Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lido di Venezia

Index Lido di Venezia

Der Lido di Venezia (von lateinisch litus.

36 Beziehungen: Adriatisches Meer, Alberoni (Venedig), Arsenal (Venedig), Ökologie, Benediktiner, Carabinieri, Cavallino-Treporti, Chioggia, Der Tod in Venedig, Doge, Domenico I. Contarini, Grand Hotel Excelsior (Venedig), Gualtiero Galmanini, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Jesolo, Karstmarmore, Kaserne, Küste, Lagune von Venedig, Latein, Malamocco, Modulo Sperimentale Elettromeccanico, Murazzi, Nehrung, Nikolaus von Myra, Pellestrina, Pompeo Gherardo Molmenti, Salzwasser, San Nicolò di Lido, Seebad, Strand, Tanker, Thomas Mann, Vaporetto, Venedig, Vierter Kreuzzug.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Lido di Venezia und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Alberoni (Venedig)

Alberoni ist eine kleine Ortschaft auf dem venezianischen Lido unweit von Malamocco, eine sogenannte Frazione.

Neu!!: Lido di Venezia und Alberoni (Venedig) · Mehr sehen »

Arsenal (Venedig)

Das Tor ''Ingresso all'Acqua'' des Arsenals Portal ''Ingresso di terra'' Nord-Eingang und Canale delle Galeazze Arsenal ist der Name der Schiffswerft, des Zeughauses und der Flottenbasis der ehemaligen Republik Venedig.

Neu!!: Lido di Venezia und Arsenal (Venedig) · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Lido di Venezia und Ökologie · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Lido di Venezia und Benediktiner · Mehr sehen »

Carabinieri

Carabinieri zu Pferde in traditioneller Uniform Alfa Romeo 159 der Carabinieri in Rom Die Carabinieri (offiziell) sind die Gendarmerie Italiens.

Neu!!: Lido di Venezia und Carabinieri · Mehr sehen »

Cavallino-Treporti

Cavallino-Treporti ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Venedig der Region Venetien in Italien.

Neu!!: Lido di Venezia und Cavallino-Treporti · Mehr sehen »

Chioggia

Luftbild der Altstadt, unten im Bild der Turm der Kathedrale Santa Maria Assunta Die Riva Vena durchtrennt die Altstadt San Domenico Die Vigo-Brücke am Ende des Vena-Kanals Der Strand von Sottomarina Die Lagune von Venedig Chioggia, Kürbis-Markt. Historisches Bild von Leo Wehrli (1937) Chioggia (venezian. Cióxa) ist eine Hafenstadt an der Adria in der italienischen Region Venetien.

Neu!!: Lido di Venezia und Chioggia · Mehr sehen »

Der Tod in Venedig

Original-Verlagsbroschur der Erstauflage im S. Fischer Verlag, Berlin 1913 Wolfgang Born: Lithographien zu ''Der Tod in Venedig'' (1921) Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstanden ist.

Neu!!: Lido di Venezia und Der Tod in Venedig · Mehr sehen »

Doge

Giovanni Bellini: Der Doge Leonardo Loredan, den Corno tragend, um 1501 Doge, von venezianisch Doxe, war der Titel gewählter Oberhäupter in einer Reihe von italienischen Republiken des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Lido di Venezia und Doge · Mehr sehen »

Domenico I. Contarini

Wappen des „Domenico Contarin“ nach Vorstellungen des 17. Jahrhunderts. Bei den Wappen frühmittelalterlicher Dogen handelt sich um bloße Rückprojektionen sehr viel jüngerer Familienwappen. Die Heraldik setzte erst im 3. Viertel des 12. Jahrhunderts ein. Später wurden auch Wappen an die frühen Dogen vergeben, die nie ein Wappen geführt hatten („fanta-araldica“); dies diente dazu, die Familien dieser Epoche mit möglichst frühen Dogen in ein verwandtschaftliches Verhältnis zu setzen, was ihnen Ansehen sowie politischen und gesellschaftlichen Einfluss verschaffte. Es wurden also die Wappen der sehr viel späteren Nachfahren dieser Dogen auf die angeblichen oder tatsächlichen Mitglieder der (angeblich) seit 697 in Venedig herrschenden Familien zurückprojiziert.„Il presupposto di continuità genealogica su cui si basava la trasmissione del potere in area veneziana ha portato come conseguenza la già accennata attribuzione ai dogi più antichi di stemmi coerenti con quelli realmente usati dai loro discendenti.“ (Maurizio Carlo Alberto Gorra: ''Sugli stemmi di alcune famiglie di Dogi prearaldici'', in: Notiziario dell'associazione nobiliare regionale veneta. Rivista di studi storici, n. s. 8 (2016) 35–68, hier: S. 41). Domenico I. Contarini († 1071 in Venedig) war von 1043 bis 1071 Doge von Venedig.

Neu!!: Lido di Venezia und Domenico I. Contarini · Mehr sehen »

Grand Hotel Excelsior (Venedig)

Westseite des Hotel Excelsior Nordostseite des Hotel Excelsior Das Grand Hotel Excelsior zählt zu den bekanntesten Hotels am Lido di Venezia.

Neu!!: Lido di Venezia und Grand Hotel Excelsior (Venedig) · Mehr sehen »

Gualtiero Galmanini

Archistar Gualtiero Galmanini Treppe im Museum für Design in Mailand aus dem Jahre 1947 Gualtiero Galmanini (* 28. November 1909 in Monza; † 29. Juni 1976 auf Lido di Venezia, Venedig; auch bekannt als Gual) war ein italienischer Designer und einer der bekanntesten Vertreter der italienischen Designarchitektur in den fünfziger Jahren.

Neu!!: Lido di Venezia und Gualtiero Galmanini · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Neu!!: Lido di Venezia und Internationale Filmfestspiele von Venedig · Mehr sehen »

Jesolo

Jesolo ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) an der italienischen Adria in der Metropolitanstadt Venedig, Region Venetien, etwa 16 Kilometer nordöstlich von Venedig.

Neu!!: Lido di Venezia und Jesolo · Mehr sehen »

Karstmarmore

Als Karstmarmore werden Naturwerksteine aus der Region nördlich, östlich und südlich von Triest bezeichnet.

Neu!!: Lido di Venezia und Karstmarmore · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Lido di Venezia und Kaserne · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Neu!!: Lido di Venezia und Küste · Mehr sehen »

Lagune von Venedig

Die Lagune von Venedig ist ein durch Landzungen und Inseln weitgehend abgetrenntes Haff im Norden der Adria.

Neu!!: Lido di Venezia und Lagune von Venedig · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Lido di Venezia und Latein · Mehr sehen »

Malamocco

Malamocco ist ein kleiner Ort auf dem Lido, der die Lagune von Venedig vom adriatischen Meer abtrennt.

Neu!!: Lido di Venezia und Malamocco · Mehr sehen »

Modulo Sperimentale Elettromeccanico

Karte der Lagune von Venedig Luftaufnahme der Baustelle des MO.S.E.-Sperrwerks an der Porto di Lido, aufgenommen 2009 Das Modulo Sperimentale Elettromeccanico (kurz MO.S.E.) ist ein Sturmflutsperrwerk aus beweglichen Fluttoren.

Neu!!: Lido di Venezia und Modulo Sperimentale Elettromeccanico · Mehr sehen »

Murazzi

Die Murazzi zwischen Pellestrina und Ottagono Ca’ Roman, links die Adria, rechts die Lagune Die Murazzi sind ein aus istrischem Marmor erbautes Verteidigungsbauwerk der Republik Venedig, das zugleich dem Schutz der Lagune vor Erosion diente.

Neu!!: Lido di Venezia und Murazzi · Mehr sehen »

Nehrung

Nehrungen in der Ostsee Eine Nehrung (von „Landenge“ bzw. „hineinstecken“) ist ein schmaler Sandstreifen, der ein Haff vom offenen Meer abtrennt.

Neu!!: Lido di Venezia und Nehrung · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Lido di Venezia und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Pellestrina

Pellestrina ist eine Insel in der Adria und bildet einen Teil des Abschlusses der Lagune von Venedig in Richtung offener See.

Neu!!: Lido di Venezia und Pellestrina · Mehr sehen »

Pompeo Gherardo Molmenti

Molmenti auf einer Fotografie, die spätestens 1908 entstand Eine Fotografie aus dem Jahr 1897 Pompeo Gherardo Molmenti (* 1. September 1852 in Venedig; † 24. Januar 1928 in Rom) war ein italienischer Historiker, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Lido di Venezia und Pompeo Gherardo Molmenti · Mehr sehen »

Salzwasser

Als Salzwasser wird eine Lösung von Salzen in Wasser bezeichnet.

Neu!!: Lido di Venezia und Salzwasser · Mehr sehen »

San Nicolò di Lido

Blick über die Gesamtanlage San Nicolò di Lido, seltener San Nicolò al Lido oder del Lido, ist eine Kirche auf dem Lido, einem Teil des Ostrandes der Lagune von Venedig.

Neu!!: Lido di Venezia und San Nicolò di Lido · Mehr sehen »

Seebad

Heiligendamm in Mecklenburg. 1793 gegründet, gilt das Ostseebad als erstes Seebad Kontinentaleuropas und ''Begründerin der Bäderarchitektur''. Seebad ist eine Bezeichnung für Orte mit Badekultur und Badetourismus an Meeresküsten.

Neu!!: Lido di Venezia und Seebad · Mehr sehen »

Strand

Kiesstrand im Strandbad Mettnau Sandstrand von Solitüde (Flensburg) Schwarzer Sandstrand an der Südküste Islands Urlauber am Strand auf Amrum Ein Strand ist ein flacher Küsten- oder Uferstreifen aus Sand oder Geröll.

Neu!!: Lido di Venezia und Strand · Mehr sehen »

Tanker

Rohöltanker AbQaiq LNG Gastanker Galea Ein Tanker ist ein zum Transport von Flüssigkeiten oder Gase konstruiertes Schiff.

Neu!!: Lido di Venezia und Tanker · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Lido di Venezia und Thomas Mann · Mehr sehen »

Vaporetto

Vaporetto im Canal Grande (2014) Haltestelle in Form eines Schwimmanlegers Vaporetto im Canal Grande (1881 oder 1882), historische Fotografie von Naya, Carlo (1816–1882) Mit Vaporetto werden die in Venedig und der Lagune von Venedig als öffentliches Verkehrsmittel genutzten Wasserbusse bezeichnet.

Neu!!: Lido di Venezia und Vaporetto · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Lido di Venezia und Venedig · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: Lido di Venezia und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »