Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleine Gibbons und Weißhandgibbon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kleine Gibbons und Weißhandgibbon

Kleine Gibbons vs. Weißhandgibbon

Die Kleinen Gibbons (Hylobates) sind eine Primatengattung aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae). Der Weißhandgibbon oder Lar (Hylobates lar) ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Ähnlichkeiten zwischen Kleine Gibbons und Weißhandgibbon

Kleine Gibbons und Weißhandgibbon haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gibbons, IUCN, Kappengibbon, Kloss-Gibbon, Malaiische Halbinsel, Müller-Gibbon, Mekong, Myanmar, Primaten, Saluen, Schopfgibbons, Schwarzhandgibbon, Siamang, Silbergibbon, Sumatra, Thailand, Tropischer Regenwald, Weißbartgibbon, Weißbrauengibbons, Yunnan.

Gibbons

Die Gibbons (Hylobatidae) bilden eine Familie baumbewohnender Primaten aus Südostasien.

Gibbons und Kleine Gibbons · Gibbons und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

IUCN und Kleine Gibbons · IUCN und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Kappengibbon

Der Kappengibbon (Hylobates pileatus) ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kappengibbon und Kleine Gibbons · Kappengibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Kloss-Gibbon

Der Kloss-Gibbon (Hylobates klossii), auch Mentawai-Gibbon, Biloh oder Zwergsiamang genannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Kloss-Gibbon · Kloss-Gibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Malaiische Halbinsel

Die Malaiische Halbinsel (auch Malaien-Halbinsel) ist eine lange schmale Fortsetzung des Festlandes von Südostasien bzw.

Kleine Gibbons und Malaiische Halbinsel · Malaiische Halbinsel und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Müller-Gibbon

Der Müller-Gibbon (Hylobates muelleri) ist eine auf Borneo endemische Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Müller-Gibbon · Müller-Gibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Mekong

Der Mekong (oder) ist ein Strom in Südostasien, der sechs Länder durchquert.

Kleine Gibbons und Mekong · Mekong und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Kleine Gibbons und Myanmar · Myanmar und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Primaten

Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.

Kleine Gibbons und Primaten · Primaten und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Saluen

Der Saluen (auch Thanlwin) ist ein 2980 km langer, fast ausschließlich als Gebirgsfluss zu bezeichnender Fluss bzw.

Kleine Gibbons und Saluen · Saluen und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Schopfgibbons

Bei den Schopfgibbons sind die Weibchen gelbbraun und die Männchen schwarz gefärbt. Die Schopfgibbons (Nomascus) sind eine Primatengattung aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Schopfgibbons · Schopfgibbons und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Schwarzhandgibbon

Der Schwarzhandgibbon oder Un(g)ka (Hylobates agilis) ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Schwarzhandgibbon · Schwarzhandgibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Siamang

Der Siamang (Symphalangus syndactylus) ist eine Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Siamang · Siamang und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Silbergibbon

Der Silbergibbon (Hylobates moloch), manchmal auch Java-Gibbon oder Wauwau genannt, ist eine auf Java endemische Primatenart aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Silbergibbon · Silbergibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Kleine Gibbons und Sumatra · Sumatra und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Kleine Gibbons und Thailand · Thailand und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Tropischer Regenwald

Amazonas-Regenwald in Brasilien Tropisches Savannenklima (Aw) Tropischer Regenwald ist der Oberbegriff für die immerfeuchten Wälder der tropischen Klimazone.

Kleine Gibbons und Tropischer Regenwald · Tropischer Regenwald und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Weißbartgibbon

Der Weißbartgibbon (Hylobates albibarbis) ist eine taxonomisch umstrittener Primat aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Weißbartgibbon · Weißbartgibbon und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Weißbrauengibbons

Die Weißbrauengibbons oder Hulocks (Hoolock) sind eine Primatengattung aus der Familie der Gibbons (Hylobatidae).

Kleine Gibbons und Weißbrauengibbons · Weißbrauengibbons und Weißhandgibbon · Mehr sehen »

Yunnan

Yunnan,, ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China.

Kleine Gibbons und Yunnan · Weißhandgibbon und Yunnan · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kleine Gibbons und Weißhandgibbon

Kleine Gibbons verfügt über 32 Beziehungen, während Weißhandgibbon hat 74. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 18.87% = 20 / (32 + 74).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kleine Gibbons und Weißhandgibbon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »