Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Levoča und Slowakei

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Levoča und Slowakei

Levoča vs. Slowakei

Levoča ist eine Stadt im Norden der Slowakei. Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Ähnlichkeiten zwischen Levoča und Slowakei

Levoča und Slowakei haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ľudovít Štúr, Bratislava, Bulgaren, Diaľnica D1, Flughafen Poprad-Tatry, Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei, Hornád, Hussiten, Javorina, Juden, Karl I. (Ungarn), Karpatendeutsche, Kežmarok, Košice, Komitat Zips, Leutschauer Berge, Magyaren in der Slowakei, Mährer (Volksgruppe), Mongolensturm, Nad Tatrou sa blýska, Nationale Wiedergeburt der Slowaken, Paul von Leutschau, Polen (Ethnie), Poprad, Prešov, Römisch-katholische Kirche in der Slowakei, Reformation, Russen, Russinen, Slowaken, ..., St. Jakob (Levoča), Stará Ľubovňa, Tschechen, Tschechoslowakei, Ukrainer, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Vertrag von Trianon, Zeugen Jehovas, Zips. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Ľudovít Štúr

Porträt von Ľudovít Štúr auf einem Gemälde von Jozef Božetech Klemens Ľudovít Štúr (auch Ludwig Štúr oder Ludwig Stur; * 29. Oktober 1815 in Uhrovec bei Bánovce nad Bebravou, Königreich Ungarn; † 12. Januar 1856 in Modra bei Pressburg); eigentlich Ludevít Velislav Štúr, war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung.

Levoča und Ľudovít Štúr · Slowakei und Ľudovít Štúr · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Bratislava und Levoča · Bratislava und Slowakei · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Bulgaren und Levoča · Bulgaren und Slowakei · Mehr sehen »

Diaľnica D1

Die Diaľnica D1 ist die längste Autobahn in der Slowakei.

Diaľnica D1 und Levoča · Diaľnica D1 und Slowakei · Mehr sehen »

Flughafen Poprad-Tatry

Der Flughafen Poprad-Tatry ist ein internationaler Flughafen etwa 5 km westlich des Stadtzentrums von Poprad und liegt etwa 15 km südlich der Hohen Tatra.

Flughafen Poprad-Tatry und Levoča · Flughafen Poprad-Tatry und Slowakei · Mehr sehen »

Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei

Die griechisch-katholische Kirche in der Slowakei ist als katholische Ostkirche die Kirche eigenen Rechts der Katholiken des byzantinischen Ritus in der Slowakei und Teil der römisch-katholischen Kirche.

Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei und Levoča · Griechisch-katholische Kirche in der Slowakei und Slowakei · Mehr sehen »

Hornád

Der Hornád (deutsch Hernach, selten Kundert) ist ein 286 km langer Fluss in der Ostslowakei und im nordöstlichen Ungarn.

Hornád und Levoča · Hornád und Slowakei · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Hussiten und Levoča · Hussiten und Slowakei · Mehr sehen »

Javorina

Javorina im Okres Kežmarok (Prešovský kraj) war eine am 1.

Javorina und Levoča · Javorina und Slowakei · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Juden und Levoča · Juden und Slowakei · Mehr sehen »

Karl I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien.

Karl I. (Ungarn) und Levoča · Karl I. (Ungarn) und Slowakei · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Karpatendeutsche und Levoča · Karpatendeutsche und Slowakei · Mehr sehen »

Kežmarok

la, In: Slovníkový portál Jazykovedného ústavu Ľ.

Kežmarok und Levoča · Kežmarok und Slowakei · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Košice und Levoča · Košice und Slowakei · Mehr sehen »

Komitat Zips

Das Komitat Szepes, auch Komitat Zips genannt (ungarisch: Szepes vármegye; slowakisch: Spišská župa; lateinisch: comitatus Scepusiensis), war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Komitat Zips und Levoča · Komitat Zips und Slowakei · Mehr sehen »

Leutschauer Berge

Die Leutschauer Berge (auch Leutschauer Gebirge) sind ein Gebirgszug im Osten der Slowakei nördlich der Stadt Levoča (deutsch Leutschau).

Leutschauer Berge und Levoča · Leutschauer Berge und Slowakei · Mehr sehen »

Magyaren in der Slowakei

0–10 % Die Magyaren bilden die größte ethnische Minderheit in der Slowakei.

Levoča und Magyaren in der Slowakei · Magyaren in der Slowakei und Slowakei · Mehr sehen »

Mährer (Volksgruppe)

Bevölkerungsanteil der sich zur mährischen Volksgruppe bekennenden Tschechen 2011 Mährische Trachten Die Mährer (auch Mähren, veraltet auch Morawer, tschechisch: Moravané) sind eine westslawische Volksgruppe im mährischen Landesteil der Tschechischen Republik.

Levoča und Mährer (Volksgruppe) · Mährer (Volksgruppe) und Slowakei · Mehr sehen »

Mongolensturm

Goldenen Horde jedoch erst ab 1252 allmählich.) Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen (fälschlicherweise auch als Tataren, später auch als „Tataro-Mongolen“ bezeichnet) in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

Levoča und Mongolensturm · Mongolensturm und Slowakei · Mehr sehen »

Nad Tatrou sa blýska

Nad Tatrou sa blýska ist die Nationalhymne der Slowakei.

Levoča und Nad Tatrou sa blýska · Nad Tatrou sa blýska und Slowakei · Mehr sehen »

Nationale Wiedergeburt der Slowaken

Die Nationale Wiedergeburt der Slowaken (slow. Slovenské národné obrodenie) ist in der Geschichtsschreibung die traditionelle Bezeichnung für die Zeit der Formierung der modernen slowakischen Nation im Zeitalter der Aufklärung in den Jahren 1780–1848 (nach manchen Quellen bis 1867).

Levoča und Nationale Wiedergeburt der Slowaken · Nationale Wiedergeburt der Slowaken und Slowakei · Mehr sehen »

Paul von Leutschau

''Das letzte Abendmahl'', Altar in Levoča Paul von Leutschau (slowakisch Majster Pavol z Levoče, ungarisch Lőcsei Pál mester, * 1460?–1465?; † 1537?–1542?) war ein mittelalterlicher Holzkünstler und Bildhauer des 15.

Levoča und Paul von Leutschau · Paul von Leutschau und Slowakei · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Levoča und Polen (Ethnie) · Polen (Ethnie) und Slowakei · Mehr sehen »

Poprad

Poprad (deutsch Deutschendorf, ungarisch Poprád) ist eine am Fuße der Hohen Tatra gelegene Stadt.

Levoča und Poprad · Poprad und Slowakei · Mehr sehen »

Prešov

Prešov (1938 bis 1945 auch eingedeutscht Preschau, danach selten;;; für Prjaschiw; oder Eperiessinum) ist die zweitgrößte Stadt der Ostslowakei (drittgrößte Stadt in der gesamten Slowakei) und das Zentrum der traditionellen Landschaft Šariš.

Levoča und Prešov · Prešov und Slowakei · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in der Slowakei

Die römisch-katholische Kirche in der Slowakei ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche und wird vom Papst und den slowakischen Bischöfen geleitet.

Levoča und Römisch-katholische Kirche in der Slowakei · Römisch-katholische Kirche in der Slowakei und Slowakei · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Levoča und Reformation · Reformation und Slowakei · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Levoča und Russen · Russen und Slowakei · Mehr sehen »

Russinen

Russinen (oft auch Ruthenen, Rusinen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen) sind eine ostslawische und gemischtsprachige Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Mitteleuropas, in Südosteuropa sowie in Nordamerika lebt.

Levoča und Russinen · Russinen und Slowakei · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Levoča und Slowaken · Slowakei und Slowaken · Mehr sehen »

St. Jakob (Levoča)

Hauptaltar St.

Levoča und St. Jakob (Levoča) · Slowakei und St. Jakob (Levoča) · Mehr sehen »

Stará Ľubovňa

Stará Ľubovňa (deutsch Lublau oder Altlublau, polnisch Lubowla, ungarisch Ólubló – älter auch Lubló) ist eine Stadt mit etwa 15.000 Einwohnern in der Nordostslowakei.

Levoča und Stará Ľubovňa · Slowakei und Stará Ľubovňa · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Levoča und Tschechen · Slowakei und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Levoča und Tschechoslowakei · Slowakei und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Levoča und Ukrainer · Slowakei und Ukrainer · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Levoča und UNESCO · Slowakei und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Levoča und UNESCO-Welterbe · Slowakei und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Levoča und Vertrag von Trianon · Slowakei und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Levoča und Zeugen Jehovas · Slowakei und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Levoča und Zips · Slowakei und Zips · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Levoča und Slowakei

Levoča verfügt über 115 Beziehungen, während Slowakei hat 1471. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 2.52% = 40 / (115 + 1471).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Levoča und Slowakei. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »