Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kyrill von Jerusalem

Index Kyrill von Jerusalem

Der heilige Kyrill von Jerusalem, auch Cyrill (* 313 wahrscheinlich in Jerusalem oder Umgebung; † 18. März 386 in Jerusalem) war von 351 bis zu seinem Tod Bischof von Jerusalem.

31 Beziehungen: Acacius von Caesarea, Arianismus, Bibliothek der Kirchenväter, Caesarea Maritima, Calendarium Romanum Generale, Egeria (Pilgerin), Erstes Konzil von Nicäa, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelischer Namenkalender, Georg Röwekamp, Heiliger, Hieronymus (Kirchenvater), Jerusalem, Johannes II. (Jerusalem), Katechese, Kirchenlehrer, Kirchenvater, Leo XIII., Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Makarios I., Mystagogie, Nichtgebotener Gedenktag, Orthodoxie, Peter Van Nuffelen, Philipp Haeuser, Presbyter, Römisch-katholische Kirche, Taufe, 18. März, 313, 386.

Acacius von Caesarea

Acacius von Caesarea († 366/367) war Bischof von Caesarea und trat ab den späten 350er Jahren im östlichen Teil des Römischen Reiches als ein führender Vertreter der Homöer innerhalb des ‚arianischen‘ Streits auf.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Acacius von Caesarea · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Arianismus · Mehr sehen »

Bibliothek der Kirchenväter

Die Bibliothek der Kirchenväter (BKV) ist eine Buchreihe patristischer Werke in deutscher Übersetzung, die in drei unterschiedlichen Ausgaben vorliegt.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Bibliothek der Kirchenväter · Mehr sehen »

Caesarea Maritima

Römisches Theater in Caesarea (Kesarya), Israel. Ruinen der Kreuzfahrerstadt Caesarea Maritima (eigentlich Caesarea Stratonis oder Caesarea Palaestinae), das häufig ohne weiteren Namenszusatz Caesarea oder Cäsarea genannt wird, war eine bedeutende antike Stadt der römischen Provinz Judäa.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Caesarea Maritima · Mehr sehen »

Calendarium Romanum Generale

Brevier von 1961 Das Calendarium Romanum Generale (auch Allgemeiner römischer Kalender, römischer Generalkalender) ist der weltweit gültige Rahmen des liturgischen Kalenders des römischen Ritus, der neben dem Weihnachts- und Osterfestkreis sowie den Sonntagen und den Festen des Herrn im Kirchenjahr zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die für die gesamte Kirche von Bedeutung sind oder beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder Gruppen aufgeführt sind.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Calendarium Romanum Generale · Mehr sehen »

Egeria (Pilgerin)

Egeria (auch Aetheria oder Etheria genannt) war eine spätantike Autorin aus Nordspanien oder Gallien, die als Pilgerin im späten 4.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Egeria (Pilgerin) · Mehr sehen »

Erstes Konzil von Nicäa

ersten Konzil von Konstantinopel (381) umformuliert wurde, mit Ausnahme des ersten Wortes, von πιστεύομεν (‚wir glauben‘) zu πιστεύω (‚ich glaube‘) geändert, wie in der Liturgie. Das Erste Konzil von Nicäa wurde von Konstantin I. im Jahre 325 n. Chr.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Erstes Konzil von Nicäa · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Evangelischer Namenkalender · Mehr sehen »

Georg Röwekamp

Georg Röwekamp (* 1959 in Duisburg) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Sachbuchautor.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Georg Röwekamp · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Heiliger · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Jerusalem · Mehr sehen »

Johannes II. (Jerusalem)

Johannes II. (* um 356; † 10. Januar 417) war von 387 bis zu seinem Tod Bischof von Jerusalem.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Johannes II. (Jerusalem) · Mehr sehen »

Katechese

Katechese (von) gehört mit Katechismus, Katechet, Katechetik und Katechumene zu den vom Verb katēcheín („ unterrichten, unterweisen, belehren“) abgeleiteten Fremdwörtern.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Katechese · Mehr sehen »

Kirchenlehrer

Heilige und Kirchenlehrer, unbekannter Maler um 1475 Als Kirchenlehrer (lateinisch: doctores ecclesiae) werden Theologen und Heilige bezeichnet, die einen prägenden Einfluss auf die Theologie der christlichen Kirche hatten.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Kirchenlehrer · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Kirchenvater · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Leo XIII. · Mehr sehen »

Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem

Die Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem enthält die Bischöfe und Patriarchen des Griechischen Patriarchats von Jerusalem.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Liste der griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem · Mehr sehen »

Makarios I.

Makarios I Makarios I. war ab dem Jahr 313 oder 314 Bischof von Jerusalem, als Nachfolger von Bischof Hermon.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Makarios I. · Mehr sehen »

Mystagogie

Mystagogie (griechisch μυσταγωγία mystagogia „Einführung in Mysterien“, von μυστήριον mysterion „Geheimnis“ und ἀγωγή agogē „Führung, Erziehung“) bezeichnet ursprünglich die Unterweisung von Jüngern in einen antiken Mysterienkult.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Mystagogie · Mehr sehen »

Nichtgebotener Gedenktag

Der Begriff nichtgebotener Gedenktag (memoria ad libitum), in liturgischen Büchern meist mit einem „g“ abgekürzt, bezeichnet im geltenden liturgischen Kalender der katholischen Kirche die Feier eines Heiligengedenkens, das nach freiem Ermessen des Zelebranten oder des Rektors der Kirche in der heiligen Messe und im Stundengebet in Gemeinschaft begangen werden kann.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Nichtgebotener Gedenktag · Mehr sehen »

Orthodoxie

Orthodoxie („aufrecht“, „geradlinig“, „richtig“ und dóxa „Meinung“, „Glaube“, also „Rechtgläubigkeit“) bezeichnet in der Grundbedeutung die Richtigkeit einer Lehrmeinung bzw.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Orthodoxie · Mehr sehen »

Peter Van Nuffelen

Peter Van Nuffelen (* 17. September 1976) ist ein belgischer Althistoriker.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Peter Van Nuffelen · Mehr sehen »

Philipp Haeuser

Philipp Haeuser (* 23. April 1876 in Kempten (Allgäu); † 25. Februar 1960 in Augsburg) war römisch-katholischer Pfarrer und Anhänger des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Philipp Haeuser · Mehr sehen »

Presbyter

Presbyter (von) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Presbyter · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und Taufe · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und 18. März · Mehr sehen »

313

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und 313 · Mehr sehen »

386

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kyrill von Jerusalem und 386 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cyril von Jerusalem, Cyrill von Jerusalem.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »