Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel)

Kreolsprache vs. Saint-Barthélemy (Insel)

Eine Kreolsprache, kurz Kreol (Neutrum, unüblicher Plural: Kreols) oder auch Kreolisch (ohne Plural) genannt, ist eine Sprache, die in der Situation des Sprachkontakts aus mehreren Sprachen entstanden ist, wobei oft ein Großteil des Wortschatzes der neuen Sprache auf eine der beteiligten Kontaktsprachen zurückgeht. Saint-Barthélemy (auch St. Barths, St. Barts, St. Barth oder Saint-Barth genannt) ist eine Insel der Kleinen Antillen.

Ähnlichkeiten zwischen Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel)

Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel) haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Französische Sprache, Sklaverei.

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Französische Sprache und Kreolsprache · Französische Sprache und Saint-Barthélemy (Insel) · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Kreolsprache und Sklaverei · Saint-Barthélemy (Insel) und Sklaverei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel)

Kreolsprache verfügt über 94 Beziehungen, während Saint-Barthélemy (Insel) hat 87. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.10% = 2 / (94 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kreolsprache und Saint-Barthélemy (Insel). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »