Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Krasnouralsk

Index Krasnouralsk

Krasnouralsk ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

19 Beziehungen: Chalkopyrit, Eisenbahnstrecke, Erich Maschke, Gold, Jekaterinburg, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kupfer, Kuschwa, Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Oblast Swerdlowsk, Oktoberrevolution, Russland, Salda (Tura), Seife (Geologie), Serow, Ural, Werchnjaja Tura, Witali Iwanowitsch Sewastjanow, Zweiter Weltkrieg.

Chalkopyrit

Chalkopyrit, veraltet auch als Kupferkies, Gelbkies, pyrites aureo colore oder geelkis bekannt, ist ein sehr häufig anzutreffendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Formel CuFeS2.

Neu!!: Krasnouralsk und Chalkopyrit · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Krasnouralsk und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Erich Maschke

Erich Maschke (* 2. März 1900 in Berlin; † 11. Februar 1982 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte.

Neu!!: Krasnouralsk und Erich Maschke · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Krasnouralsk und Gold · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg, romanisiert auch Ekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, historisch auch Katharinenburg), ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: Krasnouralsk und Jekaterinburg · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Krasnouralsk und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Krasnouralsk und Kupfer · Mehr sehen »

Kuschwa

Kuschwa ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Krasnouralsk und Kuschwa · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Krasnouralsk und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Oblast Swerdlowsk

Die Oblast Swerdlowsk (/ Swerdlowskaja oblast) ist eine Oblast in Russland.

Neu!!: Krasnouralsk und Oblast Swerdlowsk · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Krasnouralsk und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Krasnouralsk und Russland · Mehr sehen »

Salda (Tura)

Die Salda ist ein 182 km langer rechter Nebenfluss der Tura in Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Krasnouralsk und Salda (Tura) · Mehr sehen »

Seife (Geologie)

Schwermineral-Seifen im Quarzsand am Strand von Chennai, Indien Als Seifen werden in der Geologie und in der Lagerstättenkunde sekundäre Mineralanreicherungen in Sedimenten wie Sand oder Kies bezeichnet, in denen sich mineralhaltige Körner entsprechend ihrem spezifischen Gewicht durch mechanische Strömungen sortiert, konzentriert und dann abgelagert haben.

Neu!!: Krasnouralsk und Seife (Geologie) · Mehr sehen »

Serow

Serow ist eine Stadt in Russland mit rund Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Oblast Swerdlowsk am Ostrand des Ural, knapp 350 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg.

Neu!!: Krasnouralsk und Serow · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Krasnouralsk und Ural · Mehr sehen »

Werchnjaja Tura

Werchnjaja Tura ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Krasnouralsk und Werchnjaja Tura · Mehr sehen »

Witali Iwanowitsch Sewastjanow

Witali Iwanowitsch Sewastjanow (wiss. Transliteration Vitalij Ivanovič Sevast'janov; * 8. Juli 1935 in Krasnouralsk, Oblast Swerdlowsk, RSFSR; † 5. April 2010 in Moskau) war ein Ingenieur, sowjetischer Kosmonaut und russischer Politiker.

Neu!!: Krasnouralsk und Witali Iwanowitsch Sewastjanow · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Krasnouralsk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »