Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burgstraße 12 (Hannover)

Index Burgstraße 12 (Hannover)

Ältestes Fachwerkhaus Hannovers von 1566 in der Burgstraße 12 Die Häuser in der Burgstraße 12 in der hannoverschen Altstadt sind die ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser in Hannover.

16 Beziehungen: Altes Rathaus (Hannover), Broyhanhaus, Burgstraße (Hannover), Denkmalschutz, Erker, Fachwerkhaus, Gotik, Hannover, Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon, Helmut Knocke, Hildesheim, Hugo Thielen, Luftangriffe auf Hannover, Mitte (Stadtbezirk in Hannover), Stadtlexikon Hannover, Zweiter Weltkrieg.

Altes Rathaus (Hannover)

Das Alte Rathaus war das erste Rathaus der Stadt Hannover.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Altes Rathaus (Hannover) · Mehr sehen »

Broyhanhaus

Broyhanhaus von 1576, zweitältestes Fachwerkhaus Hannovers Das Broyhanhaus ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der hannoverschen Altstadt.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Broyhanhaus · Mehr sehen »

Burgstraße (Hannover)

Burgstraße in Höhe Holzmarkt, links das Historische Museum am Hohen Ufer Johann Duve gebaut Die Burgstraße ist einer der ältesten Straßenzüge in Hannover und liegt im Kreuzkirchenviertel.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Burgstraße (Hannover) · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Erker · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Gotik · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Hannover · Mehr sehen »

Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon

Das Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon ist ein Lexikon sowie Handbuch und Stadtführer zur Stadt Hannover.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon · Mehr sehen »

Helmut Knocke

Helmut Knocke (* 1953) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Autor in verschiedenen Lexika.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Helmut Knocke · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Hildesheim · Mehr sehen »

Hugo Thielen

Historischen Museum am Hohen Ufer Hugo Thielen (* 11. Juni 1946 in Eschweiler) ist ein selbständiger Verlagsredakteur.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Hugo Thielen · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Luftangriffe auf Hannover · Mehr sehen »

Mitte (Stadtbezirk in Hannover)

Mitte ist der 1.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Mitte (Stadtbezirk in Hannover) · Mehr sehen »

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Stadtlexikon Hannover · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Burgstraße 12 (Hannover) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »