Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leitungstheorie und Topfkreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Leitungstheorie und Topfkreis

Leitungstheorie vs. Topfkreis

Die Leitungstheorie ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik. Topfkreis als Filter. Der Innenleiter hat die Länge λ/4. Topfkreis als Oszillator Ein Topfkreis ist ein allseitig geschlossener koaxialer Leitungskreis, der sich wie ein Parallelschwingkreis verhält.

Ähnlichkeiten zwischen Leitungstheorie und Topfkreis

Leitungstheorie und Topfkreis haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antenne, Gütefaktor, Lecher-Leitung, Skin-Effekt, Stehende Welle.

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Antenne und Leitungstheorie · Antenne und Topfkreis · Mehr sehen »

Gütefaktor

Der Gütefaktor, auch Q-Faktor oder Güte, in Bezug zu schwingungsfähigen Systemen auch Kreisgüte, Filtergüte, Schwingkreisgüte oder Resonanzschärfe genannt, ist in der Physik und Technik ein Parameter, der in einem frei schwingenden harmonischen Oszillator (Resonator) das Verhältnis der gespeicherten Energie zu dem thermischen Energieverlust während der folgenden Schwingungsperiode ausdrückt.

Gütefaktor und Leitungstheorie · Gütefaktor und Topfkreis · Mehr sehen »

Lecher-Leitung

Die Lecher-Leitung, oder auch das Lecher-System, ist eine nach dem österreichischen Physiker Ernst Lecher (1856–1926) benannte Anordnung aus einer Zweidrahtleitung für Resonanzuntersuchungen und als Impedanzanpassung bei hochfrequenten elektrischen Signalen.

Lecher-Leitung und Leitungstheorie · Lecher-Leitung und Topfkreis · Mehr sehen »

Skin-Effekt

Äquivalente Leitschichtdicke δ (auch Skin-Tiefe) und tatsächliche Stromverteilung im Leiterquerschnitt als Verlauf der Rotfärbung Der Skin-Effekt (von engl. Skin für Haut) ist ein Stromverdrängungs-Effekt in von höherfrequentem Wechselstrom durchflossenen elektrischen Leitern, durch den die Stromdichte im Inneren eines Leiters niedriger ist als in äußeren Bereichen.

Leitungstheorie und Skin-Effekt · Skin-Effekt und Topfkreis · Mehr sehen »

Stehende Welle

Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier gegenläufiger Wanderwellen (rot und blau). Die Knoten der stehenden Welle befinden sich an den roten Punkten. Experiment zur Erzeugung einer stehenden Welle Eine stehende Welle, auch Stehwelle, ist eine Welle, bei der die Orte maximaler Auslenkung und die Orte ohne jede Auslenkung stillstehen.

Leitungstheorie und Stehende Welle · Stehende Welle und Topfkreis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Leitungstheorie und Topfkreis

Leitungstheorie verfügt über 101 Beziehungen, während Topfkreis hat 19. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 4.17% = 5 / (101 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Leitungstheorie und Topfkreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »