Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg

Index Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg

Expo-Glaskreuz Das Ökumenische Kirchencentrum Mühlenberg befindet sich im Stadtteil Mühlenberg in Hannover.

36 Beziehungen: Alfred Delp, Ökumenisches Zentrum, Benthe, Bistum Hildesheim, Christus-Pavillon, COVID-19-Pandemie in Niedersachsen, Dekanat, Dietrich Bonhoeffer, Empelde, Evangelisch-lutherische Kirchen, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Expo 2000, George A. Speckert, Hannover, Henry Korman, Hl. Familie (Empelde), Konsekration, Kreuzweg, KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg, Liste der Kirchen im Bistum Hildesheim, Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Liste von Sakralbauten in Hannover, Maximilian Kolbe, Mühlenberg (Hannover), Nationalsozialismus, Profanierung, Römisch-katholische Kirche, Ricklingen (Stadtbezirk), Ronnenberg, Simon Benne, St. Jakobus der Jüngere (Weetzen), Stadtkirchenverband Hannover, Verbundkatalog, Weetzen, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wolfgang Puschmann (Theologe).

Alfred Delp

Alfred Delp um 1940 Alfred Friedrich Delp SJ (* 15. September 1907 in Mannheim; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jesuit und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Alfred Delp · Mehr sehen »

Ökumenisches Zentrum

Ein Ökumenisches Zentrum vereint ein oder mehrere Gebäude, die von mehreren christlichen Konfessionen genutzt werden.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Ökumenisches Zentrum · Mehr sehen »

Benthe

Benthe ist ein Stadtteil der Stadt Ronnenberg in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Benthe · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Christus-Pavillon

Christus-Pavillon in Volkenroda Der Christus-Pavillon ist eine Glas-Stahl-Konstruktion des Architekten Meinhard von Gerkan, die auf der Expo 2000 in Hannover von der evangelischen und katholischen Kirche errichtet wurde.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Christus-Pavillon · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Niedersachsen

Krankenhaus Henriettenstift in Hannover, März 2020 Probenabnahme im Drive-in-Testzentrum auf dem Messegelände Hannover, April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Niedersachsen trat von 2020 bis zum Frühjahr 2023 als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie und im Besonderen der COVID-19-Pandemie in Deutschland auf.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und COVID-19-Pandemie in Niedersachsen · Mehr sehen »

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Dekanat · Mehr sehen »

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer im August 1939''Dietrich Bonhoeffer: Bilder aus seinem Leben''. Christian Kaiser Verlag, München 1986, ISBN 3-459-01613-2, S. 181. Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Dietrich Bonhoeffer · Mehr sehen »

Empelde

Empelde ist der nördliche und größte Stadtteil von Ronnenberg und grenzt an den Südwesten von Hannover.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Empelde · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Expo 2000 · Mehr sehen »

George A. Speckert

George A. Speckert 2017 in Hannover George A. Speckert (* 1951 in St. Louis, Missouri, USA)George A. Speckert: auf der eigenen Webseite speckert.eu/, zuletzt abgerufen am 4.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und George A. Speckert · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Hannover · Mehr sehen »

Henry Korman

Henry Korman, 2013 Henry Korman (geboren 30. März 1920 in Radom; gestorben 22. November 2018 in Hannover) war ein Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Henry Korman · Mehr sehen »

Hl. Familie (Empelde)

Kirche Hl. Familie (2013) Altar (2013) Die Kirche Heilige Familie war die katholische Kirche in Empelde, einem Stadtteil von Ronnenberg in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Hl. Familie (Empelde) · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Konsekration · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Kreuzweg · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg

Gedenkstein für das KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg Das KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg wurde Anfang Februar 1945 als Außenlager des KZ Neuengamme in Hannover nahe dem Stadtteil Oberricklingen errichtet.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und KZ-Außenlager Hannover-Mühlenberg · Mehr sehen »

Liste der Kirchen im Bistum Hildesheim

Liste der Kirchen im Bistum Hildesheim (sortiert nach Dekanaten und Orten).

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Liste der Kirchen im Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Die Kirchen und Kapellen dieser Seite finden sich in dem dunkel hervorgehobenen Gebiet der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Die Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers enthält alle Kirchen- und Kapellengebäude der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (mit Ausnahme reiner Friedhofskapellen).

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Liste der Kirchen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Hannover

Stadtgliederung von Hannover Die Liste von Sakralbauten in Hannover enthält Sakralbauten (Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel und sonstige) in Hannover.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Liste von Sakralbauten in Hannover · Mehr sehen »

Maximilian Kolbe

Maximilian Kolbe, 1939 Maximilian Maria Kolbe OFMConv (gebürtig Rajmund Kolbe; * oder In Russland erfolgte die Umstellung vom julianischen zum gregorianischen Kalender erst nach der Oktoberrevolution am. in Zduńska Wola, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 14. August 1941 im Stammlager des KZ Auschwitz) war ein polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Maximilian Kolbe · Mehr sehen »

Mühlenberg (Hannover)

Mühlenberg ist ein Stadtteil im Südwesten von Hannover im Bezirk Ricklingen.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Mühlenberg (Hannover) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Profanierung

Profanierung oder Profanation (von profan, das zugehörige Verb ist profanieren) ist die Entweihung oder Entwidmung eines sakralen (materiellen oder immateriellen) Gegenstandes.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Profanierung · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ricklingen (Stadtbezirk)

Ricklingen ist der 9.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Ricklingen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Ronnenberg

Ronnenberg ist eine Stadt in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Ronnenberg · Mehr sehen »

Simon Benne

Simon Benne (links) mit dem Holocaust-Überlebenden Henry Korman auf der Geburtstagsfeier von Andor Izsák in der Villa Seligmann, 2016 Simon Benne (* 1970) ist ein deutscher Journalist und Sachbuch-Autor.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Simon Benne · Mehr sehen »

St. Jakobus der Jüngere (Weetzen)

St.-Jakobus-Kirche Die Kirche St.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und St. Jakobus der Jüngere (Weetzen) · Mehr sehen »

Stadtkirchenverband Hannover

Der Stadtkirchenverband Hannover befindet sich am Hanns-Lilje-Platz 3, neben der Buchhandlung an der Marktkirche. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover (Bezeichnung bis zum 31. Dezember 2022: Stadtkirchenverband Hannover) ist ein Zusammenschluss von 59 Kirchengemeinden der Städte Hannover, Garbsen und Seelze.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Stadtkirchenverband Hannover · Mehr sehen »

Verbundkatalog

Ein Verbundkatalog (Abkürzung: VK; Synonyme: Katalogverbund, Verbunddatenbank) ist ein gemeinschaftlicher Bibliothekskatalog mehrerer Bibliotheken.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Verbundkatalog · Mehr sehen »

Weetzen

Zufahrtstor der ehemaligen Zuckerfabrik Weetzen Weetzen ist ein Ortsteil der Stadt Ronnenberg in der Region Hannover.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Weetzen · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wolfgang Puschmann (Theologe)

Marktkirche von Hannover Wolfgang Puschmann während eines Gottesdienstes in der Marktkirche von Hannover Wolfgang Puschmann (* November 1943 in Lüneburg) ist ein deutscher lutherischer Theologe und Pastor.

Neu!!: Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg und Wolfgang Puschmann (Theologe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kirche Mühlenberg, Ökumenisches Kirchenzentrum Mühlenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »