Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Käse und Salzlakenkäse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Käse und Salzlakenkäse

Käse vs. Salzlakenkäse

Käseladen in Paris Verschiedene Käsesorten Verschiedene Hartkäse-Stücke an einem Käsestand Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das – bis auf wenige Ausnahmen – durch Gerinnen aus einem Eiweißanteil der Milch, dem Kasein, gewonnen wird. Feta, Salzlakenkäse aus Schafsmilch, vom griechischen Festland Fetakäse, Schafkäse, Ziegenkäse und andere Salzlakenkäse Salzlakenkäse (selten auch als Weiß-Laken-Käse bezeichnet) ist ein Käse, der in Salzlake (Sole) reift.

Ähnlichkeiten zwischen Käse und Salzlakenkäse

Käse und Salzlakenkäse haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Casein, Chymosin, Denaturierung (Biochemie), Dickete, Fermentation, Feta, Joghurt, Lab, Milch, Molke, Salzlake, Schafmilch, Schmelzkäse, Schnittkäse.

Casein

Dickmilch unter dem Mikroskop mit Fettkügelchen und geronnenen Kaseinmassen (dunkel) ausgefälltes Casein. Casein oder Kasein (von lateinisch caseus ‚Käse‘; Aussprache: „Kase-in“) ist der Name für den Proteinanteil der Milch, der zu Käse weiterverarbeitet wird und nicht in die Molke gelangt.

Casein und Käse · Casein und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Chymosin

Chymosin (von chymos ‚Flüssigkeit’) oder auch Rennin ist eine Aspartat-Endopeptidase (Protease), also ein Enzym für die Aufspaltung von Polypeptiden beim Abbau von Proteinen wie den Caseinen.

Chymosin und Käse · Chymosin und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Denaturierung (Biochemie) und Käse · Denaturierung (Biochemie) und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Dickete

Dickete (vom Dicklegen, auch Gallerte genannt) heißt in der Käserei die mit Lab oder Milchsäure dickgelegte Milch von Kühen, Wasserbüffeln, Schafen oder Ziegen.

Dickete und Käse · Dickete und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Fermentation und Käse · Fermentation und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Feta

Feta-Käse Der Feta ist ein griechischer Salzlakenkäse.

Feta und Käse · Feta und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Joghurt

Joghurt Joghurt (gelegentlich Jogurt; von) ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch hergestellt ist.

Joghurt und Käse · Joghurt und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Lab

Lab (auch Kälberlab, Käsemagen) ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin, welches aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und zum Ausfällen des Milcheiweißes bei der Herstellung von Käse genutzt wird.

Käse und Lab · Lab und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Käse und Milch · Milch und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Molke

Molke Molke (auch Molken, Käsemilch, Juchten, Schotte, Sirte, Waddike, Wedicke oder Zieger genannt) ist die wässrige grünlich-gelbe Restflüssigkeit, die bei der Käseherstellung entsteht.

Käse und Molke · Molke und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Salzlake

Eine Lake ist eine Lösung von Speisesalz in Wasser.

Käse und Salzlake · Salzlake und Salzlakenkäse · Mehr sehen »

Schafmilch

Schafsmilch wird zwar vom Schaf für das Lamm produziert, aber auch von Menschen konsumiert. Händisches Melken von Schafen an der Great-Bircham-Windmühle Roquefort-Käse Schafmilch oder Schafsmilch ist die Milch von Schafen.

Käse und Schafmilch · Salzlakenkäse und Schafmilch · Mehr sehen »

Schmelzkäse

Verschiedene Sorten Schmelzkäse in Scheiben und als Streichkäse Schmelzkäse (in der Schweiz auch Schachtelkäse genannt, in Österreich für die Schmelzkäseecken auch Eckerlkäse) ist ein weiterverarbeitetes Produkt aus einer oder mehreren Käsesorten, oft unter Zugabe weiterer Zutaten.

Käse und Schmelzkäse · Salzlakenkäse und Schmelzkäse · Mehr sehen »

Schnittkäse

Als Schnittkäse werden Käsesorten bezeichnet, die sich gut in Scheiben schneiden lassen.

Käse und Schnittkäse · Salzlakenkäse und Schnittkäse · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Käse und Salzlakenkäse

Käse verfügt über 212 Beziehungen, während Salzlakenkäse hat 42. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.51% = 14 / (212 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Käse und Salzlakenkäse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »