Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lissabon und Panteão da Casa de Bragança

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lissabon und Panteão da Casa de Bragança

Lissabon vs. Panteão da Casa de Bragança

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio. Portal des Panteão Im Innenraum Der Panteão da Casa de Bragança im Kloster São Vicente de Fora in Lissabon ist die Grablege des Hauses Braganza, das von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte.

Ähnlichkeiten zwischen Lissabon und Panteão da Casa de Bragança

Lissabon und Panteão da Casa de Bragança haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Haus Braganza, Johann IV. (Portugal), Johann VI. (Portugal), Königreich Portugal, Kloster São Vicente de Fora, Manuel II. (Portugal), Maria II. (Portugal), Michael I. (Portugal), Peter I. (Brasilien), São Paulo.

Haus Braganza

Das Haus Braganza (in portugiesischer Schreibweise Bragança) ist eine portugiesische Adelsfamilie, die von 1640 bis 1853 die Könige von Portugal und von 1822 bis 1889 auch die Kaiser von Brasilien stellte.

Haus Braganza und Lissabon · Haus Braganza und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Johann IV. (Portugal)

König Dom João IV, o RestauradorJohann IV., der Restaurator (* 18. März 1604 in Vila Viçosa; † 6. November 1656 in Lissabon) war 21.

Johann IV. (Portugal) und Lissabon · Johann IV. (Portugal) und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Johann VI. (Portugal)

König Johann VI. von Portugal und Brasilien Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza.

Johann VI. (Portugal) und Lissabon · Johann VI. (Portugal) und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Königreich Portugal und Lissabon · Königreich Portugal und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Kloster São Vicente de Fora

Das Kloster und die Klosterkirche São Vicente de Fora Das Kloster vom Tejo aus gesehen Das Kloster São Vicente de Fora befindet sich im Stadtteil São Vicente von Lissabon, dem es dem Namen gab.

Kloster São Vicente de Fora und Lissabon · Kloster São Vicente de Fora und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Manuel II. (Portugal)

Manuel II. Manuel II., mit den Beinamen der Patriot oder der Unglückliche, (* 15. November 1889 in Lissabon; † 2. Juli 1932 in Fullwell Park) war von 1908 bis 1910 der letzte König von Portugal.

Lissabon und Manuel II. (Portugal) · Manuel II. (Portugal) und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Maria II. (Portugal)

Königin Maria II. von Portugal Maria II. (auch Maria II. da Glória; * 4. April 1819 in Rio de Janeiro; † 15. November 1853 in Lissabon) war von 1826 bis 1828 und von 1834 bis 1853 Königin von Portugal.

Lissabon und Maria II. (Portugal) · Maria II. (Portugal) und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Michael I. (Portugal)

König Michael I. von Portugal, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach Johann Ender Michael I. von Portugal (geboren als Miguel Maria do Patrocínio João Carlos Francisco de Assis Xavier de Paula Pedro de Alcântara António Rafael Gabriel Joaquim José Gonzaga Evaristo de Bragança e Bourbon; * 26. Oktober 1802 in Lissabon; † 14. November 1866 im Jagdschloss Karlshöhe bei Esselbach) war König von Portugal aus dem Haus Braganza und regierte von 1828 bis 1834.

Lissabon und Michael I. (Portugal) · Michael I. (Portugal) und Panteão da Casa de Bragança · Mehr sehen »

Peter I. (Brasilien)

Kaiser Peter I. von Brasilien, König Peter IV. von Portugal (Ölgemälde von Simplício Rodrigues de Sá, um 1830, Museu Imperial) Peter I. (mit vollständigem Namen Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon; * 12. Oktober 1798 in Queluz; † 24. September 1834 ebenda) war von 1822 bis 1831 Kaiser von Brasilien und unter dem Namen Peter IV.

Lissabon und Peter I. (Brasilien) · Panteão da Casa de Bragança und Peter I. (Brasilien) · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Lissabon und São Paulo · Panteão da Casa de Bragança und São Paulo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lissabon und Panteão da Casa de Bragança

Lissabon verfügt über 569 Beziehungen, während Panteão da Casa de Bragança hat 39. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.64% = 10 / (569 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lissabon und Panteão da Casa de Bragança. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »