Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koranexegese und Lesarten des Korans

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Koranexegese und Lesarten des Korans

Koranexegese vs. Lesarten des Korans

Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw. Die verschiedenen Lesarten des Korans sind Varianten des Korantextes, die sich hauptsächlich in Vokalisation, Konsonantenverdopplung, Aussprache des Hamza, Buchstaben-Assimilation, Vokalfärbung und -länge, Nasalierung und Pausen unterscheiden.

Ähnlichkeiten zwischen Koranexegese und Lesarten des Korans

Koranexegese und Lesarten des Korans haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Hasan al-Basrī, Basra, Damaskus, Exegese, ʿAbdallāh ibn ʿAbbās, ʿAbdallāh ibn Masʿūd, ʿUrwa ibn az-Zubair, ʿUthmān ibn ʿAffān, Gotthelf Bergsträßer, Koran, Koranrezitation, Kufa, Medina, Mekka, Mudschāhid ibn Dschabr, Otto Pretzl, Qatāda ibn Diʿāma, Rasm.

Al-Hasan al-Basrī

Abū Saʿīd al-Hasan ibn Abī l-Hasan al-Basrī (geboren 642 in Medina; gestorben 728 in Basra) oder auch Hassan von Basra war ein muslimischer Korangelehrter und Prediger, der eine wichtige Rolle bei der Kanonisierung des Korantextes sowie in den islamischen Diskussionen über die Prädestination (qadar) spielte.

Al-Hasan al-Basrī und Koranexegese · Al-Hasan al-Basrī und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Basra

Basra (auch Basrah oder Bassora) ist eine Stadt im Süden des Irak.

Basra und Koranexegese · Basra und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Damaskus und Koranexegese · Damaskus und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Exegese

Exegese ist die Auslegung bzw.

Exegese und Koranexegese · Exegese und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās

ʿAbdallāh ibn ʿAbbās (‎; geboren 619 in Mekka; gestorben um 688 in Ta'if), im Überlieferungswesen im Allgemeinen als Ibn ʿAbbās zitiert, war ein Cousin des Propheten Mohammed und gilt als einer der ältesten Exegeten des Korans.

Koranexegese und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Lesarten des Korans und ʿAbdallāh ibn ʿAbbās · Mehr sehen »

ʿAbdallāh ibn Masʿūd

Siyer-i-Nebi'' 1595 n. Chr.) ʿAbdallāh ibn Masʿūd (gest. 652/32AH) war einer der wichtigsten Gefährten des Propheten Mohammed und einer der ersten Muslime, nach islamischer Überlieferung der Achte.

Koranexegese und ʿAbdallāh ibn Masʿūd · Lesarten des Korans und ʿAbdallāh ibn Masʿūd · Mehr sehen »

ʿUrwa ibn az-Zubair

ʿUrwa ibn az-Zubair ibn al-ʿAuwām (* 634 oder 635 in Medina; † 712 oder 713 bei Rabadha) ist einer der bekanntesten Traditionarier und Historiographen in der Frühzeit des Islams.

Koranexegese und ʿUrwa ibn az-Zubair · Lesarten des Korans und ʿUrwa ibn az-Zubair · Mehr sehen »

ʿUthmān ibn ʿAffān

Mohammed (sein Gesicht ist hinter dem Feuer) auf seinem Pferdewesen Buraq mit den drei Kalifen Abu Bakr, Omar und ʿUthmān (muslimische Darstellung 16. Jh.) ʿUthmān ibn ʿAffān (* 574 in Mekka; † 17. Juni 656 in Medina), bekannt unter dem Namen Osman oder Usman, war nach Abu Bakr und Umar ibn al-Chattab der dritte Kalif der Muslime (644–656) und gilt bei den Sunniten als der dritte rechtgeleitete Kalif.

Koranexegese und ʿUthmān ibn ʿAffān · Lesarten des Korans und ʿUthmān ibn ʿAffān · Mehr sehen »

Gotthelf Bergsträßer

Gotthelf Bergsträßer Gotthelf Bergsträßer (* 5. April 1886 in Oberlosa; † 16. August 1933 bei Berchtesgaden) war ein deutscher Semitist und Arabist.

Gotthelf Bergsträßer und Koranexegese · Gotthelf Bergsträßer und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Koran und Koranexegese · Koran und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Koranrezitation

jungen indischen Gelehrten bei der Koranlesung, um 1550, Kabul Der Begriff Koranrezitation bezeichnet verschiedene Formen des Koranvortrags, denen in der islamischen Glaubenspraxis aufgrund der auf Mündlichkeit ausgelegten Gestaltung der Heiligen Schrift, die sich bereits in der Grundbedeutung des Wortes Koran zeigt, besondere Bedeutung zukommt.

Koranexegese und Koranrezitation · Koranrezitation und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Kufa

Kufa (al-Kūfa) ist eine Stadt im Irak.

Koranexegese und Kufa · Kufa und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Koranexegese und Medina · Lesarten des Korans und Medina · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Koranexegese und Mekka · Lesarten des Korans und Mekka · Mehr sehen »

Mudschāhid ibn Dschabr

Mudschāhid ibn Dschabr Abū l-Haddschādsch (geb. um 641; gest. 722) war ein Klient des Mekkanischen Clans Machzūm, der sich in Mekka als Koranrezitator betätigte und einen eigenen Korankommentar erstellte.

Koranexegese und Mudschāhid ibn Dschabr · Lesarten des Korans und Mudschāhid ibn Dschabr · Mehr sehen »

Otto Pretzl

Otto Pretzl (* 20. März 1893 in Ingolstadt; † 28. Oktober 1941) war ein deutscher Orientalist.

Koranexegese und Otto Pretzl · Lesarten des Korans und Otto Pretzl · Mehr sehen »

Qatāda ibn Diʿāma

Qatāda ibn Diʿāma as-Sadūsī, Abū ʾl-Chattāb, (gest. 735–736), war ein Koranexeget und Traditionarier mit Wirkungsfeld Basra.

Koranexegese und Qatāda ibn Diʿāma · Lesarten des Korans und Qatāda ibn Diʿāma · Mehr sehen »

Rasm

Koran aus dem 7. Jahrhundert ohne jegliche diakritische Zeichen Rasm nennt man ein arabisches Wort, oder einen Buchstaben ohne diakritische Zeichen, wie er im frühen Islam üblich war.

Koranexegese und Rasm · Lesarten des Korans und Rasm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Koranexegese und Lesarten des Korans

Koranexegese verfügt über 184 Beziehungen, während Lesarten des Korans hat 44. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.89% = 18 / (184 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Koranexegese und Lesarten des Korans. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »