Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) vs. L’Humanité

Die Kollaboration in Frankreich (1940–1944) bestand in der die freiwilligen Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Handeln von Franzosen mit der deutschen Besatzungsmacht auf französischem Staatsgebiet während des Zweiten Weltkrieges. Schriftzug der Zeitung L’Humanité (deutsch: ‚Die Menschheit‘, auch: ‚Die Menschlichkeit‘) ist eine französische Tageszeitung und ehemaliges Zentralorgan der sozialistischen SFIO (ab 1911) und des PCF (ab 1923).

Ähnlichkeiten zwischen Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abel Hermant, Édouard Daladier, Front populaire, Parti communiste français, Résistance, Section française de l’Internationale ouvrière.

Abel Hermant

Abel Hermant (1903). Foto von Paul Nadar Steinlen Abel Hermant (* 3. Februar 1862 in Paris; † 29. September 1950 in Chantilly) war ein französischer Schriftsteller, Journalist, Sprachpurist und Mitglied der Académie française.

Abel Hermant und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Abel Hermant und L’Humanité · Mehr sehen »

Édouard Daladier

Édouard Daladier von Weizsäcker. Édouard Daladier (* 18. Juni 1884 in Carpentras, Département Vaucluse; † 10. Oktober 1970 in Paris) war ein französischer Politiker (Parti radical).

Édouard Daladier und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Édouard Daladier und L’Humanité · Mehr sehen »

Front populaire

Der Front populaire (französisch für Volksfront) war die Regierung der vereinigten linken französischen Parteien, die zur Zeit der Dritten Republik 1936 an die Macht kam und eng mit der Person des damaligen Premierministers Léon Blum verknüpft ist.

Front populaire und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Front populaire und L’Humanité · Mehr sehen »

Parti communiste français

Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs (wörtlich: Französische kommunistische Partei), zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021.

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Parti communiste français · L’Humanité und Parti communiste français · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Résistance · L’Humanité und Résistance · Mehr sehen »

Section française de l’Internationale ouvrière

Die Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO) war eine von 1905 bis 1969 bestehende sozialistische Partei in Frankreich.

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Section française de l’Internationale ouvrière · L’Humanité und Section française de l’Internationale ouvrière · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité

Kollaboration in Frankreich (1940–1944) verfügt über 158 Beziehungen, während L’Humanité hat 45. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.96% = 6 / (158 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und L’Humanité. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »