Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Langzeitbelichtung

Index Langzeitbelichtung

Langzeitbelichtung eines Zuges (25 Sekunden) Wegen der Erdrotation scheint sich der Himmel um den Polarstern zu drehen (30 Minuten). Langzeitbelichtung ist eine Methode in der Fotografie, die eine längere Belichtungszeit als bei der konventionellen Fotografie bezeichnet.

39 Beziehungen: Anthotypie, Architekturfotografie, Available Light, Belichtung (Fotografie), Belichtungsmesser, Belichtungszeit, Bewegungsunschärfe, Bildsensor, Bildstabilisierung, Blaue Stunde, Brandenburger Tor, Chronofotografie, Cyanotypie, Fernauslöser, Filmempfindlichkeit, Fotografie, Fotogramm, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Gewitter, Hotpixel, Kamera, Kurzzeitfotografie, Lichtstärke (Fotografie), Light Painting, Lochkamera, Lomografie, Madrid, Marl, Michael Wesely, Nachtaufnahme, Neutraldichtefilter, Objektiv (Optik), Potsdamer Platz, Schwarzschild-Effekt, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ, Verschluss (Kamera), Verwackeln.

Anthotypie

Ahornblatt, Anthotypie mit Sauerkirschsaft, 2 h Belichtungszeit 10×15 cm Anthotypie, Blätter auf Fotopapier für Drucker, das mit Rotkohlsaft sensibilisiert wurde. Blau entsteht durch den hohen pH-Wert des Fotopapiers. Ahorn auf Rotwein (Papier wurde mit Rotwein getränkt und getrocknet) - Durch Belichtung wurde die Emulsion hier dunkler. Die Anthotypie (von griech. άνθος anthos „Blüte“ und τύπος týpos „Abdruck“, auch als Nature Printing bezeichnet) ist ein fotografisches Edeldruckverfahren, das auf der farblichen Veränderung von Pflanzenfarbstoffen unter Lichteinwirkung (z. B. UV-Licht) beruht.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Anthotypie · Mehr sehen »

Architekturfotografie

Fotografieren in einer gotischen Kathedrale Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Architekturfotografie · Mehr sehen »

Available Light

Available-Light-Aufnahme beim ''Unterländer Volksfest'' (Heilbronn) Available Light (dt. verfügbares Licht, vorhandenes Licht)Andreas Feininger: Die hohe Schule der Fotografie, Original: Econ Verlag GmbH 1961, hier als Quelle verwendet: Heyne Verlag 1996, ISBN 3-453-41219-2, S. 208ff bedeutet in der Fotografie bzw.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Available Light · Mehr sehen »

Belichtung (Fotografie)

Belichtung nennt man in der Fotografie das Einwirken der unterschiedlichen Lichtverteilung eines Aufnahmegegenstandes auf dem fotografischen Film oder dem Bildsensor, um ein Bild zu erhalten.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Belichtung (Fotografie) · Mehr sehen »

Belichtungsmesser

Automatischer Belichtungsmesser Analoger Handbelichtungsmesser "Practos II", optischer Belichtungsmesser; der Belichtungsmesser arbeitet rein optisch, die Belichtung wird auf einer optischen Skala ermittelt, wobei der Belichtungswert dem angezeigten Wert entspricht, der gerade noch sichtbar ist. Skala eines optischen Belichtungsmessers, ähnlich dem oben gezeigten "Practos II" Ein Belichtungsmesser ist ein Fotometer und dient in der Fotografie oder in der Filmfotografie dazu, die Helligkeit des Motivs zu messen und daraus die Blendenzahl und Belichtungszeit für die Belichtung zu berechnen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Belichtungsmesser · Mehr sehen »

Belichtungszeit

Je länger die Belichtung, desto deutlicher werden die Leuchtspuren der Autoscheinwerfer. Einfluss der ''Belichtungszeit'' auf die Bildwirkung durch Bewegungsunschärfe Bildgestaltung durch längere Belichtungszeit Einfrieren einer Bewegung bei einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunden Einfluss der Belichtungszeit Die Belichtungszeit (oder Belichtungsdauer) ist die Zeitspanne, in der ein lichtempfindliches Medium (z. B. Film bei herkömmlichen Kameras, CMOS- oder CCD-Sensor bei Digitalkameras) zur Aufzeichnung eines Bildes dem Licht ausgesetzt wird.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Belichtungszeit · Mehr sehen »

Bewegungsunschärfe

Bewegungsunschärfe als Bildgestaltungsmittel durch Mitziehen Bewegungsunschärfe im Propeller trotz sehr kurzer Belichtungszeit Schnell bewegte Körperteile erscheinen unscharf Bewegungsunschärfe, durch Objektbewegung (Sturz der Radsportlerin), mitziehen der Kamera und blitzen auf den 2. Verschlussvorhang Bewegungsunschärfe auf sich bewegende Objekte in Abhängigkeit der Distanz zur Kamera. Nahe Objekte erscheinen unschärfer als entferntere. Als Bewegungsunschärfe (im englischsprachigen Raum, aber auch umgangssprachlich im deutschen Sprachraum Motion blur genannt) bezeichnet man in der Fotografie eine Unschärfe in Bildern bewegter Objekte, die sich nicht durch fehlerhafte Fokussierung, Blendeneinstellung oder sonstige Bedienungs- und Einstellungsfehler des Fotografen ergeben.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Bewegungsunschärfe · Mehr sehen »

Bildsensor

CCD-Sensor auf flexibler Leiterplatte Bildsensor und Hauptplatine einer Digitalkamera Schematischer Aufbau in einer Fotokamera Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Bildsensor · Mehr sehen »

Bildstabilisierung

10 s bei 104 mm Brennweite) Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Bildstabilisierung · Mehr sehen »

Blaue Stunde

Blaue Stunde an der Dreiländerbrücke. Man erkennt die durch die untergehende Sonne verursachte Röte. Das Brandenburger Tor in der Blauen Stunde Taiwan zur Blauen Stunde im Mai 2016. Der Palace of Westminster zur Blauen Stunde Blaue Stunde. Ystad 2018. Der Begriff Blaue Stunde bezieht sich auf die Zeitspanne innerhalb der abendlichen oder morgendlichen Dämmerung, während der sich die Sonne so weit unterhalb des Horizonts befindet, dass das blaue Lichtspektrum am Himmel noch bzw.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Blaue Stunde · Mehr sehen »

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mit dem Pariser Platz in westlicher Blickrichtung zur Straße des 17. Juni, 2007 Das Brandenburger Tor in östlicher Blickrichtung zur Zeit der Berliner Mauer, 1985 Das Brandenburger Tor um 1855 Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Chronofotografie

Die Chronofotografie (auch Fotochronografie) bezeichnet die fotografische Dokumentation von Bewegungen oder Prozessen, heute hauptsächlich als Hochgeschwindigkeitsfotografie.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Chronofotografie · Mehr sehen »

Cyanotypie

Architekturzeichnung ''Dictyota dichotoma'' von Anna Atkins John F. W. Herschel: ''Lady with a harp'', 1842 Die Cyanotypie (Griechisch wörtlich „Blaudruck“), auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Cyanotypie · Mehr sehen »

Fernauslöser

Ein Fernauslöser ist ein Hilfsmittel, mit dem eine Kamera genutzt werden kann, ohne sie zu berühren oder am Standort der Kamera anwesend zu sein.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Fernauslöser · Mehr sehen »

Filmempfindlichkeit

Als Filmempfindlichkeit (englisch film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Filmempfindlichkeit · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Fotografie · Mehr sehen »

Fotogramm

Fotogramm mit Laborutensilien Fotogramm, auch Photogramm, ist eine bis in die 1830er Jahre zurückreichende Gestaltungsmethode durch die partielle direkte Belichtung von lichtempfindlichen Materialien wie Film oder Fotopapier im Kontaktverfahren.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Fotogramm · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Gewitter

Gewitterwolke mit Blitzen über Pritzerbe Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz und Donner) verbundene komplexe meteorologische Erscheinung.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Gewitter · Mehr sehen »

Hotpixel

mini Hotpixel sind einzelne Bildpunkte einer Digitalkamera, die einen deutlich helleren Bildwert ausgeben als sie es gemäß dem empfangenen Licht dürften.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Hotpixel · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Kamera · Mehr sehen »

Kurzzeitfotografie

Kurzzeitbelichtung mittels Elektronenblitz Unter Kurzzeitfotografie versteht man das Erstellen von Fotografien, welche eine extrem kurze Belichtungszeit von weniger als ungefähr 1/5.000 s aufweisen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Kurzzeitfotografie · Mehr sehen »

Lichtstärke (Fotografie)

Drei Objektive mit 50 mm Brennweite von Minolta mit unterschiedlichen Lichtstärken von 3.5, 1.7 und 1.2. Man erkennt deutlich den Zusammenhang der Größe der Eintrittslinse mit der Lichtstärke. Die fotografische Lichtstärke ist ein Maß für das Vermögen eines Objektivs, für eine optische Abbildung Licht zu sammeln.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Lichtstärke (Fotografie) · Mehr sehen »

Light Painting

Mehrfarbiges Bild „Brennender Stuhl“ Lichtmalerei in einem aufgegebenen Steinbruch in Frankreich Light-Painting bzw.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Light Painting · Mehr sehen »

Lochkamera

Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Lochkamera · Mehr sehen »

Lomografie

LOMO LC-A Lomografie (seltener auch Lomographie) bezeichnet eine künstlerische Praxis, die sich der kreativen und experimentellen Schnappschussfotografie verschrieben hat.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Lomografie · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Madrid · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Marl · Mehr sehen »

Michael Wesely

Michael Wesely (* 1963 in München, lebt in Berlin) ist ein deutscher Fotograf, der besonders mit seinen extremen Langzeitbelichtungen und selbstgebauten Fotoapparaten (Lochkameras) Beachtung gefunden hat.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Michael Wesely · Mehr sehen »

Nachtaufnahme

Brandenburger Tor in Berlin. Häufiger Fehler bei Nachtaufnahmen: zu viel Licht (auch Überstrahlung) ergibt zu wenig Kontrast in den hellen Bereichen des Bildes Nachtaufnahme mit Autolichtern Platz der Vereinten Nationen und Post Tower in Bonn Blick auf Granada (Spanien) bei Nacht (vom Pico del Veleta aus) Der Kieler Rathausturm bei Nacht Hongkong; der Blick vom Peak auf die Hochhäuser ist ein beliebtes Motiv für Nachtaufnahmen. Knapp 2 Sekunden Belichtungszeit Bagdad, Irak bei Nacht; Blick aus Osten mit über 10 km Höhe und 150 km Entfernung: f/2.8 bei 1/40s. und ISO 3200 Als Nachtaufnahme oder auch Nachtfotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem fotografische Aufnahmen bei speziellen Lichtverhältnissen – in der Dämmerung, bei Anbruch der Nachtstimmung sowie in Form von Langzeitbelichtungen in der Nacht – unter Verwendung von Belichtungszeiten von einigen Sekunden bis Minuten durchgeführt werden.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Nachtaufnahme · Mehr sehen »

Neutraldichtefilter

Ein Neutraldichtefilter ND1,8 mit einem Verlängerungsfaktor der Verschlusszeit von 64. Ein Neutraldichtefilter ND0,6 sorgt für eine Verlängerung der Verschlusszeit um zwei Blendenstufen beziehungsweise auf das Vierfache. Neutraldichtefilter werden meist dazu verwendet, Bewegungsunschärfe trotz großer Lichtintensität zu erzielen. Unter Neutraldichtefilter (ND-Filter, Neutralfilter, meist Graufilter; auch VND – variabler Neutraldichtefilter) versteht man in der Fotografie gefasste Glas- oder Kunststoffscheiben von optischer Güte, die vor das Objektiv des Fotoapparats geschraubt oder gesteckt werden, um gleichmäßige Abdunklung im Bild zu erzielen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Neutraldichtefilter · Mehr sehen »

Objektiv (Optik)

Blende Zwei hochauflösende Mikroskopobjektive DRP 142294 (Baujahr vor 1910) Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Objektiv (Optik) · Mehr sehen »

Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz ist ein platzartiger Verkehrsknotenpunkt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Tiergarten im Bezirk Mitte zwischen der alten Innenstadt im Osten und dem neuen Berliner Westen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Schwarzschild-Effekt

Der Schwarzschild-Effekt ist eine Erscheinung, die bei der Belichtung in der (chemischen) Fotografie auftritt.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Schwarzschild-Effekt · Mehr sehen »

Selbstauslöser

Leica IIIf chrom, Sucherkamera mit eingebautem Selbstauslöser von 1954 Mechanischer Selbstauslöser einer Spiegelreflexkamera Mit dem Selbstauslöser eines Fotoapparats wird die Belichtung um einige Sekunden verzögert ausgelöst.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Selbstauslöser · Mehr sehen »

Spiegelvorauslösung

Als Spiegelvorauslösung (kurz SVA; für mirror lock-up, auch MUP für mirror up) bezeichnet man die Möglichkeit, den Schwingspiegel einer Spiegelreflexkamera zeitlich deutlich vor der eigentlichen Aufnahme hochzuklappen.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Spiegelvorauslösung · Mehr sehen »

Stativ

Stativ Kleinstativ mit flexiblen Beinen Das Stativ (‚feststehend‘) dient dem Aufstellen von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder Messinstrumenten.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Stativ · Mehr sehen »

Verschluss (Kamera)

Als Verschluss, auch Shutter, wird in der Foto- und Videotechnik ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element bezeichnet, das bei einer Kamera im Strahlengang vor der Bildebene liegt.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Verschluss (Kamera) · Mehr sehen »

Verwackeln

(KB äquivalent) Eine fotografische Aufnahme gilt als verwackelt, wenn das gesamte Bild durch Bewegung der Kamera – meistens unbeabsichtigt – unscharf abgebildet worden ist.

Neu!!: Langzeitbelichtung und Verwackeln · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bulb, Dauerbelichtung, Langzeitbelichtungsaufnahme.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »