Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lateranbasilika und Rom

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lateranbasilika und Rom

Lateranbasilika vs. Rom

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Ähnlichkeiten zwischen Lateranbasilika und Rom

Lateranbasilika und Rom haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abendländisches Schisma, Aurelianische Mauer, Barock, Bistum Rom, Forum Romanum, Francesco Borromini, Germanen, Jubeljahr, Konstantin der Große, Lateranverträge, Nero, Orgel, Papst, Patriarchalbasilika, Paulus von Tarsus, Petersdom, Römisch-katholische Kirche, Reliquie, Sankt Paul vor den Mauern, Simon Petrus, Vatikanstadt.

Abendländisches Schisma

Das Abendländische Schisma Das Abendländische Schisma, auch als Großes Schisma oder Großes Abendländisches Schisma bezeichnet, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417.

Abendländisches Schisma und Lateranbasilika · Abendländisches Schisma und Rom · Mehr sehen »

Aurelianische Mauer

Verlauf der Mauer (rot), Servianische Mauer (schwarz) Die Aurelianische Mauer bei der Porta San Sebastiano Teil der Aurelianischen Mauer bei der Porta Asinaria; gut erkennbar zwei der 383 Wehrtürme und die Bögen des integrierten Aquäduktes der Aqua Claudia Die Aurelianische Mauer ist die bedeutendste Stadtmauer von Rom, deren erste Bauphase unter Kaiser Aurelian (270–275) begonnen und unter Kaiser Probus (276–282) vollendet wurde.

Aurelianische Mauer und Lateranbasilika · Aurelianische Mauer und Rom · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Lateranbasilika · Barock und Rom · Mehr sehen »

Bistum Rom

Das Bistum Rom (lateinisch Dioecesis Urbis seu Romana, Bistum der Stadt oder Bistum Rom) geht auf die im 1.

Bistum Rom und Lateranbasilika · Bistum Rom und Rom · Mehr sehen »

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum von den Kapitolinischen Museen aus (2012) Das Forum Romanum (Römischer Marktplatz) in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.

Forum Romanum und Lateranbasilika · Forum Romanum und Rom · Mehr sehen »

Francesco Borromini

Francesco Borromini, anonymes Porträt Francesco Borromini (eigentlich Francesco Castelli; * 25. September 1599 in Bissone, Schweiz; † 2. August 1667 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt und Steinmetz, der aus dem nachmaligen Schweizer Kanton Tessin stammte.

Francesco Borromini und Lateranbasilika · Francesco Borromini und Rom · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Germanen und Lateranbasilika · Germanen und Rom · Mehr sehen »

Jubeljahr

Ein Jubeljahr oder Heiliges Jahr (annus sanctus) ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, in dem der Papst den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einen vollständigen Ablass („Jubiläumsablass“) ihrer Sünden gewährt.

Jubeljahr und Lateranbasilika · Jubeljahr und Rom · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Konstantin der Große und Lateranbasilika · Konstantin der Große und Rom · Mehr sehen »

Lateranverträge

height.

Lateranbasilika und Lateranverträge · Lateranverträge und Rom · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Lateranbasilika und Nero · Nero und Rom · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Lateranbasilika und Orgel · Orgel und Rom · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Lateranbasilika und Papst · Papst und Rom · Mehr sehen »

Patriarchalbasilika

Wappen eines katholischen Patriarchen – Galero mit 30 Quasten. Patriarchalbasilika heißen Basiliken lateinischer Bischöfe mit Patriarchentitel.

Lateranbasilika und Patriarchalbasilika · Patriarchalbasilika und Rom · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Lateranbasilika und Paulus von Tarsus · Paulus von Tarsus und Rom · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Lateranbasilika und Petersdom · Petersdom und Rom · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Lateranbasilika und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Rom · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Lateranbasilika und Reliquie · Reliquie und Rom · Mehr sehen »

Sankt Paul vor den Mauern

Sankt Paul vor den Mauern ist eine der Papstbasiliken von Rom.

Lateranbasilika und Sankt Paul vor den Mauern · Rom und Sankt Paul vor den Mauern · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Lateranbasilika und Simon Petrus · Rom und Simon Petrus · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Lateranbasilika und Vatikanstadt · Rom und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lateranbasilika und Rom

Lateranbasilika verfügt über 176 Beziehungen, während Rom hat 755. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.26% = 21 / (176 + 755).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lateranbasilika und Rom. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »