Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Königreich Neapel und Liste der Päpste

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Königreich Neapel und Liste der Päpste

Königreich Neapel vs. Liste der Päpste

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging. Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Ähnlichkeiten zwischen Königreich Neapel und Liste der Päpste

Königreich Neapel und Liste der Päpste haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abendländisches Schisma, Alexander VI., Benevento, Bonifatius VIII., Clemens VII. (Gegenpapst), Eugen IV., Gaeta, Gegenpapst, Königreich Sardinien, Krone von Aragonien, Martin IV., Martin V., Napoleon Bonaparte, Neapel, Palermo, Papst, Sizilien, Urban VI..

Abendländisches Schisma

Das Abendländische Schisma Das Abendländische Schisma, auch als Großes Schisma oder Großes Abendländisches Schisma bezeichnet, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417.

Abendländisches Schisma und Königreich Neapel · Abendländisches Schisma und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Alexander VI. und Königreich Neapel · Alexander VI. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Benevento und Königreich Neapel · Benevento und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Bonifatius VIII.

Fresko im Lateran von Giotto di Bondone (Ausschnitt): Papst Bonifatius VIII. ruft 1300 das erste Heilige Jahr aus. Bonifatius VIII. (* um 1235 in Anagni; † 11. Oktober 1303 in Rom; geboren als Benedetto Caetani), auch Bonifaz VIII. genannt, war Papst von 1294 bis 1303.

Bonifatius VIII. und Königreich Neapel · Bonifatius VIII. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Clemens VII. (Gegenpapst)

Büste von Clemens VII. im Musée de Petit Palais in Avignon Wappen von Clemens VII. Gegenpapst Clemens VII. (* 1342 in Annecy als Robert Graf von Genf, Sohn des Amadeus III., Graf von Genf; † 16. September 1394 in Avignon) wurde am 20.

Clemens VII. (Gegenpapst) und Königreich Neapel · Clemens VII. (Gegenpapst) und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Eugen IV.

Manieristen Cristofano dell’Altissimo nach einer Miniatur von Jean Fouquet) Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Eugen IV. und Königreich Neapel · Eugen IV. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Gaeta

Gaeta ist eine italienische Stadt in der Provinz Latina in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Erzbistums Gaeta.

Gaeta und Königreich Neapel · Gaeta und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Gegenpapst und Königreich Neapel · Gegenpapst und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Königreich Neapel und Königreich Sardinien · Königreich Sardinien und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Krone von Aragonien

Wappenschild der Krone von Aragonien Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.

Königreich Neapel und Krone von Aragonien · Krone von Aragonien und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Martin IV.

Heiligsprechung von Ludwig IX. (Buchmalerei, etwa 1330–1340) Martin IV. (* um 1210 in Mainpincien (Frankreich); † 28. März 1285 in Perugia) war von 1281 bis zu seinem Tode Papst.

Königreich Neapel und Martin IV. · Liste der Päpste und Martin IV. · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Königreich Neapel und Martin V. · Liste der Päpste und Martin V. · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Königreich Neapel und Napoleon Bonaparte · Liste der Päpste und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Königreich Neapel und Neapel · Liste der Päpste und Neapel · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Königreich Neapel und Palermo · Liste der Päpste und Palermo · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Königreich Neapel und Papst · Liste der Päpste und Papst · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Königreich Neapel und Sizilien · Liste der Päpste und Sizilien · Mehr sehen »

Urban VI.

Urban VI., ursprünglich Bartolomeo Prignano, (* ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 römisch-katholischer Papst.

Königreich Neapel und Urban VI. · Liste der Päpste und Urban VI. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Königreich Neapel und Liste der Päpste

Königreich Neapel verfügt über 124 Beziehungen, während Liste der Päpste hat 618. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 2.43% = 18 / (124 + 618).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Königreich Neapel und Liste der Päpste. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »