Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Komitat Abaúj-Torna und Skároš

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Komitat Abaúj-Torna und Skároš

Komitat Abaúj-Torna vs. Skároš

Das Komitat Abaúj-Torna (ungarisch Abaúj-Torna vármegye, slowakisch Abovsko-turnianska župa, lateinisch comitatus Abaujvariensis et Tornensis) war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn. Skároš (bis 1945 slowakisch „Skaroš“; ungarisch Eszkáros – bis 1907 Szkáros) ist ein Ort und eine Gemeinde im Osten der Slowakei, mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Okres Košice-okolie, einem Teil des Košický kraj.

Ähnlichkeiten zwischen Komitat Abaúj-Torna und Skároš

Komitat Abaúj-Torna und Skároš haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ždaňa, Erster Wiener Schiedsspruch, Füzér, Königreich Ungarn, Košice, Košický kraj, Slowakei, Tschechoslowakei, Ungarn.

Ždaňa

Ždaňa (bis 1927 slowakisch „Ždáňa“; ungarisch Hernádzsadány – bis 1902 Zsadány) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.

Komitat Abaúj-Torna und Ždaňa · Skároš und Ždaňa · Mehr sehen »

Erster Wiener Schiedsspruch

Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der südlichen Slowakei und in der Karpatenukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.

Erster Wiener Schiedsspruch und Komitat Abaúj-Torna · Erster Wiener Schiedsspruch und Skároš · Mehr sehen »

Füzér

Füzér ist eine Gemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Füzér und Komitat Abaúj-Torna · Füzér und Skároš · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Komitat Abaúj-Torna · Königreich Ungarn und Skároš · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Košice und Komitat Abaúj-Torna · Košice und Skároš · Mehr sehen »

Košický kraj

Der Košický kraj (Kaschauer Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der südöstlichen Slowakei.

Košický kraj und Komitat Abaúj-Torna · Košický kraj und Skároš · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Komitat Abaúj-Torna und Slowakei · Skároš und Slowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Komitat Abaúj-Torna und Tschechoslowakei · Skároš und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Komitat Abaúj-Torna und Ungarn · Skároš und Ungarn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Komitat Abaúj-Torna und Skároš

Komitat Abaúj-Torna verfügt über 37 Beziehungen, während Skároš hat 16. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 16.98% = 9 / (37 + 16).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Komitat Abaúj-Torna und Skároš. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »