Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator

Kondensator (Elektrotechnik) vs. Tantal-Elektrolytkondensator

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern. Axial-gebecherte, radial-perlenförmige und oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren im Größenvergleich mit einem Streichholz Ein Tantal-Elektrolytkondensator, auch Tantal-Kondensator oder Tantal-Elko genannt, ist ein Elektrolytkondensator, dessen Anode (+) aus TantalTantal-Materialdaten besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch „Formierung“ genannt, eine gleichmäßige, der Nennspannung angepasste äußerst dünne, elektrisch isolierende Oxidschicht erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet.

Ähnlichkeiten zwischen Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator

Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aluminium, Aluminium-Elektrolytkondensator, Anode, Anodische Oxidation, Deutsches Institut für Normung, Dielektrikum, Digitaltechnik, Durchschlagfestigkeit, Effektivwert, Elektrische Feldkonstante, Elektrische Kapazität, Elektrische Leitfähigkeit, Elektrische Spannung, Elektrisches Bauelement, Elektrochemie, Elektrode, Elektrolyt, Elektrolytkondensator, Farad, Formierung, Frequenz, Gleichspannung, Gleichstrom, International Electrotechnical Commission, Isolator (Elektrotechnik), Kathode, Keramikkondensator, Konvektion, Kunststoff-Folienkondensator, Leiterplatte, ..., Nichtleiter, Niob-Elektrolytkondensator, Permittivität, Polarität (Physik), Rippelstrom, Schaltnetzteil, Sintern, Superkondensator, Surface-mounted device, Tantal(V)-oxid, Transistor, Verlustfaktor, Volt, Wärmeleitung, Wechselspannung. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Aluminium und Kondensator (Elektrotechnik) · Aluminium und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Aluminium-Elektrolytkondensator

Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit flüssigem Elektrolyten weisen eine große Vielfalt an Bauformen, Baugrößen und Baureihen auf. Ein Aluminium-Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein gepolter Kondensator, dessen Anodenelektrode (+) aus einer Aluminiumfolie besteht, auf der durch anodische Oxidation, auch Formierung genannt, eine gleichmäßige, der Nennspannung angepasste äußerst dünne elektrisch isolierende Aluminiumoxidschicht als Dielektrikum erzeugt wird.

Aluminium-Elektrolytkondensator und Kondensator (Elektrotechnik) · Aluminium-Elektrolytkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Anode und Kondensator (Elektrotechnik) · Anode und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Anodische Oxidation

Bei der anodischen Oxidation werden Substanzen oxidiert, wobei gleichzeitig ein elektrischer Strom durch einen äußeren Stromkreis fließt.

Anodische Oxidation und Kondensator (Elektrotechnik) · Anodische Oxidation und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsches Institut für Normung und Kondensator (Elektrotechnik) · Deutsches Institut für Normung und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Dielektrikum und Kondensator (Elektrotechnik) · Dielektrikum und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Digitaltechnik

Analoges Signal – digital abgetastet Die Digitaltechnik ist ein Teilgebiet der technischen Informatik und der Elektronik und befasst sich mit digitalen Schaltungen.

Digitaltechnik und Kondensator (Elektrotechnik) · Digitaltechnik und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Durchschlagfestigkeit

Die Durchschlagfestigkeit (auch Durchschlag- / Durchbruchfeldstärke, (di)elektrische Festigkeit) eines (dielektrischen) Isolierstoffes mit definierter Dicke ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in ihm höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Lichtbogen oder Funkenschlag) kommt.

Durchschlagfestigkeit und Kondensator (Elektrotechnik) · Durchschlagfestigkeit und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Effektivwert

Unter dem Effektivwert wird in der Elektrotechnik der quadratische Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe verstanden.

Effektivwert und Kondensator (Elektrotechnik) · Effektivwert und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrische Feldkonstante

Die elektrische Feldkonstante, auch Permittivität des Vakuums oder Influenzkonstante \varepsilon_0 ist eine physikalische Konstante, die eine Rolle bei der Beschreibung von elektrischen Feldern spielt.

Elektrische Feldkonstante und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrische Feldkonstante und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrische Kapazität

Die elektrische Kapazität (Formelzeichen C, von; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik.

Elektrische Kapazität und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrische Kapazität und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Elektrische Leitfähigkeit und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrische Leitfähigkeit und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Elektrische Spannung und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrische Spannung und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrisches Bauelement

Als elektrisches Bauelement wird in der Elektrotechnik ein wesentlicher Bestandteil einer elektrischen Schaltung bezeichnet, der physisch nicht weiter unterteilt werden kann, ohne seine Funktion zu verlieren.

Elektrisches Bauelement und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrisches Bauelement und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Elektrochemie und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrochemie und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Elektrode und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrode und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Elektrolyt und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrolyt und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Elektrolytkondensator

Ein Elektrolytkondensator (Abk. Elko oder Elyt) ist ein gepolter Kondensator, dessen Anodenelektrode (+) aus einem Metall (Ventilmetall) besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch Formierung genannt, eine gleichmäßige, der Nennspannung angepasste äußerst dünne, elektrisch isolierende Oxidschicht erzeugt wird, die das Dielektrikum des Kondensators bildet.

Elektrolytkondensator und Kondensator (Elektrotechnik) · Elektrolytkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Farad

Das Farad ist die SI-Einheit der elektrischen Kapazität.

Farad und Kondensator (Elektrotechnik) · Farad und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Formierung

Die Formierung ist eine Nachbehandlung bzw.

Formierung und Kondensator (Elektrotechnik) · Formierung und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Frequenz und Kondensator (Elektrotechnik) · Frequenz und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Gleichspannung

Eine Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, deren Augenblickswert sich über einen längeren Betrachtungszeitraum nicht ändert.

Gleichspannung und Kondensator (Elektrotechnik) · Gleichspannung und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Gleichstrom und Kondensator (Elektrotechnik) · Gleichstrom und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

International Electrotechnical Commission

Logo Die Internationale Elektrotechnische Kommission (von, kurz IEC) ist eine internationale Normungsorganisation für Normen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik mit Sitz in Genf.

International Electrotechnical Commission und Kondensator (Elektrotechnik) · International Electrotechnical Commission und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Isolator (Elektrotechnik) und Kondensator (Elektrotechnik) · Isolator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Kathode und Kondensator (Elektrotechnik) · Kathode und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Keramikkondensator

THT) Ein Keramikkondensator (im Fachjargon Kerko genannt) ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen Eigenschaften ergeben.

Keramikkondensator und Kondensator (Elektrotechnik) · Keramikkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Kondensator (Elektrotechnik) und Konvektion · Konvektion und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Kunststoff-Folienkondensator

Kunststoff-Folienkondensatoren, auch Folienkondensatoren oder kurz Folkos genannt, sind elektrische Kondensatoren mit isolierenden Kunststofffolien als Dielektrikum.

Kondensator (Elektrotechnik) und Kunststoff-Folienkondensator · Kunststoff-Folienkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Kondensator (Elektrotechnik) und Leiterplatte · Leiterplatte und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Nichtleiter

Nichtleiter sind Stoffe, deren elektrische Leitfähigkeit mit weniger als 10−8 S·cm−1 bzw.

Kondensator (Elektrotechnik) und Nichtleiter · Nichtleiter und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Niob-Elektrolytkondensator

SMD Chip-Bauform von Niob-Elektrolytkondensatoren Ein Niob-Elektrolytkondensator ist ein Kondensator, dessen Anodenelektrode aus Niob oder aus Niob(II)-oxid besteht, auf der durch anodische Oxidation, auch Formierung genannt, eine gleichmäßige, elektrisch isolierende Schicht aus Niobpentoxid als Dielektrikum erzeugt wird.

Kondensator (Elektrotechnik) und Niob-Elektrolytkondensator · Niob-Elektrolytkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Kondensator (Elektrotechnik) und Permittivität · Permittivität und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Polarität (Physik)

Der Begriff Polarität bezeichnet die Zu- beziehungsweise Anordnung zweier Pole (entgegengesetzte Extrempunkte) im Raum.

Kondensator (Elektrotechnik) und Polarität (Physik) · Polarität (Physik) und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Rippelstrom

ESR) von C1. Als Rippelstrom (engl. ripple current), von Rippel, auch Brummstrom und, in den deutschen Normen, „überlagerter Wechselstrom“, bezeichnet man in der Elektrotechnik einen Wechselstrom beliebiger Frequenz und Kurvenform, der einem Gleichstrom überlagert ist.

Kondensator (Elektrotechnik) und Rippelstrom · Rippelstrom und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Schaltnetzteil

Schaltnetzteil in einem DVD-Spieler PC-Schaltnetzteil im ATX-Format Ein Schaltnetzteil (SNT, auch SMPS von) oder Schaltnetzgerät ist eine elektronische Baugruppe, die eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung umwandelt.

Kondensator (Elektrotechnik) und Schaltnetzteil · Schaltnetzteil und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Sintern

Gesinterter offenporiger Metallschaum Sinterhartmetall mit einer Hartstoffbeschichtung Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen.

Kondensator (Elektrotechnik) und Sintern · Sintern und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Superkondensator

Superkondensatoren (kurz Supercaps oder SC Siehe auch unter (abgerufen am 7. Dezember 2015)), auch Ultrakondensatoren genannt, sind elektrochemische Kondensatoren und als solche eine Weiterentwicklung der Doppelschichtkondensatoren (EDLC).

Kondensator (Elektrotechnik) und Superkondensator · Superkondensator und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Surface-mounted device

Surface-mounted device (SMD, deutsch: oberflächenmontiertes Bauelement) ist ein englischsprachiger Fachbegriff aus der Elektronik.

Kondensator (Elektrotechnik) und Surface-mounted device · Surface-mounted device und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Tantal(V)-oxid

Tantal(V)-oxid, Ta2O5, ist eine chemische Verbindung von Tantal und Sauerstoff und neben Tantal(II)-oxid und Tantal(IV)-oxid eines der bekannten Oxide des Tantals.

Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal(V)-oxid · Tantal(V)-oxid und Tantal-Elektrolytkondensator · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Kondensator (Elektrotechnik) und Transistor · Tantal-Elektrolytkondensator und Transistor · Mehr sehen »

Verlustfaktor

Ersatzschaltbild eines Kondensators bei höherer Frequenz (oben);Darstellung des Verlustwinkels δ und der Impedanz Z als Zeigerdiagramm in der komplexen Ebene (unten) Der Verlustfaktor (engl.: dissipation factor, abgekürzt DF) beschreibt bei physikalischen Schwingungen unterschiedlicher Natur das Verhältnis des verlustbehafteten Realteils zum verlustfreien Imaginärteil einer komplexen Größe.

Kondensator (Elektrotechnik) und Verlustfaktor · Tantal-Elektrolytkondensator und Verlustfaktor · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Kondensator (Elektrotechnik) und Volt · Tantal-Elektrolytkondensator und Volt · Mehr sehen »

Wärmeleitung

Wärmekapazität besitzen, wird durch den hier schneller schmelzenden Schnee sichtbar. Wärmeleitung – auch Wärmediffusion oder Konduktion genannt – ist ein Mechanismus zum Transport von thermischer Energie.

Kondensator (Elektrotechnik) und Wärmeleitung · Tantal-Elektrolytkondensator und Wärmeleitung · Mehr sehen »

Wechselspannung

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß NormungDIN 40110-1:1994 Wechselgrößen – Teil 1: Zweileiter-Stromkreise null ist.

Kondensator (Elektrotechnik) und Wechselspannung · Tantal-Elektrolytkondensator und Wechselspannung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator

Kondensator (Elektrotechnik) verfügt über 315 Beziehungen, während Tantal-Elektrolytkondensator hat 106. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 10.69% = 45 / (315 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kondensator (Elektrotechnik) und Tantal-Elektrolytkondensator. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »