Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klassische indische Musik und Ravi Shankar

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Klassische indische Musik und Ravi Shankar

Klassische indische Musik vs. Ravi Shankar

Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt. Ravi Shankar (1969) Ravi Shankar (* 7. April 1920 in Varanasi; † 11. Dezember 2012 in San Diego; bürgerlicher Name Robindro Shaunkor Chowdhury) war ein indischer Musiker und Komponist, der das Zupfinstrument Sitar spielte.

Ähnlichkeiten zwischen Klassische indische Musik und Ravi Shankar

Klassische indische Musik und Ravi Shankar haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ali Akbar Khan, All India Radio, Brahmanen, Dhrupad, Hinduismus, Indische Musik, Karnatische Musik, Khyal, Maharadscha, Raga, Sarod, Schallplatte, Sitar, Sursingar, Tabla.

Ali Akbar Khan

Ali Akbar Khan, 1988 Ali Akbar Khan (bengalisch: আলী আকবর খান,; * 14. April 1922 in Shibpur, Ostbengalen; † 19. Juni 2009 in San Francisco, Kalifornien) war ein indischer Musiker und Komponist.

Ali Akbar Khan und Klassische indische Musik · Ali Akbar Khan und Ravi Shankar · Mehr sehen »

All India Radio

Akashvani (deutsch ‚Himmelsstimme‘/‚Stimme aus dem Äther‘), ehemals auch All India Radio (auch All-India Radio, Abkürzung AIR) ist der öffentlich-rechtliche Hörfunkanbieter Indiens.

All India Radio und Klassische indische Musik · All India Radio und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Brahmanen

Brahmanenpriester führen bei einem Familienfest ein Feuerritual (''yajna'') durch, vor 2009 Die Brahmanen (Sanskrit: ब्राह्मण) sind im indischen Kastensystem die Angehörigen der obersten Kaste (Varna).

Brahmanen und Klassische indische Musik · Brahmanen und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Dhrupad

Dhrupad ist in der klassischen indischen Musik der älteste (strengste) Gesangsstil der hindustanischen Musik.

Dhrupad und Klassische indische Musik · Dhrupad und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Hinduismus und Klassische indische Musik · Hinduismus und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Indische Musik

„Eine Dame lauscht der Musik“ (Punjab, ca. 1750) Die Indische Musik beschreibt die Gesamtheit der in Südasien gehörten Musikstile.

Indische Musik und Klassische indische Musik · Indische Musik und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Karnatische Musik

Musizierende karnatischer Musik Karnatisches Ensemble Karnatische Violine Die Karnatische Musik ist süd-indischer Herkunft und wird der klassischen Musik zugerechnet.

Karnatische Musik und Klassische indische Musik · Karnatische Musik und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Khyal

Khyal, auch Khayal, Kheyal,,, ist der beliebteste klassische Gesangs- und Instrumentalstil der nordindischen Musik.

Khyal und Klassische indische Musik · Khyal und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Maharadscha

Residenz eines Maharadschas: Der Stadtpalast von Udaipur im indischen Bundesstaat Rajasthan Maharadscha („großer Herrscher/Fürst/König“; vgl. Raja) ist ein hinduistischer indischer Herrschertitel; die weibliche Form lautet Maharani.

Klassische indische Musik und Maharadscha · Maharadscha und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Raga

Raga-Aufführung am Collège des Bernardins Der Raga oder Rag (Hindi: राग,; Sanskrit: रागः, (Maskulinum); Tamil: ராகம், (Neutrum)) ist eine melodische Grundstruktur der klassischen indischen Musik.

Klassische indische Musik und Raga · Raga und Ravi Shankar · Mehr sehen »

Sarod

Sarod Sarod ist eines der führenden Saiteninstrumente der klassischen nordindischen Musik.

Klassische indische Musik und Sarod · Ravi Shankar und Sarod · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Klassische indische Musik und Schallplatte · Ravi Shankar und Schallplatte · Mehr sehen »

Sitar

Sitar mit einer zweiten Kalebasse ''(tumba)'' oben am Hals Sitar (Hindi सितार sitār, von, indopersische Aussprache: sitār, im Deutschen „die Sitar“, seltener „der Sitar“) ist eine gezupfte Langhalslaute in Indien.

Klassische indische Musik und Sitar · Ravi Shankar und Sitar · Mehr sehen »

Sursingar

Rahmat Khan (1843–1910) spielt ''sursingar''. Sursingar, auch sursringar, surshringar, suṛśrṅgār, ist eine seltene Langhalslaute, die hauptsächlich im 19.

Klassische indische Musik und Sursingar · Ravi Shankar und Sursingar · Mehr sehen »

Tabla

Tabla-Paar Tabla Solo, Mayank Bedekar Die Tabla (Hindi: तबला tablā aus „Trommel“) ist ein Schlaginstrument der nordindischen Musik.

Klassische indische Musik und Tabla · Ravi Shankar und Tabla · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Klassische indische Musik und Ravi Shankar

Klassische indische Musik verfügt über 112 Beziehungen, während Ravi Shankar hat 119. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 6.49% = 15 / (112 + 119).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Klassische indische Musik und Ravi Shankar. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »