Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000)

Koma Civakên Kurdistan vs. Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000)

Flagge der Koma Civakên Kurdistan Koma Civakên Kurdistan oder KCK (etwa: Union der Gemeinschaften Kurdistans) ist die neue Organisationsform der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die die Umsetzung des von Abdullah Öcalan am 20. Proteste von türkischen Journalisten für ihre Kollegen, 2016 Diese Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern enthält Personen, deren Verhaftung beziehungsweise Verurteilung in der Türkei nach dem Jahr 2000 im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für Medien als wahrscheinlich gilt.

Ähnlichkeiten zwischen Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000)

Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adana, Amnesty International, Arbeiterpartei Kurdistans, Mersin, Milliyet, Türkei.

Adana

Adana (hethitisch Adaniya) ist mit mehr als 2,2 Millionen Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Adana und Koma Civakên Kurdistan · Adana und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Amnesty International und Koma Civakên Kurdistan · Amnesty International und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) · Mehr sehen »

Arbeiterpartei Kurdistans

Aktuelles Logo der Arbeiterpartei Kurdistans Logo der PKK (1978–1995) Die Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistanê; PKK) ist eine kurdische Untergrundorganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich militanter Methoden bedient.

Arbeiterpartei Kurdistans und Koma Civakên Kurdistan · Arbeiterpartei Kurdistans und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) · Mehr sehen »

Mersin

Mersin (in der Antike Zephyrion) ist eine an der türkischen Mittelmeerküste gelegene Stadt mit über einer Million Einwohner (Stand 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mersin, die bis 2002 İçel hieß.

Koma Civakên Kurdistan und Mersin · Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) und Mersin · Mehr sehen »

Milliyet

Milliyet (Nationalität) ist eine führende türkische Tageszeitung mit Sitz in Istanbul und eine der ältesten Zeitungen des Landes.

Koma Civakên Kurdistan und Milliyet · Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) und Milliyet · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Koma Civakên Kurdistan und Türkei · Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) und Türkei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000)

Koma Civakên Kurdistan verfügt über 37 Beziehungen, während Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000) hat 65. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 5.88% = 6 / (37 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Koma Civakên Kurdistan und Liste von in der Türkei inhaftierten Medienmitarbeitern (nach 2000). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »