Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film)

Konstantin der Große vs. Konstantin der Große (Film)

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser. Konstantin der Große ist ein italienischer Spielfilm aus dem Jahr 1961.

Ähnlichkeiten zwischen Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film)

Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Caesar (Titel), Constantius I., Diokletian, Fausta, Helena (Mutter Konstantins des Großen), In hoc signo vinces, Maxentius, Maximian, Prätorianer, Schlacht an der Milvischen Brücke.

Caesar (Titel)

Augustus, erster Träger des Titels ''Caesar'' Caesar (antike Aussprache etwa), heute auch Cäsar, war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich.

Caesar (Titel) und Konstantin der Große · Caesar (Titel) und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Constantius I.

Marmorbüste Constantius’ I. (Altes Museum, Berlin) Vervollständigte Kopie der Büste der Antikensammlung Berlin (Puschkin-Museum, Moskau) Flavius Valerius Constantius (nicht zeitgenössischer Beiname Chlorus „der Grüne, Blasse“; kurz Constantius I.; * um 250; † 306 in Eboracum, heute York) war ein Kaiser der römischen Tetrarchie.

Constantius I. und Konstantin der Große · Constantius I. und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Diokletian und Konstantin der Große · Diokletian und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Fausta

Bronzemünze mit Porträt der Fausta Salus, ihre Söhne Konstantin II. und Constantius II. im Arm haltend. Flavia Maxima Fausta (* zwischen 289 und 298 in Rom; † 326 ebenda) war eine römische Kaiserin.

Fausta und Konstantin der Große · Fausta und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Helena (Mutter Konstantins des Großen)

Sitzende Statue aus der Zeit der Antonine (Ende 2. Jahrhundert), deren Kopf in konstantinischer Zeit zu einem Porträt der Kaisermutter umgearbeitet wurde (Kapitolinische Museen, Rom) Flavia Iulia Helena (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien; † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute İzmit), auch Helena von Konstantinopel, war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, von dem sie zur Augusta ernannt wurde.

Helena (Mutter Konstantins des Großen) und Konstantin der Große · Helena (Mutter Konstantins des Großen) und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

In hoc signo vinces

Labarum Raffael u. a.: ''Die Erscheinung des Kreuzes'' in den Stanzen des Raffael – Auf dem Fresko ist das Kreuz und die Worte 'Ἐν τούτῳ νίκα' zu sehen. In hoc signo vinces (deutsch: „In diesem Zeichen wirst du siegen“) ist eine lateinische Redewendung.

In hoc signo vinces und Konstantin der Große · In hoc signo vinces und Konstantin der Große (Film) · Mehr sehen »

Maxentius

Büste des Marcus Aurelius Valerius Maxentius Marcus Aurelius Valerius Maxentius (* um 278; † 28. Oktober 312) war als Usurpator römischer Kaiser.

Konstantin der Große und Maxentius · Konstantin der Große (Film) und Maxentius · Mehr sehen »

Maximian

Diokletian und Maximian auf einem Aureus Münzporträt Maximians Marcus Aurelius Valerius Maximianus (genannt Herculius; * um 240 bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in Pannonien; † 310 in Gallien) war vom 1.

Konstantin der Große und Maximian · Konstantin der Große (Film) und Maximian · Mehr sehen »

Prätorianer

Die Prätorianergarde (oder kürzer Prätorianer) war eine Garde-Truppe, die von den römischen Kaisern eingesetzt wurde.

Konstantin der Große und Prätorianer · Konstantin der Große (Film) und Prätorianer · Mehr sehen »

Schlacht an der Milvischen Brücke

Darstellung der Schlacht an der Milvischen Brücke (''proelium'') auf dem Konstantinsbogen Konstantin Maxentius In der Schlacht an der Milvischen Brücke (auch Schlacht bei Saxa Rubra) am 28. Oktober 312 besiegte Konstantin der Große seinen Rivalen Maxentius und wurde damit zum alleinigen Herrscher im römischen Westreich.

Konstantin der Große und Schlacht an der Milvischen Brücke · Konstantin der Große (Film) und Schlacht an der Milvischen Brücke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film)

Konstantin der Große verfügt über 359 Beziehungen, während Konstantin der Große (Film) hat 57. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.40% = 10 / (359 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Konstantin der Große und Konstantin der Große (Film). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »