Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große

Klaus-Peter Johne vs. Konstantin der Große

Klaus-Peter Johne (* 27. Dezember 1941 in Jena) ist ein deutscher Althistoriker. Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Ähnlichkeiten zwischen Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große

Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Historia Augusta, Kolonat (Recht), Soldatenkaiser.

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Historia Augusta und Klaus-Peter Johne · Historia Augusta und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Kolonat (Recht)

Der (oder das) Kolonat (lat. colonatus) war ein gesetzlich definiertes System zur Organisation einer Gruppe der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung, welches sich im Verlauf der Spätantike im Imperium Romanum entwickelte und später zum Teil in den nachrömischen Königreichen der Goten, Vandalen, Burgunder und Franken übernommen wurde.

Klaus-Peter Johne und Kolonat (Recht) · Kolonat (Recht) und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Soldatenkaiser

Decius. Soldatenkaiser ließen sich häufig in Rüstung oder zumindest behelmt darstellen. Als Soldatenkaiser werden in der althistorischen Forschung oft die Kaiser bezeichnet, die im Zeitraum von 235 bis 284/85 die Macht im Römischen Reich ausübten.

Klaus-Peter Johne und Soldatenkaiser · Konstantin der Große und Soldatenkaiser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große

Klaus-Peter Johne verfügt über 36 Beziehungen, während Konstantin der Große hat 359. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.76% = 3 / (36 + 359).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Klaus-Peter Johne und Konstantin der Große. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »