Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koma und Schädel-Hirn-Trauma

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Koma und Schädel-Hirn-Trauma

Koma vs. Schädel-Hirn-Trauma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist. linken Seitenventrikels und Verdrängung des Hirngewebes mit Mittellinienverlagerung nach rechts (Doppelpfeile) Als Schädel-Hirn-Trauma (von; Abkürzung SHT) oder Schädel-Hirn-Verletzung (auch Hirnverletzung) bezeichnet man jede Verletzung des Gehirns aufgrund einer äußeren Ursache (Krafteinwirkung).

Ähnlichkeiten zwischen Koma und Schädel-Hirn-Trauma

Koma und Schädel-Hirn-Trauma haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amnesie, Ödem, Benzodiazepine, Bewusstseinsstörung, Elektroenzephalografie, Enzephalitis, Epilepsie, Glasgow Coma Scale, Hirnblutung, Hypoxie (Medizin), Magnetresonanztomographie, Propofol, Sedierung, Subarachnoidalblutung, Symptom.

Amnesie

Amnesie (‚Erinnerung‘ mit Alpha privativum) bezeichnet eine Form der Störung des Gedächtnisses für zeitliche oder inhaltliche Erinnerungen.

Amnesie und Koma · Amnesie und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Ödem und Koma · Ödem und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Benzodiazepine

Benzodiazepine sind polycyclische organische Verbindungen auf Basis eines bicyclischen Grundkörpers, in dem ein Benzol- mit einem Diazepinring verbunden ist.

Benzodiazepine und Koma · Benzodiazepine und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Bewusstseinsstörung

Bewusstseinsstörung ist eine Störung einer der Vitalfunktionen und von Elementarfunktionen der menschlichen Psyche.

Bewusstseinsstörung und Koma · Bewusstseinsstörung und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Elektroenzephalografie

14-kanaliges EEG mit Alpha-Wellen EEG-Haube Die Elektroenzephalografie (EEG; von, de) ist eine Methode der medizinischen Diagnostik und der neurologischen Forschung zur Messung der summierten elektrischen Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung der Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche.

Elektroenzephalografie und Koma · Elektroenzephalografie und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Enzephalitis

Eine Enzephalitis (auch Encephalitis; neuzeitliche Bildung aus altgriechisch ἐνκέφαλος (enképhalos) „Gehirn“, aus ἐν „in“ und κεφαλή (kephalē) „Kopf“, und der medizinischen Endung -itis für „Entzündung“) oder Gehirnentzündung ist eine Entzündung des Gehirns.

Enzephalitis und Koma · Enzephalitis und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Epilepsie und Koma · Epilepsie und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Glasgow Coma Scale

Die Glasgow Coma Scale (GCS), auch Glasgow-Koma-Skala oder kurz Glasgow-Skala, ist eine einfache Skala zur Abschätzung einer Bewusstseinsstörung.

Glasgow Coma Scale und Koma · Glasgow Coma Scale und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Hirnblutung

Umgangssprachlich ist Hirnblutung oder Gehirnblutung (Haemorrhagia cerebri) als Überbegriff für Blutungen im Inneren des Hirnschädels (intrakraniell), also im Bereich des Gehirns (intrazerebral) oder der Hirnhäute (extrazerebral) zu verstehen, und wird auch als intrakranielle Blutung bezeichnet.

Hirnblutung und Koma · Hirnblutung und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Hypoxie (Medizin)

Hypoxie oder Sauerstoffmangel (auch Hypoxidose, älter Hypoxydose) bezeichnet eine den ganzen Körper eines Lebewesens oder Teile davon betreffende Mangelversorgung mit Sauerstoff.

Hypoxie (Medizin) und Koma · Hypoxie (Medizin) und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Koma und Magnetresonanztomographie · Magnetresonanztomographie und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Propofol

Propofol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Narkosemittel, der aufgrund seines raschen Wirkungseintritts, seiner kurzen Plasmahalbwertszeit und relativ geringen Kumulation (Anreicherung) als gut steuerbar gilt.

Koma und Propofol · Propofol und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »

Sedierung

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).

Koma und Sedierung · Schädel-Hirn-Trauma und Sedierung · Mehr sehen »

Subarachnoidalblutung

Die Subarachnoidalblutung (von griech. ἀραχνοειδής, „die spinnenartige Hirnhaut“, abgeleitet; siehe Spinnenhaut; SAB) ist ein krankhaftes Geschehen im Bereich des zentralen Nervensystems.

Koma und Subarachnoidalblutung · Schädel-Hirn-Trauma und Subarachnoidalblutung · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Koma und Symptom · Schädel-Hirn-Trauma und Symptom · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Koma und Schädel-Hirn-Trauma

Koma verfügt über 107 Beziehungen, während Schädel-Hirn-Trauma hat 100. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 7.25% = 15 / (107 + 100).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Koma und Schädel-Hirn-Trauma. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »