Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design fĂŒr eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Hochhaus Glückauf

Index Hochhaus Glückauf

Südstadt in Hannover. Das Hochhaus Glückauf in Hannover wurde 1930 fertiggestellt und bildete städtebaulich einen Höhepunkt während der Erweiterung des Wohnungsbaus im Süden der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

  1. 48 Beziehungen: Addendum, Arkade, Asymmetrie, Baudenkmal, Bauherr, Bergmann, Denkmal (Gedenken), Denkmalschutz, Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Dreieck, Eilenriede, Eisenbahn, Erker, Erster Weltkrieg, Eva Benz-Rababah, Fassade, Fenster, Friedrich Mehmel AG, Gartenkosaken, Genossenschaft, Glückauf, Hahnsche Buchhandlung, Hannover, Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon, Hans-Herbert Möller, Helmut Knocke, Helmut Zimmermann (Archivar), Hildesheimer Straße (Hannover), Hochhaus, Hugo Thielen, Inschrift, Karl Elkart, Klaus Mlynek, Klinker, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Pflaster (Bodenbelag), Südstadt-Bult, Schlägel und Eisen, Skulptur, Spitzbogen, Stadtlexikon Hannover, Städtebau, Symmetrie (Geometrie), Terrakotta, Weltwirtschaftskrise, Wilhelm Ziegeler (Architekt), Wolfgang Neß.

Addendum

Errata als Addendum (Nachtrag) in der Ausgabe der Zeitung ''Der Bote von Tyrol'' vom 22. Januar 1835 Das Addendum (Mehrzahl Addenda) bezeichnet im Schriftwesen etwas Fehlendes, Nachzutragendes oder Anzuhängendes.

Sehen Hochhaus Glückauf und Addendum

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Arkade

Asymmetrie

Asymmetrie ist Seitenverschiedenheit.

Sehen Hochhaus Glückauf und Asymmetrie

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Sehen Hochhaus Glückauf und Baudenkmal

Bauherr

Der Bauherr (kurz BH) ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben.

Sehen Hochhaus Glückauf und Bauherr

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Sehen Hochhaus Glückauf und Bergmann

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Sehen Hochhaus Glückauf und Denkmal (Gedenken)

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Sehen Hochhaus Glückauf und Denkmalschutz

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Sehen Hochhaus Glückauf und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Dreieck

Allgemeines Dreieck Ein Dreieck (veraltet auch Triangel, lateinisch: triangulum) ist ein Polygon und eine geometrische Figur.

Sehen Hochhaus Glückauf und Dreieck

Eilenriede

Weg in der Eilenriede Die Eilenriede ist der rund 640 ha große Stadtwald von Hannover.

Sehen Hochhaus Glückauf und Eilenriede

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Eisenbahn

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Sehen Hochhaus Glückauf und Erker

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen Hochhaus Glückauf und Erster Weltkrieg

Eva Benz-Rababah

Eva Benz-Rababah (* 23. November 1958 in Eckfeld) ist eine deutsche Hochschullehrerin und Autorin zum Fachgebiet Landschaftsarchitektur.

Sehen Hochhaus Glückauf und Eva Benz-Rababah

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Sehen Hochhaus Glückauf und Fassade

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Sehen Hochhaus Glückauf und Fenster

Friedrich Mehmel AG

Die Friedrich Mehmel AG war ein im 20.

Sehen Hochhaus Glückauf und Friedrich Mehmel AG

Gartenkosaken

Südstadt)Lithografie als Ansichtskarte, 1898 versandt Den historischen Begriff Gartenkosaken hatten die Bürger der Stadt Hannover geprägt.

Sehen Hochhaus Glückauf und Gartenkosaken

Genossenschaft

Deutsches Genossenschafts­museum in Delitzsch (Sachsen) und Gründungshaus der ersten gewerblichen Genossenschaft; hier gründete 1849 Hermann Schulze-Delitzsch gemeinsam mit 57 Delitzscher Schuh­machern eine „Schuhmacher-Assoziation“ Genossenschaft oder Kooperative (von Kooperation) bezeichnet einen Zusammenschluss oder Verband von Personen (natürlichen oder juristischen) zu Zwecken der Erwerbstätigkeit oder der wirtschaftlichen oder sozialen Förderung der Mitglieder durch gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Sehen Hochhaus Glückauf und Genossenschaft

Glückauf

Bergmannsgruß ''Glückauf'' mit Schlägel und Eisen über dem Eingang zu einem ehemaligen Zechengebäude im südlichen Ruhrgebiet „Glück Auf“: Wahlspruch im Wappen der Bergbaustadt Tsumeb, Namibia Glückauf (alternative Schreibweise Glück Auf; als Ausruf „Glück auf!“) ist der deutsche Bergmannsgruß.

Sehen Hochhaus Glückauf und Glückauf

Hahnsche Buchhandlung

Verlagssitz (bis 2013) mit rekonstruiertem Eingang zum ehemaligen Laden Türsims mit Hahn und Schreibfedern Die Hahnsche Buchhandlung Verlagsgesellschaft mbH ist ein 1792 gegründeter Verlag in Hannover, der vor allem geschichtswissenschaftliche Publikationen verlegte.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hahnsche Buchhandlung

Hannover

name.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hannover

Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon

Das Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon ist ein Lexikon sowie Handbuch und Stadtführer zur Stadt Hannover.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon

Hans-Herbert Möller

Hans-Herbert Möller (* 6. Juni 1926 in Schmalkalden) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hans-Herbert Möller

Helmut Knocke

Helmut Knocke (* 1953) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Autor in verschiedenen Lexika.

Sehen Hochhaus Glückauf und Helmut Knocke

Helmut Zimmermann (Archivar)

Helmut Zimmermann (* 13. Januar 1924 in Gerwisch; † 29. September 2013) war ein deutscher Archivar und Stadtamtsrat beim Stadtarchiv Hannover.

Sehen Hochhaus Glückauf und Helmut Zimmermann (Archivar)

Hildesheimer Straße (Hannover)

Hildesheimer Straße Richtung stadtauswärts nahe Aegidientorplatz Die Hildesheimer Straße ist eine vierspurige Wohn- und Geschäftsstraße in Hannover und der südlich angrenzenden Stadt Laatzen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hildesheimer Straße (Hannover)

Hochhaus

Das Majakka-Hochhaus in Kalasatama, Helsinki (in Bau 2019) Bahntower in Berlin, Potsdamer Platz (* 2000; Foto 2008) SKF in Schweinfurt (* 1962; 1970) Der Bautyp Hochhaus umfasst Bauwerke, die neben der Höhe auch über die Form definiert werden.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hochhaus

Hugo Thielen

Historischen Museum am Hohen Ufer Hugo Thielen (* 11. Juni 1946 in Eschweiler) ist ein selbständiger Verlagsredakteur.

Sehen Hochhaus Glückauf und Hugo Thielen

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Sehen Hochhaus Glückauf und Inschrift

Karl Elkart

Karl Elkart Karl Elkart (* 15. September 1880 in Altshausen; † 12. Juni 1959 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter, Hochschullehrer und Publizist.

Sehen Hochhaus Glückauf und Karl Elkart

Klaus Mlynek

Klaus Mlynek, 2018 Klaus Mlynek (* 16. Januar 1936 in Posen) ist ein deutscher wissenschaftlicher Archivar und Historiker.

Sehen Hochhaus Glückauf und Klaus Mlynek

Klinker

Klinker als Mauerwerk Borsfleth Klinker sind Ziegelsteine, die bei ausreichend hohen Temperaturen so gebrannt werden, dass sich durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes schließen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Klinker

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sitz des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover, Haupteingang an der Scharnhorststraße, Ecke Kirchwenderstraße (2010) Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) mit Sitz in Hannover ist die zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergeordnete Aufgaben der Denkmalpflege im deutschen Bundesland Niedersachsen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Pflaster (Bodenbelag)

Neuzeitliche Pflasterung in Oslo, Segmentbögen in Schuppenform Makedonien Als Pflaster (von althochdeutsch pflastar in den Bedeutungen von „Heilpflaster“, „Mörtel“, „Fußboden“, über, Heilpflaster, Wundpflaster, von griechisch émplastron, Eingeknetetes) wird ein Belag für Verkehrsflächen im Landschaftsbau, sowie Straßen- und Wegebau und seltener für Fußböden in Gebäuden bezeichnet.

Sehen Hochhaus Glückauf und Pflaster (Bodenbelag)

Südstadt-Bult

Südstadt-Bult ist der 7.

Sehen Hochhaus Glückauf und Südstadt-Bult

Schlägel und Eisen

Schlägel und Eisen Schlägel und Eisen ist ein international gebräuchliches Symbol für den Bergbau.

Sehen Hochhaus Glückauf und Schlägel und Eisen

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Sehen Hochhaus Glückauf und Skulptur

Spitzbogen

Korridor mit Spitzbögen. Der Spitzbogen ist ein aus zwei Kreisen konstruierter Bogen mit Spitze.

Sehen Hochhaus Glückauf und Spitzbogen

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Sehen Hochhaus Glückauf und Stadtlexikon Hannover

Städtebau

Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen.

Sehen Hochhaus Glückauf und Städtebau

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Sehen Hochhaus Glückauf und Symmetrie (Geometrie)

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Sehen Hochhaus Glückauf und Terrakotta

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Sehen Hochhaus Glückauf und Weltwirtschaftskrise

Wilhelm Ziegeler (Architekt)

Wilhelm Ziegeler (* 1890; † nach 1975) war ein deutscher Architekt.

Sehen Hochhaus Glückauf und Wilhelm Ziegeler (Architekt)

Wolfgang Neß

Wolfgang Neß (* 1949 in Bremerhaven) ist ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Sehen Hochhaus Glückauf und Wolfgang Neß