Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Bischöfe von Albano

Index Liste der Bischöfe von Albano

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Albano (Italien).

141 Beziehungen: Agostino Vallini, Alessandro Peretti, Alexander VI., Alfonso Gesualdo, Andrea Baroni Peretti Montalto, Andrea della Valle (Kardinal), Angelo Sodano, Anglic Grimoard, Antonio Agliardi, Antonio Dugnani, Antonio Maria Ciocchi del Monte, Antonio Maria Sauli, Antonio Pucci (Kardinal), Bernardino López de Carvajal, Bernardino Spada, Bischof, Bistum Albano, Bonaventura, Bonifacio Ferrero, Burggymnasium Essen, Calixt III. (Gegenpapst), Camillo Di Pietro, Carlo Alberto Guidobono Cavalchini, Carlo Emmanuele Pio di Savoia, Carlo Luigi Morichini, César d’Estrées, Costantino Patrizi Naro, Cristoforo Madruzzo, Dante Bernini, Deutsches Historisches Institut in Rom, Diözesanbischof, Diözese, Domenico Grimani, Domenico Pinelli, Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne, Fabrizio Paolucci, Fabrizio Serbelloni, Federico Baldissera Bartolomeo Cornaro, Ferdinando D’Adda, Filippo Calandrini, Flavio Chigi (Kardinal, 1631), François-Joachim de Pierre de Bernis, Francesco Carpino, Francesco Cornaro (Kardinal, 1478), Francesco Pisani, Francesco Scipione Maria Borghese, Francesco Sforza (Kardinal), Francesco Soderini, Fulvio Giulio della Corgna, Gabriele Paleotti, ..., Gaetano Bonicelli, Gaspar de Borja y Velasco, Gauscelin de Jean, Gennaro Granito Pignatelli di Belmonte, Giacomo Boncompagni (Kardinal), Giacomo Giustiniani, Gianfrancesco Gambara, Giovanni Battista Deti, Giovanni Battista Maria Pallotta, Giovanni Battista Spinola (Kardinal, 1681), Giovanni Domenico De Cupis, Giovanni Francesco Falzacappa, Giovanni Michiel, Giovanni Morone, Giovanni Piccolomini, Giovanni Ricci (Kardinal), Giovanni Salviati, Girolamo Bernerio, Girolamo Grimaldi-Cavalleroni, Girolamo Rusticucci, Girolamo Simoncelli, Giulio della Rovere, Giuseppe Pizzardo, Guillaume Briçonnet (Kardinal), Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Hadrian IV., Hans-Walter Klewitz, Heinrich von Marcy, Isidoro Verga, Italien, Jean de La Balue, Jean du Bellay, Johannes XXIII., Jorge da Costa, Juan Álvarez y Alva de Toledo, Kardinalsklasse, Krikor Bedros XV. Agagianian, Latino Orsini, Leo XI., Leonardo Patrasso, Liste lateinischer Phrasen/P, Lodovico Altieri, Lodovico Pico della Mirandola, Lorenzo Campeggi, Lorenzo Cibo de’ Mari, Lorenzo Pucci, Lucido Maria Parocchi, Ludovico Trevisan, Luigi Traglia, Luigi Valenti Gonzaga, Marcello Semeraro, Marco Cornaro (Kardinal), Marzio Ginetti, Matthäus Lang von Wellenburg, Michele Bonelli, Michele Di Pietro, Niccolò Brancaccio, Niccolò Fieschi, Oliviero Carafa, Otto von Waldburg, Paolo Emilio Sfondrati, Pastoral, Paul IV., Périgord (Adelsgeschlecht), Pedro de Deza, Pelagius von Albano, Petrus de Collemedio, Philipp von Luxemburg, Pierre de Foix (1386–1464), Pietro Accolti, Pietro Francesco Galleffi, Pietro Igneo Aldobrandini, Pietro Luigi Carafa, Pietro Ostini, Prospero Santacroce, Raffaele Macario, Raffaele Monaco La Valletta, Raffaele Riario, Raoul de Grosparmy, Rodolfo Pio, Scipione Rebiba, Sedisvakanz, Sergius IV., Suburbikarisches Bistum, Theodoricus (Gegenpapst), Tolomeo Gallio, Ulderico Carpegna, Vincenzo Viva, Virginio Orsini (Kardinal), Vital du Four, Werner Maleczek. Erweitern Sie Index (91 mehr) »

Agostino Vallini

Agostino Kardinal Vallini (Februar 2014) Wappen von Agostino Kardinal Vallini Agostino Kardinal Vallini (* 17. April 1940 in Poli, Provinz Rom, Italien) ist ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher, emeritierter Kardinalvikar der Diözese Rom und emeritierter Erzpriester der Lateranbasilika.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Agostino Vallini · Mehr sehen »

Alessandro Peretti

Gian Lorenzo Bernini, ''Portraitbüste Kardinal Montalto'', Hamburger Kunsthalle Alexander Cardinalis Perettus (kolorierter Stich nach Ottavio Leoni, um 1600) Alessandro Peretti Damasceni, genannt Kardinal Montalto (* 1571 in Montalto delle Marche; † 2. Juni 1623 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Alessandro Peretti · Mehr sehen »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Alexander VI. · Mehr sehen »

Alfonso Gesualdo

Alfonso Gesualdo als Erzbischof (Zeichnung, vermutlich zwischen 1561 und 1564) Giovanni Balducci) Alfonso Gesualdo (* 20. Oktober 1540 in Calitri bei Neapel; † 14. Februar 1603 in Neapel) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Alfonso Gesualdo · Mehr sehen »

Andrea Baroni Peretti Montalto

Andrea Baroni Peretti Montalto (* 1573 in Montalto delle Marche; † 13. August 1629 in Rom; auch Andrea Baroni Peretti) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Andrea Baroni Peretti Montalto · Mehr sehen »

Andrea della Valle (Kardinal)

Medaille mit dem Bildnis von Kardinal Andrea della Valle Andrea della Valle (* 29. November 1463 in Rom; † 3. August 1534 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Andrea della Valle (Kardinal) · Mehr sehen »

Angelo Sodano

Angelo Kardinal Sodano (2016) Sodanos Kardinalswappen Angelo Kardinal Sodano, vor 1991 Angelo Sodano (* 23. November 1927 in Isola d’Asti, Provinz Asti; † 27. Mai 2022 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Angelo Sodano · Mehr sehen »

Anglic Grimoard

Kardinal Anglic Grimoard im Missale Urbans V., 14. Jahrhundert Anglic Grimoard (* um 1315/20 auf Burg Grizac; † 13. oder 16. April 1388 in Avignon), Bruder von Papst Urban V., war Bischof von Avignon, Kardinalpriester von San Pietro in Vincoli, dann Kardinalbischof von Albano, Dekan des Kardinalskollegiums (1373–1388), auch bekannt als Kardinal Anglicus (1366–1388).

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Anglic Grimoard · Mehr sehen »

Antonio Agliardi

Antonio Agliardi als Apostolischer Nuntius in München Agliardis Kardinalswappen Antonio Kardinal Agliardi (* 4. September 1832 in Cologno al Serio, Provinz Bergamo, Italien; † 19. März 1915 in Rom) war ein Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Antonio Agliardi · Mehr sehen »

Antonio Dugnani

Antonio Kardinal Dugnani Antonio Dugnani (* 18. Juni 1748 in Mailand; † 17. Oktober 1818 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Antonio Dugnani · Mehr sehen »

Antonio Maria Ciocchi del Monte

Sebastiano del Piombo: Antonio Maria Ciocchi del Monte (um 1512–1515) Kardinalswappen Antonio Maria Ciocchi del Monte (* 1462 in Monte San Savino, Provinz Arezzo; † 20. September 1533 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Antonio Maria Ciocchi del Monte · Mehr sehen »

Antonio Maria Sauli

Bildnis des Kardinals Antonio Maria Sauli Saulis Kardinalswappen (Basilika Santa Maria del Popolo, Stuck ca. 1627) Antonio Maria Sauli, auch Antonmaria Sauli oder Marc Antonio Sauli (* 1541 in Genua; † 24. August 1623 in Rom) war Erzbischof von Genua und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Antonio Maria Sauli · Mehr sehen »

Antonio Pucci (Kardinal)

Münzbildnis des Kardinals Antonio Pucci Grabmal von Antonio Pucci Antonio Pucci (* 8. Oktober 1485 in Florenz; † 12. Oktober 1544 in Bagnoregio) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Antonio Pucci (Kardinal) · Mehr sehen »

Bernardino López de Carvajal

Bernardino Kardinal López de Carvajal Bernardino López de Carvajal y Sande (* 8. September 1456 in Plasencia; † 16. Dezember 1523 in Rom) war ein spanischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bernardino López de Carvajal · Mehr sehen »

Bernardino Spada

Kardinal Bernardino Spada (Ölgemälde von Guido Reni, ca. 1631) Spadas Kardinalwappen (Palazzo Ossoli Soderini, Rom) Bernardino Spada (* 21. April 1594 in Brisighella; † 10. November 1661 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bernardino Spada · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Albano

Das Bistum Albano ist ein im 4.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bistum Albano · Mehr sehen »

Bonaventura

Bonaventura (Vittore Crivelli) Bonaventura (da Bagnoregio), eigentlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bonaventura · Mehr sehen »

Bonifacio Ferrero

Epitaph der Kardinäle Giovanni Stefano Ferrero und Bonifacio Ferrero (Kirche San Sebastiano, Biella) Bonifacio Ferrero (auch Bonifazio Ferrero; * 1476 in Biella; † 2. Januar 1543 in Rom) war ein italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Bonifacio Ferrero · Mehr sehen »

Burggymnasium Essen

Königliches Gymnasium ab 1882, durch Brandbomben 1943 zerstört Das Burggymnasium in der Essener Innenstadt führt seinen direkten Ursprung auf die Vereinigung zweier lange vorher existierender Essener Gelehrtenschulen im Jahre 1819 zurück; des ehemaligen lutherischen Gymnasiums (gegründet 1564) und der älteren katholischen Stiftsschule, die 852 als Schule für adelige Damen gegründet wurde.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Burggymnasium Essen · Mehr sehen »

Calixt III. (Gegenpapst)

Johannes von Struma OSBVall († um 1180 in Benevent) war unter dem Namen Calixt III. von 1168 bis zum 29.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Calixt III. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Camillo Di Pietro

Camillo Kardinal di Pietro Camillo Di Pietro (* 10. Januar 1806 in Rom; † 6. März 1884 ebenda) war päpstlicher Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Camillo Di Pietro · Mehr sehen »

Carlo Alberto Guidobono Cavalchini

Kardinal Carlo Guidobono (Stich von Giovanni Domenico Campiglia) Carlo Alberto Guidobono Cavalchini, auch Carlo Alberto Cavalchini (* 26. Juli 1683 in Tortona; † 7. März 1774 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Carlo Alberto Guidobono Cavalchini · Mehr sehen »

Carlo Emmanuele Pio di Savoia

Kardinal Carlo Emmanuele Pio di Savoia Carlo Emmanuele Pio di Savoia (* 5. Januar 1585 in Ferrara; † 1. Juni 1641 in Rom) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Carlo Emmanuele Pio di Savoia · Mehr sehen »

Carlo Luigi Morichini

Carlo Luigi Kardinal Morichini Kardinalswappen Morichinis Carlo Luigi Morichini (* 21. November 1805 in Rom; † 26. April 1879 ebenda) war Erzbischof von Bologna und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Carlo Luigi Morichini · Mehr sehen »

César d’Estrées

César d’Estrées als junger Kardinal (ca. 1672) César Kardinal d’Estrées (Ölporträt nach François de Troy, 1685) César d’Estrées (* 5. Februar 1628 in Paris; † 18. Dezember 1714 ebenda) war ein französischer Diplomat und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und César d’Estrées · Mehr sehen »

Costantino Patrizi Naro

Kardinal Costantino Patrizi Naro Costantino Patrizi Naro (* 4. September 1798 in Siena; † 17. Dezember 1876 in Rom) war ein italienischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Costantino Patrizi Naro · Mehr sehen »

Cristoforo Madruzzo

Cristoforo Madruzzo, gemalt von Tizian (1552) Cristoforo Madruzzo (* 5. Juli 1512 auf Castel Madruzzo in Calavino; † 5. Juli 1578 in Tivoli), in älteren Quellen deutsch meist Christoph von Madruzz, war ein Kardinal in der Renaissancezeit sowie Fürstbischof von Trient und Brixen.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Cristoforo Madruzzo · Mehr sehen »

Dante Bernini

Dante Bernini (* 20. April 1922 in La Quercia, Italien; † 27. September 2019 ebenda) war ein italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Albano.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Dante Bernini · Mehr sehen »

Deutsches Historisches Institut in Rom

Das 1888 gegründete Deutsche Historische Institut in Rom (Istituto Storico Germanico di Roma) ist das älteste der historischen Auslandsinstitute Deutschlands.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Deutsches Historisches Institut in Rom · Mehr sehen »

Diözesanbischof

Kathedrale Unserer Lieben Frau in Grenoble. Der Begriff Diözesanbischof wird in Kirchen mit episkopalen Kirchenordnungen verwendet, um einen Bischof, der Vorsteher einer Diözese (Bistum) ist, von den übrigen Bischöfen (Titularbischof, Weihbischof) zu unterscheiden.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Diözesanbischof · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Diözese · Mehr sehen »

Domenico Grimani

Medaille mit dem Bildnis des Domenico Kardinal Grimani Kardinal Domenico Grimani Kardinalswappen am Palazzo Grimani a Santa Maria Formosa, Venedig Domenico Grimani (* 19. Februar 1461 oder 22. Februar 1461 in Venedig; † 27. August 1523 in Rom) war Patriarch von Aquileia, Kardinal und ein bedeutender Mäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Domenico Grimani · Mehr sehen »

Domenico Pinelli

Kardinal Domenico Pinelli Domenico Pinelli (* 21. Oktober 1541Vgl.: Goffredo Casalis (Hrsg.): Dizionario geografico storico-statistico-commerciale degli Stati di S. M. il Re di Sardegna. Band 7: Gabiano – Genova. Maspero Librajo e Cassone e Marzorati Tipografi, Turin 1840, S. 600. in GenuaVgl.: Annibale Mariotti: Saggio di memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della città di Perugia. Band 1, Teil 2: Che contiene un copioso catalogo dei potestà, capitani del popolo, legati, vicelegati, e governatori della città di Perugia. Carlo Baduel, Perugia 1806, S. 384.; † 9. August 1611 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Domenico Pinelli · Mehr sehen »

Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne

Emmanuel Théodose Kardinal de la Tour d’Auvergne (Stich von Hubert Vincent, um 1700) Heiligen Jahr 1700 (rechts) ''Emmanuel Théodose Kardinal de la Tour d’Auvergne'' (Ölgemälde von Hyacinthe Rigaud, 1707) Emmanuel Théodose de la Tour d’Auvergne (* 24. August 1643 im Schloss Turenne; † 2. März 1715 in Rom), auch Kardinal de Bouillon genannt, war ein französischer Prälat und Kardinaldekan.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne · Mehr sehen »

Fabrizio Paolucci

Fabrizio Kardinal Paolucci Fabrizio Paolucci (* 2. April 1651 in Forlì; † 12. Juni 1726 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, päpstlicher Diplomat und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Fabrizio Paolucci · Mehr sehen »

Fabrizio Serbelloni

Fabrizio Kardinal Serbelloni (Zeitgenössischer Portraitstich, 1760) Fabrizio Serbelloni (* 4. November 1695 in Mailand; † 7. Dezember 1775 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Fabrizio Serbelloni · Mehr sehen »

Federico Baldissera Bartolomeo Cornaro

Bernardo Strozzi: Porträt des Kardinals Federico Cornaro, um 1640, Ca’ Rezzonico Federico Baldissera Bartolomeo Cornaro, venezianisch Federigo Cornèr (* 16. November 1579 in Venedig; † 5. Juni 1653 in Rom), war ein italienischer Kardinal und Patriarch von Venedig.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Federico Baldissera Bartolomeo Cornaro · Mehr sehen »

Ferdinando D’Adda

Erzbischof Ferdinando D’Adda als Nuntius in England (Porträt von Godfrey Kneller, 1687) Ferdinando Kardinal D’Adda (Stich von Jacques Blondeau (zwischen 1690 und 1698) mit Kardinalswappen) Ferdinando D’Adda, auch De Addua oder De Abdva, (* 27. August 1650 in Mailand; † 27. Januar 1719 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Ferdinando D’Adda · Mehr sehen »

Filippo Calandrini

Relief zur Erinnerung an Kardinal Calandrini, den Sohn der Stadt Sarzana (Kirche Sant Andrea, Sarzana) Filippo Calandrini (* 1403 in Sarzana; † 18. Juli 1476 in Bagnoregio) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Filippo Calandrini · Mehr sehen »

Flavio Chigi (Kardinal, 1631)

Kardinal Flavio Chigi (Porträt von Jacob Ferdinand Voet im Palazzo Chigi, Ariccia) Flavio Chigi (der Ältere) (* 10. Mai 1631 in Siena; † 13. September 1693 in Rom) war ein Kurienkardinal der katholischen Kirche, zuletzt als Kardinalbischof der suburbikarischen Bistümer Albano und Porto und Santa Rufina.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Flavio Chigi (Kardinal, 1631) · Mehr sehen »

François-Joachim de Pierre de Bernis

190px François-Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis (* 22. Mai 1715 in Saint-Marcel-d’Ardèche, heute Département Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker, Dichter und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und François-Joachim de Pierre de Bernis · Mehr sehen »

Francesco Carpino

Kardinal Carpino Wappen des Kardinals Francesco Kardinal Carpino (* 18. Mai 1905 in Palazzolo Acreide, Provinz Syrakus, Italien; † 5. Oktober 1993 in Rom) war von 1951 bis 1961 Erzbischof von Monreale, von 1967 bis 1970 Erzbischof von Palermo und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Carpino · Mehr sehen »

Francesco Cornaro (Kardinal, 1478)

Kardinal Francesco Cornaro Francesco Cornaro (d. Ä.) (* 1478 in Venedig; † 26. September 1543 in Viterbo) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Cornaro (Kardinal, 1478) · Mehr sehen »

Francesco Pisani

Kardinal Pisani (rechts unten) wird von Johannes dem Täufer Christus vorgestellt, der ihn segnet. (Buchdruck, 16. Jahrhundert) Francesco Pisani (* 1494 in Venedig; † 28. Juni 1570 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Pisani · Mehr sehen »

Francesco Scipione Maria Borghese

Kardinal Francesco Scipione Maria Borghese (zeitgenössischer Porträtstich von Gasparo Massi nach Louis-Antoine David) Francesco Scipione Maria Borghese (auch Burghesius; * 20. Mai 1697 in Rom; † 21. Juni 1759 ebenda) war römisch-katholischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Scipione Maria Borghese · Mehr sehen »

Francesco Sforza (Kardinal)

Kardinal Francesco Sforza Francesco Sforza (* 6. November 1562 in Parma; † 9. September 1624 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Sforza (Kardinal) · Mehr sehen »

Francesco Soderini

Kardinal Francesco Soderini als Bischof von Volterra (Stich von Antonio Moncada di Paternò), 16. Jahrhundert Buchdeckel von 1514 mit dem Kardinalswappen Francesco Soderinis (l.u.) Francesco di Tommaso Soderini (* 10. Juni 1453 in Florenz; † 17. Mai 1524 in Rom) war ein italienischer Kardinal und einer der Brüder von Piero Soderini.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Francesco Soderini · Mehr sehen »

Fulvio Giulio della Corgna

Kardinal Fulvio della Corgna (Gemälde von Giovanni Battista Discepoli, 17. Jhdt.) Fulvio Giulio della Corgna O.S.Io.Hieros. (auch Fulvio della Cornea; * 19. November 1517 in Perugia; † 2. März 1583 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Perugia und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Fulvio Giulio della Corgna · Mehr sehen »

Gabriele Paleotti

Kardinal Gabriele Paleotti, Porträt aus dem 16. Jahrhundert Paleottis Bischofswappen Gabriele Paleotti (* 4. Oktober 1522 in Bologna; † 23. Juli 1597 in Rom) war ein italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gabriele Paleotti · Mehr sehen »

Gaetano Bonicelli

Erzbischofswappen von Gaetano Bonicelli Gaetano Bonicelli (* 13. Dezember 1924 in Vilminore di Scalve, Provinz Bergamo, Italien) ist emeritierter Erzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gaetano Bonicelli · Mehr sehen »

Gaspar de Borja y Velasco

Kardinal Gaspar de Borja y Velasco (Ölgemälde von Diego Velázquez, ca. 1643) Gaspar de Borja y Velasco (* 26. Juni 1580 in Villalpando; † 28. Dezember 1645 in Madrid) war ein Kardinal der Römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Sevilla von 1632 bis 1645 und von Toledo 1645.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gaspar de Borja y Velasco · Mehr sehen »

Gauscelin de Jean

Gauscelin de Jean (* in Cahors; † 3. August 1348 in Avignon) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gauscelin de Jean · Mehr sehen »

Gennaro Granito Pignatelli di Belmonte

Kardinaldekan Granito Pignatelli di Belmonte Gennaro Kardinal Granito Pignatelli di Belmonte (* 10. April 1851 in Neapel; † 16. Februar 1948 im Vatikan) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gennaro Granito Pignatelli di Belmonte · Mehr sehen »

Giacomo Boncompagni (Kardinal)

Kardinal Giacomo Boncompagni Giacomo Boncompagni, auch Giacomo Buoncompagni (* 15. Mai 1652 in Isola del Liri; † 24. März 1731 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Bologna und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giacomo Boncompagni (Kardinal) · Mehr sehen »

Giacomo Giustiniani

Giacomo Kardinal Giustiniani (zeitgenössischer Stich, um 1830) Kardinalswappen Giacomo Kardinal Giustiniani Giacomo Giustiniani (* 20. Dezember 1769 in Rom; † 24. Februar 1843 ebenda) war ein Kurienkardinal des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giacomo Giustiniani · Mehr sehen »

Gianfrancesco Gambara

Kardinal Gianfrancesco Gambara Giovanni Francesco Gambara, auch Gianfrancesco Gambara genannt (* 16. Januar 1533 in Brescia; † 5. Mai 1587 in Rom), war ein italienischer Geistlicher.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gianfrancesco Gambara · Mehr sehen »

Giovanni Battista Deti

Giovanni Battista Kardinal Deti Giovanni Battista Deti (* 16. Februar 1580 in Florenz; † 13. Juli 1630 in Rom) war ein italienischer Kurienkardinal und Bischof.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Battista Deti · Mehr sehen »

Giovanni Battista Maria Pallotta

Kardinal Giovanni Battista Maria Pallotta (Stich 1668) Giovanni Battista Maria Pallotta (* 2. Februar 1594 in Caldarola; † 22. Januar 1668 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Battista Maria Pallotta · Mehr sehen »

Giovanni Battista Spinola (Kardinal, 1681)

Giovanni Battista Kardinal Spinola (Stich von Rocco Pozzi, 1733) Giovanni Battista Spinola (* 6. Juli 1681 in Genua; † 20. August 1752 in Albano Laziale) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Battista Spinola (Kardinal, 1681) · Mehr sehen »

Giovanni Domenico De Cupis

Kardinal Joannes Dominicus De Cupis (Zeichnung vermutlich 1517) Giovanni Domenico De Cupis (* 1493 in Rom; † 10. Dezember 1553 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Domenico De Cupis · Mehr sehen »

Giovanni Francesco Falzacappa

Giovanni Francesco Falzacappa, auch Gianfrancesco Falzacappa genannt (* 7. April 1767 in Corneto; † 18. Novemberoder 19. November 1840 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Francesco Falzacappa · Mehr sehen »

Giovanni Michiel

Grabmal von Kardinal Michiel Wappen als Kommendatarabt Giovanni Michiel, auch Giovanni Micheli genannt, (* zwischen April 1446 und April 1447 in Venedig; † 10. April 1503 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Verona und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Michiel · Mehr sehen »

Giovanni Morone

Giovanni Girolamo Morone (* 25. Januar 1509 in Mailand; † 1. Dezember 1580 in Rom) war ein katholischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Morone · Mehr sehen »

Giovanni Piccolomini

Kardinal Giovanni Piccolomini Wappen der Kardinäle aus dem Geschlecht der Piccolomini Giovanni Piccolomini (* 9. Oktober 1475 in Siena; † 21. November 1537 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Piccolomini · Mehr sehen »

Giovanni Ricci (Kardinal)

Kardinal Giovanni Ricci Giovanni Ricci (* 1497 oder 1. November 1498 in Chiusi oder Montepulciano; † 3. Mai 1574 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Ricci (Kardinal) · Mehr sehen »

Giovanni Salviati

Porträt des Kardinals Giovanni Salviati (1490–1553), Pier Francesco Foschi, Mitte des 16. Jahrhunderts Titelblatt mit dem Kardinalswappen Giovanni Salviatis (Venedig 1550) Giovanni Salviati (* 24. März 1490 in Florenz; † 28. Oktober 1553 in Ravenna) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giovanni Salviati · Mehr sehen »

Girolamo Bernerio

Kardinal Girolamo Bernerio OP (Porträt eines unbekannten Künstlers – 17. Jahrhundert) Girolamo Bernerio OP (* 1540 in Correggio, Emilia-Romagna; † 5. August 1611 in Rom) war Bischof des Bistums Ascoli Piceno und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Girolamo Bernerio · Mehr sehen »

Girolamo Grimaldi-Cavalleroni

Kardinal Girolamo Grimaldi-Cavalleroni Wappen des Kardinals an der Kirche Saint-Pierre-du-Marais in Saumur Girolamo Grimaldi-Cavalleroni, (* 20. August 1597 in Genua; † 4. November 1685 in Aix-en-Provence) war ein Erzbischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Girolamo Grimaldi-Cavalleroni · Mehr sehen »

Girolamo Rusticucci

Girolamo Kardinal Rusticucci Girolamo Rusticucci (* Januar 1537 in Cartoceto; † 14. Juni 1603 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Senigallia und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Girolamo Rusticucci · Mehr sehen »

Girolamo Simoncelli

Kardinal Hieronymus Simoncelli (Bildnis mit seinem Kardinalswappen) Girolamo Simoncelli (* 1522 in Orvieto; † 24. Februar 1605 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Girolamo Simoncelli · Mehr sehen »

Giulio della Rovere

Kardinal Giulio della Rovere (barockes Gemälde, um 1675) Wappen des Kardinals (schematische Darstellung) Giulio Feltrio della Rovere (* 5. April 1533 in Urbino; † 3. September 1578 in Fossombrone) war ein italienischer Kardinal, Inhaber mehrerer Bistümer und Erzbistümer sowie Herzog von Sora.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giulio della Rovere · Mehr sehen »

Giuseppe Pizzardo

Giuseppe Kardinal Pizzardo (ca. 1939 oder früher) Giuseppe Kardinal Pizzardo (* 13. Juli 1877 in Savona, Italien; † 1. August 1970 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Giuseppe Pizzardo · Mehr sehen »

Guillaume Briçonnet (Kardinal)

Kardinal Guillaume Briçonnet (Druck von 1621) Kardinalswappen (schematische Darstellung) Alabaster-Grab von Kardinal Guillaume Briçonnet in der Kathedrale Saint-Just Narbonne Alabaster-Grab von Kardinal Guillaume Briçonnet (Detail) Guillaume Briçonnet, auch: Jean Briçonnet (* vermutlich 1445 in Tours; † 14. Dezember 1514 in Narbonne) war Kardinal und Erzbischof von Narbonne.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Guillaume Briçonnet (Kardinal) · Mehr sehen »

Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Porträt von Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1885) Grabstätte Gustav Adolfs zu Hohenlohe-Schillingsfürst Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 26. Februar 1823 in Rotenburg an der Fulda; † 30. Oktober 1896 in Rom) war ein deutscher Kurienkardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Hadrian IV.

Hadrian IV. (auch Adrian IV., * als Nicholas Breakspear zwischen 1100 und 1120 in St Albans, Hertfordshire, England; † 1. September 1159 in Anagni) war von 1154 bis zu seinem Tod der einzige Papst englischer Herkunft in der Kirchengeschichte.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Hadrian IV. · Mehr sehen »

Hans-Walter Klewitz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hans-Walter Klewitz (* 14. März 1907 in Erfurt; † 15. März 1943 in Berlin) war ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Hans-Walter Klewitz · Mehr sehen »

Heinrich von Marcy

Heinrich von Marcy SOCist (* um 1136 in Marcy; † 1. Januar 1189 in Arras) war ein Zisterzienser und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Heinrich von Marcy · Mehr sehen »

Isidoro Verga

Isidoro Kardinal Verga Isidoro Verga (* 29. April 1832 in Bassano Taverina; † 10. August 1899 in Rom) war ein italienischer Kirchenrechtler und Kurienkardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Isidoro Verga · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Italien · Mehr sehen »

Jean de La Balue

Jean de La Balue oder Jean Balue (* um 1421 in Basse d’Angles-sur-l’Anglin, Poitou; † 5. Oktober 1491 in Ripatransone, beerdigt in Rom) war ein französischer Theologe, Jurist und Politiker.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Jean de La Balue · Mehr sehen »

Jean du Bellay

Jean Kardinal du Bellay Jean du Bellay bzw.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Jean du Bellay · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Jorge da Costa

Jorge da Costa als Erzbischof von Braga (1486) Kardinal Jorge da Costa Kardinalswappen (schematische Nachzeichnung) Jorge da Costa (* 1406 in Alpedrinha, Beira, Königreich Portugal; † 18. September 1508 in Rom) war ein portugiesischer Geistlicher, Erzbischof von Lissabon und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Jorge da Costa · Mehr sehen »

Juan Álvarez y Alva de Toledo

Juan Kardinal Álvarez y Alva de Toledo Juan Álvarez y Alva de Toledo OP (* 15. Juli 1488 in Toledo; † 15. September 1557 in Rom) war ein spanischer Dominikaner, Bischof und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Juan Álvarez y Alva de Toledo · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Krikor Bedros XV. Agagianian

Grégoire-Pierre XV.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Krikor Bedros XV. Agagianian · Mehr sehen »

Latino Orsini

Latino Orsini (* 1411 in Rom; † 11. August 1477 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Latino Orsini · Mehr sehen »

Leo XI.

Leo XI. Leo XI. (* 2. Juni 1535 in Florenz; † 27. April 1605 in Rom), geboren als Alessandro Ottaviano de’ Medici, war vom 1. April bis zum 27. April 1605 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Leo XI. · Mehr sehen »

Leonardo Patrasso

Ognissanti, Florenz) Leonardo von Patrasso (* um 1230 in Guarcino; † 7. Dezember 1311 in Lucca) war ein italienischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Leonardo Patrasso · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/P

Initiale P.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Liste lateinischer Phrasen/P · Mehr sehen »

Lodovico Altieri

Lodovico Kardinal Altieri (Lithographie von Franz Eybl, ca. 1840) Lodovico Altieri (* 17. Juli 1805 in Rom; † 11. August 1867 in Albano) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche, der verschiedenen Päpsten in unterschiedlichen Funktionen diente.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lodovico Altieri · Mehr sehen »

Lodovico Pico della Mirandola

Lodovico Kardinal Pico della Mirandola (Gemälde von Pier Leone Ghezzi von 1703) Lodovico Pico della Mirandola (* 9. Dezember 1668 in Mirandola; † 10. August 1743 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lodovico Pico della Mirandola · Mehr sehen »

Lorenzo Campeggi

Kardinal Lorenzo Campeggi Campeggios Grabmal in der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom Lorenzo Campeggi (* 1474 in Mailand; † 25. Juli 1539 in Rom), weniger korrekt bisweilen auch Campeggio, war ein italienischer Jurist und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lorenzo Campeggi · Mehr sehen »

Lorenzo Cibo de’ Mari

Lorenzo Cibo de’ Mari (* 1450 oder 1451 in Genua; † 21. Dezember 1503 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Benevent und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lorenzo Cibo de’ Mari · Mehr sehen »

Lorenzo Pucci

Lorenzo Pucci, Gemälde von Parmigianino (ca. 1529/30) Lorenzo Pucci (* 18. August 1458 in Florenz; † 16. September 1531 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lorenzo Pucci · Mehr sehen »

Lucido Maria Parocchi

Lucido Maria Kardinal Parocchi (um 1880) Lucido Maria Kardinal Parocchi (* 13. August 1833 in Mantua; † 15. Januar 1903 in Rom) war ein Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Lucido Maria Parocchi · Mehr sehen »

Ludovico Trevisan

Kardinal Ludovico Trevisan, Gemälde von Andrea Mantegna, um 1460 Kardinalswappen (schematische Darstellung) Ludovico Trevisan(o) (* November 1401 in Venedig; † 22. März 1465 in Rom; fälschlicherweise oft Ludovico Scarampi) war ein Kardinal des 15.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Ludovico Trevisan · Mehr sehen »

Luigi Traglia

Wappen von Kardinal Traglia Signatur von Luigi Traglia als Titularerzbischof und Vizeregent (vor 1960) Luigi Kardinal Traglia (* 3. April 1895 in Albano Laziale, Italien; † 22. November 1977 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Luigi Traglia · Mehr sehen »

Luigi Valenti Gonzaga

Luigi Kardinal Valenti Gonzaga Luigi Valenti Gonzaga (* 15. Oktober 1725 in Roveredo di Guà; † 29. Dezember 1808 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Luigi Valenti Gonzaga · Mehr sehen »

Marcello Semeraro

Bischof Marcello Semeraro (2017) Kardinalswappen Marcello Kardinal Semeraro (* 22. Dezember 1947 in Monteroni di Lecce, Provinz Lecce) ist ein italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Marcello Semeraro · Mehr sehen »

Marco Cornaro (Kardinal)

Kardinal Marco Corner Marco Cornaro (auch Marco Corner; * 1482 in Venedig; † 24. Juli 1524 ebenda) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Marco Cornaro (Kardinal) · Mehr sehen »

Marzio Ginetti

Marzio Kardinal Ginetti (Porträt von Giovan Battista Gaulli detto il Baciccio – 17. Jh.) Antonio Raggi: Grabdenkmal des Kardinals Marzio Ginetti; Rom, Sant’Andrea della Valle, Cappella Ginetti Marzio Ginetti (* 6. April 1585 in Velletri; † 1. März 1671 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Marzio Ginetti · Mehr sehen »

Matthäus Lang von Wellenburg

Porträt des Salzburger Erzbischofs Matthäus Kardinal Lang von Wellenburg:Meister der Donauschule 1529(Kunsthistorisches Museum Wien) Matthäus Lang von Wellenburg (* 1468 in Augsburg als Matthäus Lang; † 30. März 1540 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof und Kardinal sowie ein bedeutender Geistlicher der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Matthäus Lang von Wellenburg · Mehr sehen »

Michele Bonelli

Kardinal Michele Bonelli; Gemälde von Scipione Pulzone Kardinalswappen Michele Bonelli OP (* 25. November 1541 in Bosco Marengo als Antonio Bonelli; † 28. März 1598 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Michele Bonelli · Mehr sehen »

Michele Di Pietro

Michele Di Pietro (* 18. Januar 1747 in Albano Laziale; † 2. Juli 1821 in Rom, auch Michele di Pietro) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Michele Di Pietro · Mehr sehen »

Niccolò Brancaccio

Niccolò Brancaccio (* um 1335/1340; † 29. Juni 1412 in Florenz) wurde im Königreich Neapel geboren, vermutlich in Neapel selbst.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Niccolò Brancaccio · Mehr sehen »

Niccolò Fieschi

Fieschis Kardinalswappen Niccolò Fieschi (* um 1456 in Genua; † 15. Juni 1524 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Erzbischof von Ravenna aus der Familie der Grafen von Lavagna aus Genua.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Niccolò Fieschi · Mehr sehen »

Oliviero Carafa

Kardinal Oliviero Carafa (Ausschnitt aus einem zeitgenössischen Fresko in Rom) Oliviero Carafa (* 10. März 1430 in Rom; † 20. Januar 1511 ebenda) war Erzbischof von Neapel und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Oliviero Carafa · Mehr sehen »

Otto von Waldburg

Lambert Sustris: ''Kardinal Otto von Waldburg'' (Schloss Zeil) Burg Waldburg) Brunnenfigur von Schloss Zeil Otto Truchseß von Waldburg-Trauchburg, auch Kardinal Otto von Augsburg, (* 25. Februar 1514 im Schloss Scheer bei Sigmaringen; † 2. April 1573 in Rom) war Bischof von Augsburg und Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Otto von Waldburg · Mehr sehen »

Paolo Emilio Sfondrati

Kardinal Paolo Emilio Sfondrati (als Auftraggeber) auf dem Gemälde ''Madonna del Velo'' von Guido Reni (um 1591) Paolo Emilio Sfondrati (* 21. März 1560 in Mailand; † 14. Februar 1618 in Tivoli) war ein italienischer Kardinal und Bischof von Cremona.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Paolo Emilio Sfondrati · Mehr sehen »

Pastoral

Die Pastoral ist der Bereich der Seelsorge in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pastoral · Mehr sehen »

Paul IV.

Papst Paul IV. Paul IV., bürgerlicher Name Gian Pietro Carafa OTheat (* 28. Juni 1476 in Capriglio; † 18. August 1559 in Rom), vom 23. Mai 1555 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Paul IV. · Mehr sehen »

Périgord (Adelsgeschlecht)

Das Périgord war eine Familie des französischen Adels.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Périgord (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pedro de Deza

Pedro Kardinal de Deza Pedro de Deza (* 26. März 1520 in Sevilla, Spanien; † 27. August 1600 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pedro de Deza · Mehr sehen »

Pelagius von Albano

Kardinal Pelagius von Albano (neuzeitlicher Druck) Bischofswappen Kardinalswappen (modernes Schema) Pelagius von Albano OSB (auch Paio Galvão, Pelagio Galvani, Pelagius von St. Lucia, Pelagius Albanensis; * um 1165 in Guimarães; † 30. Januar 1230 in Monte Cassino) war ein spanischer Kardinal und Kirchenrechtler.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pelagius von Albano · Mehr sehen »

Petrus de Collemedio

Pierre IV. de Colle Medio Petrus de Collemedio (auch: Pierre de Colmieu, Pietro da CollemezzoPascal Montaubin, «Les chapitres cathédraux séculiers de Normandie et la centralisation pontificale au XIIIe siècle» dans Chapitres et cathédrales en Normandie, actes du XXXIe congrès tenu à Bayeux du 16 au 20 octobre 1996, Caen, 1997, p. 270, Pietro de Colmier oder Petrus de Collemed; † 25. Mai 1253) war ein katholischer Bischof und Kardinal des 13.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Petrus de Collemedio · Mehr sehen »

Philipp von Luxemburg

Philipp von Luxemburg als Kardinal (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Philipp von Luxemburg (* 1445 in Frankreich; † 2. Juni 1519 in Le Mans) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Philipp von Luxemburg · Mehr sehen »

Pierre de Foix (1386–1464)

Kardinal Pierre de Foix – Bildnis im Kreuzgang der Kirche Ognissanti (Florenz) Pierre de Foix OFM (* 1386; † 13. (oder 30.) Dezember 1464 in Avignon), genannt l’Ancien, war Kardinal (1414–1464, genannt Cardinal de Foix), der erste Legat des Papstes in Avignon (1433–1464), sowie Erzbischof von Arles (1450–1464).

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pierre de Foix (1386–1464) · Mehr sehen »

Pietro Accolti

Kardinal Pietro Accolti (Porträt von Baldassare Peruzzi, 16. Jh.) Pietro Accolti (* 15. März 1455 in Florenz; † 11. Dezember 1532 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pietro Accolti · Mehr sehen »

Pietro Francesco Galleffi

Pietro Francesco Kardinal Galleffi (Gemälde eines unbekannten Malers, 1830er Jahre) Pietro Francesco Galleffi, auch Pier Francesco Galleffi (* 27. Oktober 1770 in Cesena; † 18. Juni 1837 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pietro Francesco Galleffi · Mehr sehen »

Pietro Igneo Aldobrandini

Pietro Igneo Aldobrandini OSBVall, auch Peter Igneus, Petrus Igneo, Pietro Igneo, Pedro el Ígneo und Pietro Igneo Aldobrandeschi di Sovana (* Anfang des 11. Jahrhunderts in Florenz; † 11. November 1089) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pietro Igneo Aldobrandini · Mehr sehen »

Pietro Luigi Carafa

Pietro Luigi Kardinal Carafa Pietro Luigi Carafa (* 4. Juli 1677 in Neapel; † 15. Dezember 1755 in Rom; auch Pierluigi Carafa und Pier Luigi Carafa) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pietro Luigi Carafa · Mehr sehen »

Pietro Ostini

Pietro Kardinal Ostini (Stich, um 1840) Pietro Ostini (* 27. April 1775 in Rom; † 4. März 1849 in Neapel) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Pietro Ostini · Mehr sehen »

Prospero Santacroce

Kardinal Prospero Santacroce Prospero Pubblicola Santacroce (* 24. September 1514 in Rom; † 2. Oktober 1589 ebenda) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Prospero Santacroce · Mehr sehen »

Raffaele Macario

Raffaele Macario (* 9. September 1909 in Torre Annunziata; † 7. Dezember 1993) war ein italienischer Bischof.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Raffaele Macario · Mehr sehen »

Raffaele Monaco La Valletta

Raffaele Kardinal Monaco La Valletta, zeitgenössische Fotografie Raffaele Monaco La Valletta (* 23. Februar 1827 in L’Aquila; † 14. Juli 1896 in Agerola, Provinz Neapel) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Raffaele Monaco La Valletta · Mehr sehen »

Raffaele Riario

Stanzen des Raffael (1512–1514) Raffaele (Sansoni) Riario (* 3. Mai 1460 in Savona; † 9. Juli 1521 in Neapel) war der berühmte Kunstmäzen „Kardinal Riario“, der Sohn von Violante Riario della Rovere und Antonio Sansoni, der es vorzog, wegen der Verbindung zu seinem Großonkel Francesco della Rovere, der als Sixtus IV. Papst geworden war (1471–1484), den Mädchennamen seiner Mutter, Violante Riario, bzw.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Raffaele Riario · Mehr sehen »

Raoul de Grosparmy

Kardinal Raoul de Grosparmy (neuzeitliche Darstellung) Raoul de Grosparmy, oder Radulfus genannt, (* in Périers; † 10. August 1270 vor Tunis), war ein römisch-katholischer Bischof und Kardinal im 13.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Raoul de Grosparmy · Mehr sehen »

Rodolfo Pio

Kardinal Rodolfo Pio (Gemälde um 1540) Denkmal für Kardinal Rodolfo Pio (Kirche Santissima Trinità dei Monti, Rom, ca. 1567) Rodolfo Pio da Carpi (* 22. Februar 1500 in Carpi bei Modena; † 2. Mai 1564 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Rodolfo Pio · Mehr sehen »

Scipione Rebiba

Kardinal Scipione Rebiba Scipione Rebiba (* 1504 in San Marco d’Alunzio; † 23. Juli 1577 in Rom) ist derjenige Kardinal, auf den die meisten namentlich bekannten Sukzessionslinien (Apostolische Sukzession) zurückgehen.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Scipione Rebiba · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Sedisvakanz · Mehr sehen »

Sergius IV.

Sergius IV. (* um 970 in Rom; † 12. Mai 1012) war vom 31. Juli 1009 bis zu seinem Tod Papst.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Sergius IV. · Mehr sehen »

Suburbikarisches Bistum

Die suburbikarischen Bistümer sind einige der ältesten Bistümer der lateinischen Kirche im Umkreis von Rom, deren Vorsteher dem Papst bei der Leitung der Gesamtkirche zur Seite standen.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Suburbikarisches Bistum · Mehr sehen »

Theodoricus (Gegenpapst)

Theodoricus OSB (auch Theoderich oder Teodorico; † 1102 in einem Kloster bei Salerno) war von 1100 bis 1102 Gegenpapst.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Theodoricus (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Tolomeo Gallio

Kardinal Tolomeo GallioTolomeo Gallio (* 25. September 1527 in Cernobbio bei Como; † 3. Februar 1607 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche und erwarb 1595 die Grafschaft Alvito, die er seinem Neffen Tolomeo übertrug.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Tolomeo Gallio · Mehr sehen »

Ulderico Carpegna

Kardinal Ulderico Carpegna Conte Ulderico Carpegna (* 25. Mai 1595 in Scavolino; † 24. Januar 1679 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Kardinal und Bischof.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Ulderico Carpegna · Mehr sehen »

Vincenzo Viva

Bischofswappen von Vincenzo Viva Vincenzo Viva (* 24. August 1970 in Frankfurt am Main) ist ein deutsch-italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Albano.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Vincenzo Viva · Mehr sehen »

Virginio Orsini (Kardinal)

Virginio Kardinal Orsini (Stich von Giuseppe Maria Testana, 1658) Virginio Orsini als jugendlicher Malteserritter (Porträt von Jacob Ferdinand Voet, 17. Jhd.) Virginio Orsini O.S.Io.Hieros. (* 17. Mai 1615 in Rom; † 21. August 1676 ebenda) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Virginio Orsini (Kardinal) · Mehr sehen »

Vital du Four

Kardinal Vital du Four Vital du Four, Vitalis de Furno, Jean du Four, (OFM) (* um 1260 in Bazas; † 16. August 1327 in Avignon) war ein scholastischer Theologe, franziskanischer Philosoph und Alchemist.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Vital du Four · Mehr sehen »

Werner Maleczek

Werner Maleczek auf einer Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte (Selbstporträt, Oktober 2017) Werner Maleczek (* 23. Juli 1944 in Goisern) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Liste der Bischöfe von Albano und Werner Maleczek · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bischof von Albano, Kardinalbischof von Albano.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »