Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leipzig und Universität Leipzig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Leipzig und Universität Leipzig

Leipzig vs. Universität Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw. Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Ähnlichkeiten zwischen Leipzig und Universität Leipzig

Leipzig und Universität Leipzig haben 74 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alma Mater, Angela Merkel, Augustusplatz, Bach-Archiv Leipzig, Barock, Bistum Merseburg, Botanischer Garten der Universität Leipzig, Brühl (Leipzig), City-Hochhaus Leipzig, Detlef Döring, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Hochschule für Körperkultur, Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Dominikaner, Dreißigjähriger Krieg, Dresden, Enno Bünz, Erich Kästner, Erick van Egeraat, Erster Weltkrieg, Europa, Friedenspark (Leipzig), Friedrich Nietzsche, Gohlis (Leipzig), Gottfried Wilhelm Leibniz, Gotthold Ephraim Lessing, Haus Wettin, ..., Herder-Institut (Leipzig), Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Seume, Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang von Goethe, Konfuzius-Institut, Kreisamt Leipzig, Kreuzer (Magazin), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipziger Volkszeitung, Lenné-Anlage, Luftangriffe auf Leipzig, Machtergreifung, Markgrafschaft Meißen, Martin Luther, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Mephisto 97.6, Niederlande, Nobelpreis, Pädagogische Hochschule Leipzig, Reformation, Richard Wagner, Robert Schumann, Sachsen, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Schmalkaldischer Krieg, Siebenjähriger Krieg, Sowjetische Besatzungszone, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Städtisches Kaufhaus Leipzig, Ulrich von Hehl, Universitätsbibliothek Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig, Völkerschlacht bei Leipzig, Wahren, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner Heisenberg, Wilhelm Ostwald, Wilhelm Wundt, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Leipzig · Adolf Hitler und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Alma Mater

Alma Mater als Statue in den USA Alma Mater (von lateinisch alma „nährend, gütig“ und mater „Mutter“) ist heute eine im deutschsprachigen und im osteuropäischen Raum sowie in Nordamerika geläufige Bezeichnung für die Universität, an der man studiert hat oder arbeitet.

Alma Mater und Leipzig · Alma Mater und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Angela Merkel und Leipzig · Angela Merkel und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Augustusplatz

Der Augustusplatz in Leipzig befindet sich am östlichen Innenstadtring und ist mit 40 000 m² einer der größten Stadtplätze in Deutschland.

Augustusplatz und Leipzig · Augustusplatz und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Bach-Archiv Leipzig

Logo Das Bach-Archiv Leipzig ist eine zentrale Forschungs- und Dokumentationsstelle zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach.

Bach-Archiv Leipzig und Leipzig · Bach-Archiv Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Leipzig · Barock und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Bistum Merseburg

Bistum Merseburg, Diözesangrenzen Wappen des Bistums Merseburg Kapitelhauses Das Hochstift Merseburg um 1250 Hof von Schloss Merseburg, Residenz von Bistum und Hochstift, mit Eingang zum Merseburger Dom (rechts) Das Bistum Merseburg war eine römisch-katholisches Diözese in Deutschland und bestand von 968 bis 981 sowie von 1004 bis 1565.

Bistum Merseburg und Leipzig · Bistum Merseburg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Botanischer Garten der Universität Leipzig

Nordfassade des restaurierten Altbaus, dahinter die Schaugewächshäuser (2015) Der Botanische Garten der Universität Leipzig beheimatet auf einer Fläche von 3,5 Hektar etwa 10.000 verschiedene Arten.

Botanischer Garten der Universität Leipzig und Leipzig · Botanischer Garten der Universität Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig.

Brühl (Leipzig) und Leipzig · Brühl (Leipzig) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

City-Hochhaus Leipzig

Das City-Hochhaus Leipzig steht am südwestlichen Rand des Augustusplatzes in Leipzig.

City-Hochhaus Leipzig und Leipzig · City-Hochhaus Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Detlef Döring

Detlef Döring (* 9. Mai 1952 in Leipzig; † 1. April 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker, Theologe und Bibliothekswissenschaftler.

Detlef Döring und Leipzig · Detlef Döring und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Leipzig · Deutsche Demokratische Republik und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Leipzig · Deutsche Forschungsgemeinschaft und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Deutsche Hochschule für Körperkultur

rechts Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war eine deutsche Sporthochschule in Leipzig.

Deutsche Hochschule für Körperkultur und Leipzig · Deutsche Hochschule für Körperkultur und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Deutsches Literaturinstitut Leipzig

Eingang zum Deutschen Literaturinstitut in der Wächterstraße 34 Das Deutsche Literaturinstitut Leipzig (DLL) ist Teil der Universität Leipzig und bietet eine Ausbildung für Schriftsteller.

Deutsches Literaturinstitut Leipzig und Leipzig · Deutsches Literaturinstitut Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ist ein DFG-Forschungszentrum mit Mitarbeitern und Mitgliedern an den Hauptstandorten Halle, Jena und Leipzig.

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und Leipzig · Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Dominikaner und Leipzig · Dominikaner und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Dreißigjähriger Krieg und Leipzig · Dreißigjähriger Krieg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Dresden und Leipzig · Dresden und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Enno Bünz

Enno Bünz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2014. Enno Bünz (* 19. September 1961 in Marne) ist ein deutscher Historiker.

Enno Bünz und Leipzig · Enno Bünz und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Erich Kästner und Leipzig · Erich Kästner und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Erick van Egeraat

Erick van Egeraat anlässlich einer Vernissage 2007 in Leipzig Erick van Egeraat (* 27. April 1956 in Amsterdam) ist ein niederländischer Architekt, Autor und Leiter eines Architekturbüros mit Niederlassungen in Rotterdam, Moskau, Budapest und Prag.

Erick van Egeraat und Leipzig · Erick van Egeraat und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Leipzig · Erster Weltkrieg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Leipzig · Europa und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Friedenspark (Leipzig)

Der Friedenspark in Leipzig,im Hintergrund die Russische Gedächtniskirche (2008) Der Friedenspark in Leipzig ist eine etwa 17,5 Hektar große Grünanlage in dem zum Stadtbezirk Mitte gehörenden Ortsteil Zentrum-Südost etwa zwischen dem Ostplatz im Norden und der Russischen Kirche im Süden.

Friedenspark (Leipzig) und Leipzig · Friedenspark (Leipzig) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Friedrich Nietzsche und Leipzig · Friedrich Nietzsche und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Gohlis (Leipzig)

Gohlis ist ein Stadtteil im Norden Leipzigs.

Gohlis (Leipzig) und Leipzig · Gohlis (Leipzig) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz und Leipzig · Gottfried Wilhelm Leibniz und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Gotthold Ephraim Lessing und Leipzig · Gotthold Ephraim Lessing und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Haus Wettin und Leipzig · Haus Wettin und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Herder-Institut (Leipzig)

Unterricht für Gaststudenten: Ausbildung am Computer, 1989. Das Herder-Institut war bis 1993 eine Vorstudienanstalt für ausländische Studierende und Stätte zur Förderung deutscher Sprachkenntnisse im Ausland an der Karl-Marx-Universität Leipzig.

Herder-Institut (Leipzig) und Leipzig · Herder-Institut (Leipzig) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Leipzig University of Applied Sciences) ist eine staatliche Fachhochschule in Leipzig.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Leipzig · Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Johann Christoph Gottsched

Johann Christoph Gottsched, Gemälde von Leonhard Schorer, 1744 Johann Christoph Gottsched (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher und Literaturtheoretiker sowie Professor für Poetik, Logik und Metaphysik der Aufklärung.

Johann Christoph Gottsched und Leipzig · Johann Christoph Gottsched und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Johann Gottfried Seume

128px Gedenktafel am Nachfolgebau seines Geburtshauses in Poserna Das ehemalige Göschen-Verlagshaus in Grimma 1952 – heute Seumehaus Göschenhaus in Hohnstädt (Grimma) Johann Gottfried Seume (* 29. Januar 1763 in Poserna, Kursachsen; † 13. Juni 1810 in Teplitz, Böhmen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter; vor allem bekannt durch seinen Spaziergang nach Syrakus.

Johann Gottfried Seume und Leipzig · Johann Gottfried Seume und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Johann Sebastian Bach und Leipzig · Johann Sebastian Bach und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Johann Wolfgang von Goethe und Leipzig · Johann Wolfgang von Goethe und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Konfuzius-Institut

Basislogo der Konfuzius-Institute Das Konfuzius-Institut ist eine umstrittene staatliche chinesische Bildungsorganisation, die dem Ministerium für Bildung zugeordnet ist.

Konfuzius-Institut und Leipzig · Konfuzius-Institut und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Kreisamt Leipzig

Karte des Kreisamtes Leipzig, Kupferstich 1758 Peter Schenk, ca. 1740 Das Kreisamt Leipzig war eine im Leipziger Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Kreisamt Leipzig und Leipzig · Kreisamt Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Kreuzer (Magazin)

Der Kreuzer (Eigenschreibweise: kreuzer) ist ein seit 1991 monatlich erscheinendes Stadtmagazin für Leipzig.

Kreuzer (Magazin) und Leipzig · Kreuzer (Magazin) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa

Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ist ein interdisziplinäres, international ausgerichtetes Institut der Ost- und Ostmitteleuropaforschung mit Sitz in Leipzig.

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa und Leipzig · Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

Außenansicht des Institutsgebäudes, 2021 Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (kurz meist nur: Dubnow-Institut, früher Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig e.V.) in Leipzig ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung der jüdischen Lebenswelten vornehmlich in Mittel- und Osteuropa.

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Leipzig · Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Leipzig und Leipziger Volkszeitung · Leipziger Volkszeitung und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Lenné-Anlage

Die Lenné-Anlage mit dem Gellertdenkmal, 2015 Die Lenné-Anlage (auch Schillerpark) ist eine historische Parkanlage am Leipziger Innenstadtring.

Leipzig und Lenné-Anlage · Lenné-Anlage und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Leipzig

Universität Die Luftangriffe auf Leipzig fügten der Stadt Leipzig während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden zu.

Leipzig und Luftangriffe auf Leipzig · Luftangriffe auf Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Leipzig und Machtergreifung · Machtergreifung und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Leipzig und Markgrafschaft Meißen · Markgrafschaft Meißen und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Leipzig und Martin Luther · Martin Luther und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (kurz MPI EVA) ist eine 1997 gegründete außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und hat seinen Sitz in Leipzig.

Leipzig und Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie · Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG), die sich der Erforschung kognitiver Fähigkeiten und Eigenschaften des Menschen und den zugrundeliegenden neurophysiologischen Prozessen widmet.

Leipzig und Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften · Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS) in Leipzig wurde am 1.

Leipzig und Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften · Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Mephisto 97.6

Moderatorin Sarah Frühauf im Sendestudio Die gesamte Redaktion von mephisto 97.6 Redakteure bei der Arbeit – der Newsroom Redakteurin Sophia Geß bei einer Straßenumfrage mephisto 97.6 ist das Lokalradio der Universität Leipzig und das erste lizenzierte Hochschulradio Deutschlands.

Leipzig und Mephisto 97.6 · Mephisto 97.6 und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Leipzig und Niederlande · Niederlande und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Leipzig und Nobelpreis · Nobelpreis und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Leipzig

Die alte Max-Klinger-Schule in der Karl-Heine-Straße (1929) Die Pädagogische Hochschule Leipzig „Clara Zetkin“ war eine Hochschule mit Promotionsrecht im Bezirk Leipzig, seit 1990 in Sachsen, die vornehmlich der Ausbildung von Lehrern für Oberschulen, ab 1990 kurzzeitig auch für die Unterstufe bzw.

Leipzig und Pädagogische Hochschule Leipzig · Pädagogische Hochschule Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Leipzig und Reformation · Reformation und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Leipzig und Richard Wagner · Richard Wagner und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Leipzig und Robert Schumann · Robert Schumann und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Leipzig und Sachsen · Sachsen und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Wissenschaften

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Leipzig.

Leipzig und Sächsische Akademie der Wissenschaften · Sächsische Akademie der Wissenschaften und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Leipzig und Schmalkaldischer Krieg · Schmalkaldischer Krieg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Leipzig und Siebenjähriger Krieg · Siebenjähriger Krieg und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Leipzig und Sowjetische Besatzungszone · Sowjetische Besatzungszone und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Leipzig und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Städtisches Kaufhaus Leipzig

Städtisches Kaufhaus, Universitätsstraße 16, Ecke Kupfergasse in Leipzig (2015) Das Städtische Kaufhaus ist ein ehemaliges Messehaus in der Leipziger Innenstadt, es wurde nach Plänen der Architekten Rayher, Korber und Müller in den Jahren 1894 bis 1901 in drei Bauabschnitten errichtet.

Leipzig und Städtisches Kaufhaus Leipzig · Städtisches Kaufhaus Leipzig und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Ulrich von Hehl

Ulrich von Hehl mit einem Band der ''Geschichte der Stadt Leipzig'' im Festsaal des alten Rathauses in Leipzig (2019) Ulrich von Hehl (* 19. Oktober 1947 in Viersen) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Leipzig und Ulrich von Hehl · Ulrich von Hehl und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Leipzig

Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig.

Leipzig und Universitätsbibliothek Leipzig · Universität Leipzig und Universitätsbibliothek Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Leipzig

Zentrum für Frauen- und Kindermedizin – Liebigstraße 20a Das Universitätsklinikum Leipzig ist eine der traditionsreichsten Universitätskliniken Deutschlands und mit 1.450 Betten und über 6000 Mitarbeitern (inklusive der Medizinischen Fakultät) in 29 Kliniken und Polikliniken, acht Instituten und sieben Abteilungen das größte Krankenhaus Leipzigs.

Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig · Universität Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Leipzig und Völkerschlacht bei Leipzig · Universität Leipzig und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Wahren

Wahren ist ein Stadtteil (amtlich: Ortsteil) im Nordwesten der Stadt Leipzig.

Leipzig und Wahren · Universität Leipzig und Wahren · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Leipzig und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Universität Leipzig und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Leipzig und Werner Heisenberg · Universität Leipzig und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Wilhelm Ostwald

165px Friedrich Wilhelm Ostwald (* in Riga, Gouvernement Livland; † 4. April 1932 in Leipzig) war ein deutschbaltischer Chemiker, Philosoph, Soziologe, Wissenschaftsorganisator, -theoretiker und -historiker.

Leipzig und Wilhelm Ostwald · Universität Leipzig und Wilhelm Ostwald · Mehr sehen »

Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt, Porträtfotografie, veröffentlicht in der ''Weltrundschau zu Reclams Universum 1902'' Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph.

Leipzig und Wilhelm Wundt · Universität Leipzig und Wilhelm Wundt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Leipzig und Zweiter Weltkrieg · Universität Leipzig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Leipzig und Universität Leipzig

Leipzig verfügt über 1337 Beziehungen, während Universität Leipzig hat 338. Als sie gemeinsam 74 haben, ist der Jaccard Index 4.42% = 74 / (1337 + 338).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Leipzig und Universität Leipzig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »