Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunstlied und Minnesang

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kunstlied und Minnesang

Kunstlied vs. Minnesang

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16. Minnesänger Otto von Botenlauben(Botenlauben-Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang (zu Minne, die Verehrung einer meist hochgestellten Frau; von mhd. minne „liebevolles Gedenken“) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel etwa von der Mitte des 12.

Ähnlichkeiten zwischen Kunstlied und Minnesang

Kunstlied und Minnesang haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bernart de Ventadorn, Blondel de Nesle, Codex Manesse, Frauenlob, Jenaer Liederhandschrift, Leich, Lied, Lyrik, Meistersinger, Neidhart, Oswald von Wolkenstein, Parodie, Sangspruchdichtung, Sängerkrieg auf der Wartburg, Trouvère, Walther von der Vogelweide, William Shakespeare, Wolfram von Eschenbach.

Bernart de Ventadorn

BnF ms. 12473, fol. 15v.https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b60007960/f58.image ''Chansonnier provençal „K“'' — auf Gallica Diese verzierte Majuskel „Q“ ist der Anfangsbuchstabe des ersten Verses der canso «Q-uan vei la flor, l'erba vert e la folha» (BdT 70,42). Bernart de Ventadorn (altokzitanisch Bernatz de Ventadorn,; * um 1125; † um 1200) war einer der berühmtesten Trobadors.

Bernart de Ventadorn und Kunstlied · Bernart de Ventadorn und Minnesang · Mehr sehen »

Blondel de Nesle

Darstellung von Blondel beim Reiterstandbild Richard Löwenherz westlich von Dürnstein, Niederösterreich Blondel de Nesle (* um 1155; † um 1210) war einer der ersten nordfranzösischen Trouvères aus dem Städtchen Nesle im Département Somme in der Picardie.

Blondel de Nesle und Kunstlied · Blondel de Nesle und Minnesang · Mehr sehen »

Codex Manesse

Fol. 127r, Werke Walthers von der Vogelweide Fol. 124r, Autorbild Walther von der Vogelweide Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift oder Manessische Handschrift, nach dem jeweiligen Aufbewahrungsort auch als Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschrift bezeichnet) ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters.

Codex Manesse und Kunstlied · Codex Manesse und Minnesang · Mehr sehen »

Frauenlob

Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* zwischen 1250 und 1260 in Meißen; † 29. November 1318 in Mainz) war ein einflussreicher Dichter deutscher Volkssprache, dessen programmatischer Künstlername wohl von seinem Marienleich herrührt.

Frauenlob und Kunstlied · Frauenlob und Minnesang · Mehr sehen »

Jenaer Liederhandschrift

Seite der Jenaer Liederhandschrift Die Jenaer Liederhandschrift ist die bedeutendste Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchdichtung, entstanden im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts im nördlichen Mittel- oder in Norddeutschland.

Jenaer Liederhandschrift und Kunstlied · Jenaer Liederhandschrift und Minnesang · Mehr sehen »

Leich

Der Leich (Plural traditionell Leiche, verbreiteter ist jedoch die künstliche Neubildung Leichs; vom germanischen *laikaz, Spiel, Tanz, Bewegung) gehört neben dem Minnesang und der Sangspruchdichtung zu den drei Haupttypen der Lieddichtung des Mittelalters und stellt die Groß- und Prunkgattung der mittelhochdeutschen Lyrik dar.

Kunstlied und Leich · Leich und Minnesang · Mehr sehen »

Lied

Édith Piaf (1962). Lied (aus mhd. liet, „Strophe“) ist der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte gesungene Kompositionen aus Musik und Liedtext.

Kunstlied und Lied · Lied und Minnesang · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Kunstlied und Lyrik · Lyrik und Minnesang · Mehr sehen »

Meistersinger

Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15.

Kunstlied und Meistersinger · Meistersinger und Minnesang · Mehr sehen »

Neidhart

Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters.

Kunstlied und Neidhart · Minnesang und Neidhart · Mehr sehen »

Oswald von Wolkenstein

Oswald von Wolkenstein – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter, Komponist und Politiker.

Kunstlied und Oswald von Wolkenstein · Minnesang und Oswald von Wolkenstein · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

Kunstlied und Parodie · Minnesang und Parodie · Mehr sehen »

Sangspruchdichtung

Unter dem Begriff Sangspruchdichtung fasst die germanistische Mediävistik mittelhochdeutsche strophische Texte zusammen, die als Haupterkennungsmerkmal eine lehrhafte (didaktische) Ausrichtung teilen und gesungen vorgetragen wurden.

Kunstlied und Sangspruchdichtung · Minnesang und Sangspruchdichtung · Mehr sehen »

Sängerkrieg auf der Wartburg

Der Sängerkrieg auf der Wartburg oder Wartburgkrieg ist eine schrittweise gewachsene Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts um einen angeblichen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg.

Kunstlied und Sängerkrieg auf der Wartburg · Minnesang und Sängerkrieg auf der Wartburg · Mehr sehen »

Trouvère

Trouvère sind mittelalterliche Sänger und Verfasser höfischer Dichtung im Nordosten Frankreichs und dem von Normannen eroberten England, die von den provenzalischen Trobadors, die okzitanisch schrieben, Formen, Stoffe und Motive ins Altfranzösische übernahmen und sie mit volkstümlichen Stoffen und mit Motiven der keltischen Mythologie erweiterten.

Kunstlied und Trouvère · Minnesang und Trouvère · Mehr sehen »

Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Walther von der Vogelweide (* um 1170, Geburtsort unbekannt; † um 1230, möglicherweise in Würzburg) gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters.

Kunstlied und Walther von der Vogelweide · Minnesang und Walther von der Vogelweide · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Kunstlied und William Shakespeare · Minnesang und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach,Autorbild als Ritter im Codex Manesse König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach,Statue auf der Burg Abenberg Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.

Kunstlied und Wolfram von Eschenbach · Minnesang und Wolfram von Eschenbach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kunstlied und Minnesang

Kunstlied verfügt über 416 Beziehungen, während Minnesang hat 150. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 3.18% = 18 / (416 + 150).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kunstlied und Minnesang. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »