Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb

Koranexegese vs. ʿAbdallāh ibn Wahb

Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw. ʿAbdallāh ibn Wahb (geb. 743; gest. 812) war ein bedeutender Jurist, Traditionarier und Koranexeget im zweiten muslimischen Jahrhundert (8. Jahrhundert n. Chr.) mit Wirkungsfeld Ägypten und Medina.

Ähnlichkeiten zwischen Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb

Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abrogation (Islam), Al-Andalus, Encyclopaedia of Islam, Fiqh, Hadith, Kairouan, Koran, Lesarten des Korans, Mālikiten, Medina, Miklós Murányi, Mohammed, Ra'y, Sure.

Abrogation (Islam)

Als Abrogation wird in der islamischen Rechtswissenschaft und der Koranexegese die Aufhebung einer normativen Bestimmung des Korans oder der Sunna durch eine andere, zeitlich nachfolgende Bestimmung aus Koran oder Sunna bezeichnet.

Abrogation (Islam) und Koranexegese · Abrogation (Islam) und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Al-Andalus und Koranexegese · Al-Andalus und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Encyclopaedia of Islam und Koranexegese · Encyclopaedia of Islam und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Fiqh und Koranexegese · Fiqh und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Hadith und Koranexegese · Hadith und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Kairouan

Kairouan oder Qairawan, seltener Kairuan, auch (al-)Qairawān, ist eine Stadt in Tunesien mit etwa 120.000 Einwohnern.

Kairouan und Koranexegese · Kairouan und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Koran und Koranexegese · Koran und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Lesarten des Korans

Die verschiedenen Lesarten des Korans sind Varianten des Korantextes, die sich hauptsächlich in Vokalisation, Konsonantenverdopplung, Aussprache des Hamza, Buchstaben-Assimilation, Vokalfärbung und -länge, Nasalierung und Pausen unterscheiden.

Koranexegese und Lesarten des Korans · Lesarten des Korans und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Mālikiten

Die Mālikiten, oder, sind eine der vier traditionellen Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Koranexegese und Mālikiten · Mālikiten und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Koranexegese und Medina · Medina und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Miklós Murányi

Miklós Murányi (* 26. September 1943 in Kiskőrös, Ungarn) ist ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler.

Koranexegese und Miklós Murányi · Miklós Murányi und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Koranexegese und Mohammed · Mohammed und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Ra'y

Ra'y („Meinung“) ist die selbständige Rechtsfindung der Rechtsgelehrten in der islamischen Jurisprudenz (Fiqh).

Koranexegese und Ra'y · Ra'y und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Sure

Rifa'i-Moschee, Kairo Der Begriff Sure (Plural suwar) bezeichnet die Kapitel des Korans, der heiligen Schrift des Islams.

Koranexegese und Sure · Sure und ʿAbdallāh ibn Wahb · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb

Koranexegese verfügt über 184 Beziehungen, während ʿAbdallāh ibn Wahb hat 36. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 6.36% = 14 / (184 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Wahb. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »