Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Komplexchemie und VSEPR-Modell

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Komplexchemie und VSEPR-Modell

Komplexchemie vs. VSEPR-Modell

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie. Das VSEPR-Modell (Abkürzung für, deutsch Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßung), auch EPA-Modell (Elektronenpaarabstoßungs-Modell) oder ursprünglich VEPR-Theorie (englisch valence electron pair repulsion theory), führt die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden Kräfte zwischen den Elektronenpaaren der Valenzschale zurück.

Ähnlichkeiten zwischen Komplexchemie und VSEPR-Modell

Komplexchemie und VSEPR-Modell haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ammoniak, Antiprisma, Übergangsmetalle, Chemische Bindung, Hybridorbital, Kohlenstoffmonoxid, Kovalente Bindung, Ligand, Molekülorbitaltheorie, Nitrate, Nitrite, Oktaeder, Sulfate, Tetraeder, Wasserstoff.

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Komplexchemie · Ammoniak und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Antiprisma

Hexagon als Basisfläche Ein Antiprisma (Mehrzahl: Antiprismen) ist ein geometrischer Körper, der ein Vieleck als Grundfläche und ein gleichartiges Vieleck als Deckfläche hat, die zueinander parallel, aber verdreht sind.

Antiprisma und Komplexchemie · Antiprisma und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Übergangsmetalle

Die chemischen Elemente mit den Ordnungszahlen von 21 bis 30, 39 bis 48, 57 bis 80 und 89 bis 112 werden üblicherweise als Übergangselemente bezeichnet.

Übergangsmetalle und Komplexchemie · Übergangsmetalle und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Chemische Bindung

Die Chemische Bindung ist eine der wichtigsten Grundlagen der Chemie, denn die Bildung von Bindungen ist die Grundlage dafür, dass sich Moleküle und damit chemische Verbindungen bilden können.

Chemische Bindung und Komplexchemie · Chemische Bindung und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Hybridorbital

Vier sp3-Orbitale richten sich tetraedrisch aus. Die vom Mittelpunkt aus gemessenen Winkel sind gleich. Ein Hybridorbital ist ein Orbital, das rechnerisch aus einer Linearkombination der Wellenfunktionen der grundlegenden Atomorbitale entsteht.

Hybridorbital und Komplexchemie · Hybridorbital und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Kohlenstoffmonoxid und Komplexchemie · Kohlenstoffmonoxid und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Komplexchemie und Kovalente Bindung · Kovalente Bindung und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Komplexchemie und Ligand · Ligand und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Molekülorbitaltheorie

Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO-Theorie) ist neben der Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) eine von zwei komplementären Möglichkeiten, die Elektronenstruktur von Molekülen zu beschreiben.

Komplexchemie und Molekülorbitaltheorie · Molekülorbitaltheorie und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Komplexchemie und Nitrate · Nitrate und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Komplexchemie und Nitrite · Nitrite und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Oktaeder

Oktaeder bedeutet Achtflächner und bezeichnet in umfassender Bedeutung jedes Polyeder mit acht Seiten.

Komplexchemie und Oktaeder · Oktaeder und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Komplexchemie und Sulfate · Sulfate und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Tetraeder

Das (auch, vor allem süddeutsch, der) Tetraeder (von „vier“ und hédra „Sitz“, „Sessel“, „Gesäß“ bzw. übertragen „Seitenfläche“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein dreidimensionales Simplex, ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen.

Komplexchemie und Tetraeder · Tetraeder und VSEPR-Modell · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Komplexchemie und Wasserstoff · VSEPR-Modell und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Komplexchemie und VSEPR-Modell

Komplexchemie verfügt über 201 Beziehungen, während VSEPR-Modell hat 63. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 5.68% = 15 / (201 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Komplexchemie und VSEPR-Modell. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »