Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten

Lebensmittelzusatzstoff vs. Sekundärmetaboliten

Lebensmittelzusatzstoffe sind Verbindungen, die Lebensmitteln zur Erzielung chemischer, physikalischer oder auch physiologischer Effekte zugegeben werden. Sekundärmetaboliten (sekundäre Metaboliten bzw. sekundäre Stoffwechselprodukte, auch spezialisierte Metaboliten, grammatikalisch falsch oft Sekundärmetabolite (ohne -n)) sind chemische Stoffe (Naturstoffe), die von Pflanzen, Bakterien, Pilzen oder Tieren (z. B. Insekten, Schwämmen, Weichkorallen) produziert werden, für deren Wachstum und Überleben unter idealisierten Bedingungen aber nicht notwendig sein dürften (im Gegensatz zu den Primärmetaboliten wie z. B. Aminosäuren oder Zucker).

Ähnlichkeiten zwischen Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten

Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Aminosäuren.

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Aminosäuren und Lebensmittelzusatzstoff · Aminosäuren und Sekundärmetaboliten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten

Lebensmittelzusatzstoff verfügt über 123 Beziehungen, während Sekundärmetaboliten hat 23. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.68% = 1 / (123 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lebensmittelzusatzstoff und Sekundärmetaboliten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »