ringelmann (* 4. Februar 1945 in Warnsdorf, Landkreis Warnsdorf, Regierungsbezirk Aussig, Reichsgau Sudetenland, Deutsches Reich), ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Evelyn Opela · Mehr sehen »

Fiktives Universum

Ein fiktives Universum (auch fiktive Welt, fiktiver Ort oder Fantasiewelt) ist eine fiktionale Realität, die sich durch mehr oder minder große Abweichungen von der Wirklichkeit bzw.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Fiktives Universum · Mehr sehen »

Filmdienst

Filmdienst.de ist ein katholisches deutsches Online-Portal für Kino, Filmkultur und Filmkritik.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Filmdienst · Mehr sehen »

Filmkomödie

Eine Filmkomödie, auch Filmlustspiel genannt, ist ein Filmgenre in der Tradition der Theaterkomödie, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Filmkomödie · Mehr sehen »

Filmkomponist

Ein Filmkomponist, auch Filmmusikkomponist, ist ein Komponist, der in enger Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur und/oder dem Produzenten die Filmmusik zu einem Film oder einer Fernsehserie schreibt, meist im Rahmen der Postproduktion.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Filmkomponist · Mehr sehen »

Filmkritik

Filmkritik im engeren Sinne ist eine kritische Besprechung eines Films, etwa in einer Zeitung oder Zeitschrift.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Filmkritik · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Franz Josef Gottlieb

Franz Josef Gottlieb, auch F. J. Gottlieb (* 1. November 1930 in Semmering, Niederösterreich; † 23. Juli 2006 in Verden) war ein österreichischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Franz Josef Gottlieb · Mehr sehen »

Franz Seitz junior

Franz Xaver Seitz; Pseudonym: Georg Laforet (* 22. Oktober 1921 in München, Bayern; † 19. Januar 2006 in Schliersee, Bayern) war ein deutscher Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und 1980 Oscargewinner in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ für Die Blechtrommel.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Franz Seitz junior · Mehr sehen »

Frisch, fromm, fröhlich, frei (Wahlspruch)

Jahn-Stein mit stilisiertem Turnerkreuz für ''Frisch, fromm, fröhlich, frei'' Markt in Alsfeld (vor 1871) mit Beschriftung ''Frisch, fromm, fröhlich, frei'' Frisch, fromm, fröhlich, frei ist der Wahlspruch der Turner.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Frisch, fromm, fröhlich, frei (Wahlspruch) · Mehr sehen »

Fritz Tillmann (Schauspieler)

Fritz Tillmann (* 13. Dezember 1910 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1986 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Fritz Tillmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Fritz Wepper

Fritz Wepper, 2006 Fritz Wepper (* 17. August 1941 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Fritz Wepper · Mehr sehen »

Gaudeamus igitur

Gaudeamus igitur (ins Deutsche übertragen: „Lasst uns also fröhlich sein!“), auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae (lateinisch für „Über die Kürze des Lebens“), ist ein Studentenlied mit lateinischem Text.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gaudeamus igitur · Mehr sehen »

Günther Schramm

Günther Schramm (1952) Günther Schramm (* 18. Februar 1929 in Potsdam) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher, Fernsehmoderator, Kabarettist und Sänger.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Günther Schramm · Mehr sehen »

Geiselgasteig

Geiselgasteig ist ein Gemeindeteil der bayerischen Gemeinde Grünwald im Landkreis München.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Geiselgasteig · Mehr sehen »

Georg Thomalla

Georg Thomalla 1946 während der Aufführung von ''Der Mustergatte'' am Jürgen-Fehling-Theater Berlin Georg Valentin Thomalla (* 14. Februar 1915 in Kattowitz, Deutsches Reich; † 25. August 1999 in Starnberg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Georg Thomalla · Mehr sehen »

Gerhart Lippert

Gerhart Lippert (* 14. März 1937 in Pietzing am Simssee) ist ein bayerischer Volksschauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gerhart Lippert · Mehr sehen »

Gerlinde Locker

Gerlinde Locker (* 28. April 1938 in Linz) ist eine österreichische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gerlinde Locker · Mehr sehen »

Gila von Weitershausen

Gila von Weitershausen mit Curd Jürgens und Werner Pochath bei der Premiere von ''Ohrfeigen'' in Kiel (1970) Gisela Freiin von Weitershausen (* 21. März 1944 in Trebnitz, Schlesien), genannt Gila, ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gila von Weitershausen · Mehr sehen »

Goldene Leinwand

Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis, der für Filme verliehen wird, die in Deutschland kommerziell erfolgreich sind.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Goldene Leinwand · Mehr sehen »

Gustav Knuth

Gustav Knuth (1981) Gustav Adolf Karl Friedrich Knuth (* 7. Juli 1901 in Braunschweig; † 1. Februar 1987 in Küsnacht, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gustav Knuth · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gymnasium · Mehr sehen »

Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer

Das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer (kurz: Kaifu) ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel, gelegen am namensgebenden Kaiser-Friedrich-Ufer.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Halluzination · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Tonndorf

Tonndorf ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hamburg-Tonndorf · Mehr sehen »

Hannelore Elsner

Hannelore Elsner, 2011 Hannelore Elsner (* 26. Juli 1942 als Hannelore Elstner in Burghausen; † 21. April 2019 in München) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hannelore Elsner · Mehr sehen »

Hans A. Nikel

Hans A. Nikel (eigentlich Johannes Alfons Nikel; * 23. Februar 1930 in Bielitz; † 27. Dezember 2018 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Verleger, Herausgeber und Künstler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hans A. Nikel · Mehr sehen »

Hans Clarin

474x474px Hans Clarin (bis 1971 bürgerlich Hans Joachim Schmid; * 14. September 1929 in Wilhelmshaven; † 28. August 2005 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hans Clarin · Mehr sehen »

Hans Korte

Hans Ernst Korte (* 8. April 1929 in Bochum; † 25. September 2016 in München) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörspiel-, Hörbuch-, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hans Korte · Mehr sehen »

Hans Pfannmüller

Hans Georg Pfannmüller (1976) Hans Georg Pfannmüller (* 31. März 1916 in Darmstadt; † 24. Februar 1989 in Weil am Rhein) war ein deutscher Karikaturist.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hans Pfannmüller · Mehr sehen »

Hans Terofal

Grabstätte von Hans Terofal Hans Terofal, eigentlich Hans Seitz, (* 10. April 1923 in München; † 15. Mai 1976 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Aufnahmeleiter und Produktionsleiter.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hans Terofal · Mehr sehen »

Hansi Kraus

Hansi Kraus, auch Hans Kraus, bürgerlich Jan Christoph Krause (* 26. Juni 1952 in Gleiwitz, Polen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hansi Kraus · Mehr sehen »

Harald Juhnke

Harald Juhnke Harald Juhnke (bürgerl. Harry Heinz Herbert Juhnke; * 10. Juni 1929 in Berlin; † 1. April 2005 in Rüdersdorf bei Berlin), war ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Harald Juhnke · Mehr sehen »

Harald Reinl

Harald Reinl, 1985 Harald Reinl (* 9. Juli 1908 in Bad Ischl, Österreich; † 9. Oktober 1986 in Puerto de la Cruz, Teneriffa) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Harald Reinl · Mehr sehen »

Haschisch

Ein Stück Haschisch („''Piece''“) Haschisch Haschisch (von) bezeichnet das Harz, das aus Pflanzenteilen der weiblichen Cannabispflanze (Indischer Hanf) gewonnen wird.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Haschisch · Mehr sehen »

Hauptsache Ferien

Hauptsache Ferien ist eine deutsche Filmkomödie von Peter Weck aus dem Jahr 1972 mit den Hauptdarstellern Peter Alexander und Christiane Hörbiger sowie Theo Lingen, Marietta Schupp und Martin Held.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hauptsache Ferien · Mehr sehen »

Heimatfilm

Heimatfilme bezeichnen ein Filmgenre, welches im gesamten deutschen Sprachraum mit diesem Begriff verknüpft wird.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Heimatfilm · Mehr sehen »

Heintje

Heintje auf der Grand Gala du Disque Populaire (1970) Hendrik Nikolaas Theodoor „Hein“ Simons (* 12. August 1955 in Heerlen) ist ein niederländischer Schlagersänger, der als Kinderstar unter dem Namen Heintje große Erfolge feierte.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Heintje · Mehr sehen »

Heinz Reincke

Heinz Franz Ludwig Reincke (* 28. Mai 1925 in Kiel, Schleswig-Holstein; † 13. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien. In: Spiegel Online vom 14. Juli 2011, abgerufen am 14. Juli 2011. In: Bild.de vom 14. Juli 2011, abgerufen am 16. Juli 2011) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Heinz Reincke · Mehr sehen »

Helga Anders

Helga Anders, später Helga Anders-Fritz (* 11. Januar 1948 als Helga Scherz in Innsbruck; † 31. März 1986 in Haar),, Der Spiegel 15/1986 vom 7.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Helga Anders · Mehr sehen »

Horst Wendlandt

Horst Wendlandt und Otto Waalkes (Aufnahmedatum unbekannt) Horst Wendlandt (* 15. März 1922 in Criewen bei Schwedt; † 30. August 2002 in Berlin; geboren als Horst Otto Grigori Gubanov) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Horst Wendlandt · Mehr sehen »

Hubert von Meyerinck

Garbaty-Zigarettenfabrik beilagen Hubert(us) Georg Werner Harald von Meyerinck (* 23. August 1896 in Potsdam; † 13. Mai 1971 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hubert von Meyerinck · Mehr sehen »

Hugo Lindinger

Hugo Lindinger (* 1. September 1911 in Raab, Oberösterreich; † 10. Jänner 1988 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hugo Lindinger · Mehr sehen »

Hurra, die Schule brennt!

Hurra, die Schule brennt! ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Werner Jacobs in Baden-Baden, Nürtingen und München gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Hurra, die Schule brennt! · Mehr sehen »

Ilja Richter

Ilja Richter nach einer Lesung in Berlin, 2019 Ilja Richter (* 24. November 1952 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger, Autor, Bühnenregisseur sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher, der insbesondere als Moderator der ZDF-Show disco bekannt wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ilja Richter · Mehr sehen »

Ilse Petri

Ilse Petri, teilweise auch gelistet als Ilse Petry, verheiratete Niczky (* 20. März 1918 in Göttingen; † 3. Februar 2018 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ilse Petri · Mehr sehen »

Immer Ärger mit den Paukern

Immer Ärger mit den Paukern ist eine deutsche Filmkomödie, die im Spätsommer 1968 unter der Regie von Harald Vock in Österreich gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Immer Ärger mit den Paukern · Mehr sehen »

Inge Wolffberg

Stachelschweine'' in Düsseldorf, 1956 Inge Wolffberg (auch Ingeborg Wolffberg) (* 6. September 1924 in Berlin-Charlottenburg; † 4. März 2010 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Kabarettistin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Inge Wolffberg · Mehr sehen »

Inning am Ammersee

Inning am Ammersee mit Ampermoos Ehem. Posthalterei Inning am Ammersee (amtlich: Inning a.Ammersee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Inning am Ammersee · Mehr sehen »

Intrige

Intrige (von lateinisch intricare „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Intrige · Mehr sehen »

Jürgen Drews

Jürgen Drews, 2019 Jürgen Ludwig Drews (* 2. April 1945 in Nauen als Jürgen Ludwig Buttlar) ist ein deutscher Sänger.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Jürgen Drews · Mehr sehen »

Johanna König (Schauspielerin)

Johanna König Johanna König, verheiratete Johanna König-Hock (* 27. März 1921 in Dresden; † 3. März 2009 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Johanna König (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Jutta Speidel

Jutta Speidel, 2019 Jutta Speidel (* 26. März 1954 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Jutta Speidel · Mehr sehen »

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kaplan · Mehr sehen »

Karl Schönböck

Karl Schönböck, 1948 Karl Schönböck, eigentlich Karl Ludwig Josef Maria Schönböck (* 4. Februar 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. März 2001 in München), war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Kirchheim unter Teck

Kirchheim unter Teck ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 25 km südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kirchheim unter Teck · Mehr sehen »

Klassenkeile

Klassenkeile ist eine deutsche Filmkomödie, die Anfang 1969 unter der Regie von Franz Josef Gottlieb in West-Berlin gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Klassenkeile · Mehr sehen »

Kriegsfilm

Die Brücke von Arnheim'' Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino- oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in einem Kriegsszenario verlaufen.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kriegsfilm · Mehr sehen »

Kristina Nel

Kristina Nel (* 26. September 1953 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kristina Nel · Mehr sehen »

Kurt Halbritter

Kurt Halbritter (* 22. September 1924 in Frankfurt am Main; † 21. Mai 1978) war ein deutscher satirischer Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kurt Halbritter · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Lausbubengeschichten

Lausbubengeschichten ist eine humoristische Geschichtensammlung des deutschen Schriftstellers Ludwig Thoma, die 1905 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Lausbubengeschichten · Mehr sehen »

Lausbubengeschichten (Film)

Der Film Lausbubengeschichten aus dem Jahr 1964 ist der erste von fünf Teilen einer Reihe von Verfilmungen der gleichnamigen Geschichten des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma (1867–1921) (Untertitel des Romans: „Aus meiner Jugendzeit“).

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Lausbubengeschichten (Film) · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Lehrer · Mehr sehen »

Lehrmethode

Die Begriffe Lehrmethode und Unterrichtsmethode werden nicht einheitlich verwendet.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Lehrmethode · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Literaturverfilmung

Eine Literaturverfilmung, von der Literatur detaillierter als Filmadaption betrachtet, ist die Umsetzung einer literarischen Vorlage im Medium Film.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Literaturverfilmung · Mehr sehen »

Ludwig Thoma

Karl Klimsch, vermutlich 1909 Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ludwig Thoma · Mehr sehen »

Maximiliansgymnasium München

Das Maximiliansgymnasium München (kurz „Max“) ist ein koedukatives humanistisches Gymnasium im Münchner Stadtteil Schwabing.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Maximiliansgymnasium München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und München · Mehr sehen »

Meine Tochter – Deine Tochter

Meine Tochter – Deine Tochter ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Werner Jacobs aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Meine Tochter – Deine Tochter · Mehr sehen »

Michaela May

Michaela May, 2019 Michaela May (* 18. März 1952 als Gertraud Elisabeth Berta Franziska Mittermayr in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörbuch- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Michaela May · Mehr sehen »

Militarismus

Nürnberg 1934, NSDAP-Reichsparteitag, Marsch der deutschen Reichswehr Kaiserlich Japanischen Armee von 1939 Als Militarismus wird die Dominanz militärischer Wertvorstellungen und Interessen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben bezeichnet, wie sie etwa durch die einseitige Betonung des Rechts des Stärkeren und die Vorstellung, Kriege seien notwendig oder unvermeidbar, zum Ausdruck kommen oder durch ein strikt hierarchisches, auf Befehl und Gehorsam beruhendes Denken vermittelt werden.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Militarismus · Mehr sehen »

Monika Dahlberg

Monika Dahlberg (* 30. April 1936 in Pommern als Rosemarie Rödelberger) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Monika Dahlberg · Mehr sehen »

Moral 63

Moral 63 ist ein deutscher Spielfilm von Rolf Thiele aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Moral 63 · Mehr sehen »

Morgen fällt die Schule aus

Morgen fällt die Schule aus ist eine deutsche Filmkomödie, die 1971 unter der Regie von Werner Jacobs in Baden-Baden, München und Amsterdam gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Morgen fällt die Schule aus · Mehr sehen »

Musik, Musik – da wackelt die Penne

Musik, Musik – da wackelt die Penne ist eine deutsche Filmkomödie, die im Sommer 1970 unter der Regie von Franz Antel in der österreichischen Stadt Gmunden am Traunsee sowie in München gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Musik, Musik – da wackelt die Penne · Mehr sehen »

Nürtingen

Nürtingen ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Nürtingen · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Obrigkeit

Als Obrigkeit wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Obrigkeit · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Offenburg · Mehr sehen »

Oliver Hassencamp

Oliver Hassencamp (* 10. Mai 1921 in Rastatt; † 31. März 1988 in Waging am See) war ein deutscher Kabarettist, Schauspieler sowie Jugendbuch- und Romanautor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Oliver Hassencamp · Mehr sehen »

Orgie

Orgie bezeichnete ursprünglich die geheimen Riten im Kult des Dionysos, später allgemein geheime Riten eines antiken Mysterienkultes.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Orgie · Mehr sehen »

Pedell

Pedelle mit Universitätszeptern, 1815 gestochen von Rudolph Ackermann in der ''History of the University of Cambridge'' Tübingen, kontrolliert Studenten in einer Kneipe (mit kläffendem Pudel) Ein Pedell ist eine organisatorische Hilfskraft bei öffentlichen Institutionen, wie Gerichten, Schulen und insbesondere an Universitäten.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Pedell · Mehr sehen »

Pepe Nietnagel

Pepe Nietnagel, in der zweiten Folge Pepe Notnagel, ist die Hauptfigur aus der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Pepe Nietnagel · Mehr sehen »

Pepe, der Paukerschreck

Pepe, der Paukerschreck ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Bad Homburg vor der Höhe und München gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Pepe, der Paukerschreck · Mehr sehen »

Peter Alexander

Peter Alexander mit Erni Bieler (1952) Peter Alexander (* 30. Juni 1926 als Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer in Wien; † 12. Februar 2011 ebenda; weiteres Pseudonym Alexander Neuenhauser) war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Peter Alexander · Mehr sehen »

Peter Thomas (Komponist)

Peter Thomas (* 1. Dezember 1925 in Breslau; † 17. Mai 2020 in Lugano) war ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Peter Thomas (Komponist) · Mehr sehen »

Pierre Franckh

Pierre Franckh, 2014 Pierre Franckh (* 1. Mai 1953 in Heilbronn) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Unternehmer und Autor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Pierre Franckh · Mehr sehen »

Ralf Wolter

Ralf Wolter (* 26. November 1926 in Berlin; † 14. Oktober 2022 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der in mehr als 60 Jahren in über 230 Film- und Fernsehproduktionen mitspielte.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ralf Wolter · Mehr sehen »

Rausch

Ein Rausch ist ein durch den Genuss von zu viel Alkohol oder die Einnahme anderer Drogen (Rauschmittel) hervorgerufener Zustand, der laut Duden mit einer mehr oder weniger starken „Verwirrung der Gedanken und Gefühle“ verbunden ist.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rausch · Mehr sehen »

Rebell

Die Ausdrücke Rebell (von lat. rebellis, ‚aufständisch‘) und Aufständischer bezeichnen jemanden, der an einem individuellen oder kollektiven Aufstand (Rebellion) beteiligt ist oder diesen in Gang zu setzen versucht.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rebell · Mehr sehen »

Renate Roland

Renate Roland (* 6. Februar 1943/1948 in Gelsenkirchen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Renate Roland · Mehr sehen »

Rialto Film

Gondel beim Unterqueren der berühmten Rialtobrücke in Venedig. Die Rialto Film GmbH ist eine in Berlin ansässige Filmproduktionsfirma.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rialto Film · Mehr sehen »

Rolf Alexander Wilhelm

Rolf Alexander Wilhelm, 2003 Rolf Alexander Wilhelm (* 23. Juni 1927 in München; † 17. Januar 2013) war ein deutscher Komponist, Filmkomponist, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rolf Alexander Wilhelm · Mehr sehen »

Rudolf Rhomberg

Rudolf Rhomberg (* 1. Februar 1920 in Dornbirn; † 6. Juni 1968 in München) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rudolf Rhomberg · Mehr sehen »

Rudolf Schündler

Rudolf Ernst Paul Schündler (* 17. April 1906 in Leipzig; † 12. Dezember 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Rudolf Schündler · Mehr sehen »

Running Gag

Ein Running Gag ist ein wiederkehrendes Element der Komik und des Humors.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Running Gag · Mehr sehen »

Ruth Stephan

Ruth Johanna Margaret Stephan (* 27. Oktober 1925 in Altona; † 8. August 1975 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Ruth Stephan · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Satire · Mehr sehen »

Schlager

Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907, … … und Grammophone ermöglichten das Schlagerhören auch zu Hause. Als Schlager werden allgemein leicht eingängige instrumentalbegleitete Gesangsstücke der populären Musik mit oft deutschsprachigen Texten bezeichnet.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Schlager · Mehr sehen »

Schulferien

Als Schulferien wird ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem an einer Schule kein Unterricht stattfindet.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Schulferien · Mehr sehen »

Schulklasse

Lehrerin beim Schulunterricht in einer Mädchenklasse einer Volksschule 1947 in der sowjetischen Besatzungszone. Eine Schulklasse (im Schulzusammenhang: Klasse) bezeichnet eine festgelegte Gruppe von Schülern, die gemeinsam den Unterricht in einer Schule besuchen, oder die Jahrgangsstufe (in Österreich: Schulstufe), in der sich die Schüler befinden.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Schulklasse · Mehr sehen »

Sexuelle Revolution

Als sexuelle Revolution bezeichnet man den historischen Wandel der öffentlichen Sexualmoral im Sinne einer Enttabuisierung sexueller Themen, einer zunehmenden Toleranz und Akzeptanz von sexuellen Bedürfnissen der Geschlechter sowie ihrer sexuellen Orientierungen, unabhängig von einer institutionell oder religiös legitimierten Form.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Sexuelle Revolution · Mehr sehen »

Simone Brahmann

Simone-Diane Brahmann (* 21. Juni 1961 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Simone Brahmann · Mehr sehen »

Spießbürger

Als Spießbürger oder kurz Spießer wird in abwertender Weise eine engstirnige Person bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen und Abneigung gegen Veränderungen der gewohnten Lebensumgebung auszeichnet.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Spießbürger · Mehr sehen »

Streich

Kinderstreich (Luigi Crosio) „Es ist respektlos, die Büste seiner lieben Großmutter mit einem Schnurrbart zu versehen.“ (Werbekarte, um 1900) Der Streich (auch Schabernack, Jokus und Ulk sowie als Anglizismus Prank) ist eine mutwillige, listige oder hinterlistige Handlung gegen andere, die keine schwerwiegenden rechtlichen Folgen hat.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Streich · Mehr sehen »

Studentenlied

Kneipe Ein Studentenlied ist ein Lied, das traditionell hauptsächlich oder ausschließlich von Studenten bei studentischen Freizeitveranstaltungen – manchmal mit Instrumentalbegleitung – gemeinschaftlich gesungen wurde und wird.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Studentenlied · Mehr sehen »

Studio Hamburg

Einfahrt Jenfelder Allee Ein Bürogebäude von Studio Hamburg, das optisch als Drehort der ARD-Serie Großstadtrevier bekannt ist Johannes Züll, Geschäftsführer Studio Hamburg GmbH Michael Lehmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Produktion Gruppe GmbH Die Studio Hamburg GmbH ist ein Produktions- und Dienstleistungsunternehmen für Film- und Fernsehen.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Studio Hamburg · Mehr sehen »

Theo Lingen

Theo Lingen, Karikatur von Hans Pfannmüller, 1976 Theo Lingen (eigentl. Franz Theodor Schmitz; * 10. Juni 1903 in Hannover; † 10. November 1978 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Theo Lingen · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Tollpatsch

Tollpatsch (maskulin: der Tollpatsch) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen ungeschickten Menschen.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Tollpatsch · Mehr sehen »

Unsere Pauker gehen in die Luft

Unsere Pauker gehen in die Luft ist eine deutsche Filmkomödie, die im Frühsommer 1970 unter der Regie von Harald Vock in Österreich gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Unsere Pauker gehen in die Luft · Mehr sehen »

Unterhaltungsfilm

Unter einem Unterhaltungsfilm versteht man einen fiktionalen Film (z. B. einen Spielfilm oder Animationsfilm), der eher auf Unterhaltung als auf Belehrung, Meinungsbildung oder Indoktrination angelegt ist.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Unterhaltungsfilm · Mehr sehen »

Uschi Glas

Uschi Glas auf der Berlinale 2012 Helga Ursula „Uschi“ Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Uschi Glas · Mehr sehen »

Walter Rilla

Alexander Binder Walther Wilhelm Karl Ernst Rilla (* 22. August 1894 in Neunkirchen (Saar); † 21. November 1980 in Rosenheim) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Walter Rilla · Mehr sehen »

Welt am Sonntag

Die Welt am Sonntag (Abkürzung WamS, Eigenschreibweise WELT AM SONNTAG) ist eine deutsche überregionale Sonntagszeitung der Axel Springer SE mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Welt am Sonntag · Mehr sehen »

Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut

Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut ist ein deutscher Schlagerfilm von 1971, der unter anderem am Faakersee, der Villacher Alpenstraße, sowie am Wörthersee gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut · Mehr sehen »

Werner Finck

Alexander Binder) Finck 1937 im Kabarett der Komiker Das Grab von Werner Finck und seiner Frau Eva auf Waldfriedhof München Werner Paul Walther Finck (* 2. Mai 1902 in Görlitz; † 31. Juli 1978 in München) war ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Werner Finck · Mehr sehen »

Werner Jacobs (Regisseur)

Werner Jacobs (* 24. April 1909 in Berlin; † 24. Januar 1999 in München) war ein deutscher Filmeditor und Filmregisseur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Werner Jacobs (Regisseur) · Mehr sehen »

Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre

Illustration der 68er-Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn Malen von Transparenten im Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Transparente am Architektur-Gebäude der TU Berlin im Protest gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Mai 1968 Die westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre war eine linksgerichtete gesellschaftskritische politische Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Westdeutschland · Mehr sehen »

Willy Millowitsch

Willy Millowitsch (1987) Willy Millowitsch (* 8. Januar 1909 in Köln; † 20. September 1999 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Willy Millowitsch · Mehr sehen »

Wir hau’n die Pauker in die Pfanne

Wir hau’n die Pauker in die Pfanne ist eine deutsche Filmkomödie, die 1970 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Lindau im Bodensee, Offenburg und München gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Wir hau’n die Pauker in die Pfanne · Mehr sehen »

Wolfgang Gruner

Wolfgang Gruner (links) und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Berliner Gedenktafel am Haus Westendallee 57, in Berlin-Westend Wolfgang Gruner (* 20. September 1926 in Rathenow; † 16. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Kabarettist, Synchronsprecher, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Wolfgang Gruner · Mehr sehen »

Zum Stanglwirt

Zum Stanglwirt ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1993 bis 1995 von der PSG Production Service GmbH produziert und bei RTL ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Zum Stanglwirt · Mehr sehen »

Zum Teufel mit der Penne

Zum Teufel mit der Penne ist eine deutsche Filmkomödie, die 1968 unter der Regie von Werner Jacobs in West-Berlin und Baden-Baden gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Zum Teufel mit der Penne · Mehr sehen »

Zur Hölle mit den Paukern

Zur Hölle mit den Paukern ist eine deutsche Filmkomödie, die Ende 1967 unter der Regie von Werner Jacobs in Hamburg und Baden-Baden gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Zur Hölle mit den Paukern · Mehr sehen »

Zwanzig Mädchen und die Pauker

Zwanzig Mädchen und die Pauker ist eine deutsche Filmkomödie, die Ende 1970 unter der Regie von Werner Jacobs in Rothenburg ob der Tauber und West-Berlin gedreht wurde.

Neu!!: Die Lümmel von der ersten Bank und Zwanzig Mädchen und die Pauker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lümmel-Filme.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »