Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liedform und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liedform und Populäre Musik

Liedform vs. Populäre Musik

Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Liedform und Populäre Musik

Liedform und Populäre Musik haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Jazz, Lied, Marsch (Musik), Musik, Popmusik, Refrain, Strophe.

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Jazz und Liedform · Jazz und Populäre Musik · Mehr sehen »

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Lied und Liedform · Lied und Populäre Musik · Mehr sehen »

Marsch (Musik)

140. Jahrestag der Erstürmung der Düppeler Schanzen, Militärparade durch das dänische Sønderborg mit einer Kapelle vorneweg Ein Marsch ist ein Musikstück, das durch gleichmäßige metrische Akzente im meist geraden (zweiteiligen) Takt das Gehen oder Marschieren im Gleichschritt erleichtern soll.

Liedform und Marsch (Musik) · Marsch (Musik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Liedform und Musik · Musik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Liedform und Popmusik · Popmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Refrain

Ein Refrain (von „wiederholen“; deutsch Kehrreim oder Kehrvers) ist die regelmäßige Wiederholung von Versen innerhalb von strophischen Gedichten und Liedern.

Liedform und Refrain · Populäre Musik und Refrain · Mehr sehen »

Strophe

Eine Strophe (von; insbesondere: ‚Tanzwendung des Chors, während des Tanzes gesungener Gesang‘) ist ein Abschnitt eines lyrischen Textes.

Liedform und Strophe · Populäre Musik und Strophe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liedform und Populäre Musik

Liedform verfügt über 37 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.27% = 7 / (37 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liedform und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »